Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung
Bauträgerrecht

Zeige Dokumente 401 bis 450 von insgesamt 1511 - (5009 in Alle Sachgebiete)

Online seit 2011

BGH
Leseranmerkung von Peter Steiniger zu
 R 
Architekt empfiehlt statt der fünfjährigen Gewährleistungsfrist "nur" VOB/B: Haftung!
(Peter Steiniger)
Dokument öffnen IBR 2010, 39

Unzutreffend verallgemeinender Leitsatz
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Bauzeitpuffer gehören dem Auftragnehmer!
(Gerald Webeler)
Dokument öffnen IBR 2011, 505

Keine Inhaltskontrolle wegen § 23 Abs. 2 Nr. 5 AGBG
Leseranmerkung von Stephan Bolz zu
 R 
Nachweis von AGB: Reicht die Vorlage von nur zwei Verträgen aus?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 19

Inhaltskontrolle der VOB/B
Leseranmerkung von HFK Rechtsanwälte LLP zu
 R 
Nachweis von AGB: Reicht die Vorlage von nur zwei Verträgen aus?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 19

Auslegung als "sinnvolles Ganzes" vs. vereinbarte Kollisionsregel
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Widersprüche im Vertrag: 5 oder 10 Jahre Gewährleistung?
(Nino Laumann)
Dokument öffnen IBR 2011, 514

Wenn der Rauch sich verzogen hat, sieht man wieder klar!
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
 R 
Kaufpreis liegt bereits unter Verkehrswert im mangelhaften Zustand: Dennoch Minderung?
(Stefan Illies)
Dokument öffnen IMR 2011, 374

Die Entscheidung des OLG Köln ist in Bezug auf den Leitsatz 1 bedenklich.
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
 R 
Widersprüche im Vertrag: 5 oder 10 Jahre Gewährleistung?
(Nino Laumann)
Dokument öffnen IBR 2011, 514

Entscheidend ist, ob auf ein konkretes Muster verwiesen wird
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
 R 
Verweis auf Bürgschaftsmuster: Sicherungsabrede wirksam?
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen IBR 2012, 1394 (nur online)

BGH zum Aufrechnungsverbot
Leseranmerkung von Frank Maiworm zu
 R 
BGH kippt AGB-Aufrechnungsverbot in Werkverträgen!
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2011, 340

Urteil
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Fertigstellungsmitteilung und Übernahme des Gewerks: Abnahme!
(Ulrich Schwering)
Dokument öffnen IBR 2011, 1230 (nur online)

 L 
Recht am Bau - Prozessuales

Abtretung mangels Bestimmtheit unwirksam: Bedeutung und Auswirkungen im Bereich des Werkvertragsrechts


(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2011, 1149 (nur online)

Beweislast bei freier Kündigung
Leseranmerkung von Wolfgang Heinicke zu
 R 
Freie Kündigung: Pauschale Vergütung von 15% in AGB unwirksam?
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen IBR 2011, 449

Auseinanderfallen der Gerichtsstände von AG und Bürgen
Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
 R 
Vertragserfüllungsbürgschaft: Feststellungsklage gegen Bürgen zulässig?
(Alexander Dietrich)
Dokument öffnen IBR 2011, 1229 (nur online)

 L 
Immobilienrecht

Karlsruher Immobilienrechtstag am 20.05.2011 in Karlsruhe


(Norbert Schönleber)
Dokument öffnen IMR 2011, 305

Geltung nur für Verbraucherverträge ?
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Mangelhafte Baumaterialien: Verkäufer haftet grundsätzlich für Aus- und Einbaukosten!
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2011, 400

Vorschuss mit Umsatzsteuer!
Leseranmerkung von Alfons Schulze-Hagen zu
 N 
ARGE Baurecht: Auftraggeber darf Vorschuss nur ohne Umsatzsteuer fordern
Dokument öffnen Nachricht

Vorschuss nur ohne Umsatzsteuer
Leseranmerkung von Jens Beyer zu
 N 
ARGE Baurecht: Auftraggeber darf Vorschuss nur ohne Umsatzsteuer fordern
Dokument öffnen Nachricht

Klares Fehlurteil
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Fertigstellungsmitteilung und Übernahme des Gewerks: Abnahme!
(Ulrich Schwering)
Dokument öffnen IBR 2011, 1230 (nur online)

Ist das wirklich so neu?
Stellungnahme des Autors (Wolfgang Dötsch) zu
 R 
Ladungsfrist nicht zu wahren: Kein Anspruch auf Aufnahme in die Tagesordnung!
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen IMR 2011, 424

