ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
![]() |
Sebastian BüchnerRechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Geboren 1965 in Gräfelfing, Studium der Rechtswissenschaften in München. Nach Referendariat und Assessorexamen Rechtsanwalt seit 1994; seit 1996 Kanzlei Böck Oppler Hering, seit 1999 Partner. Tätigkeitsschwerpunkte: Privates Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht, Grundstücks- und Immobilienrecht. Bundesweite Tätigkeit als Seminarreferent. Fortlaufende Veröffentlichungen, u. a. ständiger Mitarbeiter der IBR.Kontakt
| Anschrift: | Böck, Oppler, Hering Rechtsanwälte Lipowskystraße 12 81373 München |
| Telefon: | 089/746610-0 |
| Telefax: | 089/746610-66 |
| E-Mail: | buechner@bohlaw.de |
| URL: |
www.bohlaw.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 42):
IBR 2004, 434 |
OLG Hamm - Schlussrechnung: Geringere Anforderungen an Prüffähigkeit bei bauerfahrenen Auftraggebern |
IBR 2004, 308 |
OLG Schleswig - Mangelhafte Wärmedämmung: Kein Organisationsverschulden! |
IBR 2004, 243 |
OLG Frankfurt - Keine Abnahmefiktion bei Verweigerung der Abnahme! |
IBR 2004, 151 |
OLG Bamberg - Haftet Architekt bei Fehlern des Sonderfachmanns? |
IBR 2004, 28 |
OLG Stuttgart/BGH - Wer trägt das Risiko der Versagung einer Baugenehmigung? |
IBR 2004, 9 |
OLG Dresden - Schnittstellen: Wer haftet für Mängel? |
IBR 2003, 1128 |
OLG Jena - Übersicherung: Wann sind Bewertungs- und Freigabeklauseln sittenwidrig? |
IBR 2003, 1122 |
OLG Düsseldorf - Vor Verjährungseintritt kein Verzicht auf Einrede der Verjährung möglich! |
IBR 2003, 613 |
OLG Düsseldorf - Haftet Architekt für Bausummenüberschreitung? |
IBR 2003, 599 |
OLG Düsseldorf - Gewährleistungsverkürzung bei Kündigung eines Wartungsvertrages! |
IBR 2003, 523 |
BGH - Wann ist ergänzende Auslegung eines Vergleichs möglich? |
IBR 2003, 410 |
OLG Frankfurt - Tiefgarageneinfahrt muss für durchschnittlichen Autofahrer ohne Anstoßgefahr befahrbar sein! |
IBR 2003, 409 |
OLG Hamm - Schreibt der Auftraggeber bewusst ein nicht erprobtes Material vor, muss Unternehmer nicht mehr auf Mängelrisiken hinweisen! |
IBR 2003, 402 |
OLG Zweibrücken - Schlussrechnung: Bauunternehmer kann vergessene Positionen nachschieben! |
IBR 2003, 314 |
OLG Bamberg - Honorarforderungen freiberuflicher Bauingenieure: Verjährung nach altem Recht zwei Jahre, nach neuem Recht drei Jahre! |
IBR 2003, 296 |
OLG Celle - "Erstklassige Arbeit" heißt nicht "Güteklasse I"! |
IBR 2003, 237 |
OLG Dresden - Bauherr - Hauptunternehmer - Subunternehmer: Vertragsbeziehungen sind nicht immer absolut getrennt! |
[1 bis 25] 26 bis 42




