ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Materialien
Hier veröffentlichen wir fortlaufend Materialien zum Immobilien- & Baurecht, z. B. Gesetzentwürfe, Merkblätter, Rundschreiben, Stellungnahmen sowie weitere wichtige Texte aus Wirtschaft, Recht und Politik.Schnellübersicht
HOAI 2013 VOB 2009 Vergaberechtsreform 2009 Gesetzentwürfe HOAI 2009 EU-Legislativpaket BGB 2008 VOB 2006 VOF 2006 VOB 2002 Stellungnahmen und Empfehlungen zu Gesetzentwürfen Schreiben staatlicher Organe und Behörden Schreiben privater Verbände Gutachten/Empfehlungen Merkblätter/Broschüren Vergabe-Informationen Sonstige Deutscher Baugerichtstag
Auf dieser Seite sehen Sie alle 939 Materialien, die wir bislang eingestellt haben.
Zuletzt eingestellt
Initiativstellungnahme des DAV zu Änderung § 642 BGBvom 09.09.2025 (online seit 15.09.2025) |
Initiativstellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zu einer Änderung des § 642 BGB bei Bauzeitverzögerungen [Stellungnahme Nr. 55/2025] |
RefE Digitalisierung der Zwangsvollstreckungvom 09.07.2025 (online seit 09.07.2025) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung |
Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremsevom 02.04.2025 (online seit 08.04.2025) |
Gesetzentwurf des Bundesrates eines Gesetzes zur Verlängerung der Mietpreisbremse [BT-Drs. 21/17] |
Mietrechtsänderungsgesetzvom 27.01.2025 (online seit 12.02.2025) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung von Regelungen des Rechts der Wohnraummiete [BT-Drs. 20/14673] |
DUH-Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit bei Vergaben im Baubereichvom 21.10.2024 (online seit 11.02.2025) |
Leitfaden der Deutschen Umwelthilfe zur Integration von Kreislaufwirtschaftskriterien in der öffentlichen Beschaffung von Bauleistungen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele für die Umsetzung |
HOAI 2013 |
|
Einführungserlass HOAI 2013vom 19.08.2013 (online seit 11.09.2013) |
Einführungserlass des BMVBS zur HOAI 2013 |
HOAI 2013vom 10.07.2013 (online seit 16.07.2013) |
Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) [Im BGBl. veröffentlichte verbindliche Fassung] |
Zustimmung HOAI 2013vom 07.06.2013 (online seit 07.06.2013) |
Zustimmung des Bundesrats zur HOAI 2013 [BR-Drs. 334/13(B)] |
HOAI 2013 [BR-Drs.]vom 25.04.2013 (online seit 29.04.2013) |
Entwurf der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI) [BR-Drs. 334/13] |
HOAI 2013vom 01.03.2013 (online seit 08.03.2013) |
Referentenentwurf des BMWi der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) |
VOB 2009 |
|
Synopse VOB/A 2009 - Weitere Änderungenvom 29.09.2009 (online seit 10.12.2009) |
Synopse VOB/A 2009 - Unterschiede zwischen Entwurfs- und endgültiger Fassung |
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt II (endgültige Fassung)vom 31.07.2009 (online seit 10.12.2009) |
|
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt I (endgültige Fassung)vom 29.09.2009 (online seit 10.12.2009) |
|
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt III (Entwurf)vom 25.11.2008 (online seit 02.03.2009) |
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt III (Entwurfsfassung - überholt) |
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt II (Entwurf)vom 25.11.2008 (online seit 02.03.2009) |
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt II (Entwurfsfassung - überholt) |
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt I (Entwurf)vom 25.11.2008 (online seit 02.03.2009) |
Synopse VOB/A 2009 - Abschnitt I (Entwurfsfassung - überholt) |
VOB 2009vom 31.07.2009 (online seit 17.11.2009) |
Bekanntmachung der Novellierung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB Teile A und B) |
Vergaberechtsreform 2009 |
|
Synopse GWB 2009vom 24.04.2009 (online seit 09.03.2009) |
Tabellarische Darstellung der Änderungen des GWB zum 24.04.2009 aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts |
Gesetzentwürfe |
|
RefE Digitalisierung der Zwangsvollstreckungvom 09.07.2025 (online seit 09.07.2025) (neu eingestellt) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung |
Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremsevom 02.04.2025 (online seit 08.04.2025) (neu eingestellt) |
Gesetzentwurf des Bundesrates eines Gesetzes zur Verlängerung der Mietpreisbremse [BT-Drs. 21/17] |
Mietrechtsänderungsgesetzvom 27.01.2025 (online seit 12.02.2025) (neu eingestellt) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung von Regelungen des Rechts der Wohnraummiete [BT-Drs. 20/14673] |
Entwurf VergRTransfGvom 20.12.2024 (online seit 13.01.2025) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Transformation des Vergaberechts (Vergaberechtstransformationsgesetz – VergRTransfG) [BT-Drs. 20/14344} |
Referentenentwurf Bundestariftreuegesetzvom 24.10.2024 (online seit 30.10.2024) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes und weitere Maßnahmen (Tariftreuegesetz) |
Entwurf eines § 246e BauGBvom 14.11.2023 (online seit 01.02.2024) |
Entwurf des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eines Gesetzes zur Einführung einer befristeten Sonderregelung für den Wohnungsbau in das Baugesetzbuch (§ 246e BauGB) |
Entwurf Mietwuchergesetzvom 08.11.2023 (online seit 14.11.2023) |
Entwurf der Fraktion DIE LINKE eines Gesetzes zur besseren Bekämpfung überhöhter Mieten (Mietwuchergesetz) [BT-Drs. 20/9174] |
Entwurf Verordnung zur Änderung vergaberechtlicher Vorschriftenvom 01.11.2023 (online seit 06.11.2023) |
Entwurf einer Verordnung der Bundesregierung zur Änderung vergaberechtlicher Vorschriften [BT-Drs. 20/9047] |
Gesetzentwurf Bekämpfung Mietwuchervom 21.12.2021 (online seit 11.02.2022) |
Gesetzesantrag des Freistaates Bayern für den Entwurf eines Gesetzes zur besseren Bekämpfung von Mietwucher [BR-Drs. 849/21] |
Neuregelung Schriftform im Gewerberaummietrechtvom 26.10.2021 (online seit 02.11.2021) |
Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Gewerberaummietrecht |
Mietspiegelverordnungvom 15.12.2020 (online seit 14.04.2021) |
Entwurf einer Verordnung der Bundesregierung über den Inhalt und das Verfahren zur Erstellung und zur Anpassung von Mietspiegeln sowie zur Konkretisierung der Grundsätze für qualifizierte Mietspiegel (Mietspiegelverordnung – MsV) |
Mietspiegelreformgesetzvom 24.02.2021 (online seit 14.04.2021) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Mietspiegelrechts (Mietspiegelreformgesetz – MsRG) [BT-Drs. 19/26918] |
HOAI (Endfassung)vom 16.09.2020 (online seit 11.11.2020) |
Erste Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure [BR-Drs. 539/20] |
HOAI-Änderungsverordnungvom 21.08.2020 (online seit 21.08.2020) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bzgl. der Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI-Änderungsverordnung) |
Referentenentwurf ArchLGvom 02.07.2020 (online seit 21.07.2020) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen und anderer Gesetze |
PlanSiGvom 05.05.2020 (online seit 07.05.2020) |
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD eines Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz – PlanSiG) [BT-Drs. 19/18965] |
WEMoGvom 27.04.2020 (online seit 30.04.2020) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG) [BT-Drs. 19/18791] |
Synopse WEGvom 11.02.2020 (online seit 27.03.2020) |
Synopse zwischen aktuellem WEG und dem WEModG von VizePräsLG a. D. Hans-Joachim Weber, Konstanz |
Neuregelung Schriftform im MietRvom 05.02.2020 (online seit 20.03.2020) |
Gesetzentwurf des Bundesrates zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht [BT-Drs. 19/17034] |
JVEG-ÄndG 2020vom 17.12.2019 (online seit 06.03.2020) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur Änderung des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG-Änderungsgesetz 2020) |
Referentenentwurf WEGvom 14.01.2020 (online seit 23.01.2020) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEModG) |
Berliner MietenWoGvom 30.08.2019 (online seit 09.10.2019) |
Referentenentwurf der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für ein Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin |
MVV TB 2019vom 01.12.2018 (online seit 08.01.2019) |
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen – Ausgabe 2019 [Entwurf; Stand: Dezember 2018] |
MietAnpGvom 01.10.2018 (online seit 05.10.2018) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz – MietAnpG) [BT-Drs. 19/4672] |
MietAnpG (Referentenentwurf)vom 10.07.2018 (online seit 09.08.2018) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz des Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz – MietAnpG) |
Neues WEGvom 10.01.2018 (online seit 12.01.2018) |
Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Förderung der Barrierefreiheit und Elektromobilität [BT-Drs. 19/401] |
Verkündung des neuen Bauvertragsgesetzesvom 28.04.2017 (online seit 25.07.2017) |
Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren |
Gesetzentwurf neues Bauvertragsrechtvom 11.03.2016 (online seit 25.07.2017) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung [BR-Drs. 123/16] |
Reform des Bauvertragsrechtsvom 28.04.2017 (online seit 11.05.2017) |
Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren |
Mantelverordnung Ersatzbaustoffe/Bodenschutzvom 03.05.2017 (online seit 04.05.2017) |
Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung |
Konsolidierte Fassung des neuen Bauvertragsrechtsvom 13.03.2017 (online seit 15.03.2017) |
Konsolidierte Fassung der nach dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung geänderten Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) und des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) |
Synopse Bauvertragsrechtvom 09.03.2017 (online seit 10.03.2017) |
Synopse des neuen Bauvertragsrechts - Gegenüberstellung der Vorschriften BGB alt/neu und VOB/B (erstellt durch RA Andreas J. Roquette und RA Dr. Daniel Schweiger) |
Regierungsentwurf Bauvertragsrechtvom 18.05.2016 (online seit 10.03.2017) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung [BT-Drs. 18/8486] |
Entwurf E-Rechnungs-Gesetzvom 08.07.2016 (online seit 01.08.2016) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen |
Kabinettsentwurf Bauvertragsrechtvom 02.03.2016 (online seit 03.03.2016) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung |
Reform des Bauvertragsrechts: Text des Referentenentwurfsvom 24.09.2015 (online seit 05.10.2015) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung |
Modernisierung der Landgerichtevom 07.07.2015 (online seit 13.08.2015) |
Gesetzesantrag des Landes Berlin für den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Strukturen der Landgerichte [BR-Drs. 322/15] |
EnEV 2014vom 18.11.2013 (online seit 13.04.2015) |
Nichtamtliche Lesefassung der EnEV 2014 |
Mietpreisbremsevom 01.10.2014 (online seit 01.10.2014) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung (Mietrechtsnovellierungsgesetz – MietNovG) |
ZMediatAusbVvom 31.01.2014 (online seit 04.03.2014) |
Verordnungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung – ZMediatAusbV) |
BauGBÄndG 2013 – Mustererlassvom 20.09.2013 (online seit 25.10.2013) |
Muster-Einführungserlass zum Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts (BauGBÄndG 2013 – Mustererlass) |
TTG SHvom 13.04.2013 (online seit 18.04.2013) |
Gesetzentwurf über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein - TTG) [LT-Drs. 18/1072] |
RPW 2013vom 31.01.2013 (online seit 01.03.2013) |
Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013 |
TTG SHvom 12.09.2012 (online seit 24.09.2012) |
Entwurf der Abgeordneten des SSW und der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen eines Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein – TTG) [LT-Drs. 18/187] |
Empfehlungen zum MietRÄndGvom 06.06.2012 (online seit 05.07.2012) |
Empfehlungen der Ausschüsse R-AS-Fz-U-Wi-Wo zum Entwurf eines Gesetzes über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz - MietRÄndG)[BT-Drs. 313/1/12] |
MietRÄndGvom 18.05.2012 (online seit 04.06.2012) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz) |
Revision der EU-Vergaberichtlinienvom 20.12.2011 (online seit 22.12.2011) |
Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste |
Referentenentwurf 2. KostRMoGvom 11.11.2011 (online seit 05.12.2011) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz über ein Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz) |
3. Abschnitt VOB/A 2012vom 11.08.2011 (online seit 09.11.2011) |
Entwurf des 3. Abschnitts der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) Teil A über die Vergabe von Bauaufträgen im Bereich Verteidigung und Sicherheit |
MietRÄndG IIvom 25.10.2011 (online seit 09.11.2011) |
Zweiter Referentenentwurf des BMJ für ein Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz – MietRÄndG) |
MietRÄndGvom 11.05.2011 (online seit 24.05.2011) |
Referentenentwurf des BMJ für ein Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz – MietRÄndG) |
Bauproduktenverordnungvom 09.03.2011 (online seit 11.04.2011) |
VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates (Bauproduktenverordnung) |
Brandenburgisches Vergabegesetzvom 31.03.2011 (online seit 05.04.2011) |
Gesetzentwurf der Landesregierung Brandenburg eines Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen |
Änderung Vergabeverordnungvom 04.02.2011 (online seit 10.03.2011) |
Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung sowie der Sektorenverordnung [BR-Drs. 70/11] |
Grünbuch Vergabevom 28.01.2011 (online seit 10.03.2011) |
Grünbuch der Kommission über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens: Wege zu einem effizienten europäischen Markt für öffentliche Aufträge [BR-Drs. 37/11] |
Änderung BauNVOvom 08.02.2011 (online seit 10.03.2011) |
Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Baunutzungsverordnung [BR-Drs. 80/11] |
BauFordSiG: Entwurf des BMVBSvom 10.12.2010 (online seit 22.02.2011) |
Entwurf des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) für ein Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen, Bauforderungssicherungsgesetz (Stand: 10.12.2010) |
Zahlungsverzugs-Richtlinievom 13.10.2010 (online seit 21.10.2010) |
Entwurf einer Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (Neufassung) |
MietRÄndGvom 01.10.2010 (online seit 19.10.2010) |
Entwurf für ein Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz) |
Grundbuchfähigkeit der GbRvom 17.06.2009 (online seit 18.08.2009) |
Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte im Grundbuchverfahren sowie zur Änderung weiterer grundbuch-, register- und kostenrechtlicher Vorschriften (ERVGBG) - Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (Auszug) |
Beschluss des BR zur Sektorenverordnungvom 13.07.2009 (online seit 13.07.2009) |
Beschluss des Bundesrates zur Verordnung zur Neuregelung der für die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung anzuwendenden Regeln [BR-Drs. 522/09 (Beschluss)] |
Sektorenverordnungvom 29.05.2009 (online seit 13.07.2009) |
Verordnung zur Neuregelung der für die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung anzuwendenden Regeln (Sektorenverordnung) [BR-Drs. 522/09] |
Änderung BauFordSiGvom 19.06.2009 (online seit 10.07.2009) |
Änderung des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen [BR-Drs. 607/09] |
VOF 2009vom 04.05.2009 (online seit 24.06.2009) |
Entwurf der Vergabeverordnung für freiberufliche Dienstleistungen - VOF - [Ausgabe 2009] |
Änderung BauFordSiGvom 26.05.2009 (online seit 02.06.2009) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen [BT-Drs. 16/13159] |
Änderung BauFordSiGvom 08.05.2009 (online seit 18.05.2009) |
Kabinettvorlage zur Änderung des Bauforderungssicherungsgesetzes |
EnEV 2009vom 18.03.2009 (online seit 30.03.2009) |
Nichtamtliche Lesefassung der EnEV 2009 |
ÄnderungsG HeizkostenVvom 08.08.2008 (online seit 01.12.2008) |
Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung [BT-Drs. 570/08] |
RPW 2008vom 12.09.2008 (online seit 24.09.2008) |
Richtlinien für Planungswettbewerbe |
Verfahrensgang FoSiGvom 23.09.2008 (online seit 23.09.2008) |
Verfahrensgang des Entwurfes eines Gesetzes zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) |
FoSiG in der vom Bundestag verabschiedeten Fassungvom 29.08.2008 (online seit 05.09.2008) |
Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG), BR-Drs. 616/08 |
VergabeRModGvom 13.08.2008 (online seit 21.08.2008) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts [BT-Drs. 16/10117] |
Entwurf eines Mindestarbeitsbedingungengesetzesvom 15.07.2008 (online seit 25.07.2008) |
Entwurf des Ministeriums für Arbeit und Soziales eines Gesetzes über die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen |
Entwurf eines Arbeitnehmer-Entsendegesetzesvom 15.07.2008 (online seit 25.07.2008) |
Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eines Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen |
Arbeitsentwurf VOL/Avom 04.06.2008 (online seit 05.06.2008) |
Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie einer Vergabe- und Vertragsordnung für Lieferungen und Dienstleistungen Teil A |
EnEV 2009vom 18.04.2008 (online seit 19.05.2008) |
Entwurf einer Verordnung der Bundesregierung zur Änderung der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung) |
Anhang HOAIvom 07.01.2008 (online seit 11.04.2008) |
Anhang zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure [6. HOAI-Novelle] |
Begründung 6. HOAI-Novellevom 08.02.2008 (online seit 03.04.2008) |
Begründung zum Entwurf der 6. HOAI-Novelle |
HOAI Neuvom 08.02.2008 (online seit 03.04.2008) |
Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (konsolidierte Neufassung) [6. HOAI-Novelle] |
Entwurf HOAI-Änderungsgesetzvom 08.02.2008 (online seit 03.04.2008) |
Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Sechste Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und Änderung der Zweiten Berechnungsverordnung [6. HOAI-Novelle] |
Sächsisches Vergaberechtsänderungsgesetzvom 11.10.2006 (online seit 27.04.2007) |
Entwurf der Linksfraktion.PDS eines Gesetzes zur Einführung der Tariftreueerklärung sowie weiterer Instrumente zum Schutz und zur Förderung der sächsischen Wirtschaft in das Vergaberecht in Sachsen (Sächsisches Vergaberechtsänderungsgesetz) [LT-Drs. 4/6697] |
EnEVvom 27.04.2007 (online seit 26.04.2007) |
Entwurf der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung) [BR-Drs. 282/07] |
Thüringer Vergabegesetzvom 16.01.2007 (online seit 27.02.2007) |
Gesetzentwurf der Fraktion der SPD des Thüringer Landtages für ein Gesetz über die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand an das Bau- und Dienstleistungsgewerbe (Thüringer Vergabegesetz) [LT-Drs. 4/2611] |
WEG-Novellevom 26.01.2007 (online seit 19.02.2007) |
Gesetz zur Änderung des des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze [BR-Drs. 47/07] |
Entwurf Rechtsmittelrichtlinievom 04.05.2006 (online seit 07.02.2007) |
Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinien 89/665/EWG und 92/13/EWG des Rates zwecks Verbesserung der Wirksamkeit der Nachprüfungsverfahren im Bereich des öffentlichen Auftragswesens |
EnEV 2007vom 16.11.2006 (online seit 20.11.2006) |
Entwurf der Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagetechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung) |
Überarbeitung DIN 18 560 Teil 1 und 2vom 01.09.2006 (online seit 07.09.2006) |
Vorschlag der Fachgruppe Estrich- und Fußbodentechnik bei der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. für eine notwendige Überarbeitung der DIN 18 560 Teil 1 und 2 |
Entwurf RDGvom 23.08.2006 (online seit 23.08.2006) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts - Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) |
Entwurf: Aufhebung des Tariftreuegesetzes NRWvom 05.05.2006 (online seit 26.07.2006) |
Gesetzentwurf: Gesetz zur Aufhebung des Tariftreuegesetzes Nordrhein-Westfalen - Drucksache 14/1859 vom 05.05.2006 |
2. Justizmodernisierungsgesetzvom 19.07.2006 (online seit 20.07.2006) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines zweiten Gesetzes zur Modernisierung der Justiz |
WEG-Änderungsgesetzvom 09.03.2006 (online seit 22.06.2006) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze - Gesetzentwurf der Bundesregierung [BT-Drs. 16/887] (Text-Dokument) |
WEG-Änderungsgesetzvom 09.03.2006 (online seit 21.06.2006) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze [BT-Drs. 16/887] (pdf-Dokument) |
VOF Ausgabe 2006vom 01.01.2006 (online seit 24.04.2006) |
Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) Ausgabe 2006 |
VOL/A 2006vom 31.03.2006 (online seit 21.04.2006) |
Verdingungsordnung für Leistungen 2006 - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen |
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung ganzjähriger Beschäftigungvom 24.01.2006 (online seit 05.04.2006) |
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung (Deutscher Bundestag Drucksache 16/429, 16. Wahlperiode 24.01.2006) |
Änderung WEGvom 20.05.2005 (online seit 17.03.2006) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze |
Erläuterung Muster-Richtlinie Hochhäuser (MHHR)vom 17.08.2005 (online seit 07.03.2006) |
Erläuterung Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster-Hochhaus-Richtlinie - MHHR) |
TariftG-SHvom 17.02.2006 (online seit 22.02.2006) |
Gesetzentwurf der Abgeordneten des SSW eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen (Tariftreuegesetz) [LT-Drs. 16/604] |
FoSiGvom 02.02.2006 (online seit 15.02.2006) |
Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz) [BT-Drs. 16/511] |
Muster-Hochhaus-Richtlinie - MHHRvom 17.08.2005 (online seit 13.02.2006) |
Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster-Hochhaus-Richtlinie - MHHR) |
Erläuterungen Muster-Richtlinie Brandschutz im Industriebau (Erl M IndBauRL)vom 01.03.2000 (online seit 22.12.2005) |
Erläuterungen zur Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Erl M IndBauRL) - Fassung März 2000 |
Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL)vom 01.03.2000 (online seit 22.12.2005) |
Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Muster-Industriebaurichtlinie – M IndBauRL) - Fassung März 2000 |
