Zeige Dokumente 251 bis 300 von insgesamt 5287
Online seit 2024
  
    |  | Vollstreckung des Räumungstitels - alte Probleme, aber leider keine neue Lösung!(Wiebke Först)
 
  IVR 2024, 84 | 
  
    |  | § 94a ZVG - eine unzulängliche Norm am falschen Platz(Michael Drasdo)
 
  IVR 2024, 81 | 
  
    |   | Bislang keine gute Lösung in Sicht. Was hat man sich hier bloß gedacht? Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 
 
  
    |  | Ö.b.u.v. Sachverständige müssen ein elektronisches Postfach eröffnen! (Oliver Elzer)
 
  IBR 2024, 490 |  | 
  
    |   | Sorry, kann passieren Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 | 
  
    |   | Beweislast beim Abrechnungsverhältnis Stellungnahme des Autors (Dr. Tobias Friedhoff) zu
 
 
  
    |  | Das Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten! (Tobias Friedhoff)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Beweislast beim Abrechnungsverhältnis Leseranmerkung von Dr. Rainer Knychalla zu
 
 
  
    |  | Das Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten! (Tobias Friedhoff)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |  | Bauvertrag 
 Das Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten!Besprochener Beitrag: "Das Abrechnungsverhältnis - Voraussetzungen und Folgen" von RAin und FAin Prof. Dr.  Iris Oberhauser
 (Tobias Friedhoff)
 
  IBR 2024, 446 (  2 Leseranmerkungen) | 
  
    |   | Zu den Anmerkungen Dr. Müller und Dilanas Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
 
 
  
    |  | "Sonderkonstruktion" ≠ Sonderkonstruktion (Matthias Zöller)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Schwammstadt und Wasseranstau unter Gründächern Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 
 
  
    |  | "Sonderkonstruktion" ≠ Sonderkonstruktion (Matthias Zöller)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Überzeugend Leseranmerkung von Fritz Ehrenreich zu
 
 
  
    |  | Pflichtverletzungen des Vermieters können sein Kündigungsrecht ausschließen (Ramon Danner)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Gefälle oder Gefälligkeit Leseranmerkung von Dr. Thomas Müller zu
 
 
  
    |  | "Sonderkonstruktion" ≠ Sonderkonstruktion (Matthias Zöller)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Entgegnung zur Leseranmerkung von Herrn Klug vom 11.7.2024 Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
 
 
  
    |  | Die Anordnung in Textform - eine schlechte Idee! (Georg Rehbein)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Wider der späteren Bauherren-Amnesie Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Die Anordnung in Textform - eine schlechte Idee! (Georg Rehbein)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |  | Bauvertrag 
 Insolvenzrechtlich teilbar heißt nicht bauvertragsrechtlich teilbar!Besprochener Beitrag: "Unterschiedliche Teilbarkeitsbegriffe im Baurecht und im Insolvenzrecht" von RA Prof. Dr. M.-Maximilian Lederer, RA Dr. Sebastian Zeyns
 (Tobias Wellensiek)
 
  IBR 2024, 389 | 
  
    |   | Abstimmung zur Dauer der Behinderung erforderlich Leseranmerkung von Dr. Steffen Hettler zu
 
 
  
    |  | Arbeiten nach Unterbrechung nicht fortgesetzt: Personalmangel ist Auftragnehmerrisiko! (Maximilian R. Jahn)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Fraglich, wer sich um Klärung kümmern muss Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 
 
  
    |  | Arbeiten nach Unterbrechung nicht fortgesetzt: Personalmangel ist Auftragnehmerrisiko! (Maximilian R. Jahn)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |  | Steuerrecht 
 Überlegungen zur Verfassungswidrigkeit des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes (NGrStG)(D. Arconada)
 
  IMR 2024, 353 | 
  
    |   | Versteckter Dissens - kein Vergleich Leseranmerkung von Parvis Anush Rienau zu
 
 
  
    |  | Sind Geldbeträge im Baubereich Brutto- oder Nettosummen? (Jan Christian Fischer)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |  | Architekten und Ingenieure 
 Mehrere Leistungsstufen ≠ mehrere Verträge!Besprochener Beitrag: "Mehrere Stufen bilden eine Treppe!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Berger
 (Thomas Ryll)
 
  IBR 2024, 390 | 
  
    |   | AG Hamburg - 49 C 235/23 Leseranmerkung von Carsten Brückner zu
 
 
  
    |  | Geschuldete Vormiete ist nur die im Vormietverhältnis rechtlich zulässige Miete! (Kai-Uwe Agatsy)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Ergänzung zur Anmekung von Herrn RA Buhlmann: Neudefinition zu a.R.d.T. Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
 
 
  
    |  | DIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein, Beispiel Ebenheiten von Böden und Flachdachgefälle (Matthias Zöller)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |  | Bauvertrag 
 Vorauszahlungen bedürfen valider Absicherung!Besprochener Beitrag: "Vorauszahlungen im Bauvertragsrecht und die Absicherung eines etwaigen Rückforderungsanspruchs des Bürgen" von RA Dr. Claus Schmitz
 (Thomas Ryll)
 
