Zeige Dokumente 3901 bis 3950 von insgesamt 5288
Online seit 2010
  
    
 
     | 
    
Umgehung im Sinne von § 648a Abs. 7 BGB? 
Leseranmerkung von Martin Braukmann zu 
  
    | 
     | 
    
Sicherheitsverlangen nach § 648a BGB und Abschlagszahlungen nach § 632a BGB verknüpfbar? (Iris Oberhauser) 
  IBR 2005, 201
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Grundsätzlich nach dem zu erwartenden Schaden bemessen 
Leseranmerkung von Urban zu 
  
    | 
     | 
    
Vertragserfüllungsbürgschaft: Höhe von 10% der Brutto-Auftragssumme auch bei 90% Abschlagszahlung zulässig! (Alfons Schulze-Hagen) 
  IBR 2010, 502
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Ein ausländischer Sender reicht aus! 
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Vergabe 
VOF-Verfahren - Ist die Höhe des Honorarangebots noch ein geeignetes Zuschlagskriterium? 
(Kurzaufsatz von Tanja Turner) 
  IBR 2010, 1239 (nur online)
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Bauvertrag 
Behinderungsveranlasste Unterdeckungen bei den Allgemeinen Geschäftskosten sind zu ersetzen 
Besprochener Beitrag: "Allgemeine Geschäftskosten im Bauunternehmen: Entstehung und Erlös; Ausgleich von Deckungsbeiträgen" von Dr.-Ing. Matthias Sundermeier (Matthias Drittler) 
  IBR 2010, 1434 (nur online)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Anwendung des § 11 Abs. 1 HOAI bei Anlagen der Technischen Ausrüstung 
Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu 
  
    | 
     | 
    
HOAI 2009: Zur Bedeutung von § 52 Abs. 2 und dessen Verhältnis zu § 11 Abs. 1 (Johann Rohrmüller) 
  IBR 2010, 196
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Umbauzuschlag von 20% kein Mindestsatz 
Leseranmerkung von R.Seufert zu 
  
    | 
     | 
    
HOAI 2009: Umbauzuschlag von 20% ist bei Mindest- und Höchstsatz zu berücksichtigen! (Frank Steeger) 
  IBR 2010, 605
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Niedersächsischer Landtag 
Stellungnahme des Autors (Hans Christian Schwenker) zu 
  
    | 
     | 
    
Architektenwettbewerb: Auftraggeber kann nicht zur Auftragserteilung gezwungen werden! (Daniel Rosandic-Bruns) 
  IBR 2010, 522
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Abnahme beinhaltet mehr als den Beginn der Gewährleistung 
Leseranmerkung von Guido Sandmann zu 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Entscheidung KG 
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu 
  
    | 
     | 
    
Nachträgliche Vereinbarung eines Sicherheitseinbehalts? (Claus Schmitz) 
  IBR 2010, 620
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Zulässigkeit der Anwendung der DIN 276 in der Fassung von 1993? 
Leseranmerkung von Werner Seifert zu 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Wohnraummietrecht 
Verpfändetes Sparbuch als Mietkaution: Worauf ist zu achten? 
(Kurzaufsatz von Michael J. Schmid) 
  IMR 2010, 359 (  1 Leseranmerkung)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
"Rechtsmittelfristen" aus § 107 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB? 
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu 
  
    | 
     | 
    
§ 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB: Ist die Rüge (k)ein Rechtsbehelf? (John Richard Eydner) 
  IBR 2010, 526
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Wohnraummietrecht 
Die Anbietpflicht bei der Eigenbedarfskündigung 
(Bernd Kasper) 
  IMR 2010, 312
     | 
  
  
    | 
     | 
    
HOAI 
§ 3 Abs. 8 HOAI 2009 ist rechtlich unverbindlich - Eine angemessene Beachtung durch den Planer empfiehlt sich dennoch 
(Rainer Fahrenbruch) 
  IBR 2010, 1113 (nur online)
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Gewerberaummietrecht 
Abschluss gewerblicher Mietverträge unter Abwesenden - Der aktuelle Stand 
(Kai-Jochen Neuhaus) 
  IMR 2010, 309
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Spekulationsangebot bald immer sittenwidrig? 
Leseranmerkung von Dr. Henning Juntunen zu 
  