Abschaffung Eigenheimzulagevom 29.11.2005 (online seit 05.12.2005) |
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zur Abschaffung der Eigenheimzulage [BT-Drs. 16/108] |
Vorschlag für eine Richtlinie zur Mediation in Zivil- und Handelssachenvom 22.10.2004 (online seit 29.11.2005) |
Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen |
Mustererlass Bodenbelastung für Bauleitplan und Baugenehmigungvom 26.09.2001 (online seit 10.11.2005) |
Mustererlass zur Berücksichtigung von Flächen mit Bodenbelastungen insbesondere Altlasten, bei der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren |
Muster-Einführungserlass zum Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs (EAG Bau – Mustererlass)vom 01.07.2004 (online seit 02.11.2005) |
Muster-Einführungserlass zum Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau – EAG Bau) (EAG Bau – Mustererlass) |
Muster-Verwaltungsvorschriften Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bautenvom 01.12.1997 (online seit 31.10.2005) |
Muster-Verwaltungsvorschriften über Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bauten und deren Gebrauchsabnahmen (M-FlBauVwV) Fassung Dezember 1997 |
Mustereinführungserlass zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bebauungsplanungvom 26.09.2001 (online seit 28.10.2005) |
Mustereinführungserlass zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bebauungsplanung |
Mustereinführungserlaß zur städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmevom 01.01.1998 (online seit 28.10.2005) |
Mustereinführungserlaß zur städtebaulichen Sanierungsmaßnahme nach §§ 136 ff. BauGB und zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme nach §§ 165 ff. BauGB |
Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR)vom 10.07.1998 (online seit 28.10.2005) |
Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Muster-Schulbau-Richtlinie - MSchulbauR) |
Vorschlag des Europäischen Parlamentes und des Rates über öffentliche Personenverkehrsdienstevom 20.07.2005 (online seit 24.10.2005) |
Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße |
Musterrichtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Hohlraumestriche und Doppelbödenvom 01.12.1998 (online seit 24.10.2005) |
|
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen (M-HFHHolzR)vom 01.07.2004 (online seit 24.10.2005) |
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise – M-HFHHolzR |
Muster-Garagenverordnung (MGarVO)vom 19.09.1997 (online seit 21.10.2005) |
Muster einer Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Muster-Garagenverordnung-MGarVO) |
Begründung zur Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV)vom 01.06.2005 (online seit 14.10.2005) |
Begründung und Erläuterung zur Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung - MVStättV) |
Muster-Versammlungsstättenverordnungvom 01.06.2005 (online seit 14.10.2005) |
Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung - MVStättV) |
Entwurf Verbraucher-Richtlinievom 07.10.2005 (online seit 13.10.2005) |
Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Verbraucherkreditverträge und zur Änderung der Richtlinie 93/13/EWG des Rates |
Muster-Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauartenvom 01.06.2004 (online seit 07.10.2005) |
Muster-Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (MÜTVO) |
Begründung zur Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigenvom 01.10.2003 (online seit 06.10.2005) |
Begründung zur Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen nach § 85 Abs. 2 MBO (M-PPVO) |
Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen (M-PPVO)vom 01.10.2003 (online seit 06.10.2005) |
Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen nach § 85 Abs. 2 MBO (M-PPVO) |
Muster Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauartenvom 07.05.1998 (online seit 05.10.2005) |
Muster einer Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise nach der Musterbauordnung (WasBauPVO) |
Muster Feuerungsverordnungvom 18.09.1997 (online seit 05.10.2005) |
Muster einer Feuerungsverordnung (M-FeuVO) |
Muster Krankenhausbauverordnungvom 01.12.1976 (online seit 05.10.2005) |
Muster einer Verordnung über den Bau und Betrieb von Krankenhäusern (Krankenhausbauverordnung - KhBauVO) |
Vorschlag zur Berichtigung der Vergabekoordinierungsrichtlinievom 26.05.2005 (online seit 30.09.2005) |
Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Berichtigung der Richtlinie 2004/18/EG über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge |
Erläuterungen zum BVergG 2006vom 05.07.2005 (online seit 29.09.2005) |
Erläuterungen zu dem Entwurf eines Bundesgesetzes über die Vergabe von Aufträgen (Bundesvergabegesetz 2006 - BVergG 2006) [Österreich] |
BVergG 2006vom 05.07.2005 (online seit 29.09.2005) |
Entwurf eines Bundesgesetzes über die Vergabe von Aufträgen (Bundesvergabegesetz 2006 - BVergG 2006) [Österreich] |
Verkehrswegeplanungs- beschleunigungsgesetzvom 30.06.2005 (online seit 22.09.2005) |
Entwurf des Freistaates Sachsen eines Gesetzes zur Änderung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes [BR-Drs. 548/05] |
Änderungsgesetz zum Hamburger Vergaberechtvom 26.07.2005 (online seit 20.09.2005) |
Entwurf eines Gesetzes zum Neuerlass des Hamburgischen Vergabegesetzes sowie zur Aufhebung und Änderung anderer Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Vergaberechts [LT-Drs. 18/2619] |
Diskussionsentwurf Bauträgervertragvom 01.09.2005 (online seit 13.09.2005) |
Diskussionsentwurf der Bundesnotarkammer über eine Regelung des Bauträgervertrages im Bürgerlichen Gesetzbuch |
MArchGvom 24.05.2002 (online seit 08.08.2005) |
Entwurf eines Musterarchitektengesetzes durch die 105. Bauministerkonferenz (Beschluss vom 23./24. Mai 2002) |
BauO-BEvom 22.12.2004 (online seit 21.06.2005) |
Neufassung der Bauordnung für Berlin |
ÖPP-Beschleunigungsgesetzvom 14.06.2005 (online seit 14.06.2005) |
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Umsetzung von Öffentlich Privaten Partnerschaften (ÖPP) und zur Verbesserung gesetzlicher Rahmenbedingungen für ÖPP - ÖPP-Beschleunigungsgesetz [BR-Drs. 15/5668] |
Erweiterung Tariftreuegesetz SHvom 02.06.2005 (online seit 07.06.2005) |
Entwurf eines Gesetzes zur Einbindung der „Seedienstleistungen auf Forschungsschiffen im öffentlichen Dienst“ in das Tariftreuegesetz Schleswig-Holstein |
Graffiti-Bekämpfungsgesetz von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENvom 19.04.2005 (online seit 23.05.2005) |
Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bekämpfung des Graffiti-Unwesens [BT-Drs. 15/5313] |
Graffiti-Bekämpfungsgesetz der CDU/CSUvom 19.04.2005 (online seit 23.05.2005) |
Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes der CDU/CSU-Fraktion zur Bekämpfung des Graffiti-Unwesens [BT-Drs. 15/5317] |
Gesetz über Kündigungsfristen für Altmietverträgevom 09.11.2004 (online seit 02.05.2005) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche (neue Kündigungsfristen der Mietrechtsreform auch bei Altmietverträgen) [BT-Drs. 15/4134] |
Rechtsdienstleistungsgesetzvom 13.04.2005 (online seit 15.04.2005) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts (Rechtsdienstleistungsgesetz - RDG) |
II. ÄndG zum EnEinspGvom 11.04.2005 (online seit 13.04.2005) |
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes [BT-Drs. 15/5226] |
Referentenentwurf VgVvom 18.03.2005 (online seit 05.04.2005) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit einer Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge |
Referentenentwurf "Neuregelung Vergaberecht"vom 29.03.2005 (online seit 05.04.2005) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit eines Gesetzes zur Neuregelung des Vergaberechts [inkl. Begründung] |
Forderungssicherungsgesetz ZDBvom 01.05.2003 (online seit 31.03.2005) |
Vorschlag des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes für den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Bauforderungen |
Antidiskriminierungsgesetzvom 16.12.2004 (online seit 07.03.2005) |
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien [BT-Drs. 15/4538] |
Entwurf JKomGvom 28.10.2004 (online seit 01.03.2005) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung über die Verwendung elektronischer Kommunikationsformen in der Justiz (Justizkommunikationsgesetz) [BT-Drs. 15/4067] |
Dienstleistungsrichtlinievom 25.02.2004 (online seit 20.12.2004) |
Vorschlag der KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Dienstleistungen im Binnenmarkt |
Abschaffung EigZulGvom 27.09.2004 (online seit 21.10.2004) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur finanziellen Unterstützung der Innovationsoffensive durch Abschaffung der Eigenheimzulage (inkl. ablehnender Stellungsnahme des Bundesrates) [BT-Drs. 15/3781] |
Forderungssicherungsgesetzvom 14.07.2004 (online seit 20.10.2004) |
Gesetzentwurf des Bundesrates zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) [BT-Drs. 15/3594] |
Arbeitsentwurf VgV 2004vom 08.10.2004 (online seit 11.10.2004) |
Arbeitsentwurf des BMWA einer Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge |
Arbeitsentwurf "Neuregelung Vergaberecht"vom 08.10.2004 (online seit 11.10.2004) |
Arbeitsentwurf des BMWA eines Gesetzes zur Neuregelung des Vergaberechts |
Neuregelung Rechtsberatungsrechtvom 06.09.2004 (online seit 07.09.2004) |
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts |
RBerGvom 11.02.2004 (online seit 25.05.2004) |
Vorschlag des Deutschen Anwaltvereins zur Neugestaltung des Rechtsberatungsgesetzes (inkl. Erläuterungen) |
GBOÄndGvom 14.05.2004 (online seit 25.05.2004) |
Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung der Grundbuchordnung und anderer Gesetze [BT-Drs. 15/3148] |
EAG Bauvom 17.12.2003 (online seit 29.04.2004) |
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau) [Gesetzentwurf eingebracht in den Bundestag durch die Bundesregierung - BT-Drs. 15/2250] |
Gesetzentwurf Abrisskündigungvom 22.04.2004 (online seit 28.04.2004) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des § 573 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches [BT-Drs. 15/2951] |
Entwurf SchwarzArbGvom 22.04.2004 (online seit 27.04.2004) |
Entwurf eines Gesetzes zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung (eingebracht durch die Bundesregierung - BT-Drs. 15/2948) |
BImA-Errichtungsgesetzvom 17.03.2004 (online seit 01.04.2004) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Gründung einer Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA-Errichtungsgesetz) [BT-Drs. 15/2720] |
Entwurf SchwarzArbGvom 02.03.2004 (online seit 19.03.2004) |
Entwurf eines Gesetzes zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung (eingebracht durch die Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen - BT-Drs. 15/2573) |
Gesetzentwurf Abrisskündigungvom 02.02.2004 (online seit 15.03.2004) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des § 573 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (eingebracht in den Bundesrat durch den Freistaat Sachsen - BT-Drs. 98/04) |
Entwurf SchwarzArbGvom 18.02.2004 (online seit 26.02.2004) |
Entwurf eines Gesetzes zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung |
VOB/A 200Xvom 09.10.2003 (online seit 06.11.2003) |
Beschluss des Hauptausschusses Allgemeines des DVA vom 09. Oktober 2003 für ein Verschlankungskonzept VOB/A |
EAG Bauvom 15.10.2003 (online seit 30.10.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau) [Kabinettsbeschluss] |
EU-Vergabe-Richtlinievom 28.05.2002 (online seit 16.09.2003) |
Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge |
BbgBOvom 03.12.2002 (online seit 23.08.2003) |
Brandenburgischen Bauordnung - Gesetzentwurf der Landesregierung |
ÄndG LVergG-Ndsvom 02.05.2003 (online seit 08.07.2003) |
Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Landesvergabegesetzes (LVergabeG) |
EAG Bauvom 03.06.2003 (online seit 20.06.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau) |
HandwOÄndGvom 28.05.2003 (online seit 04.06.2003) |
Entwurf der Bundesregierung eines Dritten Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften |
VwV Sponsoringvom 30.04.2003 (online seit 08.05.2003) |
Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zur Förderung von Tätigkeiten des Bundes durch Leistungen Privater (Sponsoring, Spenden und sonstige Schenkungen) |
Mittelstandsförderungsgesetz SHvom 06.09.2002 (online seit 11.04.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des Mittelstandes (Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz MFG) [eingebracht in den Landtag Schleswig-Holstein durch durch die Fraktion der CDU] |
Korruptionsregister-Gesetz SHvom 25.09.2002 (online seit 11.04.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen (eingebracht in den Landtag Schleswig-Holstein durch die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN) |
EigZulGÄndGvom 06.03.2003 (online seit 13.03.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Eigenheimzulagengesetzes (in den Bundesrat eingebracht durch den Freistaat Sachsen) |
BauGBÄndGvom 28.02.2003 (online seit 11.03.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuchs (Kommunale Rechte bei Windkraftanlagen stärken) |
Kleinunternehmerförderungsgesetzvom 26.02.2003 (online seit 03.03.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung von Kleinunternehmern und zur Verbesserung der Unternehmensfinanzierung |
Änderung BNatSchGvom 04.02.2003 (online seit 17.02.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (in den Bundesrat eingebracht durch die Länder Thüringen, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt) |
Änderung VerkPBGvom 04.02.2003 (online seit 17.02.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes (eingebracht in den Bundesrat durch die Länder Thüringen, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt) |
FStrÄndGvom 20.12.2002 (online seit 12.02.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes, um die Geltungsdauer von Planfeststellungsbeschlüssen zu verlängern (eingebracht durch den Bundesrat am 20.12.2002) |
Schwellenwerte VOFvom 12.06.2002 (online seit 07.02.2003) |
Entschließung des Bundesrates zur Änderung der Schwellenwerte in der Dienstleistungsrichtlinie (eingebracht in den Bundesrat durch das Land Niedersachsen) |
ZPO-Änderungsgesetzvom 10.12.2002 (online seit 07.02.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Zivilprozessordnung (eingebracht in den Bundesrat durch das Land Hessen) |
Gesetzesänderung BauGBvom 29.01.2003 (online seit 07.02.2003) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuchs, um die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude zu Gunsten der Wohnnutzung zu erleichtern (eingebracht durch die FDP-Bundestagsfraktion) |
Graffiti-Bekämpfungsgesetzvom 14.01.2003 |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Graffiti-Bekämpfungsgesetz - (in den Bundestag eingebracht durch die Fraktion der CDU/CSU) |
Forderungssicherungsgesetzvom 09.12.2002 |
Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen vom 09.12.02 (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) [eingebracht in den Bundesrat durch Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt - BR-Drs. 902/02] |
TariftG NRWvom 05.12.2002 |
Gesetz zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen im Land Nordrhein-Westfalen (Tariftreuegesetz Nordrhein-Westfalen) [In der Fassung durch den Ausschuss für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie] |
MBOvom 08.11.2002 |
Entwurf einer Muster-Bauordnung durch die Bauministerkonferenz (Beschluss vom 07./08.11.02) |
2. VgVÄndVvom 06.11.2002 |
Zweite Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung (Eingebracht durch die Bundesregierung) |
1. VgVÄndVvom 19.09.2002 |
Entwurf der ersten Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung (eingebracht durch die Bundesregierung) [Hinweis: In Kraft getreten am 01.12.2002] |
TariftG NRWvom 03.09.2002 |
Gesetz zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen im Land Nordrhein-Westfalen (Tariftreuegesetz Nordrhein-Westfalen) [In der ursprünglichen Fassung durch die Landesregierung] |
Landesvergabegesetz Nds.vom 27.08.2002 |
Entwurf eines Landesvergabegesetzes Niedersachsen vom 27.08.2002 (eingebracht durch die SPD-Landesfraktion) [Hinweis: In Kraft getreten am 06.09.02/01.01.03] |
Forderungssicherungsgesetzvom 01.08.2002 |
Gesetzentwurf des Bundesrates zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen vom 01.08.02 (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) [BT-Drs. 14/9848] |
Urheberrechts-Gesetzvom 31.07.2002 |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 31.07.2002 [nach Änderungen im Gesetzgebungsverfahren verkündet als Gesetz vom 10.09.2003 mit Inkrafttreten teils zum 13.09.2003, teils zum 01.09.2004] |
OLG-Vertretungsänderungsgesetzvom 27.06.2002 |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten (Hier: Gesetzliche Verbesserungen für Verbraucher bei Immobiliengeschäften) (in Kraft getreten am 1.08.2002) |
Korruptionsregisterverordnungvom 14.06.2002 |
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Entwurf einer Verordnung zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen (vom 14.06.2002) |
Korruptionsregister-Gesetzvom 11.06.2002 |
Entwurf eines Gesetzes zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen (in den Bundestag eingebracht durch die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grüne) |
Forderungssicherungsgesetz - FoSiGvom 16.04.2002 |
Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (von der Fraktion der CDU/CSU in den Bundestag eingebracht) |
Vorleistungssicherungsgesetzvom 26.02.2002 |
Entwurf eines Gesetzes für eine bessere Absicherung der Vorleistungen von Bauhandwerkern vom 26.02.02 (in den Bundesrat eingebracht durch das Land Sachsen-Anhalt) |
Forderungssicherungsgesetzvom 20.02.2002 |
Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen vom 20.02.02 (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) [eingebracht in den Bundesrat durch die Länder Sachsen und Thüringen] |
Bauvertragsgesetzvom 02.02.2002 |
Baurechtlicher Ergänzungsentwurf II zum Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Entwurf des Arbeitskreises Schuldrechtsmodernisierungsgesetz des Instituts für Baurecht Freiburg e.V.) |
Schwarzarbeitsgesetzvom 21.12.2001 |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit vom 21.12.01 |
Tariftreuegesetz Bundvom 21.12.2001 |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen und zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen vom 21.12.2001 |
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzvom 21.12.2001 |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit vom 21.12.01 (Hinweis: Gesetz in Kraft getreten am 1.08.2002) |
BVergG 2002 (Österreich)vom 19.12.2001 |
Österreich: Entwurf eines Bundesgesetzes über die Vergabe von Aufträgen - Bundesvergabegesetz 2002 vom 19.12.2001 (Erarbeitet durch das Bundeskanzleramt) |
Vergabegesetz Sachsenvom 15.10.2001 |
Gesetzentwurf über die Vergabe öffentlicher Bauaufträge im Freistaat Sachsen vom 15.10.2001 (eingebracht durch die Fraktion der SPD im Landtag) |
Vergabegesetz Schleswig-Holsteinvom 16.05.2000 |
Entwurf eines Gesetzes zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Land Schleswig-Holstein (Landes-Vergabegesetz)[eingebracht durch die Abgeordneten der SSW] |
IFG-Bundvom 20.12.2000 (online seit ) |
Entwurf des Bundesinnenministeriums für ein Informationsfreiheitsgesetz des Bundes vom 20.12.2000 |
EU-Richtlinie Zahlungsverzugvom 08.04.2009 (online seit 30.07.2010) |
Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (Neufassung) |
HOAI 2009 |
|
HOAI 2009vom 28.04.2009 (online seit 29.04.2009) |
Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) 2009, BR-Drs. 395/09 |
HOAI 2009vom 18.03.2009 (online seit 25.03.2009) |
Referentenentwurf HOAI 2009 |
HOAI 2009vom 04.03.2009 (online seit 13.03.2009) |
Auszug aus dem Plenarprotokoll der 207. Sitzung des Deutschen Bundestages bzgl. der Vorlage des Referentenentwurfs zur HOAI und Möglichkeit einer Stellungnahme der betroffenen Berufsverbände |
Synopse zur HOAI 2009vom 02.10.2009 (online seit 02.10.2009) |
Tabellarische Darstellung der Änderungen der HOAI zum 18.08.2009 |
EU-Legislativpaket |
|
EU-Legislativpaket: Gemeinsamer Standpunktvom 20.03.2003 (online seit 05.04.2004) |
EU-Legislativpaket: Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 20.03.2003 bzgl. der Auftragsvergabe im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste (konsolidierte Fassung) |
EU-Legislativpaket: Gemeinsamer Standpunkt (Bauaufträge)vom 20.03.2003 (online seit 05.04.2004) |
EU-Legislativpaket: Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 20.03.2003 bzgl. der Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer, und Dienstleistungsaufträge (konsolidierte Fassung) |
EU-Legislativpaket: Beschluss Vermittlungsausschuss (Bauaufträge)vom 02.12.2003 (online seit 11.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Beschluss des Vermittlungsausschusses vom 02.12.2003 bzgl. der Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer, und Dienstleistungsaufträge |
EU-Legislativpaket: Beschluss Vermittlungsausschussvom 02.12.2003 (online seit 10.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Beschluss des Vermittlungsausschusses vom 02.12.2003 bzgl. der Auftragsvergabe im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme Kommission (Bauaufträge)vom 14.08.2003 (online seit 10.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme der Kommission vom 14.08.2003 zu den Änderungsvorschlägen des Parlaments bzgl. der Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer, und Dienstleistungsaufträge |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme Kommissionvom 14.08.2003 (online seit 06.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme der Kommission vom 14.08.2003 zu den Änderungsvorschlägen des Parlaments bzgl. der Auftragsvergabe im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme Parlament (Bauaufträge)vom 02.07.2003 (online seit 06.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme und Änderungsbeschlüsse des Parlamentes vom 02.07.2003 zum Gemeinsamen Standpunkt des Rates bzgl. der Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer, und Dienstleistungsaufträge [zweite Lesung] |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme Parlamentvom 02.07.2003 (online seit 06.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Stellungnahme und Änderungsbeschlüsse des Parlamentes vom 02.07.2003 zum Gemeinsamen Standpunkt des Rates bzgl. der Auftragsvergabe im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste [zweite Lesung] |
