ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Zeige Dokumente 5251 bis 5287 von insgesamt 5287
Online seit 2003
|  I  | Interview Architekten stellen kritische Fragen zu Public Private Partnership | 
|  I  | Interview Deutschland ist reif für Public Private Partnership | 
|  Z  | Bauvertrag - Grundlagen und AGB Kann sich der Verwender der VOB/B auf deren unwirksame Einbeziehung berufen?Besprochener Beitrag: "Kann die Berufung des AGB-Verwenders auf die - wegen eines Verstoßes gegen § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB - nicht wirksame Einbeziehung der AGB treuwidrig sein?" von RA Andreas Henkel  IBR 2003, 713 | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Ist ein Auftraggeber an Nachtragsvereinbarungen gebunden?Besprochener Beitrag: "Zur Bindungswirkung von Nachtragsvereinbarungen" von RA Peter Oppler  IBR 2003, 712 | 
|  Z  | Bauvertrag - Grundlagen und AGB AGB-Klausel oder Individualabrede?Besprochener Beitrag: "Die stillschweigende Unterlegung von AGB durch Individualabreden" von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer  IBR 2004, 54 | 
|  Z  | Vergabe - Allgemein Unterhalb der Schwellenwerte haben Bieter schon jetzt Primärrechtsschutz!Besprochener Beitrag: "Vergaberechtlicher Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte" von Prof. Dr. Siegfried Broß  IBR 2003, 650 | 
|  Z  | Bauvertrag - Grundlagen und AGB DIN 18299 ff sind in ihren nichttechnischen Teilen Allgemeine Geschäftsbedingungen!Besprochener Beitrag: "Die Einbeziehung der VOB/B und VOB/C in den Bauvertrag" von Otto Tempel  IBR 2003, 647 | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung § 9 VOB/A ist nicht das Grundgesetz des Bauvertrags!Besprochener Beitrag: "Das ungewöhnliche Wagnis im Bauvertrag" von RA Prof. Friedrich Quack  IBR 2003, 648 | 
|  Z  | Architekten und Ingenieure - Honorar Welches Honorar für mehrere Wertermittlungen im Rahmen eines einheitlichen Auftrags?Besprochener Beitrag: "Mehrere Wertermittlungen in einem Auftrag ? gemindertes Honorar?" von Architekt Dipl.-Ing. (FH) Lothar Röhrich  IBR 2003, 649 | 
|  I  | Interview Brauchen wir einen Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte? | 
|  I  | Interview Hat die HOAI noch eine Zukunft? | 
|  I  | Interview Interview mit Herrn Manfred Baur, Chartered Quantity Surveyor, England | 
Online seit 2002
|  I  | Interview Interview mit Freiherr Benno v. Rechenberg | 
|  I  | Interview Interview mit Rechtsanwalt Hans Christian Schwenker | 
|  I  | Interview Interview mit Herrn Ministerialrat Dr. Rüdiger Kratzenberg | 
|  I  | Interview Schuldrechtsreform und privates Baurecht | 
|  I  | Interview Erste Erfahrungen mit der Bauabzugssteuer! Interview mit Dipl.-Finanzwirt Udo Kleiner, OFD Karlsruhe | 
|  I  | Interview Aktuelle Fragen zur europaweiten Vergabe | 
Online seit 2001
|  I  | Interview Erste Fragen zum neuen Werkvertragsrecht | 
|  I  | Interview Welche Auswirkungen hat die Schuldrechtsreform auf das private Baurecht? | 
|  I  | Interview Elektronische Vergabe: Verfahrensstand | 
|  I  | Interview Gesetz zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerbe: Ab 01.01.2002 neue Bauabzugssteuer von 15%! | 
|  I  | Interview Zwischenbetriebliche Kooperationen - legale Kartelle als Hilfe in der Strukturkrise der Baubranche | 
|  I  | Interview Kooperationsmodell: Was ist das? | 
|  I  | Interview Einzelvergabe oder GU-Vergabe? | 
|  I  | Interview Der Bauträgervertrag vor dem Aus? | 
Online seit 2000
|  I  | Interview Soll das Olympia-Dach in München abgerissen werden? | 
|  I  | Interview Was sollten Architekten und Ingenieure über ihre Haftpflichtversicherung wissen? | 
|  I  | Interview Elektronische Vergabe: Erfolgt die Erteilung des Zuschlags demnächst per e-mail? | 
|  I  | Interview Geplante Zivilprozessreform: Fortschritt oder Rückschritt? | 
|  I  | Interview Ausländische Unternehmer und Arbeitnehmer auf deutschen Baustellen | 
|  I  | Interview Was ist ein Dispute Adjudication Board? | 
|  I  | Interview Was bringt das neue Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen? | 
|  I  | Interview Der Bauvertrag als Kooperationsvertrag | 
|  I  | Interview Das GMP-Modell als innovative Wettbewerbs und Vertragsform | 
|  I  | Interview Konkurse, Kündigungen, Ersatzvornahmen: Kann der Architekt den Mehraufwand gesondert abrechnen? | 
|  I  | Interview Holzmann, die neue Insolvenzordnung und die VOB/B | 