    | 
     | 
    
Spekulationsangebot: 8-fache Überhöhung des Einheitspreises sittenwidrig? (Alfons Schulze-Hagen) 
  IBR 2010, 433
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Maßstab für Substantiierungspflicht 
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu 
  
    | 
     | 
    
Vollbeauftragung von Architekten: Was muss vorgetragen werden? (Claus von Rintelen) 
  IBR 2010, 398
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Unwirksame Abnahmeklauseln 
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu 
  
    | 
     | 
    
Bauträgervertrag: Unwirksame Abnahmeklauseln (Thomas Karczewski) 
  IBR 2010, 458
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Gehört die Prüfung von Nachtragsangeboten zu den Grundleistungen 
Leseranmerkung von Mike Große zu 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
8-fache Überhöhung des Einheitspreises sittenwidrig? 
Leseranmerkung von Uwe Luz zu 
  
    | 
     | 
    
Spekulationsangebot: 8-fache Überhöhung des Einheitspreises sittenwidrig? (Alfons Schulze-Hagen) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch unter WEern bejaht! 
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
  
    | 
     | 
    
Wohnungseigentümergemeinschaft haftet nicht analog § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB! (Beate Müller) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Aufsatz zum Thema in der Baurecht 2009, Seiten 1494 ff. 
Stellungnahme des Autors (Dr. Ulrich Dieckert) zu 
  
    | 
     | 
    
Streit über Nachtrag: Wann hat Unternehmer Leistungsverweigerungsrecht? (Janis Heiliger) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Unwirksame Abnahmeklauseln 
Leseranmerkung von Mirko Zebisch zu 
  
    | 
     | 
    
Bauträgervertrag: Unwirksame Abnahmeklauseln (Thomas Karczewski) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Ablauf Gewährleistung für Bauträger 
Leseranmerkung von Konrad Schultheiß zu 
  
    | 
     | 
    
Bauträgervertrag: Unwirksame Abnahmeklauseln (Thomas Karczewski) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
OLG Dresden vs. VK Saarland 
Leseranmerkung von RA Jörg Stoye; HFK Rechtsanwälte zu 
  
    | 
     | 
    
§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB: Vorschrift ist europarechtskonform! (Alexander Hofmann) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Rechtsprechung des EuGH vom 28.01.2010 zum Merkmal der "Unverzüglichkeit" 
Leseranmerkung von Iris Jung zu 
  
    | 
     | 
    
§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB: Vorschrift ist europarechtskonform! (Alexander Hofmann) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Architekten und Ingenieure 
HOAI 2009: Zum Verhältnis von § 11 Abs. 1 Satz 2 und 3 zu § 11 Abs. 2 HOAI 
(Kurzaufsatz von Heiko Randhahn) 
  IBR 2010, 1433 (nur online)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Schadensersatz über cic 
Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu 
  
    | 
     | 
    
Architektenvertrag mangels ordnungsgemäßer Vertretung der Gemeinde unwirksam: Welche Rechtsfolgen für Honorar? (Benjamin Berding) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Wohnungseigentum 
Verzögerte Reparatur des Gemeinschaftseigentums: Haftung der Eigentümer oder der WEG? 
(Michael J. Schmid) 
  IMR 2010, 262
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Wohnraummietrecht 
Die Vereinbarung über die Umlage von Betriebskosten im preisgebundenen Wohnraum 
(Marc Dickersbach) 
  IMR 2010, 259
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Rechtsfolge Schadensersatz über cic oder Mindestsatz über §§ 812 ff. BGB? 
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
  
    | 
     | 
    
Architektenvertrag mangels ordnungsgemäßer Vertretung der Gemeinde unwirksam: Welche Rechtsfolgen für Honorar? (Benjamin Berding) 
  Aufsatz
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
HOAI 
HOAI 2009: Erhöhung der anrechenbaren Kosten nach § 32 Abs. 2 HOAI 2009 für den Gebäudeplaner, der auch die Technischen Anlagen plant oder deren Ausführung überwacht 
(Rainer Fahrenbruch) 
  IBR 2010, 1360 (nur online)   Kurzaufsatz
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Was steht im Volltext? 
Leseranmerkung von Axel Möller zu 
  
    | 
     | 
    
Keine Kündigungsvergütung bei fehlender Eintragung in Handwerksrolle? 
  Blog-Eintrag 
(Dr. Friedhelm Weyer) 
     | 
   
 
     | 
  
Seite:1
2
3
4
5
...77
78
79
80
81
...102
103
104
105
106