ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Zeige Dokumente 5151 bis 5200 von insgesamt 5287
Online seit 2005
|  L  | Bauvertrag Eine kritische Diskussion der Rechtsprechung des BGH aus dem Jahre 1993 IBR 2005, 1323 (nur online)  Kurzaufsatz | 
|  L  | Sachverständigenbericht Aktueller Heizenergieträger Holzpellets: Funktionsmängel durch Planungsfehler IBR 2005, 679 | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Preisfortschreibung bei Spekulationspreisen, denen keine Mischkalkulation zu Grunde liegt?Besprochener Beitrag: "Bereinigende Preisfortschreibung" bei Nachträgen und Ausgleichsberechnungen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B?" von RA Uwe Luz  IBR 2005, 661 | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Unbereinigte Fortschreibung mischkalkulierter Preise bei Leistungs- und Mengenänderungen?Besprochener Beitrag: "Bereinigende Preisfortschreibung" bei Nachträgen und Ausgleichsberechnungen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B?" von RA Uwe Luz  IBR 2005, 660 | 
|  I  | Interview Deutscher Baugerichtstag will Einfluss nehmen auf die Gesetzgebung | 
|  Z  | Vergabe Kein Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte!Besprochener Beitrag: "Defizite beim Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte?" von Prof. Dr. Jost Pietzcker  IBR 2005, 695 | 
|  L  | Architekten und Ingenieure Energieeffizienz von Gebäuden: Die Auswirkungen einer EU-Richtlinie ab 2006 IBR 2005, 604 | 
|  L  | Sachverständige - Sachverständige Welche Schadensrisiken können Arbeitsraumverfüllungen bewirken? IBR 2005, 1322 (nur online) | 
|  L  | Sachverständige - Sachverständige Wie wirkt sich der horizontale Erddruck auf gemauerte Kelleraußenwände von Wohngebäuden aus? IBR 2005, 1321 (nur online) | 
|  K  | Bauvertrag Verträge am Bau: Ausgleich zwischen mehreren an der Entstehung des Mangels beteiligten Auftragnehmern IBR 2005, 587 | 
|  I  | Interview CentrO Oberhausen: Erweiterung zulässig | 
|  Z  | Vergabe Vergabe: Sind Mischkalkulationen nur ein Problem des Auftraggebers?Besprochener Beitrag: "Mischkalkulation als Spekulation - Verwirrungen um Begriffe" von RA Dipl.-Ing. Dr. Norbert Herig  IBR 2005, 630 | 
|  Z  | Vergabe Nach Angebotsöffnung können fehlende Unterlagen nachgefordert werden!Besprochener Beitrag: "Fehlende Angebotsunterlagen im Bau- und Dienstleistungsbereich" von RA Dr. Jan Scharf, RA Dr. Peter Schütte  IBR 2005, 629 | 
|  K  | Immobilien Kaufvertrag über eine gebrauchte Immobilie: Versteckte Mängel IBR 2005, 548 | 
|  K  | Bauvertrag - Sicherheiten Gewährleistungsbürgschaften der Kautionsversicherer - Zu den Versuchen, den Umfang der Bürgschaftsverpflichtung zu beschränken IBR 2005, 592 | 
|  Z  | Vergabe Vergütungsanpassung trotz vorbehaltloser Bindefristverlängerung?Besprochener Beitrag: "Verschieben der Zuschlags- und Bindefrist im Vergabeverfahren" von Dr. Falk Würfele  IBR 2005, 628 | 
|  L  | Sachverständige Bewertungen von Baumängeln mit Hilfe architektursemiotischer Analysen IBR 2006, 1601 (nur online)  Kurzaufsatz | 
|  Z  | Vergabe Kann ein wirksam ausgeschlossener Bieter die Aufhebung des Vergabeverfahrens verlangen?Besprochener Beitrag: "Anspruch ausgeschlossener Bieter auf Aufhebung" von RA Malte Müller-Wrede, RAin Verena Schade  IBR 2005, 627 | 
|  Z  | Vergabe Nach Angebotsöffnung können fehlende Unterlagen nachgefordert werden!Besprochener Beitrag: "Fehlende Angebotsunterlagen im Bau und Dienstleistungsbereich" von RA Dr. Jan Scharf, RA Dr. Peter Schütte  IBR 2005, 1308 (nur online) | 
|  Z  | Verfahrensrecht - Selbständiges Beweisverfahren Kostenvorschusspflicht des Streithelfers im selbständigen Beweisverfahren?Besprochener Beitrag: "Selbständiges Beweisverfahren: Was gilt für Vorschusszahlungen des Streithelfers?" von Vors. RiLG Jürgen Ulrich  IBR 2005, 1296 (nur online) | 
|  L  | Sachverständigenbericht Wie kann die Dichtigkeit einer "Weißen Wanne" im Rohbauzustand überprüft werden? IBR 2005, 501 | 
|  K  | Vergabe Wie errechnen sich Gebühren und Gegenstandswert bei planmäßigen Losverfahren? IBR 2005, 1219 (nur online) | 
|  K  | Bauvertrag Gibt es einen "negativen Werklohn"? IBR 2005, 538  IBR 2005, 1320 (nur online) | 
|  K  | Bauvertrag Verträge am Bau: Verjährung von Bürgschaftsforderungen IBR 2005, 489 | 
|  L  | Bauvertrag Ist der kleine Schadensersatzanspruch des Werkvertragsrechts in der Höhe beschränkt? Gibt es einen "negativen Werklohn"? IBR 2005, 1320 (nur online)  Kurzaufsatz | 
