Zeige Dokumente 4701 bis 4750 von insgesamt 5288
Online seit 2008
  
    
 
     | 
    
Der BGH-Trockenbaufall: Mangelbeseitigung unverhältnismäßig?  
Leseranmerkung von Kamphausen zu 
  
    | 
     | 
    
Höherwertige Leistung vereinbart: Trotz Einhaltung der Regeln der Technik Mängelbeseitigung nicht unverhältnismäßig! (Achim Olrik Vogel) 
  IBR 2008, 316
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Vergabe 
Verzögerung der Vergabe öffentlicher Bauaufträge: Vergütung bleibt unverändert! 
Besprochener Beitrag: "Warum die Verzögerung eines Vergabeverfahrens nur in Ausnahmefällen zu einer Mehrvergütungsforderung führen kann" von Jörn Bröker (Bernhard Stolz; Achim Olrik Vogel) 
  IBR 2008, 307
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Differenzvergütungsklausel in Privatgutachterverträgen 
Leseranmerkung von Kamphausen zu 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Bauvertrag 
AGB-Sicherungsabrede mit Verzicht auf die Einreden gemäß § 768 BGB: Unwirksam und nicht umzudeuten! 
(Kurzaufsatz von Jürgen Ripke) 
  IBR 2008, 1099 (nur online)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Keine Grundlage in VOL/A und europäischen Richtlinien 
Leseranmerkung von Jan Wehner zu 
  
    | 
     | 
    
Kennzeichnung der Angebote: Eingangsvermerk muss Aussteller erkennen lassen! (Rudolf Weyand) 
  IBR 2008, 357
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
"Tatsächlich entstandene Kosten" sind kein Kriterium bei § 2 Nr. 5 VOB/B 
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Uneinheitliche Rechtsprechung im Saarland; Rechtslage in Rheinland-Pfalz 
Leseranmerkung von Bernhard Fett zu 
  
    | 
     | 
    
Rücknahme des Nachprüfungsantrags: In Bayern Kostenerstattung! (Tobias Hänsel) 
  IBR 2008, 360
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Mangelursache Kaufvertrag/ Werkvertrag; BGH VIII ZR 246/06 v. 23.01.2008 
Leseranmerkung von RA Harald Kern, Düsseldorf zu 
  
    | 
     | 
    
Unberechtigtes Mängelbeseitigungsverlangen kann zu Schadensersatz führen! (Christoph Klose) 
  IBR 2008, 144
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Privilegierung der VOB/B entfällt bei 5-jähriger GW-Frist 
Leseranmerkung von RA Jürgen Ripke zu 
  
    | 
     | 
    
Kein Wegfall der VOB/B-Privilegierung bei fünfjähriger Verjährungsfrist! (Alexander Wronna) 
  IBR 2008, 320
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Kurze Anmerkung zu Wagner 
Leseranmerkung von RA Ulrich Volk zu 
  
    | 
     | 
    
AGB-Klausel: Austausch des Bareinbehaltes ausschließlich gegen "Bankbürgschaft" zulässig! (Thomas Wagner) 
  IBR 2008, 327
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Bürgenregress ist insolvenzfest 
Leseranmerkung von Volk Ulrich zu 
  
    | 
     | 
    
Entwarnung für die Bauwirtschaft: Kautionsversicherer sind insolvenzfest gesichert! (Achim Olrik Vogel) 
  IBR 2008, 323
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
A.a.R.d.T. nicht das Maß aller Dinge 
Leseranmerkung von RA Dr. Michael T. Stoll zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Projektsteuerer 
Projektmanagement-Mustervertrag des BBR beschreibt neue Projektmanagementstandards des Bundes für Bauprojekte 
(Kurzaufsatz von Klaus Eschenbruch) 
  IBR 2008, 1311 (nur online)
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Vergabe 
Verfassungsrecht: Fesseln und Freiheiten für das (Kartell-)Vergaberecht 
(Kurzaufsatz von Reinhard Gaier) 
  IBR 2008, 1309 (nur online)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Angebot "Ins Blaue hinein" ... 
Leseranmerkung von Klaus Depold zu 
  
    | 
     | 
    
Vergaberechtsverstoß nur vermutet: Kann Rüge Erfolg haben? (Stephan Bolz) 
  IBR 2008, 359
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Wartefrist zwischen Zuschlag und Vertragsschluss 
Leseranmerkung von ROR Bernhard Fett zu 
  
    | 
     | 
    
Wartefrist zwischen Zuschlagsentscheidung und Vertragsschluss nötig! (Helmut Wirner) 
  IBR 2008, 403
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Anmerkung von Leitzke vom 24.04.2008 ohne Fallbezug 
Stellungnahme des Autors (Dr. Mark Seibel, Richter am AG) zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Besonderheiten für Verbraucher 
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu 
  