EU-Legislativpaket: Gemeinsamer Standpunktvom 20.03.2003 (online seit 06.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 20.03.2003 |
EU-Legislativpaket: Richtlinienvorschlagvom 06.05.2002 (online seit 06.02.2004) |
EU-Legislativpaket: Geänderter Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Lieferaufträge, Dienstleistungsaufträge und Bauaufträge vom 06.05.2002 |
BGB 2008 |
|
Synopse BGB 2009vom 20.01.2009 (online seit 20.01.2009) |
Tabellarische Darstellung der Änderungen des BGB zum 1.1.2009 aufgrund des Forderungssicherungsgesetzes |
VOB 2006 |
|
Synopse VOB/A 2006vom 01.11.2006 (online seit 02.11.2006) |
Tabellarische Darstellung der Änderungen in der VOB/A 2006 gegenüber der VOB/A 2002 (Basisparagraphen) |
Synopse VOB/B 2006vom 01.11.2006 (online seit 02.11.2006) |
Tabellarische Darstellung der Änderungen in der VOB/B 2006 gegenüber der VOB/B 2002 |
VOB/B 2006 - Erläuterungen der Änderungen gegenüber der VOB/B 2002vom 14.09.2006 (online seit 02.11.2006) |
Erläuterung der Änderungen in der VOB/B 2006, veröffentlicht vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Vergabeverordnung 2006 - Beschluss des Bundesratesvom 22.09.2006 (online seit 25.09.2006) |
Beschluss des Bundesrates zur Dritten Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung (BR-Drs. 476/06) |
Entwurf Änderung der Vergabeverordnungvom 28.06.2006 (online seit 26.07.2006) |
Entwurf der Bundesregierung: Dritte Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung |
DVA-Beschluss: Änderungen der VOB Teil Bvom 27.06.2006 (online seit 03.07.2006) |
Beschluss des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) - Hauptausschuss Allgemeines zur Änderungen der VOB Teil B |
Anregungen zur VOB/B (2006)vom 16.06.2006 (online seit 20.06.2006) |
Anregungen und Vorschläge des "Netzwerk Bauanwälte" zum Änderungsentwurf zur VOB/B (2006) |
DVA-Beschluss: Änderungen der VOB Teil Bvom 17.05.2006 (online seit 22.05.2006) |
Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) - Hauptausschuss Allgemeines: Beschluss 17. Mai 2006: Änderungen der VOB Teil B |
DVA-Mitteilung: Änderung der VOB/B vorgeschlagenvom 17.05.2006 (online seit 22.05.2006) |
Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuß für Bauleistungen (DVA): Änderung der VOB/B vorgeschlagen |
Entwurf der Dritte Verordnung zur Änderung der VgVvom 08.05.2006 (online seit 16.05.2006) |
Entwurf der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) |
Entwurf der Dritten Verordnung zur Änderung der VgVvom 08.05.2006 (online seit 01.05.2006) |
Entwurf der Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) |
Sofortpaket VOB/A (Textdatei)vom 17.02.2006 (online seit 28.04.2006) |
Sofortpaket zur Anpassung der VOB/A an zwingende Änderungen durch neue EU-Vergaberechtrichtlinien (2004/18/EG und 2004/17/EG) und das ÖPP-Beschleunigungsgesetz (Voraussichtliche Veröffentlichungsfassung) |
Sofortpaket VOB/Avom 17.02.2006 (online seit 26.04.2006) |
Sofortpaket des DVA zur Anpassung der VOB/A an zwingende Änderungen durch neue EU-Vergaberichtlinien (Richtlinie 2004/17/EG und Richtlinie 2004/18/EG) und das ÖPP-Beschleunigungsgesetz (Voraussichtliche Veröffentlichungsfassung) |
Sofortpaket zur Anpassung der VOB/Avom 29.11.2005 (online seit 12.12.2005) |
Sofortpaket des DVA zur Anpassung der VOB/A an zwingende Änderungen durch neue EU-Vergaberichtlinien (Richtlinie 2004/17/EG und Richtlinie 2004/18/EG) und das ÖPP-Beschleunigungsgesetz |
VOF 2006 |
|
Synopse VOF 2006vom 13.12.2006 (online seit 13.12.2006) |
Tabellarische Darstellung der Änderungen in der VOF 2006 gegenüber der VOF 2002 (ohne Anlagen) |
VOB 2002 |
|
Beschluss zur Neufassung der VOB/Bvom 02.05.2002 |
Beschlüsse des DVA zur Änderung der VOB/B in Hinsicht auf die Novelle des BGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts - Beschluss des Vorstandes des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses vom 2. Mai 2002 |
Lesefassung VOB/B 2002vom 02.05.2002 |
Fortlaufender Text der VOB/B in der (seit 15.2.2003 anwendbaren) Fassung aufgrund des Beschlusses des DVA vom 02.05.2002 |
Entwurf VOB/B 2002vom 04.02.2002 |
Änderungsvorschläge zur VOB/B in Hinsicht auf die Novelle des BGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts (Erarbeitet durch den Hauptausschuss Allgemeines des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses) |
Stellungnahmen und Empfehlungen zu Gesetzentwürfen |
|
DAV-Stellungnahme zu §§ 650b und 650c BGBvom 01.11.2024 (online seit 15.11.2024) |
Initiativstellungnahme des Deutschen Anwaltvereins vorbereitet durch den Ausschuss Privates Bau- und Architektenrecht zur Änderung der §§ 650b und 650c BGB im Rahmen der Evaluation des zum 01.01.2018 in Kraft getretenen neuen Bauvertragsrechts |
DAV-Stellungnahme zur Fortentwicklung der Leistungsbilder der Planung in der Leistungsphase Vorplanungvom 01.10.2024 (online seit 01.10.2024) |
Initiativstellungnahme des DAV vorbereitet durch den Ausschuss Privates Bau- und Architektenrecht zur Fortentwicklung der Leistungsbilder der Planung in der Leistungsphase Vorplanung (DBGT und HOAI 2025) Stellungnahme [Stellungnahme Nr. 73/2024] |
DAV-Stellungnahme zum Schrottimmobilien-MissbrauchsbekämpfungsGvom 01.01.2024 (online seit 01.03.2024) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch die Ausschüsse Insolvenzrecht sowie Miet- und Wohnrecht zum Referentenentwurf des BMJ eines Gesetzes zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien [Stellungnahme Nr.: 3/2024] |
DAV-Stellungnahme zur Neufassung § 4 Abs. 7 VOB/Bvom 01.08.2023 (online seit 06.11.2023) |
Initiativstellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Privates Bau- und Architektenrecht zum Änderungsvorschlag zu § 4 Abs. 7 VOB/B |
Stellungnahme des DAV zum RefE des BMJ zu WEG-Online-Versammlungen etc.vom 01.07.2023 (online seit 04.07.2023) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Referentenentwurf des BMJ eines Gesetzes zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen [Stellungnahme Nr.: 51/2023] |
Stellungnahme DAV zur Schriftform im Mietrechtvom 19.01.2022 (online seit 20.01.2022) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Gewerbemietrecht [Stellungnahme Nr. 1/2022] |
Beschlussempfehlung zu MsRGvom 22.06.2021 (online seit 24.06.2021) |
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Mietspiegelrechts /Mietspiegelreformgesetz – MsRG)[BT-Drs. 19/30933] |
Empfehlung Ausschuss zu WEMoGvom 16.09.2020 (online seit 18.09.2020) |
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG) [BT-Drs. 19/22634] |
Stellungnahme zu HOAI-Änderungsverordnungvom 18.08.2020 (online seit 21.08.2020) |
Stellungnahme von AHO – BAK – BIngK zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Honorarordnung zur Regelung für Architekten und Ingenieure (HOAI-Änderungsverordnung) |
DAV zu Schriftform MietRvom 01.03.2020 (online seit 20.03.2020) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Gesetzentwurf des Bundesrates zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht |
Stellungnahme Richterbund zum WEModGvom 01.02.2020 (online seit 05.03.2020) |
Stellungnahme des Deutschen Richterbundes zum Referentenentwurf eines Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEModG) |
Stellungnahme DAV zum WEModGvom 10.02.2020 (online seit 17.02.2020) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht unter Mitwirkung des Ausschusses Privates Bau- und Architektenrecht zum Referentenentwurf des BMJV für ein Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) |
Stellungnahme DAV zum GbGvom 25.11.2019 (online seit 25.11.2019) |
Stellungnahme des Ausschusses Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltvereins zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Vorbereitung der Schaffung von Baurecht durch Maßnahmengesetz im Verkehrsbereich (Genehmigungsbeschleunigungsgesetz – GbG) [DAV-Stellungnahme Nr. 47/2019] |
Stellunganhme DAV zum Berliner MietenWoGvom 01.09.2019 (online seit 09.10.2019) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Referentenentwurf der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Berlin für ein Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin |
Stellungnahme DAV zu WEG-Reformvom 01.09.2018 (online seit 13.09.2018) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht unter Mitwirkung des Ausschusses Anwaltsnotariat zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes |
Stellunganhme DAV zu MietAnpGvom 08.08.2018 (online seit 09.08.2018) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Referentenentwurf zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz – MietAnpG, Stand: 10. Juli 2018) |
Entschließung des BR zum neuen Bauvertragsrechtvom 31.03.2017 (online seit 25.07.2017) |
Auszug aus dem Plenarprotokoll der 956. Sitzung des Deutschen Bundesrates [Plenarprotokoll 956] |
Plenarprotokoll 2. und 3. Beratung zum neuen Bauvertragsrechtvom 09.03.2017 (online seit 25.07.2017) |
Auszug aus dem Plenarprotokoll der 221. Sitzung des Deutschen Bundestages [Plenarprotokoll 18/221] |
Plenarprotokoll 1. Beratung zum neuen Bauvertragsrechtvom 10.06.2016 (online seit 25.07.2017) |
Auszug aus dem Plenarprotokoll der 177. Sitzung des Deutschen Bundestages [Plenarprotokoll 18/177] |
Plenarprotokoll Stellungnahme zum neuen Bauvertragsrechtvom 22.04.2016 (online seit 25.07.2017) |
Auszug aus dem Plenarprotokoll der 944. Sitzung des Deutschen Bundesrates [Plenarprotokoll 944] |
Empfehlungen der Ausschüsse zum neuen Bauvertragsrechtvom 16.03.2017 (online seit 25.07.2017) |
Empfehlungen der Ausschüsse zum Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren [BR-Drs. 199/1/17] |
Gesetzesbeschluss des neuen Bauvertragsrechtvom 10.03.2017 (online seit 25.07.2017) |
Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages zum Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren [BR-Drs. 199/17] |
Empfehlungen der Ausschüsse zum neuen Bauvertragsrechtvom 12.04.2016 (online seit 25.07.2017) |
Empfehlungen der Ausschüsse zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung [BR-Drs. 123/1/16] |
Beschluss des BR zum neuen Bauvertragsrechtvom 31.03.2017 (online seit 25.07.2017) |
Beschluss des Bundesrates zum Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren [BR-Drs. 199/17] |
Stellungnahme BR zum neuen Bauvertragsrechtvom 22.04.2016 (online seit 25.07.2017) |
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung [BR-Drs. 123/16] |
Beschlussempfehlung zum neuen Bauvertragsrechtvom 08.03.2017 (online seit 10.03.2017) |
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung [BT-Drs. 18/11437] |
Stellungnahme des DDIV zum Gesetzes zur Einführung einer Berufszulassungsregelungvom 25.08.2015 (online seit 23.12.2015) |
Stellungnahme des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eines Gesetzes zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler |
Stellungnahme DBGT zur Reform des Bauvertragsrechtsvom 01.11.2015 (online seit 24.11.2015) |
Stellungnahme des Deutschen Baugerichtstages e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung |
Stellungnahme DAV zur Änderung des Raumordnungsgesetzesvom 06.08.2015 (online seit 28.08.2015) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Verwaltungsrecht zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (Stand: 06.08.2015) |
Stellungnahme DAV zur Berufszulassungsregelung für Maklervom 01.08.2015 (online seit 06.08.2015) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohnungseigentum |
Stellungnahme DAV zu RegEntw MietNovGvom 01.12.2014 (online seit 12.12.2014) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung (Mietrechtsnovellierungsgesetz – MietNovG) |
Stellungnahme BR zu MietNovGvom 24.10.2014 (online seit 27.10.2014) |
Stellungnahme der Ausschüsse des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung (Mietrechtsnovellierungsgesetz - MietNovG) [BR-Drs. 447/1/14] |
Stellungnahme DAV zu MietNovGvom 01.05.2014 (online seit 18.06.2014) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Miet- und Wohnrecht zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung (Mietrechtsnovellierungsgesetz – MietNovG) [Aktenzeichen BMJV: 3430/2-21-11 422/2014] |
Stellungnahme des DAV zur Änderung der VgVvom 04.07.2013 (online seit 04.07.2013) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zum Entwurf einer Siebten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Auftrage |
Ausschussempfehlungen HOAI 2013vom 27.05.2013 (online seit 05.06.2013) |
Empfehlungen der Ausschüsse zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI [BR-Drs. 334/1/13] |
DAV-Stellungnahme zum Referentenentwurf HOAI 2013vom 01.03.2013 (online seit 26.03.2013) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Privates Bau- und Architektenrecht zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen, Stand 6. März 2013 |
Beschlussempfehlung zu MietRÄndGvom 12.12.2012 (online seit 25.01.2013) |
Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses zum Entwurf eines Gesetzes über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz - MietRÄndG) [BT-Drs. 17/11894] |
Stellungnahme DAV zu Umsetzung VerbrReRiLvom 01.10.2012 (online seit 24.10.2012) |
DAV-Stellungnahme Nr. 78/2012 zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (2011/83/EU), zur Änderung des Verbrauchsgüterkaufrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung, verfasst durch die Ausschüsse Zivilrecht und Miet- und Wohnrecht des Deutschen Anwaltvereins |
Stellungnahme DAV zu MietRÄndGvom 19.01.2012 (online seit 19.01.2012) |
Stellungnahme des DAV zum Referentenentwurf des Mietrechtsänderungsgesetz |
Evaluationsbericht zur HOAIvom 02.09.2011 (online seit 29.09.2011) |
Endfassung des Abschlussberichts des BMVBS zur Aktualisierung der Leistungsbilder der HOAI und der damit im Zusammenhang stehenden Regelungen |
Stellungnahme zum Grünbuch Vergabevom 18.03.2011 (online seit 21.03.2011) |
Stellungnahme des Bundesrates zum Grünbuch der Kommission über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens: Wege zu einem effizienten europäischen Markt für öffentliche Aufträge [BR-Drs. 37/11 (Beschluss)] |
Unterrichtung HOAIvom 03.03.2011 (online seit 14.03.2011) |
Stellungnahme der Bundesregierung zu der Entschließung des Bundesrates zur Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI) [BR-Drs. 137/11] |
Empfehlungen zu Änderungen Vergabeverordnungvom 07.03.2011 (online seit 10.03.2011) |
Empfehlungen der Ausschüsse des Bundesrates zur Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung sowie der Sektorenverordnung [BR-Drs. 70/1/11] |
Empfehlungen zu Grünbuch Vergabevom 07.03.2011 (online seit 10.03.2011) |
Empfehlungen der Ausschüsse des Bundesrates zum Grünbuch der Kommission über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens: Wege zu einem effizienten europäischen Markt für öffentliche Aufträge [BR-Drs. 37/1/11] |
BauFordSiG: Stellungnahme HDB zum Entwurf des BMVBSvom 07.02.2011 (online seit 22.02.2011) |
Stellungnahme des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) auf den "Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Sicherung von Bauforderungen, Bauforderungssicherungsgesetz" (Stand 10.12.2010) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) |
Stellungnahme zum Vorschlag zur Ergänzung des § 4 VgVvom 16.08.2010 (online seit 19.08.2010) |
Stellungnahme des DAV durch den Ausschuss Vergaberecht zum Vorschlag des BMAS zur Ergänzung des § 4 Vergabeverordnung (VgV) |
Empfehlungen zur VgVvom 15.03.2010 (online seit 17.03.2010) |
Empfehlungen der Ausschüsse zur Verordnung zur Anpassung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) sowie der Ver-ordnung über die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenver-ordnung - SektVO) [BT-Drs. 40/1/10] |
Beschluss BR zur HOAI 2009vom 12.06.2009 (online seit 15.06.2009) |
Beschluss des Bundesrates zur Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieur- leistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI) |
Stellungnahme BR zu Änderung BauFordSiGvom 12.06.2009 (online seit 15.06.2009) |
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen [BT-Drs. 443/09] |
Empfehlungen zur HOAI 2009vom 29.05.2009 (online seit 10.06.2009) |
Empfehlungen der Ausschüsse zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure für die 859. Sitzung des Bundesrates am 12.06.2009 |
Stellungnahme BVS zur HOAI 2009vom 01.04.2009 (online seit 16.04.2009) |
Stellungnahme und Empfehlungen des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger zum Entwurf der HOAI-Novelle Stand 19. März 2009 |
Stellungnahme zur HOAIvom 07.04.2009 (online seit 15.04.2009) |
Fachliche und redaktionelle Anmerkungen des AHO, der BArchK und der BIngK zum modifizierten Entwurf einer Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) |
Empfehlung Rechtsausschuss zum FoSiGvom 25.06.2008 (online seit 20.10.2008) |
Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf des Bundesrates – Drucksache 16/511: Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz – FoSiG) [BT-Drs. 16/9787] |
Erste Bewertung zu MiaG und AEntGvom 17.07.2008 (online seit 25.07.2008) |
Erste Bewertung zum Regierungsentwurf für ein Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen und zum Regierungsentwurf für ein Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen |
Gutachten des GHV zur 6. HOAI-Novellevom 13.03.2008 (online seit 17.03.2008) |
Sachverständigengutachten der Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e.V. (GHV) zum Referentenentwurf zur 6. HOAI-Novelle |
Gegenäußerung der BReg zur Stellungnahme des BRat zum WEG-Änderungsgesetzvom 08.07.2005 (online seit 17.03.2006) |
Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates vom 08.07.2005 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze |
Stellungnahme zum Richtlinien-Vorschlag Mediation in Zivil- und Handelssachenvom 09.06.2005 (online seit 29.11.2005) |
Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem "Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen |
Gemeinsamer Standpunkt "Sonnencreme-Richtlinie"vom 18.04.2005 (online seit 21.07.2005) |
GEMEINSAMER STANDPUNKT (EG)Nr.24/2005 vom Rat festgelegt am 18. April 2005 im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie 2005/…/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom …über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (optische Strahlung) (19. Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) [inkl. dem Entwurf der Richtlinie] |
Leitlinien Vergaberechtsreformvom 28.04.2005 (online seit 31.05.2005) |
Leitlinien des DStGB-Präsidiums zur Vergaberechtsreform |
Entschließung FoSiGvom 18.05.2005 (online seit 30.05.2005) |
Entschließung des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) [BR-Drs. 365/05] |
DStGB-Stellungnahme II "Neuregelung Vergaberecht"vom 11.04.2005 (online seit 29.04.2005) |
Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Vergaberechts |
Stellungsnahme GdW zum II. ÄndG zum EnEinspGvom 12.04.2005 (online seit 22.04.2005) |
Stellungnahme des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes |
DStGB-Stellungnahme "Neuregelung Vergaberecht"vom 03.03.2005 (online seit 05.04.2005) |
Stellungnahme des Deutschen Städte- und Gemeindebundes an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Vergaberechts |
Forderungssicherungsgesetz: Stellungnahme ZDBvom 30.08.2004 (online seit 31.03.2005) |
Stellungnahme des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes e. V. (ZDB) zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz) |
Stellungnahme JKomGvom 24.09.2004 (online seit 01.03.2005) |
Stellungnahme des Bundesrates zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über die Verwendung elektronischer Kommunikationsformen in der Justiz (Justizkommunikationsgesetz) [BT-Drs. 15/4067] |
BAK: Stellungnahme Neuregelung des Vergaberechtsvom 21.10.2004 (online seit 09.02.2005) |
Stellungnahme der Bundesarchitektenkammer und der Bundesingenieurkammer zu den Arbeitsentwürfen zur Neuregelung des Vergaberechts des BMWA |
Stellungnahme des DStGB zur "Neuregelung Vergaberecht"vom 25.10.2004 (online seit 03.11.2004) |
Stellungnahmeschreiben des Deutschen Städte- und Gemeindebundes an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit zur Neuregelung des Vergaberechts |
Positionspapier zu Arbeitsentwurf "Neuregelung Vergaberecht"vom 01.11.2004 (online seit 03.11.2004) |
Positionspapier der Deutschen Bauwirtschaft zum Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zur Neuregelung des deutschen Vergaberechts |
Stellungnahme DAV zu FoSiGvom 07.10.2004 (online seit 19.10.2004) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zum Forderungssicherungsgesetz |
Empfehlungen zu FoSiGvom 01.06.2004 (online seit 16.06.2004) |
Empfehlungen der Ausschüsse zum Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) [BR-Drs. 458/04] |
Erneute Stellungnahme des DStGB zum EAG Bauvom 15.12.2003 (online seit 22.12.2003) |
Erneute Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Europarechtsanpassungsgesetz Bau (EAG Bau) |
Stellungnahme des BR zum EAG Bauvom 08.12.2003 (online seit 22.12.2003) |
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau) [BR-Drs. 756/03] |
Stellungnahme des DStGB zum EAG Bauvom 21.08.2003 (online seit 23.08.2003) |
Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum ersten Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien (Europarechtanpassungsgesetz Bau – EAG Bau)" |
Stellungnahme des DIHK zum EAG Bauvom 03.06.2003 (online seit 25.07.2003) |