|  Z  | Architekten und Ingenieure Realisierungswettbewerb ohne nachfolgende Beauftragung: Schadensersatz?Besprochener Beitrag: "Realisierungswettbewerbe ohne nachfolgende Beauftragung" von RA Jörg Schudnagies  IBR 2005, 559 | 
|  L  | Sachverständige Das Sachverständigenverfahren in der Regulierung von Sachschäden IBR 2005, 576 | 
|  L  | Architekten und Ingenieure Steinfort und andere - Honorarkürzungen für nicht erbrachte Teilleistungen IBR 2005, 1318 (nur online) | 
|  Z  | Vergabe Ist ein unvollständiges Angebot im Vergabeverfahren zwingend auszuschließen?Besprochener Beitrag: "Der Ausschluss eines unvollständigen Angebots im Vergabeverfahren" von Ass. Clemens Maier  IBR 2005, 515 | 
|  Z  | Bauvertrag Verjährung: Abgrenzung zwischen Arbeiten am Bauwerk und GebäudearbeitenBesprochener Beitrag: "Verjährung der werkvertraglichen Mängelansprüche bei Gebäudearbeiten" von RA Dr. Robert Fischer  IBR 2005, 1250 (nur online) | 
|  L  | Bauvertrag Das private Baurecht in Frankreich - Worauf muss ich als Bauunternehmer in Frankreich achten? IBR 2005, 1319 (nur online) | 
|  Z  | Vergabe Auftraggebereigenschaft gemischt-wirtschaftlicher Unternehmen bei PPP-InfrastrukturprojektenBesprochener Beitrag: "Der Public Private Partnership-Infrastrukturträger als öffentlicher Auftraggeber" von Prof. Dr. Christian Koenig, Kristin Hentschel  IBR 2005, 514 | 
|  K  | Bauvertrag Baubetriebliche Kalkulation: Mehr Transparenz zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer! IBR 2005, 487  IBR 2005, 1317 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag Haftet die Bank bei unberechtigter Verrechnung von Baugeld?Besprochener Beitrag: "Das GSB und die Haftung der Banken" von RA Dr. Stammkötter, Ref. Reichelt  IBR 2005, 490 | 
|  Z  | Bauvertrag - Haftung Prüf- und Hinweispflichten des Estrichlegers bei der UntergrundabnahmeBesprochener Beitrag: "Prüfpflichten und Untergrundabnahme ? Was sollte beachtet werden?" von Dipl.-Ing. Ralf Boye, RAin Regina Schopf-Schweizer  IBR 2005, 1221 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag § 648a BGB: Pauschalierter Schadensersatz ist aus der Restvergütung zu berechnen!Besprochener Beitrag: "Die Berechnungsgrundlage für den pauschalierten Schadensersatz nach § 648a Abs. 5 Satz 4 BGB" von Dr. Thomas Stickler  IBR 2005, 488 | 
|  L  | Vergabe Das Vergaberecht in Frankreich IBR 2005, 1316 (nur online) | 
|  L  | Vergabe Public Private Partnerships - Überlegungen zur Struktur eines PPP-Projektes IBR 2005, 1315 (nur online) | 
|  L  | Vergabe Vergabe - Tariftreuegesetze: Quo vaditis? IBR 2005, 1314 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag Vertragsgestaltung im Tunnelbau: Was bringen Störfallkataloge?Besprochener Beitrag: "Störfallkataloge bei Bauverträgen im Tunnelbau mit Schildvortrieb" von Prof. Dr. Klaus Kapellmann, Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler  IBR 2005, 537 | 
|  K  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Ausgleichsberechnung nach § 2 Nr. 3 Abs. 3 VOB/B: Deckungsbeiträge aus Nachträgen für zusätzliche Leistungen sind zu berücksichtigen! IBR 2005, 303 | 
|  L  | Bauvertrag Nachtragsberechnung nach § 2 Nr. 5 VOB/B, § 6 Nr. 6 VOB/B und § 642 BGB IBR 2005, 1313 (nur online) | 
|  I  | Interview Wie weit reicht der Anlegerschutz bei Schrottimmobilien? | 
|  K  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Spekulative Einheitspreise können bei Nachtragsvereinbarungen korrigiert werden! IBR 2005, 183 | 
|  K  | Vergabe - VOB/A Darf bei spekulativer Preisbildung mit berichtigten Mengen gewertet werden? IBR 2005, 233 | 
|  Z  | Bauvertrag Das Konsoltraggerüst-Urteil - Wirklichkeit und FehlinterpretationBesprochener Beitrag: "Konsoltraggerüste" - Bausollbestimmung durch die VOB/C oder die "konkreten Verhältnisse"?" von RA Prof. Dr. Klaus-D. Kapellmann  IBR 2005, 1148 (nur online) | 
|  I  | Interview "Vorher in Lösungen denken - Nachträge vermeiden" - Partnerschaftliche Vertragsmodelle bieten allen Beteiligten klare Vorteile in der Bauabwicklung | 
|  L  | Architekten und Ingenieure "10 gute Gründe für die HOAI" - Warum? - Replik zu Schotten, ibr-online-Aufsatz IBR 2005, 1312 (nur online) | 
|  L  | Architekten und Ingenieure "10 gute Gründe für die HOAI" - Warum? - Erwiderung zu Schotten, ibr-online-Aufsatz IBR 2005, 1311 (nur online) | 
|  L  | Architekten und Ingenieure "10 gute Gründe für die HOAI" - Warum? IBR 2005, 1310 (nur online) | 