    | 
     | 
    
Wie wird VOB/B einbezogen, wenn Auftraggeber durch Architekten beraten wird? (Ulrich Locher) 
  IBR 2008, 253
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Funktionstauglichkeit vs. a.a.R.d.T. 
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Abstellen auf die "anerkannten Regeln der Technik" wirklich "unfruchtbar"? 
Stellungnahme des Autors (Dr. Mark Seibel, Richter am AG) zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Diskussion um anerkannte Regeln der Technik ist unfruchtbar 
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Werkstattbeitrag von Herrn Propst v. 16.4.2008 "Mitten aus dem Leben..." 
Leseranmerkung von Harald Kleinhempel zu 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Rückforderung der letzten Rate vom Bauträger 
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu 
  
    | 
     | 
    
Erhebliche Sachmängel berechtigen zur Rückforderung der letzten Rate gemäß § 3 MaBV! (Christian Esch) 
  IBR 2008, 391
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Zweifeln an DIN-Normen muss unabhängig vom Parteivortrag nachgegangen werden 
Stellungnahme des Autors (Dr. Mark Seibel, Richter am AG) zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Erwiderung auf Anmerkung Dr. Seibel 
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Anmerkung von Dr. Mundt vom 15.04.2008 
Stellungnahme des Autors (Dr. Mark Seibel, Richter am AG) zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Sachverständige 
Mitten aus dem Leben gegriffen: Brauchen Sachverständige wirklich Sachverstand? 
Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz 
  IBR 2008, 1051 (nur online) (  2 Leseranmerkungen)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Feststellung, ob die DIN 1986 anerkannte Regel der Technik ist, notwendig? 
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu 
  
    | 
     | 
    
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs wegen untauglicher Entwässerungsanlage! (Mark Seibel) 
  IMR 2008, 89
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Architekt auch ohne Vollmacht "Wissensvertreter" 
Leseranmerkung von RA Dr. Michael T. Stoll zu 
  
    | 
     | 
    
Wie wird VOB/B einbezogen, wenn Auftraggeber durch Architekten beraten wird? (Ulrich Locher) 
  IBR 2008, 253
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Zustimmung 
Leseranmerkung von Nierychlo zu 
  
    | 
     | 
    
Rüge muss konkrete Darlegung mindestens eines Vergaberechtsverstoßes enthalten! (Lars Robbe) 
  IBR 2008, 294
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Rechtzeitigkeit der Zahlung bei Banküberweisung 
Leseranmerkung von Frank Thielmann zu 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Einbeziehung der VOB/B 
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu 
  
    | 
     | 
    
Wie wird VOB/B einbezogen, wenn Auftraggeber durch Architekten beraten wird? (Ulrich Locher) 
  IBR 2008, 253
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
vgl. OLG Hamburg IBR 2003, 63 (Schulze-Hagen) 
Leseranmerkung von Natalie Keller zu 
  
    | 
     | 
    
In welcher Höhe müssen Überzahlungen verzinst werden? (Alfons Schulze-Hagen) 
  IBR 1998, 472
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Leitsatz und Schlussfolgerungen missverständlich 
Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu 
  
    | 
     | 
    
Funktionale Leistungsbeschreibung: Übernahme von Planungsrisiken! (Stephan Bolz) 
  IBR 2008, 210
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Schiedsgutachten Urkunde im Sinn des Urkundenprozesses? 
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu 
  
    | 
     | 
    
Schiedsgutachten: Urkunde im Urkundsprozess? (Götz-Sebastian Hök) 
  IBR 2008, 308
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Vergabe 
Sondervergaberecht für Verkehrsdienstleistungen durch die EU-Verordnung Nr. 1370/2007 
(Kurzaufsatz von Peter Schimanek; Oliver Wittig) 
  IBR 2008, 1277 (nur online)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Mängelhaftung, wenn Funktion mit vertraglicher Leistung nicht zu erreichen 
Leseranmerkung von RA Dr. Michael T. Stoll zu 
  
    | 
     | 
    
Funktionale Leistungsbeschreibung: Übernahme von Planungsrisiken! (Stephan Bolz) 
  IBR 2008, 210
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Ergänzung des Autors zur Lesermeinung RA Ripke 
Stellungnahme des Autors (RA und Notar Thomas Wagner) zu 
  
    | 
     | 
    
AGB-Klausel: Austausch des Bareinbehaltes ausschließlich gegen "Bankbürgschaft" zulässig! (Thomas Wagner) 
  IBR 2008, 327
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Bürgschaft eines Kreditversicherers ist AGB-rechtlich nicht ausschließbar 
Leseranmerkung von RA. Jürgen Ripke zu 
  
    | 
     | 
    
AGB-Klausel: Austausch des Bareinbehaltes ausschließlich gegen "Bankbürgschaft" zulässig! (Thomas Wagner) 
  IBR 2008, 327
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Frage des Sicherheitseinbehalts nicht entscheidungserheblich 
Leseranmerkung von RA Volker Hinkl zu 
  
    | 
     | 
    
AGB-Klausel: Austausch des Bareinbehaltes ausschließlich gegen "Bankbürgschaft" zulässig! (Thomas Wagner) 
  IBR 2008, 327
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Internationales Baurecht 
Gestaltung eines Design, Build & Operate Vertrags (FIDIC) 
(Kurzaufsatz von Götz-Sebastian Hök; Axel-V. Jaeger) 
  IBR 2008, 1060 (nur online)
     | 
  
Seite:1
2
3
4
5
...93
94
95
96
97
...102
103
104
105
106