 L 
Architekten & Ingenieure - HOAI

AHO: Die Aufteilung nach funktional eigenständigen Objekten im Sinne des § 40 HOAI 2009 bzw. § 51 HOAI a.F. am Beispiel einer Kläranlage


(Heinz Simmendinger)
Dokument öffnen IBR 2011, 1084 (nur online)

Ergänzung: neuartiger Anspruch zuerkannt!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Ladungsfrist nicht zu wahren: Kein Anspruch auf Aufnahme in die Tagesordnung!
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen IMR 2011, 424

 L 
Architekten & Ingenieure - HOAI

§ 4 Abs. 1 HOAI 2009: Die Ermittlung der anrechenbaren Kosten auf Grundlage der Kostenberechnung nach DIN 276


(Heinz Simmendinger)
Dokument öffnen IBR 2011, 1076 (nur online)

Vorschuss ohne Umsatzsteuer?
Leseranmerkung von Christian Werndl-Laue zu
 N 
ARGE Baurecht: Auftraggeber darf Vorschuss nur ohne Umsatzsteuer fordern
Dokument öffnen Nachricht

Zwangsmitgliedschaften sind nicht zeitgemäß
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Pflichtmitgliedschaft in Baukammer Berlin verfassungsrechtlich zulässig!
(Christoph Naumann)
Dokument öffnen IBR 2011, 1175 (nur online)

Notarkammer/Bauträgermodelle
Leseranmerkung von Dr. Mathias Schmid zu
 N 
Vorsicht beim Hausbau - Hände weg von verdeckten Bauträgermodellen!
Dokument öffnen Nachricht

Panikmache!
Leseranmerkung von Thomas Spirk zu
 N 
Vorsicht beim Hausbau - Hände weg von verdeckten Bauträgermodellen!
Dokument öffnen Nachricht

 L 
Architekten & Ingenieure - HOAI

Hilfestellungen bei der Vereinbarung eines Zuschlags nach § 35 HOAI 2009 für Leistungen im Bestand


(Heinz Simmendinger)
Dokument öffnen IBR 2011, 1072 (nur online) (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

Ergänzung zur Leseranmerkung Seifert: siehe BauR 2011, 1078 ff.
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
 R 
Brandschutzplanung unwirtschaftlich: Schadensersatz!
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 346

Warum soll Vorlage der Eigentümerliste in der Berufung nicht möglich sein?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Beschlussanfechtung: Korrektur oder Ergänzung der Eigentümerliste
(Johannes Drabek)
Dokument öffnen IMR 2011, 303

Rück-Anmerkung zu Urteil des LG München I vom 09.05.2011
Stellungnahme des Autors (RA Drabel) zu
 R 
Beschlussanfechtung: Korrektur oder Ergänzung der Eigentümerliste
(Johannes Drabek)
Dokument öffnen IMR 2011, 303

Anmerkung zu Urteil des LG München I vom 09.05.2011
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
 R 
Beschlussanfechtung: Korrektur oder Ergänzung der Eigentümerliste
(Johannes Drabek)
Dokument öffnen IMR 2011, 303

 K 
Baustoffe

CE-Kennzeichnung von Bauprodukten: Bauregelliste A teilweise EU-rechtswidrig!


(Kurzaufsatz von Michael Winkelmüller)
Dokument öffnen IBR 2011, 1213 (nur online) Dokument öffnen IBR 2011, 1004 (nur online)

 L 
Architekten & Ingenieure - HOAI

Zur Vergütung der Leistungen der örtlichen Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen in der HOAI 2009


(Heinz Simmendinger)
Dokument öffnen IBR 2011, 1071 (nur online)

Wegfall der Minderung?
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
 R 
Mangelhafte Baumaterialien: Ausschluss der Nacherfüllung bei unverhältnismäßigen Kosten?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2011, 401

BGH, Urt.v. 19.05.2011 - IX ZR 222/08
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 R 
Trotz Insolvenzplans weiter Aufrechnung zulässig!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2009, 1081 (nur online)

Vorsatz und Unverhältnismäßigkeitseinwand: Geht das zusammen?
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
 R 
Jede Abweichung von vereinbarter Leistung ist Sachmangel!
(Stefan Dausner)
Dokument öffnen IBR 2011, 454

Einschränkung zu dieser Entscheidung
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu
 R 
Jede Abweichung von vereinbarter Leistung ist Sachmangel!
(Stefan Dausner)
Dokument öffnen IBR 2011, 454

Willen des Gesetzgebers und BGH-Urteil mißachtet!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Auch modernisierende Anbauten (hier: Balkone) bedürfen eines einstimmigen Beschlusses!
(Janos Dohr)
Dokument öffnen IMR 2011, 331

Brandschutzplanung als Grundleistungen?
Leseranmerkung von Werner Seifert zu
 R 
Brandschutzplanung unwirtschaftlich: Schadensersatz!
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 346

 L 
Recht am Bau - Bauvertrag

Werklohnsicherheit nach § 648a BGB: Trumpfkarte der Bauhandwerker!


