Zeige Dokumente 151 bis 200 von insgesamt 5287
Online seit 2024
  
    |  | Gewerberaummiete 
 Abschaffung des Schriftformgebots bei Nicht-Wohnraummietverträgen durch das BEG IV(Kurzaufsatz von Thomas Rennar)
 
  IMR 2025, 43 | 
  
    |   | Was ist Koordination? Leseranmerkung von Hinrich Schumacher zu
 
 
  
    |  | Architekt hat Bauunternehmen zu koordinieren! (Thomas Ryll)
 
  IBR 2025, 54 |  | 
  
    |   | § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 VOB/B sind gem. Wortlaut Vertragspflichten Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
 
 
  
    |  | Übergabe der Ausführungsplanung ist im VOB/B-Vertrag eine Vertragspflicht! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 8 |  | 
  
    |  | Architekten und Ingenieure 
 Architekt hat Bauunternehmen zu koordinieren!Besprochener Beitrag: "HOAI 2013 - 11 Jahre Koordinierungspflichten" von Dr. Barbara Gay
 (Thomas Ryll)
 
  IBR 2025, 54 (  1 Leseranmerkung) | 
  
    |   | Volle Zustimmung Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
 
 
  
    |  | Fehlerhaft festgestellte Eignung schützt nicht vor nachträglichem Ausschluss! (Alexander Petschulat; Peter Kalte)
 
  VPR 2024, 123 |  | 
  
    |   | BGH zur bauablaufbezogenen Darstellung Leseranmerkung von Dr. Matthias Heeschen zu
 
 | 
  
    |   | Nicht gewürdigtes Tatbestandliches wirft anderes Licht auf die Sache Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 | 
  
    |   | Angemessenheit? Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Bundesregierung beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse 
  Nachricht |  | 
  
    |   | Entschädigungsanspruch nach §642 BGB - kein vergütungsähnlicher Anspruch? Leseranmerkung von Michael Steeger zu
 
 
  
    |  | Wann verjährt der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB? (Christian Sienz)
 
  IBR 2024, 561 |  | 
  
    |  | Bautechnik 
 Erfahrungsbasierte Anforderungen an niveaugleiche TürschwellenSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
 
  IBR 2025, 1 | 
  
    |   | Gefahrstoffverordnung - GefStoffV Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
 
 | 
  
    |   | Erfüllungsgehilfe ja, aber ... Leseranmerkung von Marco Röder zu
 
 
  
    |  | Übergabe der Ausführungsplanung ist im VOB/B-Vertrag eine Vertragspflicht! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 8 |  | 
  
    |   | Tod der Gesamtvergabe im Autobahnbau? Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 
 
  
    |  | Tod der Gesamtvergabe im Autobahnbau? (Katharina Merz)
 
  IBR 2025, 34 |  | 
  
    |   | Architekt ist doch Erfüllungsgehilfe des Bauherrn, oder etwa nicht? Leseranmerkung von Stephan  Bolz zu
 
 
  
    |  | Übergabe der Ausführungsplanung ist im VOB/B-Vertrag eine Vertragspflicht! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 8 |  | 
  
    |   | Dogmatik erschlägt Chance zur Korrektur Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Übergabe der Ausführungsplanung ist im VOB/B-Vertrag eine Vertragspflicht! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 8 |  | 
  
    |   | Abgrenzungsschwierigkeiten Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Übergabe der Ausführungsplanung ist im VOB/B-Vertrag eine Vertragspflicht! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 8 |  | 
  
    |   | "Dogmatische" Zurückhaltung? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 616 |  | 
  
    |   | Rechtsprechung betrifft reale Sachverhalte Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 616 |  | 
  
    |   | Geradezu reflexartig Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 616 |  | 
  
    |   | Keine sinnvollen Vorschläge Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 
 
  
    |  | DAV fordert Neufassung der §§ 650b und 650c BGB 
  Nachricht |  | 
  
    |   | Whatsapp Funktionen hebeln Textform aus Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Schriftform vereinbart: WhatsApp-Nachricht reicht! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 42 |  | 
  
    |   | Tatbestandliches nicht gewürdigt, oder: Fulminanter Koordinationsfehler Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 616 |  | 
  
    |   | Probleme liegen teilweise woanders Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | ZIA zu neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes: "Wohnungsbau anzukurbeln muss eine Top-Aufgabe für die neue Regierung werden" 
  Nachricht |  | 
  
    |   | Beweislastverteilung Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Mängel vor Abnahme: Keine Beweislastumkehr durch Abrechnungsverhältnis! (Tobias Friedhoff)
 
  IBR 2025, 16 |  | 
  
    |   | Unwirksamkeitsfolge Leseranmerkung von Dr. Tobias Rodemann zu
 
 
  
    |  | Individualvereinbarung durch handschriftliche Eintragung in vorfomuliertes Verhandlungsprotokoll! (Tobias Rodemann)
 
  IBR 2025, 58 |  | 
  
    |   | Ausblick - Drittschadensliquidation ? Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 616 |  | 
  
    |   | Ausschluss kann auch Ansprüche aus § 313 BGB umfassen Leseranmerkung von Stephan  Bolz zu
 
