Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Nicht jeder Verstoß gegen die a.a.R.d.T. führt zum Versicherungsverlust!
OLG Köln, 14.10.2025 - 9 U 50/25
Dokument öffnen Volltext
Schwarzgeldabrede geht zu Lasten beider Vertragsparteien!
OLG München, 21.03.2024 - 20 U 5903/22 Bau
Dokument öffnen Volltext
Mängelansprüche wegen Heizungsreparatur verjähren in zwei Jahren!
OLG Celle, 08.05.2024 - 14 U 85/23
Dokument öffnen Volltext
Geologische Baubetreuung ist keine Dienstleistung!
OLG Bamberg, 18.01.2024 - 12 U 16/22
Dokument öffnen Volltext
Sendeprotokoll beweist den E-Mail-Zugang nicht!
OLG München, 30.10.2025 - 32 U 1114/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Stuttgart:
Voraussetzungen einer Kündigung wegen Mängeln vor der Abnahme?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Keine Abnahme der NU-Leistung durch Abnahme der GU-Leistung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Nachholung einer Glaubhaftmachung: Drei Wochen sind nicht unverzüglich!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Koblenz/BGH:
Kein Deutsch, keine Vergütung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung nach wechselseitigen Kündigungen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LAG Hamburg:
Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Neueste Beiträge:
OLG München/BGH:
Mit Ablauf der Mängelbeseitigungsfrist kann ein Abrechnungsverhältnis entstehen!
Dokument öffnen IBR 2025, 592
OLG Karlsruhe:
Verweis auf Sicherheitsleistung intransparent: Zahlungsplan insgesamt unwirksam!
Dokument öffnen IBR 2025, 591
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5% ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen IBR 2025, 593
OLG München:
Erteilte Baugenehmigung wird aufgehoben: Zahlungsanspruch des Bauträgers bleibt fällig!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München/BGH:
Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Verwalter!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München:
Erst mit dem "ersten Spatenstich" wird mit den Erdarbeiten begonnen!
Dokument öffnen IBR 2025, 590
OLG München:
Voreintragungserfordernis und Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Dokument öffnen IVR 2025, 120
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Rostock:
Fehlende Erschließung = Sachmangel?
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Wenn man die Grunderwerbsteuer „sparen“ will ...
Dokument öffnen Volltext
OLG Karlsruhe:
Verweis auf Sicherheit intransparent: Zahlungsplan insgesamt unwirksam!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Bauträgerrecht


Online seit 2022

Aufgaben und Honorierung der Planer vertraglich regeln
Bild
© Dragon Images - shutterstock.com
Kein Hausbau funktioniert ohne Architekten und Fachplaner. An jedem Bauwerk arbeiten heute neben dem Architekturbüro auch Energieplaner, Statiker, Brand- oder Schallschutzexperten. Dies gilt sowohl für Architektenhäuser als auch für den Schlüsselfertigbau. Einziger Unterschied: Wer selbst plant und mit Freien Architekten baut, der verpflichtet seine Planer selbst und bezahlt sie auch direkt. Für den Schlüsselfertigbau entscheiden sich viele, weil sie hoffen, dann genau das alles delegieren zu können. Das ist ein Irrtum, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB):
Dokument öffnen mehr…