Stellungnahme des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zum Referentenentwurf zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien vom 03.06.2003 |
Stellungnahme des GdW zum StVergAbGvom 06.01.2003 |
Stellungnahme des Bundesverbandes deutscher Wohnungsunternehmen zum Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergünstigungsabbaugesetz - StVergAbG) |
Empfehlungen des federführenden Wirtschaftsausschusses zur 2. VgVÄndVvom 09.12.2002 |
Empfehlungen des federführenden Wirtschaftsausschusses zur 2. Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung |
Stellungsnahme DStGB zur Novellierung des BauGBvom 28.10.2002 |
Stellungnahme des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu den Empfehlungen der Unabhängigen Expertenkommission zur Novellierung des Baugesetzbuches |
Stellungnahme des ZDH zum Schwarzarbeitsgesetzvom 12.03.2002 |
Stellungnahme des Zentralverbandes des deutschen Handwerks zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit |
Gegenäußerung Bundesregierung (Tariftreuegesetz)vom 20.02.2002 |
Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen und zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen vom 20.02.2002 (Drucksache BT 14/8285) |
Bundesrat-Stellungsnahme zu Schwarzarbeitsgesetzvom 01.02.2002 |
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit vom 01.02.02 (Drucksache 1086/01 (Beschluss)) |
Stellungnahme des Bundesrates zum Tariftreuegesetz Bundvom 01.02.2002 |
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen und zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen vom 01.02.2002 (Drucksache 1079/01 (Beschluss)) |
Initiativstellungnahme des DAV zu Änderung § 642 BGBvom 09.09.2025 (online seit 15.09.2025) (neu eingestellt) |
Initiativstellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zu einer Änderung des § 642 BGB bei Bauzeitverzögerungen [Stellungnahme Nr. 55/2025] |
Schreiben staatlicher Organe und Behörden |
|
Erlass Baustoffpreissteigerungenvom 25.03.2022 (online seit 28.03.2022) |
Erlass des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bzgl. Lieferengpässen und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs [Az.: BWI7-70437/9#4] |
Steuererleichterung aufgrund COVID-19-Pandemievom 19.03.2020 (online seit 23.10.2020) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen bzgl. steuerlicher Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus [Az. IV A 3 -S 0336/19/10007 :002] |
Erlass COVID-19-Pandemievom 17.06.2020 (online seit 20.07.2020) |
Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat betreffend den Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes [Az. 70406/21#1] |
Erlass zum STLB-Bau 2020-04vom 29.05.2020 (online seit 08.07.2020) |
Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zum Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB): STLB-Bau - Version 2020-04 [Az.: BWI7-70419/4#12] |
Info-Schreiben zu Änderungen des WEG wg. Coronavom 23.03.2020 (online seit 30.03.2020) |
Schreiben des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu Fragen und Antworten bzgl. der Änderungen des WEG in der Corona-Krise |
Info-Schreiben zu Mietfragen bzgl. Coronavom 23.03.2020 (online seit 30.03.2020) |
Schreiben des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu Fragen und Antworten bzgl. des Schutzes der Mieterinnen und Mieter in Zeiten der COVID-19-Pandemie |
Rundschreiben bauvertragliche Fragen wegen Coronavom 23.03.2020 (online seit 24.03.2020) |
Rundschreiben des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bzgl. bauvertraglicher Fragen zur Corona-Pandemie [Az. 70406/21#1] |
Auslegungserlass VOB/A 2019vom 26.02.2020 (online seit 10.03.2020) |
Auslegungserlass zur VOB/A 2019 bzgl. der Inkraftsetzung der überarbeiteten VOB/A 2019 |
ARS 21/2019vom 22.11.2019 (online seit 20.02.2020) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 21/2019 vom 22.11.2019 bzgl. des Standardleistungskatalogs für den Straßen- und Brückenbau (STLK) |
ARS 22/19vom 24.11.2019 (online seit 06.12.2019) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 22/2019 vom 24.11.2019 bzgl. der Änderung der EU-Schwellenwerte |
BMI-Erlass zur HOAIvom 05.08.2019 (online seit 26.08.2019) |
Erlass des BMI zur Anwendung der HOAI nach dem EuGH-Urteil vom 04.07.2019 (IBR 2019, 436) |
ARS 9/19vom 25.06.2019 (online seit 16.07.2019) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 9/2019 vom 25.06.2019 bzgl. der Einführung des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB) - Ausgabe April 2019 [Az: StB 14/7135.3/010-3150901] |
ARS 1/2018vom 23.02.2018 (online seit 11.06.2018) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 1/2018 vom 23.02.2018 zum Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur - Stand 01.01.2018 |
ARS 13/2017vom 06.07.2017 (online seit 10.07.2017) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 13/2017 vom 06.07.2017 zum Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB) - Ausgabe April 2017 |
Auslegung des reformierten Vergaberechtsvom 16.05.2017 (online seit 22.06.2017) |
Schreiben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bzgl. der Auslegung des reformierten Vergaberechts für die Vergabe von Bauleistungen |
ARS 5/2017vom 03.03.2017 (online seit 03.03.2017) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 5/2017 vom 02.03.2017 bzgl. der Einführung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB - Ausgabe Januar 2017) |
ARS 4/2017vom 01.03.2017 (online seit 03.03.2017) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 4/2017 vom 01.03.2017 bzgl. der Vergütung von Prüfingenieurleistungen im Brücken- und Ingenieurbau - Einführung der Richtlinie zur Ermittlung der Vergütung für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen (RVP 2016) |
ARS 23/2016vom 06.10.2016 (online seit 06.10.2016) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 23/2016 vom 06.10.2016 bzgl. der Herausgabe der VOB Gesamtausgabe 2016 |
Anwendung der Übergangsvorschriften bei Stufenverträgenvom 15.06.2016 (online seit 26.07.2016) |
Schreiben der Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr zur Anwendung der Übergangsvorschriften § 55 HOAI 2009 und § 57 HOAI 2013 bei Stufenverträgen |
Anwendung der Übergangsvorschriften bei Stufenverträgen nach den RBBau-Vertragsmusternvom 30.05.2016 (online seit 26.07.2016) |
Einführungserlass des Bundesministeriums für Umwelt Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Anwendung der Übergangsvorschriften § 55 HOAI 2009 und § 57 HOAI 2013 bei Stufenverträgen nach den RBBau-Vertragsmustern für Planungsleistungen |
Anwendbarkeit der HOAI bei stufenweiser Beauftragungvom 24.02.2015 (online seit 26.07.2016) |
Erlass des Bundesministeriums für Umwelt Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Anwendbarkeit der HOAI bei stufenweiser Beauftragung [Az: B I 1 - 81011.4/0] |
Schreiben zu neuen Indexzahl für anrechenbare Bauwertevom 11.05.2016 (online seit 13.05.2016) |
Schreiben des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr zum Vollzug der Verordnung über die Prüfingenieure, Prüfämter und Prüfsachverständigen im Bauwesen (PrüfVBau); hier: Information über die Indexzahl und die fortgeschriebenen anrechenbaren Bauwerte der Anlage 1 PrüfVBau [Az: IB8-4117.2-001/12] |
ARS 1/2016vom 01.03.2016 (online seit 09.03.2016) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 2/2016 vom 01.03.2016 bzgl. des Verzeichnisses der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Stand 01.01.2016 |
Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungenvom 08.03.2016 (online seit 09.03.2016) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen bzgl. der Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen [Az. IV C 6 - S 2130/15/10001 :005] |
ARS 2/2016vom 11.01.2016 (online seit 13.01.2016) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 2/2016 vom 11.01.2016 bzgl. Änderung der EU-Schwellenwerte |
Rundschreiben beschleunigte Vergabeverfahrenvom 24.08.2015 (online seit 30.09.2015) |
Rundschreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Anwendung des Vergaberechts im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen [Az: IB6-270100/14] |
BMF-Schreiben zur Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen für Werkleistungenvom 29.06.2015 (online seit 10.09.2015) |
BMF-Schreiben zur Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen für Werkleistungen [Az: IV C 6 - S 2130/15/10001] |
BMF-Schreiben zur Abziehbarkeit von Darlehenszinsenvom 27.07.2015 (online seit 31.07.2015) |
BMF-Schreiben zur Abziehbarkeit von Darlehenszinsen als nachträgliche Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung [AZ: IV C 1 - S 2211/11/10001] |
ARS 13/2015vom 31.07.2015 (online seit 31.07.2015) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 13/2015 vom 23.07.2015 bzgl. der Ausstellung von Qualifikationsnachweisen durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Fahrbahnmakierungen |
ARS 1/2015vom 27.02.2015 (online seit 27.04.2015) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 1/2015 vom 27.02.2015 bzgl. des Verzeichnisses der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Stand: 01.01.2015 |
Berlin: Wertgrenzen VOL/Avom 11.02.2015 (online seit 30.03.2015) |
Rundschreiben der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung bzgl. der Wertgrenzen gemäß VOL/A |
Berlin: Wertgrenzen VOB/Avom 16.02.2015 (online seit 30.03.2015) |
Rundschreiben der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bzgl. der Neuregelung der Wertgrenzen für Beschränkte Ausschreibung und Freihändige Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A |
ARS 3/2015vom 03.02.2015 (online seit 10.03.2015) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 3/2015 vom 03.02.2015 bzgl. der Einführung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB - Ausgabe Dezember 2014) |
ARS 4/2015vom 08.02.2015 (online seit 27.02.2015) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 4/2015 vom 08.02.2015 bzgl. der Freigabe des DV-Programmsystems RIB iTWO Edition 2014 zur Anwendung im Bereich Bundesfernstraßen |
ARS 5/2105vom 09.02.2015 (online seit 27.02.2015) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 5/2015 vom 09.02.2015 bzgl. der Einführung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB - Ausgabe November 2014) |
Informationsschreiben 4/2014vom 27.10.2014 (online seit 04.11.2014) |
Informationsschreiben 4/2014 des brandenburgischen Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten zur Zubenennung geeigneter Unternehmen durch die Auftragsberatungsstelle Brandenburg [Gz. I-16-570-13-2014-04] |
Fortschreibung LB 819 Mauerwerk für Ingenieurbautenvom 02.09.2014 (online seit 03.11.2014) |
Fortschreibung des Leistungsbereichs LB 819 Mauerwerk für Ingenieurbauten im Standardleistungskatalog für den Straßen und Brückenbau (STLK) |
Korrigierte Vordrucke Steuerschuldnerschaftvom 01.10.2014 (online seit 08.10.2014) |
Korrigierte Vordruckmuster Steuerschuldnerschaft [Vordruckmuster USt 1 TG] |
Informationsschreiben Mindestlohn BBvom 23.09.2014 (online seit 30.09.2014) |
Informationsschreiben 2/2014 des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten zum öffentlichen Auftragswesen Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 18.09.2014 (Rs. C-549/13) |
Vordrucke Steuerschuldnerschaftvom 26.08.2014 (online seit 28.08.2014) |
BMF-Schreiben zu Vordruckmuster für den Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und / oder Gebäudereinigungsleistungen; Vordruckmuster USt 1 TG |
Erlass zum STLB-Bauvom 16.05.2014 (online seit 18.08.2014) |
Erlass des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) - STLB-Bau [Az: B 17 81-63.4/3-3] |
"No-Spy"-Erlass des BMIvom 30.04.2014 (online seit 03.07.2014) |
Erlass des Bundesministeriums des Innern hinsichtlich der Verwendung einer Eigenerklärung und einer Vertragsklausel in Vergabeverfahren im Hinblick auf Risiken durch nicht offengelegte Informationsabflüsse an ausländische Sicherheitsbehörden |
BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG von Bauträgernvom 05.02.2014 (online seit 18.06.2014) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i.V.m. Abs. 2 Nr. 4 UStG und bei Gebäudereinigungsleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 5 i. V. m. Abs. 2 Nr. 8 UStG (Auswirkungen des BFH-Urteils vom 22.08.2013 - V R 37/10) [Az: IV D 3 - S 7279/11/10002] |
ARS 1/2014vom 19.02.2014 (online seit 19.02.2014) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 1/2014 vom 14.02.2014 bzgl. des Verzeichnisses der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben |
EnEV 2013vom 16.10.2013 (online seit 17.10.2013) |
Wesentliche Inhalte der Novellierung der Energieeinsparverordnung vom 16.10.2013 |
ARS 19/2013vom 12.09.2013 (online seit 11.10.2013) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 19/2013 vom 12.09.2013 bzgl. Bauabrechnung mittels DV-Anlagen - Fortschreibung der Sammlung REB; Stand: September 2013 |
ARS 16/2013vom 13.08.2013 (online seit 24.09.2013) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 16/2013 vom 13.08.2013 bzgl. der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB); - Ausgabe September 2006, Fassung Mai 2010, Änderung Juli 2013 |
Erlass Stoffpreisgleitklauselvom 23.07.2013 (online seit 23.09.2013) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hinsichtlich der neuen Stoffpreisgleitklausel in Bauverträgen |
Vergabe ohne vorherigen Aufruf zum Wettbewerb/Dringlichkeitvom 16.08.2013 (online seit 26.08.2013) |
Rundschreiben des BMWi vom 16.08.2013 zur Anwendung von § 3 EG Abs. 4 d VOL/A, § 3 Abs. 4 c VOF und § 6 Abs. 2 Nr. 4 SektVO - Vergabe ohne vorherigen Aufruf zum Wettbewerb/Dringlichkeit |
ARS 7/2013vom 07.05.2013 (online seit 14.05.2013) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 7/2013 vom 07.05.2013 bzgl. der Zulassung von Nebenangeboten bei EU-Vergabeverfahren |
ARS 6/2013vom 26.03.2013 (online seit 28.03.2013) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 6/2013 vom 26.03.2013 bzgl. der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C (VOB/C); ATV Din 18320 Landschaftsbauarbeiten |
ARS 1/2013vom 27.03.2013 (online seit 28.03.2013) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 1/2013 vom 27.03.2013 bzgl. des Verzeichnisses der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Stand: 01.01.2013 |
ARS 23/2012vom 12.12.2012 (online seit 19.12.2012) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 23/2012 vom 12.12.2012 bzgl. der Aktualisierung des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) |
ARS 25/2012vom 26.11.2012 (online seit 18.12.2012) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 25/2012 vom 26.11.2012 bzgl. Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2012 (ZVB/E-StB 2012) |
Einführungserlass VOB 2012vom 26.07.2012 (online seit 07.08.2012) |
Einführungserlass zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2012 |
ARS 8/2012vom 26.07.2012 (online seit 07.08.2012) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 8/2012 vom 26.07.2012 bzgl. der Einführung der Abschnitte 2 und 3 der VOB/A 2012 sowie der Einführung der VOB/B 2012 |
Überarbeitung des Formblatts "Eigenerklärungen zur Eignung"vom 06.09.2011 (online seit 07.10.2011) |
Erlass des BMVSB zum Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) - Austausch Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) [Az: B 15 - 8164.2/2] |
ARS 8/2011vom 10.06.2011 (online seit 13.09.2011) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 8/2011 vom 10.06.2011 bzgl. der Einführung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB - Ausgabe April 2010; Fassung Februar 2011) |
ARS 11/2011vom 03.08.2011 (online seit 13.09.2011) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 11/2011 vom 03.08.2011 bzgl. der Einführung der Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2011 (ZVB/E-StB 2011) |
ARS 6/2011vom 26.05.2011 (online seit 07.06.2011) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 6/2011 vom 26.05.2011 bzgl. der Verordnung zur Anpassung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) sowie der Verordnung über die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung - SektVO) |
BMF-Schreiben Umsatzsteuer IVvom 04.02.2011 (online seit 09.02.2011) |
BMF-Schreiben vom 04.02.2011 zu den Änderungen der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b UStG) durch das Jahressteuergesetz 2010 - Anpassung des Abschnitts 13b.1 UStAE [Az: IV D 3 - S 7279/10/10006] |
Rechnungsbeispiel i.S.d. § 14a Abs. 5 UStGvom 01.07.2010 (online seit 24.01.2011) |
Beispiel der Oberfinanzdirektion Niedersachsen für eine ordnungsgemäße Rechnung im Sinne des § 14a Abs. 5 UStG |
Info-Schreiben Abgrenzung von Bauleistungenvom 01.07.2010 (online seit 24.01.2011) |
Info-Schreiben der Oberfinanzdirektion Niedersachsen über Beispiele für die Abgrenzung von Bauleistungen i.S.d. § 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG von anderen Leistungen |
Info-Schreiben zu § 13b UStGvom 01.07.2010 (online seit 24.01.2011) |
Info-Schreiben der Oberfinanzdirektion Niedersachsen zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13b UStG auf Bauleistungen |
BMF-Schreiben Umsatzsteuer IIIvom 16.10.2009 (online seit 24.01.2011) |
BMF-Schreiben vom 16.10.2009 zur Steuerschuldnerschaft eines Leistungsempfängers nach § 13b Abs. 2 Satz 2 UStG, der selbst Bauleistungen erbringt [Az: IV B 9 - S 7279/0] |
ARS 30/2010vom 13.12.2010 (online seit 20.01.2011) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 30/2010 vom 13.12.2010 bzgl. des Standardleistungskatalogs für den Straßen- und Brückenbau (STLK) |
ARS 27/2010vom 13.12.2010 (online seit 16.12.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 27/2010 vom 13.12.2010 bzgl. der Anwendung der Stoffpreisgleitklausel - Auswirkungen der Unsicherheit auf dem Stahlpreismarkt |
ARS 16/2010vom 29.07.2010 (online seit 24.09.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 16/2010 vom 29.07.2010 bzgl. des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB); - Ausgabe September 2006, Fassung Mai 2010 |
ARS 10/2010vom 11.06.2010 (online seit 21.06.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 10/2010 vom 11.06.2010 bzgl. der Einführung der Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2010 (ZVB/E-StB 2010) |
BMF-Schreiben Umsatzsteuer IVvom 11.03.2010 (online seit 17.03.2010) |
BMF-Schreiben vom 11.03.2010 zur Steuerschuldnerschaft eines Leistungsempfängers nach § 13b Abs. 2 Satz 2 UStG, der selbst Bauleistungen erbringt [Az: IV D 3 - S 7279/09/10006] |
ARS 1/2010vom 09.03.2010 (online seit 10.03.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 1/2010 vom 09.03.2010 bzgl. des Verzeichnisses der veröffentlichten Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Stand: 01.01.2010 |
ARS 3/2010vom 10.02.2010 (online seit 10.03.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 3/2010 vom 10.02.2010 zur Fortschreibung des Standardleistungskatalogs für den Straßen- und Brückenbau (STLK) - Ausgabe Dezember 2009 |
ARS 16/2009vom 26.11.2009 (online seit 09.12.2009) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 16/2009 vom 26.11.2009 zur Anwendung der Stoffpreisgleitklauseln - Regelungen für Spundwandstahl und Spannstahl |
ARS 14/2009vom 18.08.2009 (online seit 15.10.2009) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 14/2009 vom 18.08.2009 zur Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen |
ARS 11/2009vom 23.07.2009 (online seit 21.09.2009) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 11/2009 vom 23.07.2009 zur Fortschreibung des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) und zur Fortschreibung des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB) aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts |
Hinweise zur Erstellung von Mietspiegelnvom 01.07.2002 (online seit 31.07.2009) |
Hinweise des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zur Erstellung von Mietspiegeln |
ARS 12/2009vom 24.07.2009 (online seit 31.07.2009) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 12/2009 vom 24.07.2009 zur Bauabrechnung mittels DV-Anlagen - Fortschreibung der Sammlung REB, Stand: Juli 2009 |
ARS 1/2009vom 20.04.2009 (online seit 22.04.2009) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 1/2009 vom 20.04.2009 zum Verzeichnis der veröffentlichten Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Stand: 01.01.2009 |
ARS 2/2009vom 24.03.2009 (online seit 09.04.2009) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 2/2009 vom 24.03.2009 zum Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) - Ausgabe März 2009 |
ARS 4/2009vom 06.04.2009 (online seit 09.04.2009) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 4/2009 vom 06.04.2009 zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel |
Einführungserlass RPW 2008vom 21.11.2008 (online seit 17.02.2009) |
Einführungserlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzgl.der Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2008) |
Erlass Vereinfachung des Vergaberechtsvom 27.01.2009 (online seit 06.02.2009) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Beschleunigung investiver Maßnahmen durch Vereinfachung des Vergaberechts [Az.: B 15 - 8163.6/1] |
ARS 20/2008vom 29.09.2008 (online seit 04.11.2008) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 20/2008 vom 29.09.2008 bezüglich Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau |
Erlass Eignungsnachweise durch Präqualifikationenvom 22.10.2008 (online seit 22.10.2008) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über Eignungsnachweise durch Präqualifikationen bei Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben [816 3.9/5] |
BMVBS-Schreiben zu Mehrkosten aus Zuschlagsfristverlängerungvom 02.06.2008 (online seit 09.10.2008) |
Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 02.06.2008 bzgl. der Mehrkosten aus Zuschlagsfristverlängerung [Az.: S 12/7134.40/028-864562] |
BMF-Schreiben Vorsteuerabzug bei Anschaffung/Herstellung von Gebäudenvom 30.09.2008 (online seit 02.10.2008) |
BMF-Schreiben vom 30.09.2008 zum Vorsteuerabzug bei der Anschaffung oder Herstellung von Gebäuden, die sowohl zur Erzielung vorsteuerunschädlicher als auch vorsteuerschädlicher Umsätze verwendet werden [IV B 8 - S 7306/08/10001] |
