Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Unvorhergesehene Bodenverhältnisse: Mehrkosten gehen zu Lasten des Unternehmers!
OLG Hamm, 08.07.2025 - 21 U 2/23
Dokument öffnen Volltext
Zahlung auf geprüfte Schlussrechnung = Anerkenntnis?
OLG Frankfurt, 12.11.2020 - 22 U 233/19
Dokument öffnen Volltext
Zurückbehaltungsrecht muss "richtig" ausgeübt werden!
OLG Nürnberg, 05.06.2024 - 2 U 773/23
Dokument öffnen Volltext
20 % Punktabzug für Honorarzuschlag: Wertungsmatrix vergaberechtswidrig!
BayObLG, 11.06.2025 - Verg 9/24
Dokument öffnen Volltext
Falschbezeichnung des Unternehmens: Haftet der Geschäftsführer persönlich?
OLG Brandenburg, 20.11.2024 - 4 U 30/24
Dokument öffnen Volltext
Abweichende Kostenentscheidung im Klageverfahren: sBV-Kostenbeschluss wirkungslos!
BGH, 23.07.2025 - VII ZB 26/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Sachverständiger muss fehlendes Geld beziffern und gerichtliche Reaktion abwarten!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR 2025, 369
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen IBR 2025, 452
OLG Stuttgart:
Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ...
Dokument öffnen IBR 2025, 349
Zeitschriftenschau:
Schadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!
Dokument öffnen IBR 2025, 447
Neueste Beiträge:
OLG Saarbrücken:
Muffiger Geruch = Sachmangel?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Schleswig:
Fehlende Baugenehmigung verschwiegen: Wann verjähren die Mängelansprüche?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Schleswig:
Beurkundungspflicht eines "Zusatzvertrags" über weitere Bauleistungen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz:
Bindungswirkung eines Abgeltungsvergleichs nach Abtretung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Braunschweig:
Keine Mängelansprüche bei verjährtem Erfüllungsanspruch!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Raten werden trotz wesentlicher Mängel fällig!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Übergabe kann mit Zahlung und Abnahme des Sondereigentums verknüpft werden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Celle:
Haupthahn nicht zugedreht: Versicherung muss nur zwei Drittel des Schadens tragen
Dokument öffnen Volltext
OLG Koblenz:
Bindungswirkung eines Abgeltungsvergleichs nach Abtretung?
Dokument öffnen Volltext
OLG Saarbrücken:
Muffiger Geruch = Sachmangel?
Dokument öffnen Volltext
OLG Schleswig:
Genehmigungsmangel arglistig verschwiegen: Wann verjähren die Mängelansprüche?
Dokument öffnen Volltext
OLG Braunschweig:
Keine Mängelansprüche bei verjährtem Erfüllungsanspruch!
Dokument öffnen Volltext
OLG Schleswig:
Muss ein „Zusatzvertrag" über Bauleistungen beurkundet werden?
Dokument öffnen Volltext
OLG Hamburg:
Angabe eines Circa-Baujahrs = Beschaffenheitsvereinbarung!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Bauträgerrecht

Letzte 30 Tage: 24 Nachrichten

Zeige Nachrichten 21 bis 24 - (69 in Alle Sachgebiete)



Online seit 4. August

Darf die Eigentümerversammlung einen Grundstückskauf beschließen?
Bild
© momanuma - Fotolia.com
Ist ein Grundstückskauf durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft im Rahmen der ordnungsgemäßen Verwaltung erlaubt? Mit dieser Frage hat sich vor einigen Jahren der Bundesgerichtshof befasst.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 1. August

Regierung bringt "Bau-Turbo" auf den Weg
Bild
© Christian Ader - iStock
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung (21/1084) eingebracht, mit dem die Schaffung von Wohnraum in Deutschland deutlich beschleunigt werden soll. Als weitgehende Flexibilisierung für den Wohnungsbau wird die Einfügung eines neuen Paragrafen 246e in das Baugesetzbuch (BauGB) vorgeschlagen. Erlaubt werden soll damit ein Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften. Wenn eine Kommune sich entscheide, diesen "Bau-Turbo" anzuwenden, könnten zusätzliche Wohnungen bereits nach einer zweimonatigen Prüfung durch die Gemeinde zugelassen werden. Aufstellungen oder Änderungen von Bebauungsplänen sollen dann nicht mehr notwendig sein. Der Entwurf entspricht einem bereits von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Gesetzentwurf (21/781neu).
Dokument öffnen mehr…

VPB: Brandschutz bei der Planung detailliert prüfen
Bild
© somenski - Fotolia
Die Rechtslage ist komplex, ein sachverständiger Blick erhöht in jedem Fall die Sicherheit

Ein Feuer im Haus kann tödlich enden. Laut Statistischem Bundesamt kamen 2022 in Deutschland 373 Personen durch Exposition von Rauch, Feuer und Flammen ums Leben. Selbst wenn es nicht zum Schlimmsten kommt, hat ein Brand meist hohe Kosten zur Folge. Bei Feuerschäden nehmen die Versicherungsleistungen zu. Rund 10.000 Euro waren es in den vergangenen Jahren durchschnittlich. Brandschutz beginnt bereits bei der Planung. Und die Haftung beim Brandschutz tragen grundsätzlich die Hausbesitzer.
Dokument öffnen mehr…

Bundeshaushalt 2026: Fortschritte bei Infrastruktur - Wohnungsbau ohne Perspektive
Bild
© Ralf Geithe - iStock
Den Beschluss des Bundeskabinetts über den Bundeshaushalt 2026 sowie zur Finanzplanung bis 2029 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
Dokument öffnen mehr…