 
  
    |  | Individualvereinbarung durch handschriftliche Eintragung in vorfomuliertes Verhandlungsprotokoll! (Tobias Rodemann)
 
  IBR 2025, 58 |  | 
  
    |   | Änderungsvorschlag ist noch schlechter als das Gesetz Leseranmerkung von Stephan  Bolz zu
 
 
  
    |  | DAV fordert Neufassung der §§ 650b und 650c BGB 
  Nachricht |  | 
  
    |   | Erklärung zur Leseranmerkung Dötsch Stellungnahme des Autors (Ulrich Nastold) zu
 
 
  
    |  | Wohnungsleerstand: Unterlassene regelmäßige Kontrolle gefährdet Versicherungsschutz (Ulrich A. Nastold)
 
  IMR 2024, 480 |  | 
  
    |   | Was ist denn mit der sonst üblichen VGB-Klausel? Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
 
 
  
    |  | Wohnungsleerstand: Unterlassene regelmäßige Kontrolle gefährdet Versicherungsschutz (Ulrich A. Nastold)
 
  IMR 2024, 480 |  | 
  
    |   | Rechtzeitige Übergabe der Ausführungsplanung: Pflicht oder Obliegenheit? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Die konkrete bauablaufbezogene Darstellung ist und bleibt ein Muss! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 617 |  | 
  
    |   | Ankerkette gerissen Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Behinderung ist keine Bauzeitanordnung! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 614 |  | 
  
    |   | Bauzeitliches Anordnungs-Recht oder Anordnungs-Unrecht? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Auch die Übergabe angepasster Bauablaufpläne ist keine Bauzeitanordnung! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 615 |  | 
  
    |   | Was sind andere Anordnungen i.S. von § 2 Abs. 5 VOB/B Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Auch die Übergabe angepasster Bauablaufpläne ist keine Bauzeitanordnung! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 615 |  | 
  
    |   | § 2 Abs. 3 kann sowieso abgeändert werden Leseranmerkung von Dr. Christoph Th. H. Lichtenberg zu
 
 
  
    |  | Individualvereinbarung durch handschriftliche Eintragung in vorfomuliertes Verhandlungsprotokoll! (Tobias Rodemann)
 
  IBR 2025, 58 |  | 
  
    |  | Architekten und Ingenieure 
 Honorarvereinbarung mit Verbraucher: Worauf muss der Architekt hinweisen?Besprochener Beitrag: "Der unterbliebene Hinweis gemäß § 7 Abs. 2 Satz 1 HOAI" von Dr. Stefan Deckers
 (Thomas Ryll)
 
  IBR 2024, 610 | 
  
    |  | Immobilien 
 Bekämpfung missbräuchlicher Zwangsversteigerungen von sog. Schrottimmobilien im zinsbereinigten Immobilienmarkt(Thomas Rennar)
 
  IMR 2024, 485 | 
  
    |   | Korrektur Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Die konkrete bauablaufbezogene Darstellung ist und bleibt ein Muss! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 617 |  | 
  
    |   | Konkret bauablaufbezogene Darstellung: Wie geht das? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 
 
  
    |  | Die konkrete bauablaufbezogene Darstellung ist und bleibt ein Muss! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 617 |  | 
  
    |   | OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.10.2024 - 6 W 54/24 Leseranmerkung von Jürgen Ulrich zu
 
 
  
    |  | Wer nur mit einer Partei spricht, ist befangen! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 649 |  | 
  
    |   | Möglich ja - klug vielleicht nicht Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
 
 
  
    |  | Erwerber können den Bauträger auf Fertigstellung verklagen! (Vladislava Zdesenko)
 
  IBR 2024, 605 |  | 
  
    |  | Bauvertrag 
 Gebäudetyp-E-Gesetz: Raum für Innovation oder Erhöhung von rechtlichen Risiken?Besprochener Beitrag: "Der Referentenentwurf zum Gebäudetyp-E-Gesetz" von RiOLG Jochen Schettler
 (Anne Baureis)
 
  IBR 2024, 609 | 
  
    |  | Steuerrecht 
 Die Besteuerung der Immobilien-GmbH(Dario Arconada)
 
  IMR 2025, 1 | 
  
    |   | Gesamtpaket muss stimmen Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück: "Die Wohnungsbaukrise darf nicht zum Normalzustand werden" 
  Nachricht |  | 
  
    |   | interessant? Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 
 
  
    |  | Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig? (Jörn-Michael Bartels)
 
  IBR 2024, 657 |  | 
  
    |  | Herbsttagung 2024 der ARGE Mietrecht und Immobilien des DAV(Gerhard Schmidberger)
 
  IVR 2024, 130 | 
  
    |  | Die Reichweite des Schutzes suizid- oder sonst lebens- oder gesundheitsgefährdeter Räumungsschuldner(Thomas Blatt; Melanie Stobbe)
 
  IVR 2024, 126 | 
Seite:1
2
3
4
5
6
...102
103
104
105
106