ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
![]() |
Dr. Rainer HorschitzRechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Geboren 1969. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Promotion (Europäisches Kartellrecht) 1994. Seit 1996 als Rechtsanwalt zugelassen. Baubegleitende Rechtsberatung im Rahmen von Großbauvorhaben sowie gerichtliche Prozessvertretung in bau-, architekten- sowie vergaberechtlichen Streitigkeiten. Krisenmanagement während der Projektdurchführung, Sicherung von bauvertraglichen Ansprüchen, Klärung von Honorar- und Haftungsfragen sowie vergaberechtliche Begleitung in Nachprüfungsverfahren gehören zum ständigen Tätigkeitsbereich. Mitglied in diversen Schiedsgerichten. Referent auf zahlreichen Seminar- und Vortragsveranstaltungen. Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift für Immobilien- und Baurecht (IBR). Mitgliedschaften: Arbeitsgemeinschaft für privates Bau- und Architektenrecht im Deutschen Anwaltsverein (ARGE Baurecht), Forum Vergabe e.V., Verein zur Förderung von Forschung und Lehre im privaten Baurecht an der Uni Marburg e.V., Anwaltsverein Mannheim, Deutscher Baugerichtstag e.V.Kontakt
| Anschrift: | Schulze-Hagen & Horschitz Rechtsanwälte Harrlachweg 4 68163 Mannheim |
| Telefon: | 0621/727397-0 |
| Telefax: | 0621/727397-22 |
| E-Mail: | rae@schulze-hagen.com |
| URL: |
www.schulze-hagen.com |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 50):
IBR 1999, 268 |
OLG München - Die Erlaßfalle schnappt nicht immer zu |
IBR 1999, 225 |
OLG Düsseldorf - Baukostenlimit im Architektenvertrag |
IBR 1999, 157 |
BGH - Vertragsstrafe: Trennung von Einzel- und Fertigstellungsfrist |
IBR 1999, 156 |
BGH - Bis zu welchem Zeitpunkt ist die Vertragsstrafe zu berechnen? |
IBR 1999, 155 |
BGH - Kann Unternehmer ohne Behinderungsanzeige von Vertragsstrafe freikommen? |
IBR 1999, 14 |
OLG München/BGH - Muß Baubetreuer Eigenleistungen der Bauherren überwachen? |
IBR 1999, 13 |
OLG München/BGH - Reihenhäuser in Wohnungseigentum: Welche Schallschutzanforderungen? |
IBR 1999, 5 |
OLG Frankfurt/M./BGH - Viele Vertragsstrafenklauseln sind unwirksam! |
IBR 1999, 4 |
OLG München/BGH - Öko-Häuser: Geringerer Schallschutz zulässig? |
IBR 1998, 522 |
OLG Jena - Sind Schadensersatzansprüche des Unternehmers sicherbar? |
IBR 1998, 521 |
OLG Jena - Kündigung: In welchem Umfang sind Vergütungsansprüche sicherbar? |
IBR 1998, 520 |
OLG Jena - Führt die Abnahme der HauptU-Leistung auch zur Abnahme der SubU-Leistung? |
IBR 1998, 519 |
OLG Jena - Brandstiftung im Mischwasserkanal: Neubau ohne Vergütung? |
IBR 1998, 484 |
BGH - Albtraum eines Architekten |
IBR 1998, 473 |
BGH - Kaufvertrag oder Werkvertrag? |
IBR 1998, 471 |
OLG Düsseldorf - Zahlungssicherheiten nach § 648a BGB: Werden Gegenforderungen in Abzug gebracht? |
IBR 1998, 470 |
OLG Düsseldorf - § 648a BGB: In welcher Höhe können Zahlungssicherheiten verlangt werden? |
IBR 1998, 395 |
OLG Naumburg/BGH - Bauingenieur hat Treuepflicht! |
IBR 1998, 382 |
OLG Dresden/BGH - Fristsetzung zur Mängelbeseitigung |
IBR 1998, 349 |
OLG Düsseldorf - Vertrag über die Überlassung eines Baggers mit Personal: Haftet Verleiher für Baggerführer? |
IBR 1998, 348 |
OLG München - Vertrag über die Überlassung eines Kranes samt Bedienungspersonal: Werk- oder Dienstvertrag? |
IBR 1998, 340 |
OLG Hamm - Wann ist die VOB/B in den Bauvertrag wirksam einbezogen? |
IBR 1998, 304 |
OLG Schleswig/BGH - Einsturz einer Stahlhalle: Haftet Architekt? |
IBR 1998, 300 |
OLG Karlsruhe - Sichert eine "Erfüllungsbürgschaft" auch Gewährleistungsansprüche? |
IBR 1998, 293 |
KG - Welche Folgen hat ein fehlendes Prüfzeugnis? |
Seminare des Referenten:
| Termin | Ort | Thema | |
|---|---|---|---|
| 28.01.2026 | Mannheim | Der Bauleiter und sein Schriftverkehr - Baurechtliches Grundwissen für die Abwicklung von Bauvorhaben | |