ARS Nr. 6/2007vom 11.09.2008 (online seit 11.09.2008) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 6/2007 vom 18.05.2007 betreffend Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) |
Regelung für die elektronische Bauabrechnungvom 31.07.2007 (online seit 22.08.2008) |
Rundschreiben des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzgl. der Regelung für die elektronische Bauabrechnung (Freigabe zur Anwendung der REB-Prüfprogramme Version 2.2) [AZ: S 12/7134.30/022-706947] |
ARS Nr. 1/2008vom 30.06.2008 (online seit 15.07.2008) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 1/2008 vom 30.06.2008 des Verzeichnisses der veröffentlichten Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Stand: 01.01.2008 |
Schreiben Eignungsnachweise durch Präqualifikationenvom 20.05.2008 (online seit 13.06.2008) |
Schreiben der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern vom 20.05.2008 bzgl. der Eignungsnachweise durch Präqualifikation bei Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben |
ARS Nr. 9/2008vom 02.06.2008 (online seit 09.06.2008) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 9/2008 vom 02.06.2008 über den Eignungsnachweis durch Präqualifikationen bei Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau |
ARS Nr. 8/2008vom 04.06.2008 (online seit 09.06.2008) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 8/20 vom 04.06.2008 zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel - Auswirkungen der Unsicherheit auf dem Stahlpreismarkt |
Stoffpreisgleitklausel 2008vom 24.04.2008 (online seit 20.05.2008) |
Stoffpreisgleitklausel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Sadtentwicklung für Stahl in Bauverträgen [Erlass B 15 O-1082-115/22] |
Erlass Eignungsnachweise durch Präqualifikationenvom 17.01.2008 (online seit 18.02.2008) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über Eignungsnachweise durch Präqualifikationen bei Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben [B 15 - 0 1082 - 102/11] |
ARS 11/2007vom 08.11.2007 (online seit 12.11.2007) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 11/2007 vom 08.11.2007 zum Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB); - Ausgabe: März 2007/Fassung: Oktober 2007 |
ARS 10/2007vom 26.09.2007 (online seit 23.10.2007) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 10/2007 vom 26.09.2007 zum Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) - Ausgabe März 2006/Fassung September 2007 |
ARS Nr. 08/2007vom 31.05.2007 (online seit 24.07.2007) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 08/2007 vom 31.05.2007 zum Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB) - Ausgabe März 2007 |
Anwendungsschreiben zu § 15b EStGvom 17.07.2007 (online seit 23.07.2007) |
Anwendungsschreiben des Bundesministeriums der Finanzen zu § 15b EStG [AZ: IV B 2 - S 2241-b/07/0001] |
ARS Nr. 07/2007vom 30.05.2007 (online seit 01.06.2007) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 07/2007 vom 30.05.2007 zur Einführung der zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2006 (ZVB(VOL)-StB 06) |
BMF-Schreiben zur Berichtigung des Vorsteuerabzugsvom 12.04.2007 (online seit 20.04.2007) |
BMF-Schreiben vom 12.04.2007 zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs für Gegenstände, die als Bestandteil in einen anderen Gegenstand eingegangen sind, und für sonstige Leistungen |
Erlass "Änderung des VHB" (PDF)vom 04.01.2007 (online seit 12.01.2007) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über die Änderungen des Vergabehandbuchs des Bundes (VHB) für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen (Az: B 15 - O 1080 - 114) [PDF-Version] |
Erlass "Änderung des VHB"vom 04.01.2007 (online seit 12.01.2007) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über die Änderungen des Vergabehandbuchs des Bundes (VHB) für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen (Az: B 15 - O 1080 - 114) [Text-Version] |
Außenbereichserlassvom 27.10.2006 (online seit 19.12.2006) |
Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Bauen und Verkehr und des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bzgl. der Grundsätze zur planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben im Außenbereich - Außenbereichserlass |
ARS 32/2006vom 13.11.2006 (online seit 30.11.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 32/2006 vom 13.11.2006 bezüglich der Änderung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) zum 01.01.2007 |
Runderlass "Einführung Technischer Baubestimmungen"vom 08.11.2006 (online seit 30.11.2006) |
Runderlass des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen über die Einführung Technischer Baubestimmungen nach § 3 Abs. 3 BauO-NW |
BMF-Schreiben zur Umsatzsteuererhöhungvom 11.08.2006 (online seit 29.11.2006) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen bezgl. der Anhebung des allgemeinen Steuersatzes (§ 12 Abs. 1 UStG) [Az.: IV A 5 - S 7210 - 23/06] |
Erlass Neufassung VOL/Avom 06.11.2006 (online seit 16.11.2006) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur VOL-Neufassung des Teils A |
ARS 28/2006vom 27.10.2006 (online seit 09.11.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 28/2006 vom 27.10.2006 bezüglich Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF), Ausgabe 2006 |
ARS 27/2006vom 27.10.2006 (online seit 09.11.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 27/2006 vom 27.10.2006 bezüglich Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - Teil A (VOL/A), Ausgabe 2006 |
ARS 26/2006vom 27.10.2006 (online seit 09.11.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 26/2006 vom 27.10.2006 bezüglich der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Ausgabe 2006 |
Einführungserlass VOB, VOF und VOLvom 30.10.2006 (online seit 02.11.2006) |
Einführungserlass zur Dritten Änderungsverordnung der Vergabeverordnung (VgV) und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) und der Verdingungsordnung für Freiberufliche Leistungen (VOF) |
ARS 29/2006vom 30.10.2006 (online seit 02.11.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 29/2006 vom 30.10.2006 bezüglich der Dritten Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung (VgV) |
Erlass "Preisbemessungsklausel für Kupfer in Bauverträgen des Bundeshochbaus"vom 01.09.2006 (online seit 24.10.2006) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzgl. Preisbemessungsklauseln für Kupfer in Bauverträgen des Bundeshochbaus [Az. B 15 - O 1082-115/22] |
ARS 21/2006vom 18.08.2006 (online seit 07.09.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 21/2006 vom 18.08.2006 bezüglich DV-Programmsystem ARRIBA®planen |
Umsatzsteueranhebung zum 01.01.2007vom 11.08.2006 (online seit 05.09.2006) |
Umsatzsteuer; Anhebung des allgemeinen Steuersatzes (§ 12 Abs. 1 UStG) sowie der land- und forstwirtschaftlichen Durchschnittssätze (§ 24 Abs. 1 UStG) zum 1. Januar 2007 |
ARS 19/2006vom 19.07.2006 (online seit 31.08.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 19/2006 vom 19.07.2006 bezüglich Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) |
Einführung Berliner Korruptionsregistergesetzvom 19.05.2006 (online seit 26.07.2006) |
Rundschreiben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin zum Korruptionsregistergesetz - KRG [SenStadt VI A Nr. 12 /2006] |
Erlass zur Stoffpreisgleitklausel: Auslegungvom 22.05.2006 (online seit 26.07.2006) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzgl. Stoffpreisgleitklausel für Stahl in Bauverträgen [Az. B15-O-1082-115/22]: Auslegung der Erlasse |
Standardleistungsbuch für das Bauwesen (STLB-Bau)vom 17.05.2006 (online seit 26.07.2006) |
Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) - STLB-Bau |
ARS 12/2006vom 17.05.2006 (online seit 26.07.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 12/2006; Sachgebiet 06.1: Straßenbaustoffe, Anforderungen, Eigenschaften, 06.2: Straßenbaustoffe, Qualitätssicherung |
ARS 14/2006vom 16.05.2006 (online seit 26.07.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 14/2006; Sachgebiet 04.4: Straßenbefestigungen; Bauweisen, 06.1: Straßenbaustoffe Anforderungen, Eigenschaften |
Standardleistungskatalog für den Wasserbau (STLK)vom 12.06.2006 (online seit 26.07.2006) |
Standardleistungskatalog für den Wasserbau (STLK), LB 219 "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen", Ausgabe April 2006 |
Hinweisblatt Präqualifikationvom 25.04.2006 (online seit 02.06.2006) |
Hinweisblatt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Präqualifikation für Bauunternehmen |
Erlass "Stoffpreisgleitklausel für Stahl in Bauverträgen"vom 23.03.2006 (online seit 08.05.2006) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzgl. Stoffpreisgleitklausel für Stahl in Bauverträgen [Az. B 15 O-1082-115/22] |
ARS Nr. 08/2006vom 05.04.2006 (online seit 05.04.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 08/2006 vom März 2006 bzgl. Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) |
ARS Nr. 09/2006vom 28.03.2006 (online seit 05.04.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 09/2006 vom 28.03.2006 bzgl. zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau |
Rundschreiben "Behördenbeteiligung Bauleitplanung"vom 09.12.2005 (online seit 22.03.2006) |
Rundschreiben des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz bzgl. der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange an der Bauleitplanung |
ARS Nr. 01/2006vom 10.03.2006 (online seit 16.03.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 01/2006 des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 03.10.2006 bzgl. des Verzeichnises der veröffentlichten Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, Stand: 01.01.2006 |
Einführungserlass Aktualisierung VHB Bundvom 31.01.2006 (online seit 16.02.2006) |
Einführungserlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Sadtentwicklung zur Aktualisierung des Vergabehandbuchs für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen (VHB Bund) - Stand Februar 2006 [Az.: B 15 - 0 1080 - 114] |
Schreiben des BMWi "Unmittelbare Anwendung des EG-Vergaberechts"vom 31.01.2006 (online seit 10.02.2006) |
Rundschreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Anwendung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste |
Einführungserlass Aktualisierung VHB Bundvom 01.01.2006 (online seit 01.02.2006) |
Entwurf eines Einführungserlasses des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Aktualisierung des Vergabehandbuchs für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen (VHB Bund) - Stand Februar 2006 |
Einführungserlass Präqualifikationvom 16.01.2006 (online seit 01.02.2006) |
Einführungserlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzgl. der Eignungsnachweise durch Präqualifikationen |
Standardleistungsbuch für das Bauwesenvom 22.11.2005 (online seit 31.01.2006) |
Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) - STLB-Bau [Az.: B15 - 0 1083 - 151] |
Erlass "Stoffpreisgleitklausel für Stahl in Bauverträgen"vom 21.12.2005 (online seit 31.01.2006) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzgl. Stoffpreisgleitklausel für Stahl in Bauverträgen [Az.: B 15 0-1082-115/22] |
Schreiben des BMWi "Unmittelbare Anwendung des EG-Vergaberechts"vom 26.01.2006 (online seit 27.01.2006) |
Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur unmittelbaren Anwendung der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge |
ARS Nr. 03/2006vom 24.01.2006 (online seit 26.01.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 03/2006 vom 24.01.2006 bzgl. der Anwendung der EG-Vergabekoordinierungsrichtlinie 2004/18/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1564/2005 zum 01.02.2006 [AZ: S 12/70.10.00-01/2 Va 06] |
ARS Nr. 27/2005vom 21.12.2005 (online seit 11.01.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 27/2005 vom 21.12.2005 bzgl. der Neuregelung der Veröffentlichungspflichten für die Bekanntmachung von Vergabeverfahren des Bundes |
ARS Nr. 28/2005vom 22.12.2005 (online seit 11.01.2006) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 28/2005 vom 22.12.2005 zur Anwendung der Stoffpreisklausel |
Mitteilung zur Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb der Schwellenwertevom 26.10.2005 (online seit 02.12.2005) |
Zusammenfassung der auslegenden Mitteilung der EU-Kommission zur Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb der Schwellenwerte |
Vergabe: Stoffpreisgleitklausel Stahlvom 21.05.2004 (online seit 27.09.2005) |
Stoffpreisgleitklausel Stahl des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen für öffentliche Auftraggeber |
Erlass Stoffpreisgleitklausel Stahlvom 10.05.2004 (online seit 27.09.2005) |
Erlass Stoffpreisgleitklausel Stahl BS 11 - 0 1082 - 115/22 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen |
Leitfaden "Öffentliches Auftragswesen"vom 25.05.2005 (online seit 12.07.2005) |
Leitfaden "Öffentliches Auftragswesen" der Hessischen Landesregierung |
ARS 16/2005vom 21.06.2005 (online seit 06.07.2005) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 16/2005 vom 21.06.2005 zu den Auswirkungen der Unsicherheit auf dem Stahlpreismarkt und die Anwendung der Stoffpreisgleitklausel [Az: S 12/70.51.01-20/38 Va 05] |
BMF-Schreiben "Vermittlung" in § 4 UStGvom 13.12.2004 (online seit 06.06.2005) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 13.12.2004 zum Begriff der "Vermittlung" in § 4 UStG [GZ IV A 6 - S 7160 a - 26/04] |
BMF-Schreiben zu § 4 UStGvom 30.05.2005 (online seit 06.06.2005) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 30.05.2005 zum Begriff der Vermittlung in § 4 UStG [GZ IV A 6 S 7160 a 34/05] |
Schreiben Tariftreuebestimmungenvom 14.12.2004 (online seit 09.03.2005) |
Schreiben der EU-Kommission vom 14.12.2004 an die Bundesregierung bezüglich der Stellungnahme zu der Vereinbarkeit der einzelnen Tariftreuegesetze der Länder mit dem Gemeinschaftsrecht |
ARS 08/2005vom 28.02.2005 (online seit 03.03.2005) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 08/2005 vom 28.02.2005 zum Ergänzungsband 2005 zur VOB |
Aufbewahrungspflicht für Rechnungenvom 24.11.2004 (online seit 24.02.2005) |
Schreiben des Bundesministerium der Finanzen zur Ausstellung von Rechnungen und deren Aufbewahrungspflichten des nichtunternehmerischen Leistungsempfängers |
Runderlass Treppenliftevom 17.11.2004 (online seit 07.02.2005) |
Runderlass des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen in Bezug auf bauaufsichtliche Anforderungen an Treppenlifte |
BMF-Schreiben PPP im Bundesfernstraßenbauvom 03.02.2005 (online seit 07.02.2005) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen zur umsatzsteuerlichen Beurteilung bei PPP im Bundesfernstraßenbau |
Fragebogen Bauvertragsrechtvom 12.11.2004 (online seit 02.02.2005) |
Fragebogen des Bundesministeriums der Justiz für die Ermittlung des Überprüfungsbedarfs im Bereich des Bauvertragsrechts |
ARS 28/2004vom 09.12.2004 (online seit 13.12.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 28/2004 vom 09.12.2004 zu den Auswirkungen der Unsicherheit auf dem Stahlpreismarkt und die Anwendung der Stoffpreisgleitklausel [Az: S 12/70.51.01-20/63 Va 04] |
BMF-Schreiben Umsatzsteuer IIvom 02.12.2004 (online seit 13.12.2004) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 02.12.2004 bezüglich der Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b UStG) auf bestimmte Bauleistungen [GZ: IV A 6 - S 7279 - 100/04] |
ARS 25/2004vom 25.11.2004 (online seit 29.11.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 25/2004 vom 25.11.2004 zur Wertung von Spekulationsangeboten im Vergabeverfahren [AZ S 12/70.10.00-01/57 Va 04] |
BMF-Schreiben "haushaltsnahe Dienstleistungen"vom 01.11.2004 (online seit 29.11.2004) |
BMF-Schreiben bezüglich Zweifelsfragen zur Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen gemäß § 35a EStG [GZ: IV C 8 - S 2296 b - 16/04] |
Erlass "Wertung unangemessen niedriger Preise von Teilleistungen"vom 28.10.2004 (online seit 03.11.2004) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zur Änderung des VHB bezüglich der Wertung unangemessen niedriger Preise von Teilleistungen |
Pauschale Gewährleistungsrückstellungvom 02.08.2004 (online seit 21.10.2004) |
Kurzinformation der OFD Koblenz über § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG: Gewährleistungsrückstellungen in der Bauwirtschaft - S 2137 A |
BMF-Schreiben III zur Bauabzugssteuervom 20.09.2004 (online seit 08.10.2004) |
Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48 ff. EStG; Neuausgabe der Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG als Folgebescheinigung (BMF-Schreiben vom 20.09.2004 - GZ: IV A 5 - S 2 272 b - 11/04) |
BMF-Schreiben II zur Bauabzugssteuervom 04.09.2003 (online seit 08.10.2004) |
Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen (§ 48 ff. EStG); Erteilung von Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG und Anrechnung des Steuerabzugsbetrags in Insolvenzfällen (BMF-Schreiben vom 04.09.2003 - GZ: IV A 5 - S 2272 b - 20/03) |
Eckpunktepapier Präqualifikationvom 27.08.2004 (online seit 15.09.2004) |
Eckpunktepapier für die Einführung eines Präqualifikationssystems bei öffentlichen Aufträgen im Baubereich |
Bündniserklärung Schwarzarbeitvom 13.09.2004 (online seit 14.09.2004) |
Bundniserklärung "Gemeinsam gegen Schwarzarbeit" des BMF, des ZDB, der IG Bau und des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |
ARS 16/2004vom 21.07.2004 (online seit 06.09.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 16/2004 vom 21.07.2004 zur Einführung der Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2003 (ZVB (VOL) - StB 03) |
ARS 15/2004vom 02.08.2004 (online seit 06.09.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 15/2004 vom 02.08.2004 zur Fortschreibung des Standardleistungskataloges für den Straßen- und Brückenbau (STLK) |
ARS 12/2004vom 25.05.2004 (online seit 06.09.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 12/2004 vom 25.05.2004 zur Freigabe des DV-Programmsystems ARRIBAplanen zur Anwendung im Bereich der Auftragsvergabe im Bundesfernstraßen-Bereich |
Merkblatt Umsatzbesteuerungvom 13.07.2004 (online seit 21.07.2004) |
Merkblatt des Bundesministeriums der Finanzen zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft (GZ: IV B 7 - S 7270 - 3/04) |
Verschlankung-Vergaberechtvom 28.04.2004 (online seit 16.07.2004) |
Eckpunkte der Bundesregierung für eine Verschlankung des Vergaberechts |
ARS 11/2004vom 17.05.2004 (online seit 19.05.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 11/2004 vom 17.05.2004 zu den Auswirkungen der Unsicherheit auf dem Stahlpreismarkt und die Anwendung der Stoffpreisgleitklausel |
BMF-Schreiben Schuldzinsenabzugvom 29.04.2004 (online seit 06.05.2004) |
Schreiben des Bundesministerium der Finanzen vom 29.04.2004 zum Schuldzinsenabzug bei gemischt genutzten Immobilien (GZ IV C 3 - S 2211 - 36/04) |
ARS 07/2004vom 18.03.2004 (online seit 15.04.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 07/2004 vom 18.03.2004 zu den Auswirkungen der Unsicherheit auf dem Stahlpreismarkt auf Ausschreibungen bei Baumaßnahmen im Bundesfernstraßenbau |
ARS 06/2004vom 04.03.2004 (online seit 15.04.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 06/2004 vom 04.03.2004 zum Verzicht des Bürgen auf die Einrede der Aufrechenbarkeit bei Sicherheitsleistung durch Bürgschaft |
ARS 05/2004vom 03.03.2004 (online seit 15.04.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 05/2004 vom 03.03.2004 zur Verzinsung von Überzahlungen |
BMF-Schreiben Grundstückshandelvom 26.03.2004 (online seit 13.04.2004) |
BMF-Schreiben vom 26.03.2004 zur Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel |
BMF-Schreiben Umsatzsteuervom 31.03.2004 (online seit 05.04.2004) |
Schreiben des Bundesministerium der Finanzen vom 31.03.2004 zur Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b UStG) auf alle Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen, und auf bestimmte Bauleistungen (GZ: IV D 1 - S 7279 - 107/04) |
ARS 01/2004vom 23.03.2004 (online seit 31.03.2004) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 01/2004 vom 23.03.2004 zum Verzeichnis der veröffentlichten Rundschreiben der Abteilung Straßenbau |
BMF-Schreiben Eigenheimzulagevom 02.03.2004 (online seit 30.03.2004) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen zu Zweifelsfragen zum Eigenheimzulagengesetz (GZ: IV C 3 - EZ 1010 - 6/04) |
Erlass VHBvom 06.01.2004 (online seit 26.03.2004) |
Erlass zum VHB: Richtlinien zu §§ 1 und 2 VOB/B, Leitfaden zur Vergütung bei Nachträgen |
Erlass "Verzinsung von Überzahlungen"vom 12.12.2003 (online seit 20.02.2004) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zur Änderung des VHB bzgl. der Verzinsung von Überbezahlungen |
Erlass "Einrede der Aufrechenbarkeit"vom 08.12.2003 (online seit 20.02.2004) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zur Änderung des VHB zum Verzichts des Bürgen auf die Einrede der Aufrechenbarkeit |
ARS 20/2003vom 05.05.2003 (online seit 16.05.2003) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 20/2003 vom 05.05.2003 zu Vertragsstrafen in Bauverträgen des Bundesfernstraßenbaus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen |
BMF zu Schuldzinsen bei Darlehen für Gebäudeanschaffungvom 24.04.2003 (online seit 07.05.2003) |
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen zu Schuldzinsen bei einem Darlehen für die Anschaffung eines Gebäudes |
5. Bauherren-Erlassvom 01.07.2002 (online seit 19.03.2003) |
Entwurf des 5. Bauherren- und Fonds-Erlasses durch das Bundesministerium der Finanzen |
Masterplan Bürokratieabbauvom 26.02.2003 (online seit 27.02.2003) |
Kabinettsbeschluss zur Initiative Bürokratieabbau |
Merkblatt Umsatzbesteuerungvom 20.02.2003 (online seit 26.02.2003) |
Merkblatt des Bundesfinanzministeriums zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft (IV B7 - S - 7270 - 2/03) |
Bekämpfung von Korruptionvom 06.12.2002 (online seit 18.02.2003) |
