Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Beauftragung eines Anwalts bedarf keiner Alternativangebote
BGH, 18.07.2025 - V ZR 76/24
Dokument öffnen Volltext
Aufbau eines Parkleitsystems: Bau- oder Dienstleistungsauftrag?
BayObLG, 10.09.2025 - Verg 6/25
Dokument öffnen Volltext
Erst die Leistung, dann die Vergütung!
OLG Schleswig, 25.07.2025 - 1 U 16/24
Dokument öffnen Volltext
Objekt- und Fachplaner haften für Planungsmängel gesamtschuldnerisch!
OLG Naumburg, 29.04.2025 - 2 U 40/24
Dokument öffnen Volltext
Aufklärungsverlangen muss konkret und positionsbezogen sein!
VK Nordbayern, 28.07.2025 - RMF-SG21-3194-10-28
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR 2025, 369
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen IBR 2025, 452
Neueste Beiträge:
OLG München:
Eigentumsverschaffung beim Bauträgervertrag trotz ausstehender Vergütung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München:
Erteilte Baugenehmigung aufgehoben: Zahlungsanspruch bleibt fällig!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München/BGH:
Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Verwalter!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München:
Erdarbeiten beginnen mit dem "ersten Spatenstich"!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Saarbrücken:
Muffiger Geruch = Sachmangel?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Schleswig:
Fehlende Baugenehmigung verschwiegen: Wann verjähren die Mängelansprüche?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Schleswig:
Muss ein "Zusatzvertrag" über Ausbauleistungen notariell beurkundet werden?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG München:
8,5% Restkaufpreis wegen Mängeln ausstehend: Bauträger muss Eigentum umschreiben!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Verwalter!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Erdarbeiten beginnen mit dem „ersten Spatenstich"!
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Haupthahn nicht zugedreht: Versicherung muss nur zwei Drittel des Schadens tragen
Dokument öffnen Volltext
OLG Koblenz:
Bindungswirkung eines Abgeltungsvergleichs nach Abtretung?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Bauträgerrecht


Online seit 2022

Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben: Schäden und Kosten vermeiden
Bild
© BrianAJackson - iStock
Gewährleistung gibt es nicht nur bei Kühlschränken oder Fernsehern, sondern auch bei Immobilien. In der Regel währt sie fünf Jahre. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) vergessen allerdings die meisten Bauherren diese Frist, sobald sie in ihre Immobilie eingezogen sind. Plötzlich entdeckte Mängel erinnern sie unsanft an ihr Recht auf Gewährleistung. Doch bleiben Mängel erst einmal aus oder unentdeckt, gerät die Gewährleistungsfrist schnell in Vergessenheit. "Auf die Fristen sollte man unbedingt achten", rät der Bamberger VPB-Experte Michael Fritsche, "denn häufig werden Schäden erst offenbar, wenn die Frist abgelaufen ist. Dann aber muss sie der Hausbesitzer in der Regel auf eigene Kosten reparieren lassen."
Dokument öffnen mehr…