  IBR 2024, 335 | 
  
    |  | Architekten und Ingenieure 
 HOAI-Leistungsbilder als AGB: Folgen für die Auslegung der Leistungspflichten?(Kurzaufsatz von Thomas Ryll)
 
  IBR 2024, 1035 (nur online) | 
  
    |   | Sind DIN-Normen a.a.R.d.T - worin liegt der Grund für diesen Glaube! Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu
 
 
  
    |  | DIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein, Beispiel Ebenheiten von Böden und Flachdachgefälle (Matthias Zöller)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Auch an § 643 BGB denken! Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Kau zu
 
 
  
    |  | Behinderungsmitteilung ist keine Änderungsanordnung! (Stephan Bolz)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |  | Bautechnik 
 DIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein, Beispiel Ebenheiten von Böden und FlachdachgefälleSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
 
  IBR 2024, 333 (  2 Leseranmerkungen) | 
  
    |   | zu Drittler: Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu
 
 
  
    |  | Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB 
  Blog-Eintrag (Dr.-Ing. Matthias Drittler)
 
 |  | 
  
    |   | Unliebsamer Mieter trotz Erfüllung aller seiner vertraglichen Pflichten Leseranmerkung von Konstantin König zu
 
 
  
    |  | Die vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung (Alessandro Fuschi)
 
  IMR 2023, 433 |  | 
  
    |  | Bauvertrag 
 Wie hält es die VOB/B mit der Schriftform?Besprochener Beitrag: "WhatsApp und VOB/B oder: Wenn ein modernes Kommunikationsmittel auf ein altbewährtes Vertragsmuster trifft" von RA Dr. Stephan Bolz
 (Thomas Ryll)
 
  IBR 2024, 336 | 
  
    |  | Gewerberaummietrecht 
 Die Schriftformproblematik in der Gewerberaummiete und das lange Warten auf den Abschluss des Reformprozesses(Jochen Neumann)
 
  IMR 2024, 268 | 
  
    |   | Unbeachtlicher Motivirrtum contra sittenwidrige Einheitspreise Leseranmerkung von Stefan Reichert zu
 
 
  
    |  | "Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum nicht anfechtbar! (Tobias Rodemann)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | BayObLG am Fall vorbei argumentiert und letztlich reine Kostenentscheidung! Leseranmerkung von Bernhard Fett zu
 
 
  
    |  | Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben! (Christian Kokew)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Nicht überzeugend. Leseranmerkung von Ervis Caja zu
 
 
  
    |  | 80%-Regel beim VOB-Vertrag? Nur unter den Voraussetzungen von § 650b BGB! (Stefan Althaus)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Nun ist das Kind dann doch in den Brunnen gefallen Leseranmerkung von Thomas Wagner zu
 
 
  
    |  | § 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers? (Thomas Wagner)
 
  IMR 2022, 211 |  | 
  
    |  | Die Reform der Vergütungsvorschriften in der Zwangsverwalterverordnung (ZwVwV)(Jens Wilhelm V)
 
  IVR 2024, 41 | 
  
    |  | Die Zwangshypothek und das Grundbuch - Jahresrückblick 2023(Pascal Alt; Andrea Pflügl)
 
  IVR 2024, 47 | 
  
    |   | Klarstellung Stellungnahme des Autors (Dr. Wolfgang Kau) zu
 
 
  
    |  | Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren! (Wolfgang Kau)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Richtigstellung Leseranmerkung von Dr. Michael Gebhard zu
 
 
  
    |  | Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren! (Wolfgang Kau)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Überregulierung bei Investoren, Erbschaftssteuer bei Privaten Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Baugenehmigungen: Abwärtsspirale setzt sich fort 
  Nachricht |  | 
  
    |   | Unpassender Praxishinweis Leseranmerkung von Dennis Kindermann zu
 
 
  
    |  | Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel? (Michael Dick)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Komplexer Hintergrund Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 
 
  
    |  | Abwehr von Gefahren für Leib und Leben rechtfertigt Gesamtvergabe! (Irene Lausen)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Komplexer Hintergrund Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 
 
  
    |  | "Passive Schutzeinrichtung" ist ein Fachlos! (Martin Büdenbender)
 
  Aufsatz |  | 
  
    |   | Zuversicht Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Ein längst überfälliges Himmeldonnerwetter 
  Blog-Eintrag (Dr.-Ing. Matthias Drittler)
 
 |  | 
  
    |  | Wohnraummiete 
 Die Belegeinsicht beim Wohnraummietvertrag – Anspruchsumfang und Praxisfragen(Kai-Uwe Agatsy)
 
  IMR 2024, 225 | 
  
    |  | Bautechnik 
 WU-Beton und BauteiltrockungSachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
 
  IBR 2024, 275 | 
Seite:1
2
3
4
5
6
7
8
...102
103
104
105
106