(Andreas Belke)
Dokument öffnen IBR 2011, 1070 (nur online) (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 K 
Architekten und Ingenieure

Umbauzuschlag bei Freianlagen?


(Kurzaufsatz von Markus Meckler)
Dokument öffnen IBR 2012, 1143 (nur online) Dokument öffnen IBR 2011, 1018 (nur online)

 K 
Bauvertrag

Neufassung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie: Erste Gedanken zur Ausstrahlung auf das Bau- und Architektenrecht


(Kurzaufsatz von Günter Schmeel)
Dokument öffnen IBR 2011, 387

 K 
Wohnungseigentum

Weder der Verkäufer noch der Erwerber haften für die Kosten der Verwalterzustimmung!


(Kurzaufsatz von Thomas Wagner)
Dokument öffnen IMR 2011, 272 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

BGH vom 23.03.2011, IBR 2011, 315
Leseranmerkung von Dr. Horst Dähne zu
 R 
Extrem überhöhter Einheitspreis und extreme Mengenmehrung: Wegfall der Geschäftsgrundlage!
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 315

Auch keine Vertragserfüllungssicherheit
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
 R 
Kombination aus 5% Vertragserfüllungs- und 5% Gewährleistungssicherheit: Wirksam?
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen IBR 2011, 409

 B 
BauSoll-Modifikation: Vorteile aus Urkalkulation verbleiben ebenso beim Auftragnehmer wie deren Nachteile
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler

Wenn bei einem Nachtrag aus einer BauSoll-Modifikation (geänderte oder zusätzliche Leistung) -- insbesondere öffentliche -- Auftraggeber den Nachweis der tatsächlichen Aufwendungen und Kosten verlangen und das Mehr (oder Minder) aus dem Nachtragereignis als Differenz zu den kalkulierten Kosten bestimmen wollen, verstoßen sie gegen ein Grundprinzip der VOB/B. Eine Nachtragsprüfung auf der Grundlage von Ist-Kosten ist unzulässig; ausführlich in Drittler, Nachträge und Nachtragsprüfung, Rdn. 287 m.w.N. Sie wird aber immer wieder versucht, denn tatsächlich geschlossene Verträge und in die Buchhaltung eingegangene Abrechnungsbelege einerseits und Angaben aus der Ur-Kalkulation -- hinreichende Transparenz vorausgesetzt -- andererseits liefern wenigstens konkrete, handhabbare Größen. Dagegen liefern anzustellende hypothetische Überlegungen zum Ist und zum Soll oft eher unsichere Ergebnisse, Ergebnisse aus den im rechtlichen Ausgangspunkt anzustellenden Überlegungen zur Bestimmung des Ist, welches in der Folge des Nachtragsereignisses entstanden ist, und Überlegungen des Soll, welches ohne das Nachragsereignis entstanden wäre. Ohne dies lässt sich das Prinzip der Vertragspreis-Niveau-Fortschreibung, das nach der bisher herrschenden Auffassung in Rechtsprechung und Literatur gilt, allerdings kaum umsetzen. Gewinn, auch verkappter Gewinn, aus der Urkalkulation muss im Grundsatz ebenso beim Auftragnehmer verbleiben wie ursprünglich kalkulierter und verkappter Verlust.
[mehr ...]
Dokument öffnen Blog-Eintrag

 L 
Immobilienrecht - Wohnraummiete

Schimmel und kein Ende? Ein Phänomen im Lichte der Rechtsprechung


(Thomas Ax; Werner v. Beyme)
Dokument öffnen IMR 2011, 1480 (nur online)

 L 
Bauvertrag

Die unvollständige Leistungsbeschreibung - Vergütungsansprüche für nicht beschriebene, aber zwingend erforderliche Leistungen


(Hendrik Bach)
Dokument öffnen IBR 2011, 1059 (nur online)

 K 
Architekten und Ingenieure

Neue Musterversicherungsbedingungen für die Berufshaftpflichtversicherung


(Kurzaufsatz von Doreen Bracher)
Dokument öffnen IBR 2011, 390

zum Urteil des LG Frankfurt, 14 O 69/10
Leseranmerkung von christian sienz zu
 R 
AGB: Kumulation von Vertragsstrafe und Verzugs-Schadensersatz unwirksam!
(Heiko Randhahn)
Dokument öffnen IBR 2011, 323