Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Wie ist der Nutzungsausfall bei einer Bauzeitverzögerung zu berechnen?
OLG Karlsruhe, 03.06.2025 - 19 U 144/24
Dokument öffnen Volltext
Befristung einer Vertragserfüllungsbürgschaft im VOB/B-Vertrag ist unwirksam!
OLG Frankfurt, 27.06.2025 - 21 U 19/24
Dokument öffnen Volltext
Der Richtersohn in der Kanzlei des Klägeranwalts ...
BVerwG, 31.01.2025 - 7 B 19.24
Dokument öffnen Volltext
Verlängerte Bauüberwachung mit Pauschalhonorar abgegolten?
OLG Köln, 11.05.2023 - 7 U 96/22
Dokument öffnen Volltext
Zuschlagsinformation erfordert keine Vergleichsanalyse!
EuGH, 03.07.2025 - Rs. C-534/23
Dokument öffnen Volltext
Verweis auf online abrufbare AGB ist unwirksam!
BGH, 10.07.2025 - III ZR 59/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR 2025, 401
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR 2025, 442
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR 2025, 444
Neueste Beiträge:
BGH:
Teilender Bauträger ist kein Eigentümer!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Was ist eine Hecke?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Einheimischenmodell: Ein Schwager ist kein Bruder!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Braunschweig:
Überprüfung des Werks ist keine Voraussetzung für eine wirksame Abnahme!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Optischer Mangel = wesentlicher Mangel?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
"Vollständige Fertigstellung" = Herstellung der Abnahmereife!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Sind DIN-Normen anerkannte Regeln der Technik?
Dokument öffnen IBR 2025, 429
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Teilender Bauträger ist kein Eigentümer!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Was ist eine Hecke?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Hecke auf erhöhtem Grundstück: Wie wird ihre Höhe gemessen?
Dokument öffnen Volltext
KG:
Optischer Mangel = wesentlicher Mangel?
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Auch „Kaufpreiszahlungen" sind Baugeld!
Dokument öffnen Volltext
OLG Braunschweig:
Abnahmeklausel unwirksam = Abnahme unwirksam?
Dokument öffnen Volltext
LG Karlsruhe:
Es gibt ihn doch: Vorvertraglicher Schadensersatz beim gescheiterten Grundstückskauf
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Bauträgerrecht


Online seit 2013

DDIV begrüßt EnEG-Bundestagsbeschluss und Einigung zur EnEV-Novelle
Bild
© Bernd Leitner - Fotolia.com
Das neue Energieeinsparungsgesetz (EnEG) ist durch den Bundestag. Nach langem hin und her haben die Regierungsparteien dem Vorschlag des zuständigen Bauausschusses im Bundestag zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zugestimmt. Nun kann die Änderung der Energieeinsparverordnung ...
Dokument öffnen mehr…