Grundsätze für Sponsoring, Werbung, Spenden und mäzenatische Schenkungen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben (Beschlussniederschrift über die 171. Innenministerkonferenz) |
Bürokratie-Abbauvom 13.11.2002 (online seit 12.02.2003) |
Antrag zum Abbau der Bürokratie auf Bundesebene; eingebracht durch die FDP-Bundestagsfraktion (BT-Drs. 15/65) |
DStGB-Info zu PPPvom 01.11.2002 (online seit 07.02.2003) |
Public-Private-Partnership - Neue Wege in Städten und Gemeinden; Eine Info-Dokumentation des Deutschen Städte- und Gemeindesbundes in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes |
Öffentlich Private Partnerschaftenvom 07.06.2002 (online seit 07.02.2003) |
Öffentlich Private Partnerschaften - Ein Positionspapier; Herausgegeben durch die SPD-Bundestagsfraktion |
Positionspapier Bauwirtschaftvom 01.04.2003 (online seit 02.01.2003) |
Positionspapier zur Zukunftssicherung der deutschen Bauwirtschaft; erarbeitet durch den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, den ZDB, die IG Bau und das BMWA sowie das BMVBW |
BMF-Schreiben zur Bauabzugssteuervom 27.12.2002 |
Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen (BMF-Schreiben vom 27.12.2002 - GZ: IV A 5 - S 2272 - 1/02) |
ARS 22/2002vom 18.10.2002 |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 22/2002 vom 18.10.2002 zu Bürgschaften auf erstes Anfordern des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen |
ARS 23/2002vom 17.10.2002 |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 23/2002 vom 17.10.2002 zu Bürgschaften auf erstes Anfordern des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen |
Hochwasser-Erlassvom 20.08.2002 |
Erlass des Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 20.08.2002 zur Regelung von Auftragsvergaben im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe |
Schreiben des BMF zur Erläuterung der Freistellungsbescheinigungvom 18.04.2002 |
Schreiben des Bundesministerium der Finanzen vom 18. April 2002 an die Bundesnotarkammer zum Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe (insbesondere zu der Bauabzugssteuer nach § 48 EStG) |
Schreiben des BMVBW zum Steuerabzugsverfahrenvom 22.11.2001 |
Brief des BMVBW an die für die Finanzbauverwaltung zuständigen Landesministerien bzgl. der Handhabung der Bauabzugssteuer bei Bauaufgaben des Bundes vom 22. November 2001 |
ARS 23/2013vom 26.11.2013 (online seit 28.11.2013) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 23/2013 vom 26.11.2013 bzgl. Fortschreibung des Standardleistungskatalogs für den Straßen- und Brückenbau (STLK) |
Schreiben privater Verbände |
|
Innovative Beschaffungsformen kommunaler Straßenbauleistungenvom 28.05.2015 (online seit 02.06.2015) |
Leitfaden für innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen |
Schreiben zur HOAIvom 07.04.2009 (online seit 15.04.2009) |
Schreiben von BIngK, BAK und AHO zum neuen HOAI-Entwurf |
Forderungen zur Bundestagswahl 2009 des BSIvom 20.01.2009 (online seit 26.01.2009) |
Forderungen zur Bundestagswahl 2009 des BSI - Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft |
Diskussionspapier "ÖPP für die Eisenbahninfrastruktur"vom 01.11.2006 (online seit 15.12.2006) |
Diskussionspapier des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen zu öffentlich-privaten Partnerschaften für die Eisenbahninfrastruktur |
Eckpunktepapier Mietrechtsreformvom 18.08.2006 (online seit 23.08.2006) |
Eckpunktepapier des BFW e.V. zur Mietrechtsreform und zur sofortigen Stärkung des frei finanzierten Mietwohnungsneubaus |
Studie "Rechtsentwicklungen bei der Planung von Einzelhandelsgroßvorhaben"vom 12.05.2006 (online seit 12.05.2006) |
Studie des Handelsverbands BAG zur Rechtsentwicklungen bei der Planung von Einzelhandelsgroßvorhaben |
Positionspapier Architektenkammer NRWvom 29.03.2006 (online seit 30.03.2006) |
Positionspapier der Architektenkammer NRW zum Wohnungsbau und zur Privatisierung öffentlich gebundener Wohnungsbestände |
Stellungnahme BSB: "Überprüfung des Bauvertragsrechts"vom 14.04.2005 (online seit 02.03.2006) |
Stellungnahme BSB: Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Überprüfung des Bauvertragsrechts" - Beantwortung des Fragebogens für die Praxisbeteiligung |
Verhaltensregeln "Offene Immobilienfonds"vom 24.01.2006 (online seit 25.01.2006) |
Wohlverhaltensregeln des Bundesverbandes Investment und Asset Management für Kapitalanlagegesellschaften von Offenen Immobilienfonds |
Maßnahmepaket "Weiterentwicklung Offener Immobilienfonds"vom 24.01.2006 (online seit 25.01.2006) |
Weiterentwicklung der Offenen Immobilienfonds: Maßnahmenpaket des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. |
Positionspapier: Beschleunigung von Planungsverfahren für Infrastrukturvorhabenvom 10.01.2006 (online seit 18.01.2006) |
Positionspapier des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)- zum Thema: Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Planungsverfahren für Infrastrukturvorhaben |
Arbeitshilfe Preisgleitklauselvom 01.03.2004 (online seit 02.12.2005) |
Juristische Arbeitshilfe des Deutschen Stahlbau-Verbandes bzgl. des Problems der steigenden Materialpreise und der damit zusammenhängenden Preisgleitklauseln |
DEGA Memorandum August 2005vom 01.08.2005 (online seit 20.10.2005) |
Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V., Fachausschuss Bau- und Raumakustik; Memorandum: Die DIN 4109 und die allgemein anerkannten Regeln der Technik in der Bauakustik |
Steuerdickicht lichten - Wachstum sichernvom 01.09.2005 (online seit 07.10.2005) |
Steuerdickicht lichten - Wachstum sichern 11 Anforderungen der Bundessteuerberaterkammer an die Steuerpolitik in der 16. Legislaturperiode 111 Vorschläge zur Fortentwicklung und Vereinfachung des Steuerrechts |
Politische Forderungen der deutschen Bauwirtschaftvom 25.08.2005 (online seit 06.10.2005) |
Politische Forderungen der deutschen Bauwirtschaft zur XVI. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages |
Positionspapier Immobilienwirtschaftvom 04.10.2005 (online seit 05.10.2005) |
Positionspapier der Spitzenverbände der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an die künftige Bundesregierung im Bereich Bau- und Wohnungswesen sowie Stadtentwicklung |
Einführung der einheitlichen Auftrags- und Nachtragskalkulationvom 29.06.2005 (online seit 11.07.2005) |
Information der Bahn AG zur Einführung der einheitlichen Auftrags- und Nachtragskalkulation in die Bauverträge der Deutschen Bahn AG zum 01. Juli 2005 |
Stellungnahme "Reformbedarf Bauvertragsrecht"vom 15.04.2005 (online seit 09.06.2005) |
Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. zum Reformbedarf im Bereich des Bauvertragsrechts unter dem Gesichtspunkt des Verbraucherschutzes |
2. Gemeinsame Erklärung "Vergaberechtsreform"vom 09.05.2005 (online seit 12.05.2005) |
2. Gemeinsame Erklärung der Verbände der anbietenden Wirtschaft und der IG BAU zur Vergaberechtsreform |
DAV-Eckpunktepapier zur Großen Justizreformvom 04.05.2005 (online seit 09.05.2005) |
Eckpunktepapier des Vorstandes des DeutschenAnwaltVereins zu Vorschlägen der Justizministerkonferenz für eine "Große Justizreform" |
Stellungnahme ZDB zum Fragebogen Bauvertragsrechtvom 15.03.2005 (online seit 31.03.2005) |
Stellungnahme des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes e.V. zum Fragebogen des BMJ für die Ermittlung des Überprüfungsbedarfs im Bereich des Bauvertragsrechts |
Bauforderungen: Verjährungvom 02.11.2004 (online seit 04.11.2004) |
Bauforderungen: Achtung! - Besondere Verjährungsfrist zum 31.12.2004; ein Informationsschreiben des BVMB, erarbeitet durch RA Dirk Stauf |
Bündniserklärung Schwarzarbeitvom 13.09.2004 (online seit 05.09.2004) |
Bundniserklärung "Gemeinsam gegen Schwarzarbeit" des BMF, des ZDB, der IG Bau und des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |
Gemeinsame Erklärung Bauwirtschaftvom 08.07.2004 (online seit 12.07.2004) |
Gemeinsame Erklärung der Bundesregierung und der Bauwirtschaft zur Bauwirtschaft |
Positionspapier Eigenheimzulagevom 01.04.2004 (online seit 27.04.2004) |
Positionspapier der IG Bau zur Eigenheimzulage |
Positionspapier Bauwirtschaftvom 16.01.2003 (online seit 07.04.2004) |
Positionspapier zur Situation und den Zukunftsperspektiven der Bauwirtschaft in Deutschland der Professoren für Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik (BBB) in Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern aus Bauunternehmen |
Hintergrundpapier SchwarzArbGvom 17.02.2004 (online seit 26.02.2004) |
Hintergrundpapier der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zum Thema "Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung" |
Leitfaden Mindestlöhnevom 01.06.2003 (online seit 18.08.2003) |
Leitfaden der Deutschen Bauindustrie zu den Mindestlöhne im Baugewerbe |
Positionspapier Bauwirtschaftvom 01.04.2003 (online seit 02.04.2003) |
Positionspapier zur Zukunftssicherung der deutschen Bauwirtschaft; erarbeitet durch den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, den ZDB, die IG Bau und das BMWA sowie das BMVBW |
Reform des Kündigungsschutzesvom 19.03.2003 (online seit 20.03.2003) |
5-Punkte-Katalog des Baugewerbes zur Reform des Kündigungsschutzes vor (erarbeitet durch den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes - ZDB) |
Forderungskatalog zur Baukrisevom 29.01.2003 (online seit 05.02.2003) |
Forderungskatalog der Verbände der niedersächsischen Bauwirtschaft zur Überwindung der Baukrise |
Spitzenverbände zum Steuerabzug bei Bauleistungenvom 04.02.2002 |
Gemeinsames Schreiben der Spitzenverbände DIHK, BDI und ZDH zum Steuerabzug bei Bauleistungen vom 04.02.02 |
Gutachten/Empfehlungen |
|
Siemon-Tabellen 2013 und 2021vom 15.06.2016 (online seit 24.03.2022) |
Siemon-Tabellen für die Teilleistungsbewertung von Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung der Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI 2013 und HOAI 2021) |
Berliner Protokollvom 07.02.2021 (online seit 18.02.2021) |
Berliner Protokoll zur interdisziplinären, kompetenzbasierten Zusammenarbeit im Nachtragsmanagement |
Gutachten zu Miete und Coronavom 06.05.2020 (online seit 07.12.2020) |
Mietrechtliche Fragen im Kontext der Covid-19-Pandemie - Gutachten der Wissenschaftliche Dienste des Bundestages [Az: WD 7 - 3000 - 054/20] |
Gutachten zu öffentlicher Infrastrukturvom 01.06.2020 (online seit 29.07.2020) |
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie "Öffentliche Infrastruktur in Deutschland: Probleme und Reformbedarf" |
Abschlussbericht Bauvertragsrechtvom 18.06.2013 (online seit 17.07.2013) |
Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Bauvertragsrecht beim Bundesministerium der Justiz zur Frage eines eigenständigen gesetzlichen Bauvertragsrechts |
Gutachten Adjudikationvom 17.05.2013 (online seit 17.05.2013) |
Rechtsgutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Adjudikation in Bausachen erstellt für die Fördergemeinschaft Adjudikationsgutachten |
Abschlussbericht Evaluierung HOAIvom 30.09.2012 (online seit 08.03.2013) |
Abschlussbericht des BMVBS zur Evaluierung der HOAI und Aktualisierung der Leistungsbilder |
Abschlussbericht HOAIvom 01.12.2012 (online seit 12.02.2013) |
Abschlussbericht zum Aktualisierungsbedarf zur Honorarstruktur der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) |
Wirtschaftsministerkonferenz: Reform der HOAIvom 04.12.2012 (online seit 19.12.2012) |
Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz am 3./4. Dezember 2012 in Kiel zur Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) |
Siemon-Tabellen 2009vom 01.03.2012 (online seit 26.03.2012) |
Siemon-Tabellen zur Honorarberechnung von Einzelleistungen (Bewertungstabellen für die wichtigsten Planbereiche) - i. d. F. HOAI 2009 (mit freundlicher Genehmigung des Wirtschaftsdienstes Ingenieure & Architekten) |
Raumordnungsbericht 2011vom 13.01.2012 (online seit 19.03.2012) |
Raumordnungsbericht 2011 [BT-Drs. 17/8360] |
Schlichterspruch Stuttgart 21vom 15.12.2010 (online seit 15.12.2010) |
Schlichterspruch von Heiner Geißler zu Stuttgart 21 (in Auszügen) |
Internationaler Rechtsvergleich zum Privaten Bauvertragsrechtvom 09.02.2010 (online seit 09.02.2010) |
Rechtsvergleichende Untersuchung zu Kernfragen des Privaten Bauvertragsrechts in Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz (Heft 520 der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Reihe A: Angewandte Wissenschaft) |
Rechtsgutachten BauFordSiG 2009vom 09.10.2009 (online seit 09.10.2009) |
Rechtsgutachten: BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschafts-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht |
RifT 2009vom 01.08.2009 (online seit 07.09.2009) |
Richtlinien der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg für die Beteiligung freiberuflich Tätiger |
RifT 2008vom 01.06.2008 (online seit 06.04.2009) |
Richtlinien der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg für die Beteiligung freiberuflich Tätiger |
Ausarbeitung zur EU-Konformität der HOAIvom 01.08.2008 (online seit 11.09.2008) |
Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages zur Vereinbarkeit der HOAI-Novelle mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie betreffend den eingeschränkten Anwendungsbereich der HOAI sowie die Absenkung der Tafelendwerte |
Hinweise zum Nachweis der Standsicherheitvom 07.04.2008 (online seit 17.04.2008) |
Hinweise und Beispiele der Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand |
DEKRA-Bauschadensberichtvom 01.01.2008 (online seit 20.02.2008) |
Zweiter DEKRA-Bericht zu Baumängeln an Wohngebäuden |
Memorandum zur DIN 4109vom 01.08.2005 (online seit 23.01.2008) |
Die DIN 4109 und die allgemein anerkannten Regeln der Technik in der Bauakustik (Memorandum des Fachausschusses Bau- und Raumakustik der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V.) |
ABU 2008vom 01.01.2008 (online seit 08.01.2008) |
Allgemeine Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen |
ABN 2008vom 01.01.2008 (online seit 08.01.2008) |
Allgemeine Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber |
TK ABN 2008vom 01.01.2008 (online seit 08.01.2008) |
Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber |
TK ABU 2008vom 01.01.2008 (online seit 08.01.2008) |
Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen |
Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgenvom 22.02.2007 (online seit 10.12.2007) |
Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen (Auswahl) - Bauherren-Schutzbund e.V. |
RifTvom 01.04.2005 (online seit 06.12.2006) |
Richtlinien der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg für die Beteiligung freiberuflich Tätiger |
WertR 2006vom 01.03.2006 (online seit 27.07.2006) |
Richtlinien für die Ermittlung der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken - Wertermittlungsrichtlinien 2006 |
WertR 2002vom 01.01.2002 (online seit 19.05.2006) |
Richtlinien für die Ermittlung der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken - Wertermittlungsrichtlinien 2002 |
Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgenvom 01.02.2006 (online seit 28.02.2006) |
Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen (Auswahl) - Bauherren-Schutzbund e.V. |
Studie "Verbrauchs- oder Bedarfspass?"vom 02.12.2005 (online seit 08.02.2006) |
Studie "Verbrauchs- oder Bedarfspass? - Anforderungen an den Energiepass für Wohngebäude aus Sicht privater Käufer und Mieter" |
Zusammenfassung Studie "Verbrauchs- oder Bedarfspass?"vom 02.12.2005 (online seit 08.02.2006) |
Zusammenfassung der Studie "Verbrauchs- oder Bedarfspass? - Anforderungen an den Energiepass für Wohngebäude aus Sicht privater Käufer und Mieter" |
Empfehlungen GU-Vertragvom 12.06.2005 (online seit 27.01.2006) |
Empfehlung "Muster für General- und Nachunternehmerverträge" des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |
Siemon-Tabellenvom 06.04.2005 (online seit 06.04.2005) |
Siemon-Tabellen zur Honorarberechnung von Einzelleistungen (Bewertungstabellen für die wichtigsten Planbereiche) |
Gutachten VOB/Bvom 01.04.2004 (online seit 28.05.2004) |
Gutachten des Verbraucherzentrale Bundesverbandes über die Richtlinie 93/13/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 5.4.1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Bedeutung für die VOB Teil B |
Gutachten VOB/Bvom 01.04.2004 (online seit 22.04.2004) |
Gutachten des Verbraucherzentrale Bundesverbandes über die Richtlinie 93/13/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 5.4.1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und ihre Bedeutung für die VOB Teil B [Zusammenfassung] |
Anlagen "Verschlankung des Vergaberechtes"vom 05.12.2003 (online seit 06.02.2004) |
Anlagen zum Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe zur Verschlankung des Vergaberechtes |
Ergebnisbericht "Verschlankung des Vergaberechtes"vom 05.12.2003 (online seit 04.02.2004) |
Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe zur Verschlankung des Vergaberechtes |
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Architekten- und Ingenieurleistungenvom 01.09.2003 (online seit 19.11.2003) |
Entwurf allgemeiner Vertragsbedingungen für die Ausführung von Architekten- und Ingenieurleistungen einschließlich eines Vertragsmusters für Objektplanung von Gebäuden |
Abschlussbericht "Verbesserung der Zahlungsmoral"vom 03.09.2003 (online seit 18.09.2003) |
Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Verbesserung der Zahlungsmoral" zur wesentlichen Verbesserung der Durchsetzung materiell-rechtlicher Zahlunsanprüche von Bauhandwerkern |
Neuregelung des öffentlichen-rechtlichen Vertragesvom 24.04.2003 (online seit 24.04.2003) |
Empfehlungen zur Neuregelung des öffentlichen-rechtlichen Vertrages und der Normierung des "Kooperationsvertrages" (Bericht und Beschlussempfehlungen des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern) |
Statusbericht 2000plus Architekten/Ingenieurevom 11.11.2002 (online seit 07.04.2003) |
Statusbericht 2000plus Architekten/Ingenieure im Auftrage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (Kurzfassung) |
RBBau 2018vom 31.05.2018 (online seit 21.12.2018) |
Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes - Stand: 31.05.2018 |
RBBauvom 19.03.2009 (online seit 30.07.2010) |
Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (bis 19. Austauschlieferung) |
Merkblätter/Broschüren |
|
Honorarzonen für Schulenvom 27.08.2014 (online seit 28.08.2014) |
Beispielhafte Ermittlung der Honorarzone für Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen nach HOAI § 35 Abs. 2/4/6 |
Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagenvom 01.09.2006 (online seit 04.12.2007) |
Bayerisches Staatsministerium des Innern: Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/Verfügungsberechtigten |
Merkblatt "Schnee auf Dächern"vom 24.11.2006 (online seit 04.12.2007) |
Merkblatt des Bayerisches Staatsministerium des Innern: Schnee auf Dächern - Tipps für Hausbesitzer |
Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz BWvom 01.10.2007 (online seit 27.11.2007) |
Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum geplanten Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg (Herausgegeben vom Umweltministerium Baden-Württemberg) |
Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungenvom 01.05.2007 (online seit 27.11.2007) |
Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen für Ein- und Zweifamilienhäuser (Herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) |
Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagenvom 01.09.2006 (online seit 11.10.2006) |
Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/Verfügungsberechtigten |
4. Monitoring Bericht Bauabfällevom 31.10.2005 (online seit 28.03.2006) |
4. Monitoring-Bericht Bauabfälle (Erhebung 2002) |
Bauträgermerkblattvom 01.01.2006 (online seit 09.03.2006) |
Merkblatt der Landesnotarkammer Bayern bzgl. der Gestaltung von Verträgen über den Erwerb neuer Wohngebäude und Eigentumswohnungen - Bauträgermerkblatt |
Ratgeber Altbauerneuerung - Verbraucherinformation des BSB e.V.vom 20.12.2005 (online seit 20.12.2005) |
Ratgeber Altbauerneuerung - Instandhalten und Modernisieren; Verbraucherinformation des BSB e.V. |
Altbau mit Zukunft - Verbraucherinformation des BSB e.V.vom 30.11.2005 (online seit 16.12.2005) |
Altbau mit Zukunft: Immobilienkauf - Umbau - Ausbau - Modernisierung mit Expertenrat. Verbraucherinformation des Bauherren-Schutz-Bund e.V. |
Checkliste Bau- und Leistungsbeschreibungen des BSB e.V.vom 07.12.2005 (online seit 07.12.2005) |
Checkliste zu Auswertung von Bau- und Leistungsbeschreibungen für Ein- und Zweifamilienhäuser; Verbraucherinformation des Bauherren-Schutz-Bund e.V. |
Abenteuer Hausbau und Immobilienkauf (Verbraucherinformation)vom 06.12.2005 (online seit 06.12.2005) |
Abenteuer Hausbau und Immobilienkauf - Bauen und kaufen mit Expertenrat; Verbraucherinformation des Bauherren-Schutz-Bund e.V. |
Mindestanforderungen Leistungsbeschreibungenvom 01.07.2003 (online seit 24.11.2005) |
Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen für Ein- und Zweifamilienhäuser [Quelle: Bauherren-Schutzbund e.V.] |
Schimmelpilzsanierungs-Leitfadenvom 01.09.2005 (online seit 16.09.2005) |
Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen |
Merkblatt Steuerschuldumkehrvom 01.04.2004 (online seit 07.04.2004) |
Merkblatt der DIHK zur Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und Grunderwerb (§ 1315 UStG) |
Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungenvom 01.07.2003 (online seit 13.11.2003) |
Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen für Ein- und Zweifamilienhäuser (Herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen) |
Merkblatt zur Steuernummer auf Rechnungenvom 07.05.2002 |
Merkblatt des Bundesfinanzministeriums zur Entlastung von deutscher Abzugsteuer gemäß § 50a Abs. 4 EStG aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) |
Merkblatt Bauabzugssteuervom 24.09.2001 |
Merkblatt des BMF zum Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48 ff EStG |
Vergabe-Informationen |
|
