Gesamtsuche
[Suchtipps]Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: erspartes
13 Treffer für den Bereich Versicherungsrecht.Es gibt für Ihre Suchanfrage 22 Treffer in Alle Sachgebiete.
Einzeldokumente | Abschnitte in Büchern und Arbeitshilfen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

3 Beiträge gefunden |
IBR 2009, 1410 | Erspartes Wagnis erfordert keinen anderweitigen Erwerb |
IBR 2009, 250 | Freie Kündigung: Sind "abgebummelte" Überstunden ersparte Kosten? |
IBR 2006, 1096 | Freie Kündigung: Wodurch ist ein "echter" Füllauftrag gekennzeichnet? |
2 Aufsätze gefunden |
Freie Kündigung - Zum Umfang der ersparten Kosten, insbesondere: Baustellengemeinkosten
IBR 2005, 1327

3 Nachrichten gefunden |
Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk profitiert von Kapitalanlage in Immobilien
(08.03.2013) Hausbesitzer in Deutschland haben im vergangenen Jahr verstärkt in die Wert- und Komfortsteigerung ihrer Immobilie investiert. Davon profitiert hat das deutsche Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk. Es konnte seinen Umsatz 2012 wie schon im Vorjahr um rund drei Prozent auf 36,8 Milliarden Euro steigern.
mehr…
(08.03.2013) Hausbesitzer in Deutschland haben im vergangenen Jahr verstärkt in die Wert- und Komfortsteigerung ihrer Immobilie investiert. Davon profitiert hat das deutsche Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk. Es konnte seinen Umsatz 2012 wie schon im Vorjahr um rund drei Prozent auf 36,8 Milliarden Euro steigern.

VPB: Auch unter Zeitdruck vor dem Hauskauf immer Risiken abklären!
(26.09.2012) Das Immobiliengeschäft brummt. Zumindest in den Ballungsgebieten sind Bauunternehmer und Makler hochzufrieden, denn aus Angst ums Ersparte kaufen private Bauherren zurzeit fast alles, was sie angeboten bekommen. "Das ist zwar einerseits verständlich, andererseits aber sehr leichtsinnig", beobachtet Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). ...
mehr…
(26.09.2012) Das Immobiliengeschäft brummt. Zumindest in den Ballungsgebieten sind Bauunternehmer und Makler hochzufrieden, denn aus Angst ums Ersparte kaufen private Bauherren zurzeit fast alles, was sie angeboten bekommen. "Das ist zwar einerseits verständlich, andererseits aber sehr leichtsinnig", beobachtet Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). ...

Neue VPB-Ratgeber: Energieberatung im Neu- und im Altbau
(12.10.2011) Bauherren und Hausbesitzer wollen Energie sparen! Das ist vernünftig - und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wer heute neu baut oder ein altes Haus saniert, der muss hohe Energiesparpotenziale einplanen und erneuerbare Energien nutzen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB).
mehr…
(12.10.2011) Bauherren und Hausbesitzer wollen Energie sparen! Das ist vernünftig - und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wer heute neu baut oder ein altes Haus saniert, der muss hohe Energiesparpotenziale einplanen und erneuerbare Energien nutzen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB).

3 Abschnitte im "Ganten/Jansen/Voit, Beck'scher VOB-Kommentar, Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B" gefunden |