DUH-Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit bei Vergaben im Baubereichvom 21.10.2024 (online seit 11.02.2025) (neu eingestellt) |
Leitfaden der Deutschen Umwelthilfe zur Integration von Kreislaufwirtschaftskriterien in der öffentlichen Beschaffung von Bauleistungen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele für die Umsetzung |
VwV Beschaffung BWvom 23.07.2024 (online seit 17.10.2024) |
Verwaltungsvorschrift der Landesregierung Baden-Württembergs über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VwV Beschaffung) vom 23.07.2024 [Az.: WM17-02-134/171] |
Rundschreiben zu dringlichen Vergaben im Zusammenhang mit Schutzsuchendenvom 09.01.2024 (online seit 13.02.2024) |
Rundschreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Anwendung des Vergaberechts im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden [Az. IB3 - 20609/022] |
Rundschreiben zu vergaberechtlichen Erleichterungenvom 04.10.2023 (online seit 17.11.2023) |
Rundschreiben des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zur Vereinfachung der Verfahren für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen |
Positionspapier „Beschleunigung von Vergabeverfahren“vom 12.10.2022 (online seit 22.11.2022) |
Positionspapier des Bundesverbands der Deutschen Industrie zur „Beschleunigung von Vergabeverfahren“ |
GKVgE M-Vvom 14.10.2022 (online seit 14.11.2022) |
Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Zusammenhang mit der angespannten Gasversorgungslage (Gaskrisen-Vergabeerlass) |
Verlängerung Erlass Stoffpreissteigerungenvom 22.06.2022 (online seit 23.06.2022) |
Erlass des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bzgl. Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs [Az. BWI7-70437/9#4] |
Auftragsvergabe mit neuer HOAIvom 03.02.2021 (online seit 12.04.2021) |
Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration zu den Folgen der Änderung der HOAI für kommunale Auftragsvergaben |
Bekanntmachung zur Bekämpfung geheimer Absprachenvom 18.03.2021 (online seit 07.04.2021) |
Bekanntmachung der Europäischen Kommission über Instrumente zur Bekämpfung geheimer Absprachen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und über Leitlinien für die Anwendung des entsprechenden Ausschlussgrunds [Az: 2021/C 91/01] |
Handlungsleitlinien zur Beschleunigung öffentlicher Investitionenvom 08.07.2020 (online seit 10.07.2020) |
Verbindliche Handlungsleitlinien der Bundesregierung für die Bundesverwaltung für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung investiver Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie |
Erlass neuer Wertgrenzen für Verhandlungsvergabenvom 20.04.2020 (online seit 11.05.2020) |
Rundschreiben und Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zur befristeten Anhebung der Wertgrenze zur Durchführung der Verhandlungsvergabe mit oder ohne Teilnahmewettbewerb |
Rundschreiben Vergaberecht und Coronavom 27.03.2020 (online seit 27.03.2020) |
Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 27.03.2020 bzgl. vergaberechtlicher Fragen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie [Az. BW I 7 - 70406/21#1] |
Rundschreiben Vergaberecht in der Corona-Krisevom 19.03.2020 (online seit 23.03.2020) |
Rundschreiben des BMWi zur Anwendung des Vergaberechts im Zusammenhang mit der Beschaffung von Leistungen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 |
Änderung der VgV und VSVgVvom 17.04.2019 (online seit 02.05.2019) |
Entwurf einer Verordnung der Bundesregierung zur Änderung der Vergabeverordnung und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit [BT-Drs. 19/9477] |
Einführungserlass VOB/A 2019vom 20.02.2019 (online seit 04.03.2019) |
Erlass des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zur Einführung der VOB/A Abschnitt 1, Ausgabe 2019 [Az: BW I 7 - 70421] |
VOB/A 2019vom 31.01.2019 (online seit 19.02.2019) |
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) – Ausgabe 2019 – |
Leitfaden Innovative Beschaffungvom 01.10.2017 (online seit 28.01.2019) |
Leitfaden "Innovative öffentliche Beschaffung" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (2. Aufl.) |
HVA F-StB 2018vom 01.01.2018 (online seit 31.10.2018) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (Ausgabe Januar 2018) |
Runderlass Kommunale Vergabegrundsätze NRWvom 28.08.2018 (online seit 18.09.2018) |
Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung zu den Vergabegrundsätzen für Gemeinden nach § 25 Gemeindehaushaltsverordnung NRW (Kommunale Vergabegrundsätze) [Az: 304-48.07.01/01-169/18] |
Einführungsstand UVgOvom 20.07.2018 (online seit 20.07.2018) |
Überblick zum Einführungsstand der UVgO |
VHB Bund 2017/Stand Dezember 2017vom 01.12.2017 (online seit 28.06.2018) |
Vergabehandbuch des Bundes für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen - Stand Dezember 2017 |
Leitfaden zur Beschaffung von Baumaschinenvom 01.01.2017 (online seit 11.04.2018) |
Leitfaden des Umweltbundesamts zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Baumaschinen |
ARS 18/2017vom 13.10.2017 (online seit 18.10.2017) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 18/2017 vom 13.10.2017 zum Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB) - Ausgabe April 2017 und zum Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB) - Ausgabe April 2017 |
Leitfaden Selbstreinigungvom 30.03.2017 (online seit 06.10.2017) |
Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge |
Vergabe-Paket der EUvom 03.10.2017 (online seit 05.10.2017) |
Mitteilung der Europäischen Kommission ans das Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen bzgl. einer funktionierenden öffentlichen Auftragsvergabe in und für Europa [COM(2017) 572 final] |
Brandenburger Leitfaden Ausschreibungen für öffentliche Bauherrenvom 27.01.2017 (online seit 25.04.2017) |
Leitfaden Ausschreibungen für öffentliche Bauherren zur Steigerung der Ressourceneffizienz des Recyclings von mineralischen Bau‐ und Abbruchabfällen |
UVgO (veröffentlichte Fassung)vom 02.02.2017 (online seit 04.04.2017) |
Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung – UVgO) – Ausgabe 2017 [veröffentlichte Fassung] |
Referentenentwurf Wettbewerbsregistervom 20.02.2017 (online seit 27.02.2017) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters |
AVV-EnEffvom 18.01.2017 (online seit 24.02.2017) |
Allgemeine Verwaltungsvorschrift des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen |
TVgG-NRW 2017vom 20.01.2017 (online seit 02.02.2017) |
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zum Entwurf eines Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG-NRW) [LT-Drs. 16/14037] |
UVgO (finale Fassung)vom 05.01.2017 (online seit 12.01.2017) |
Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung – UVgO) – Ausgabe 2017 [finale Fassung] |
Evaluierungsbericht TTG SHvom 01.09.2016 (online seit 04.11.2016) |
Evaluierung des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein – TTG) |
Rundschreiben Anweisung Bauvom 10.10.2016 (online seit 26.10.2016) |
Rundschreiben der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bzgl. allgemeiner Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins |
Positionspapier zur UVgOvom 20.10.2016 (online seit 26.10.2016) |
Gemeinsames Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände und maßgeblicher Organisationen der Freien Berufe zum Diskussionsentwurf einer Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (UVgO-E) |
BIngK zur UVgOvom 10.10.2016 (online seit 12.10.2016) |
Stellungnahme der Bundesingenieurkammer zum Entwurf für eine Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO) |
Einführungserlass VOB 2016vom 09.09.2016 (online seit 28.09.2016) |
Einführungserlass zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2016 |
UVgOvom 31.08.2016 (online seit 05.09.2016) |
Entwurf des Bundesminsiteriums für Wirtschaft und Energie einer Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung) |
Änderung VOB/Avom 22.06.2016 (online seit 20.07.2016) |
Änderung des Abschnittes 1 der VOB/A 2016 |
VHB 2008 - Stand April 2016vom 04.05.2016 (online seit 21.06.2016) |
Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes Ausgabe 2008 - Stand April 2016 |
Gemeinsamer Runderlass zur Erleichterung von Vergabeverfahren bzgl. Flüchtlingsproblematikvom 12.02.2016 (online seit 09.05.2016) |
Gemeinsamer Runderlass des Finanzministeriums, des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, des Ministeriums für Inneres und Kommunales und des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr zur vergaberechtlichen Erleichterung der Beschaffung von Leistungen zum Zweck der Unterbringung, Sicherheit, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen |
Einführungserlass VOB 2016vom 07.04.2016 (online seit 12.04.2016) |
Einführungserlass des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2016 [Az: B I 7 -81063.6/1] |
Verhandlungsleiter-Anweisungen bei VOB-Eröffnungenvom 08.09.2015 (online seit 30.03.2016) |
Anweisung für Verhandlungsleiter bei VOB-Eröffnungen |
Schriftführer-Anweisungen bei VOB-Eröffnungenvom 08.09.2015 (online seit 30.03.2016) |
Anweisung für Schriftführer bei VOB-Eröffnungen |
VergRModVOvom 29.02.2016 (online seit 21.03.2016) |
Verordnung der Bundesregierung zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsverordnung) [BR-Drs. 87/16] |
Zustimmung zur VergRModVOvom 18.03.2016 (online seit 21.03.2016) |
Beschluss des Bundesrates zur Zustimmung zur Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsverordnung - VergRModVO) [BR-Drs. 87/16 (Beschluss)] |
Umweltleitfaden Hamburgvom 01.01.2016 (online seit 14.03.2016) |
Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung der Freien und Hansestadt Hamburg |
Kabinettsentwurf VergRModVOvom 20.01.2016 (online seit 10.03.2016) |
Kabinattsentwurf einer Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsverordnung - VergRModVO) |
Rundschreiben zur Vergabe bei Asylunterkünftenvom 29.10.2015 (online seit 02.02.2016) |
Rundschreiben des Brandenburgischen Ministeriums des Innern und für Kommunales zur Vergabe von Aufträgen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Asylbewerbern vom 08.07.2015 und 29.10.2015 |
VOB/A und VOB/B 2016vom 07.01.2016 (online seit 22.01.2016) |
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) und Teil B (VOB/B)– Ausgabe 2016 |
Stellungnahme Bitkom zu VergRModGvom 12.01.2016 (online seit 14.01.2016) |
Stellungnahme des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien zur Vergaberechtsmodernisierung, insbesondere Referentenentwurf einer Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (VgV-E) |
VHF Bayernvom 01.11.2015 (online seit 14.12.2015) |
Handbuch der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern für die Vergabe und Durchführung von Freiberuflichen Dienstleistungen durch die Staatsbau- und die Wasserwirtschaftsverwaltung des Freistaates Bayern |
Mantelverordnung zur Vergabereform 2016vom 09.11.2015 (online seit 12.11.2015) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie einer Mantelverordnung zur Modernisierung des Vergaberechts |
Übersicht Mindestentgeltregelungenvom 10.11.2015 (online seit 11.11.2015) |
Übersicht der Mindestentgeltregelungen in den Bundesländern |
Mitteilung zur Auftragsvergabe „Flüchtlingsproblematik“vom 09.09.2015 (online seit 27.10.2015) |
Mitteilung der EU-Kommission zu den Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik [COM(2015) 454 final] |
UfAB VIvom 30.04.2015 (online seit 26.10.2015) |
Unterlage des Bundesministeriums des Innern für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen [UfAB VI - Version 1.0] |
Entwurf VergRModG (BT-Drs.)vom 08.10.2015 (online seit 13.10.2015) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergRModG) [BT-Drs. 18/6281] |
Umweltaspekte im Vergabeverfahrenvom 01.09.2015 (online seit 02.10.2015) |
Hintergrundpapier des Umwelt Bundesamts zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung |
Stellungnahme des Bundesrats zum VergRModGvom 25.09.2015 (online seit 30.09.2015) |
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts(Vergaberechtsmodernisierungsgesetz - VergRModG) [BR-Drs. 367/15] |
VergModG: Synopse GWB (Kabinettsentwurf)vom 08.07.2015 (online seit 28.09.2015) |
Vergaberechtsmodernisierungsgesetz: Synopse GWB (Kabinettsentwurf) |
BDVR zu VergRModGvom 18.09.2015 (online seit 25.09.2015) |
Stellungnahme des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter zur Modernisierung des Vergaberechts |
Stellungnahme BDI zu VergRModGvom 24.06.2015 (online seit 10.08.2015) |
Stellungnahme des Bundesverbands der Deutschen Industrie zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts |
Entwurf VergRModGvom 08.07.2015 (online seit 15.07.2015) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergRModG) |
Studie Preisrecht für VOL-Aufträgevom 01.03.2015 (online seit 02.07.2015) |
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Bedeutung der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen |
Stellungnahme DAV zu VergModGvom 30.04.2015 (online seit 23.06.2015) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Vergaberecht zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien 2014) - Vergaberechtsmodernisierungsgesetz (VergModG) |
Stellungnahme DStGB zum VergModGvom 26.05.2015 (online seit 02.06.2015) |
Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (VergModG) |
Wertgrenzen Mai 2015vom 27.05.2015 (online seit 01.06.2015) |
Wertgrenzen des Bundes und der Länder für beschränkte Ausschreibungen / freihändige Vergaben (Stand: 27.05.2015) |
Stellungnahme II des DIHK zur Vergaberechtsreformvom 26.05.2015 (online seit 01.06.2015) |
Stellungnahme des Deutschen Industrie- und Handelskammertags zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien 2014) – (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergModG) |
Stellungnahme ZDH zur Vergaberechtsreformvom 26.05.2015 (online seit 01.06.2015) |
Stellungnahme des Zentralverband des deutschen Handwerks zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts |
VergModG: Synopse GWB (Referentenentwurf)vom 30.04.2015 (online seit 22.05.2015) |
Vergaberechtsmodernisierungsgesetz: Synopse GWB (Referentenentwurf) |
VergModGvom 30.04.2015 (online seit 06.05.2015) |
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien 2014) [Vergaberechtsmodernisierungsgesetz] |
Stellungnahme DIHK zu Vergabereformvom 08.04.2015 (online seit 09.04.2015) |
Stellungsnahme des DIHK zur Umsetzung des EU-Vergabepakets in deutsches Recht |
HVA F-StB 2014vom 01.12.2014 (online seit 10.03.2015) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (Ausgabe Dezember 2014) |
HVA B-StB 2014vom 01.11.2014 (online seit 27.02.2015) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (Ausgabe November 2014) |
Freiflächenausschreibungsverordnungvom 28.01.2015 (online seit 03.02.2015) |
Verordnung der Bundesregierung zur Einführung von Ausschreibungen der finanziellen Förderung für Freiflächenanlagen sowie zur Änderung weiterer Verordnungen zur Förderung der erneuerbaren Energien |
Arbeitshilfe RPW 2013vom 01.12.2014 (online seit 29.01.2015) |
Arbeitshilfe des brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zu den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) |
Broschüre "Auftraggeber Bundeswehr"vom 01.12.2014 (online seit 26.01.2015) |
Broschüre "Auftraggeber Bundeswehr" des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr |
Handbuch Auftragsvergabe privater Sicherheitsdienstleistungenvom 01.12.2014 (online seit 12.01.2015) |
Handbuch zur Auftragsvergabe für qualitätsvolle private Sicherheitsdienstleistungen |
Wertgrenzeerlass MV 2015vom 19.12.2014 (online seit 08.01.2015) |
Verwaltungsvorschrift des mecklenburg-vorpommerschen Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus bzgl. der Vergabe öffentlicher Aufträge mit geringen Auftragswerten [Az: V 140 - 611-00020-2010/051-005] |
Eckpunkte Vergabereformvom 07.01.2015 (online seit 07.01.2015) |
Beschluss des Bundeskabinetts bzgl. Eckpunkte zur Reform des Vergaberechts |
Beschlussempfehlung HVGTvom 01.11.2014 (online seit 27.11.2014) |
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz [LT-Drs. 19/1102] |
Eckpunkte zur Vergabereformvom 18.11.2014 (online seit 26.11.2014) |
Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die Eckpunkte zur Reform des Vergaberechts [BMWi/IB6] |
Einführungserlass VHB 2008/Stand August 2014vom 02.10.2014 (online seit 31.10.2014) |
Einfürhungserlass des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB), Ausgabe 2008 elektronischer Austausch August 2014 [Az: B I7 - 8164.2/2] |
Anwendung des TTG-SHvom 27.10.2014 (online seit 29.10.2014) |
Informationsschreiben des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein zur Anwendung von § 4 Absatz 3 Satz 1 des Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein (TTG) bei Leistungserbringung durch Personen im EU-Ausland |
VwVorschrift Vergabevom 16.09.2014 (online seit 29.10.2014) |
Thüringer Verwaltungsvorschrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge |
VHB Bund 2008/Stand August 2014vom 01.08.2014 (online seit 16.10.2014) |
Vergabehandbuch des Bundes für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen - Stand August 2014 |
Erläuterungen zum No-Spy-Erlassvom 19.08.2014 (online seit 27.08.2014) |
Handreichung des BMI zu praktischen Fragen bei der Anwendung und Auslegung des No-Spy-Erlasses |
Leitfaden "Innovationen im öffentlichen Beschaffungswesen"vom 01.05.2014 (online seit 05.08.2014) |
Leitfaden des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung "Impulse für mehr Innovationen im öffentlichen Beschaffungswesen" |
Leitfaden "Das wirtschaftlichste Angebot"vom 01.05.2014 (online seit 25.07.2014) |
Leitfaden "Das wirtschaftlichste Angebot - Hinweise zur richtigen Gestaltung und Wertung im Vergabeverfahren" des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie |
Erlass zur Änderung des VHBvom 12.05.2014 (online seit 16.07.2014) |
Erlass des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Änderung der Wertgrenzen für Einzelaufträge aus Rahmenverträgen im Auf- und Abgebotsverfahren und der Sicherungsabrede in den Besonderen Vertragsbedingungen im Vergabehandbuch |
Umweltbezogene Vergabe-Regelungenvom 01.04.2014 (online seit 29.04.2014) |
Broschüre zu Regelungen mit Umweltbezug im neuen EU-Vergaberecht |
Wertgrenzen April 2014vom 28.04.2014 (online seit 29.04.2014) |
Wertgrenzen des Bundes und der Bundesländer für beschränkte Ausschreibungen bzw. freihändige Vergaben (Stand April 2014) |
Konzessionsvergaberichtlinievom 26.02.2014 (online seit 28.03.2014) |
Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Konzessionsvergabe |
Vergaberichtlinie für Sektorenauftraggebervom 26.02.2014 (online seit 28.03.2014) |
Richtlinie 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/17/EG |
Vergaberichtlinie für klassische öffentliche Auftraggebervom 26.02.2014 (online seit 28.03.2014) |
Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG |
Leitfaden ressourceneffiziente Beschaffungvom 01.01.2014 (online seit 27.03.2014) |
Leitfaden der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung zur ressourceneffiziente Beschaffung |
VHF Bayern 2014vom 01.02.2014 (online seit 26.03.2014) |
Handbuch für die Vergabe und Durchführung von Freiberuflichen Dienstleistungen durch die Staatsbauverwaltung des Freistaates Bayern |
Stellungnahme DAV zur Vergabe-Reformvom 01.03.2014 (online seit 05.03.2014) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Vergaberecht zur Umsetzung des Richtlinienpakets zur Reform des Vergaberechts |
Erlass "Stoffpreisgleitklausel - Nassbaggerarbeiten"vom 20.01.2014 (online seit 04.03.2014) |
Erlass "Öffentliches Auftragswesen – Stoffpreisgleitklauseln - Nassbaggerarbeiten" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 20.01.2014 [Az: WS 15/5256.11/0] |
EU-Schwellenwerte im Bundeshochbauvom 17.01.2014 (online seit 27.02.2014) |
Erlass des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Änderung der EU-Schwellenwerte [Az: B 15 – 8162.4/2-5] |
Bekanntmachung Schwellenwerte 2014vom 01.11.2014 (online seit 27.02.2014) |
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 01.11.2013 zum dynamischen Verweis auf die EU-Schwellenwerte [Az: B 15 - 8162.4/2-5] |
Richtlinie für die Konzessionsvergabevom 15.01.2014 (online seit 17.01.2014) |
Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über die Konzessionsvergabe |
Vergaberichtlinie für klassische öffentliche Auftraggebervom 15.01.2014 (online seit 17.01.2014) |
Richtlinie des europäischen Parlamentes und des Rates über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG |
Vergaberichtlinie für Sektorenauftraggebervom 15.01.2014 (online seit 17.01.2014) |
Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/17/EG |
GRfW SHvom 15.05.2013 (online seit 01.10.2013) |
Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW eines Gesetzes zur Einrichtung eines Registers zum Schutz fairen Wettbewerbs - GRfW [LT-Drs. 18/827] |
Beschluss zur Freistellung der Erdgas/-öl-Suche vom Vergaberechtvom 30.04.2013 (online seit 26.09.2013) |
Beschluss der EFTA-Überwachungsbehörde Nr. 178/13/KOL vom 30.04.2013 über die Freistellung der Aufsuchung und Förderung von Erdöl und Erdgas auf dem norwegischen Festlandsockel vom Anwendungsbereich der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste |
VHB Bund 2008/Stand Mai 2014vom 12.05.2014 (online seit 08.08.2013) |
Vergabehandbuch des Bundes für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen - Stand Mai 2014 |
VHB Bund 2008/Stand Mai 2010vom 01.05.2010 (online seit 08.08.2013) |
Vergabehandbuch des Bundes für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen - Stand Mai 2010 |
Vergabebericht 2012vom 21.06.2013 (online seit 05.08.2013) |
Vergabebericht 2012 des Freistaates Sachsen |
Bericht ÖPPvom 03.06.2013 (online seit 21.06.2013) |
Bericht der Bundesregierung über bislang geprüfte Optionen zur Steigerung von Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit sowie über Maßnahmen zur stärkeren Berücksichtigung von Öffentlich-Privaten Partnerschaften als Beschaffungsvariante der öffentlichen Hand |
VOB/A 2012: Abschnitte 2 und 3vom 24.10.2011 (online seit 18.07.2012) |
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) Abschnitte 2 und 3 - Ausgabe 2012 |
LTTG BWvom 18.04.2012 (online seit 02.07.2012) |
Entwurf eines Tariftreuegesetzes für Baden-Württemberg (Landestariftreuegesetz - LTTG) |
Übergangsregeln TVgG - NRWvom 17.04.2012 (online seit 21.05.2012) |
Übergangsregeln für die Vergabe öffentlicher Aufträge nach Inkrafttreten des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) |
VOB/A 2012vom 24.10.2011 (online seit 19.04.2012) |
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) Abschnitte 2 und 3 [Ausgabe 2012] |
BV-Stellungnahme zur Vergabe-Richtlinievom 01.02.2012 (online seit 20.03.2012) |
Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zur EU-Vergaberechtsreform |
Stellungnahme der Abst zur Vergabe-Richtlinievom 29.02.2012 (online seit 12.03.2012) |
Stellungnahme der Ständigen Konferenz der Auftragsberatungsstellen in Deutschland zum Vorschlag der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates für die öffentliche Auftragsvergabe (KOM 2011) |
Stellungnahme DAV zur Vergabe-Richtlinievom 10.02.2012 (online seit 29.02.2012) |
Stellungnahme des Deutschen Anwalvereins durch den Ausschuss Vergaberecht zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die öffentliche Auftragsvergabe KOM (2011) 896/2 vom 21.12.2011 |
EU-Arbeitspapier In-House-Vergabevom 04.10.2011 (online seit 29.02.2012) |
ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN über die Anwendung des EU-Vergaberechts im Fall von Beziehungen zwischen öffentlichen Auftraggebern (öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit) |
Richtlinie Auftragsvergabevom 20.12.2011 (online seit 29.02.2012) |
Vorschlag der Europäischen Kommission für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die öffentliche Auftragsvergabe [KOM(2011) 896/2] |
Belehrung ThürVergGvom 06.06.2011 (online seit 04.11.2011) |
Thüringer Vergabegesetz: Belehrung zur Information und Nachprüfung gemäß § 19 ThürVgG |
Ergänzende Vertragsbedingungen ThürVergGvom 06.06.2011 (online seit 04.11.2011) |
Thüringer Vergabegesetz: Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG |
ThürVergG ILO-Kernarbeitsnormen Nachunternehmervom 06.06.2011 (online seit 04.11.2011) |
Thüringer Vergabegesetz: Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorme |
ThürVergG Tariftreue Nachunternehmervom 06.06.2011 (online seit 04.11.2011) |
Thüringer Vergabegesetz: Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit |
Evaluierungsgutachten zum Konjunkturpaket IIvom 04.11.2011 (online seit 04.11.2011) |
Evaluierungsgutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Konjunkturpaket II |
Zweites Rundschreiben ThürVgGvom 06.06.2011 (online seit 03.11.2011) |
Zweites Rundschreiben zur Anwendung des Thüringer Vergabegesetzes und der Thüringer Richtlinien zum Öffentlichen Auftragswesen |
ThürVergG ILO-Kernarbeitsnormenvom 01.05.2011 (online seit 03.11.2011) |
Thüringer-Vergabegesetz: Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen |
ThürVergG Tariftreuevom 01.05.2011 (online seit 03.11.2011) |
Thüringer Vergabegesetz: Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit |
Rundschreiben ThürVgGvom 11.04.2011 (online seit 03.11.2011) |
Rundschreiben zur Anwendung des Thüringer Vergabegesetzes und der Thüringer Richtlinien zum Öffentlichen Auftragswesen |
ARS 14/2011vom 27.10.2011 (online seit 03.11.2011) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 14/2011 vom 27.10.2011 bzgl. der Vierten Verordnung zur Anpassung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) |
ÖÖPvom 01.10.2011 (online seit 25.10.2011) |
Arbeitsunterlage über die Anwendung des EU-Vergaberechts im Fall von Beziehungen zwischen öffentlichen Auftraggebern (öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit - ÖÖP) |
Vergabe Verteidigung & Sicherheitvom 05.10.2011 (online seit 10.10.2011) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit [BT-Drs. 17/7275] |
HVA B-StB 2011vom 01.02.2011 (online seit 13.09.2011) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (Ausgabe April 2010, Februar 2011) |
Vergabe Verteidigung & Sicherheitvom 04.07.2011 (online seit 08.08.2011) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit |
VSVgVvom 30.06.2011 (online seit 26.07.2011) |
Entwurf der Bundesregierung einer Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (Verteidigungsvergabeverordnung – VSVgV) |
MFG-SHvom 12.01.2011 (online seit 26.07.2011) |
Entwurf der Landesregierung eines Gesetzes zur Förderung des Mittelstandes (Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz - MFG) [LT-Drs. 17/1159] |
Stellungnahme DAV zu Vergaberechtsänderungvom 11.07.2011 (online seit 12.07.2011) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Vergaberecht zum Gesetzentwurf zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit |
Stellungnahme ZDB zu Grünbuch Vergabevom 14.04.2011 (online seit 06.06.2011) |
Stellungnahme des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes e.V. zum EU-Grünbuch über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens Wege zu einem effizienteren europäischen Markt für öffentliche Aufträge |
Stellungnahme DAV zu Grünbuch Vergabevom 12.04.2011 (online seit 19.04.2011) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zum Grünbuch über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens KOM (2011) 15/4 |
Checkliste Angebotsabgabevom 08.02.2011 (online seit 08.02.2011) |
Checkliste für die Angebotsabgabe bei öffentlichen Ausschreibungen (erarbeitet von der Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein) |
Leitfaden Soziale Vergabevom 01.01.2011 (online seit 31.01.2011) |
Sozialorientierte Beschaffung: Ein Leitfaden der Europäischen Kommission für die Berücksichtigung sozialer Belange im öffentlichen Beschaffungswesen |
Verlängerung der Wertgrenzenregelungvom 22.12.2010 (online seit 05.01.2011) |
Überblick über die Verlängerung der Wertgrenzenregelung bei öffentlichen Aufträgen [erstellt von den Auftragsberatungsstellen in Deutschland] |
Runderlass Umweltschutzvom 12.04.2010 (online seit 24.06.2010) |
Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie zur Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes und der Energieeffizienz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge |
Runderlass Kinderarbeitvom 23.03.2010 (online seit 24.06.2010) |
Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, des Innenministeriums, des Finanzministeriums, des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales und des Ministeriums für Bauen und Verkehr zur Vermeidung der Beschaffung von Produkten aus schlimmsten Formen der Kinderarbeit [Az: 121 - 80 - 52/01] |
ARS 9/2010vom 11.06.2010 (online seit 21.06.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 9/2010 vom 11.06.2010 bzgl. der Einführung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB - Ausgabe April 2010) |
HVA B-StBvom 01.04.2010 (online seit 21.06.2010) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (komplette Ausgabe - Stand: April 2010) |
ARS 8/2010vom 10.06.2010 (online seit 11.06.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 8/2010 vom 10.06.2010 bzgl. der Verordnung zur Anpassung der VgV sowie der SektVO |
ARS 7/2010vom 03.05.2010 (online seit 06.05.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 7/2010 vom 03.05.2010 bzgl. der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF); - VOF, Ausgabe 2009 |
ARS 6/2010vom 03.05.2010 (online seit 06.05.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 6/2010 vom 03.05.2010 bzgl. der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL); - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen (VOL/A), Ausgabe 2009 |
ARS 5/2010vom 03.05.2010 (online seit 06.05.2010) |
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 5/2010 vom 03.05.2010 bzgl. der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB); - VOB, Ausgabe 2009 |
Vorschlag des DAV für Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwertevom 12.04.2010 (online seit 13.04.2010) |
Vorschlag des Deutschen Anwaltvereins (Ausschuss Vergaberecht) für eine gesetzlichen Regelung zum Rechtsschutz unterhalb der EU-Schwellenwerte |
Bundesrat zur VgVvom 26.03.2010 (online seit 29.03.2010) |
Beschluss des Bundesrates: Verordnung zur Anpassung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) sowie der Verordnung über die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung - SektVO) [BT-Drs. 40/10] |
VgVvom 05.02.2010 (online seit 14.02.2010) |
Kabinettsentwurf zur Änderung der Vergabeverordnung |
VOF 2009vom 18.11.2009 (online seit 14.01.2010) |
Vergabeverordnung für freiberufliche Leistungen - Ausgabe 2009 |
VOL/A 2009vom 11.11.2009 (online seit 10.12.2009) |
Bekanntmachung der Novellierung der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL Teil A) |
Verordnung (EG) Nr. 1150/2009vom 10.11.2009 (online seit 09.12.2009) |
VERORDNUNG (EG) Nr. 1150/2009 DER KOMMISSION vom 10. November 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1564/2005 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen im Rahmen von Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge gemäß den Richtlinien 89/665/EWG und 92/13/EWG des Rates |
Rundschreiben Nr. 05/2009: BremVergabeGvom 03.12.2009 (online seit 07.12.2009) |
Rundschreiben Nr. 05/2009: Inkrafttreten des Bremischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe (Tariftreue- und Vergabegesetz) |
Richtlinie 2009/81/EGvom 13.07.2009 (online seit 26.08.2009) |
RICHTLINIE 2009/81/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG |
HVA B-StBvom 01.03.2009 (online seit 09.04.2009) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau - Stand März 2009 |
Stellungnahme DAV zur VOL/A-Novellierungvom 18.03.2009 (online seit 03.04.2009) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Vergaberecht zur Novellierung der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/A) |
Brandenburg: Runderlass zur befristeten Erhöhung der Verfahrenswertgrenzenvom 11.02.2009 (online seit 13.03.2009) |
Runderlass des Brandenburgischen Ministeriums für Wirtschaft zur befristeten Erhöhung der Auftragswerte für beschränkte Ausschreibungen, freihändige Vergaben und der Wertgrenze für den Verzicht auf eine baufachliche Prüfung bei Zuwendungen für Baumaßnahmen |
SA: Einführung HVA F-StBvom 15.11.2008 (online seit 12.03.2009) |
Runderlass des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr zur Einführung Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB) [Az: 31/31040] |
SA: Einführung der VOB, VOL und VOFvom 22.11.2008 (online seit 12.03.2009) |
Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit für die landesweite Bekanntmachung öffentlicher Aufträge (Einführung der VOB, VOL und VOF) [Az: 42-32570-20] |
SA: Beschleunigung von Vergabeverfahrenvom 20.01.2009 (online seit 12.03.2009) |
Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge [Az: 41-32570-20] |
Sachsen: VwV Beschleunigung Vergabeverfahrenvom 13.02.2009 (online seit 12.03.2009) |
Gemeinsame Verwaltungsvorschrift zur Beschleunigung von Investitionen durch Vereinfachungen im Vergaberecht |
MV: Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträgevom 30.01.2009 (online seit 12.03.2009) |
Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge im Rahmen des Konjunkturpakets II |
SL: Beschleunigung von Vergabeverfahrenvom 23.01.2009 (online seit 12.03.2009) |
Gemeinsamer Erlass der Landesregierung betreffend die Festlegung von Wertgrenzen für Freihändige Vergaben und Beschränkte Ausschreibungen nach VOB und VOL |
RP: Vereinfachung von Vergabeverfahrenvom 13.02.2009 (online seit 12.03.2009) |
Elektronischer Brief des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zur Beschleunigung von Investitionen durch Vereinfachung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge [Az: 8205 - 38 10 68.1] |
NRW: Vereinfachungen im Vergaberechtvom 03.02.2009 (online seit 11.03.2009) |
Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, des Innenministeriums, des Finanzministeriums, des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie und des Ministeriums für Bauen und Verkehr zur Beschleunigung von Investitionen durch Vereinfachungen im Vergaberecht [AZ: 121 - 80-20/02] |
Bayern: Beschleunigung von Vergabeverfahrenvom 03.03.2009 (online seit 11.03.2009) |
Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung zur Beschleunigung von Vergabeverfahren in den Jahren 2009 und 2010 [Az.: B II 2-6004-143-12] |
BW: VwV Beschleunigung öAvom 17.02.2009 (online seit 11.03.2009) |
Verwaltungsvorschrift der Ministerien zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge |
Empfehlungen VergabeRModGvom 30.01.2009 (online seit 05.02.2009) |
Empfehlungen der Ausschüsse zum Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts |
VergabeRModGvom 23.01.2009 (online seit 05.02.2009) |
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts [BR-Drs. 35/09] |
Stellungnahme DAV zu VOF-Novellierungvom 26.01.2009 (online seit 29.01.2009) |
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zur Novellierung der Verdingungsordnung für Freiberufliche Leistungen (VOF) |
HmbVergGvom 19.12.2008 (online seit 19.12.2008) |
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes |
LVergG Ndsvom 04.11.2008 (online seit 19.12.2008) |
Gesetzentwurf eines Niedersächsischen Landesvergabegesetzes |
Entwurf VOB/A 2009vom 25.11.2008 (online seit 18.12.2008) |
Vorabfassung der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) Teil A und B |
DAV: Stellungnahme zur VOB/Avom 06.11.2008 (online seit 11.11.2008) |
Stellungnahme des Vergaberechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins zum Vorschlag einer neuen VOB/A |
Entwurf VOB/Avom 16.09.2008 (online seit 22.10.2008) |
Entwurf VOB/A (durchgeschriebene Fassung Stand September 2008) |
Materialsammlung "Änderung VOB/A"vom 17.09.2008 (online seit 22.10.2008) |
Materialsammlung zur Änderung der VOB/A (Stand nach Beratungen und Beschlussfassungen der 71. HAA-Sitzung am 16.09.2008 mit Änderungsvorschlägen zur Vereinheitlichung) |
Verg 25/08vom 02.10.2008 (online seit 08.10.2008) |
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.10.2008 - Verg 25/08 |
Verordnung (EG) Nr. 213/2008 zur Änderung der CPV-Verordnungvom 28.11.2007 (online seit 10.09.2008) |
Verordnung (EG) Nr. 213/2008 der Kommission vom 28. November 2007 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2195/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Gemeinsame Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) und der Vergaberichtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2004/17/EG und 2004/18/EG im Hinblick auf die Überarbeitung des Vokabulars |
Arbeitsentwurf VOL/Avom 04.06.2008 (online seit 05.08.2008) |
Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie einer Vergabe- und Vertragsordnung für Lieferungen und Dienstleistungen Teil A |
Vergabehandbuch Bund (VHB Bund)vom 01.07.2008 (online seit 02.07.2008) |
Vergabehandbuch für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen - Juni 2008 (Stand 02.06.2008) |
Handlungsempfehlungen zum Tariftreuegesetz SHvom 26.05.2008 (online seit 18.06.2008) |
Handlungsempfehlungen zur Anwendung des Gesetzes zur tariflichen Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen (Tariftreuegesetz) vom 07. März 2003 nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 03.04.2008 [Erlass des Schleswig-Holsteinischen Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr vom 26.05.08 - VII 635 - 611.804-5] |
Änderungsgesetz Vergaberechtvom 21.05.2008 (online seit 23.05.2008) |
Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts |
Handlungsempfehlungen zum LVergabeG-Ndsvom 11.04.2008 (online seit 15.04.2008) |
Handlungsempfehlungen des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zu den Auswirkungen des Urteils des EuGH vom 03.04.2008 auf das Landesvergabegesetz mit Durchführungsverordnung |
Bundesregierung zu Verkauf von Baugrundstückenvom 27.02.2008 (online seit 17.03.2008) |
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP zu den Auswirkungen für die Stadtplanung und -entwicklung [BT-Drs. 16/8292] |
Begründung Vergabereformvom 03.03.2008 (online seit 07.03.2008) |
Entwurf der Begründung des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts |
Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechtsvom 03.03.2008 (online seit 07.03.2008) |
Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts |
VV Beschaffung energieeffizienter Produktevom 17.01.2008 (online seit 03.03.2008) |
Allgemeine Verwaltungsvorschrift des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen |
Stellungnahme zu Dienstleistungskonzessionenvom 26.02.2008 (online seit 26.02.2008) |
Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Diskussionspapier der EU-Kommission zu Dienstleistungskonzessionen |
Mitteilung zu IÖPP (Europäische Kommission)vom 05.02.2008 (online seit 26.02.2008) |
Mitteilung der Kommission zu Auslegungsfragen in Bezug auf die Anwendung der gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen auf institutionalisierte Öffentlich Private Partnerschaften (IÖPP) |
Broschüre "PPP für kommunale Straßen - Eine Entscheidungshilfe"vom 01.11.2007 (online seit 07.01.2008) |
Broschüre "PPP für kommunale Straßen - Eine Entscheidungshilfe" erschienen der Arbeitsgruppe "Kommunale Straßen" des Arbeitskreises "Infrastruktur" im Bundesverband Public Private Partnership |
Gutachten zu Verfahren nach VOB/Avom 01.09.2007 (online seit 25.10.2007) |
Gutachten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Evaluation der Vergabeverfahren nach der VOB/A |
PPP-Vergaberechtsleitfaden Hochbauvom 01.08.2007 (online seit 24.10.2007) |
PPP-Vergaberechtsleitfaden Hochbau der PPP Task Force im BMVBS und PPP-Task Force NRW |
RAW 2004vom 06.11.2003 (online seit 14.09.2007) |
Regeln für die Auslobung von Wettbewerben auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaues und des Bauwesens |
Gutachten "Öffentliches Beschaffungswesen"vom 12.05.2007 (online seit 13.08.2007) |
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Reform des Vergaberechts |
Bundestagsanfrage zu Vergaberecht und interkommunale Zusammenarbeitvom 23.07.2007 (online seit 01.08.2007) |
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP zur kommunalen Selbstverwaltung und zum europäischen Vergaberecht |
EZB: Festlegung der Vergaberegelnvom 31.07.2007 (online seit 31.07.2007) |
BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 3. Juli 2007 über die Festlegung der Vergaberegeln (EZB/2007/5) |
Antwort zum zweiten Beschleunigungsgesetz ÖPPvom 18.06.2007 (online seit 31.07.2007) |
Antwort der Bundesregeirung auf die kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zu den Vorbereitungen für ein zweites Beschleunigungsgesetz für Öffentlich-Private-Partnerschaften [BT-Drs. 16/5705] |
Leitfaden-PPP - Teil 3vom 01.06.2007 (online seit 30.07.2007) |
Public Private Partnership zur Realisierung öffentlicher Baumaßnahmen in Bayern - Teil 3: Vergabe und Vertragsgestaltung |
PPP-Schulstudie Leitfaden Vvom 13.06.2007 (online seit 14.06.2007) |
PPP-Schulstudie Leitfaden V: PPP-Mustervertrag Inhabermodell und Mietmodell mit Erbbaurecht |
PPP-Schulstudie Leitfaden IVvom 13.06.2007 (online seit 14.06.2007) |
PPP-Schulstudie Leitfaden IV: PPP-Wirtschaftlichkeitsuntersuchung |
PPP-Schulstudie Leitfaden IIIvom 13.06.2007 (online seit 14.06.2007) |
PPP-Schulstudie Leitfaden III: Outputorientierte Ausschreibungsunterlagen für Schulen |
PPP-Schulstudie Leitfaden IIvom 13.06.2007 (online seit 14.06.2007) |
PPP-Schulstudie Leitfaden II: Kriterienkatalog; PPP-Eignungstest Schulen |
PPP-Schulstudie Leitfaden Ivom 13.06.2007 (online seit 14.06.2007) |
PPP-Schulstudie Leitfaden I: Chancen und Risiken von Public Private Partnership in den neuen Bundesländern |
Antwort zur Vergabepraxis der GEZvom 05.04.2007 (online seit 20.04.2007) |
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur Vergabe von Aufträgen durch die GEZ und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten |
BW TariftGvom 29.01.2007 (online seit 28.03.2007) |
Entwurf eines Baden-Württembergischen Tariftreue-Gesetzes für öffentliche Dienstleistungs- und Bauaufträge (eingebracht von der SPD-Fraktion, LT-Drs. 14/849) |
Stellungnahmen zu BW TariftGvom 14.03.2007 (online seit 28.03.2007) |
Stellungnahmen zum Entwurf eines Baden-Württembergischen Tariftreue-Gesetzes für öffentliche Dienstleistungs- und Bauaufträge [LT-Drs. 14/1040] |
Leitfaden "PPP und Mittelstand"vom 24.01.2007 (online seit 14.03.2007) |
Leitfaden des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg zu Public Private Partnership (PPP) und Mittelstand |
VwV Ausschreibungsdienstvom 16.02.2007 (online seit 13.03.2007) |
Gemeinsame Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatskanzlei, des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen und des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit zum Sächsischen Ausschreibungsdienst |
Richtlinien zur Rückforderung von Zuwendungen bei schweren Vergabeverstößen (Bayern)vom 23.11.2006 (online seit 01.03.2007) |
Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen zur Rückforderung von Zuwendungen bei schweren Vergabeverstößen |
Leitfaden „PPP und Förderrecht“vom 01.11.2006 (online seit 07.02.2007) |
Leitfaden „PPP und Förderrecht“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen |
Gutachten „PPP und Förderrecht“vom 01.11.2006 (online seit 07.02.2007) |
Gutachten "PPP und Förderrecht" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen |
Vergabehandbuch Bund (VHB Bund)vom 01.11.2006 (online seit 26.01.2007) |
Vergabehandbuch für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen - Ausgabe 2002 (Stand November 2006) |
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP-Projektenvom 08.09.2006 (online seit 12.09.2006) |
Leitfaden der länderoffenen Arbeitsgruppe zum Thema "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP-Projekten" (im Auftrag der FMK) gemeinsam mit der Bundes-Arbeitsgruppe "Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bei PPP-Projekten" |
Vergabebericht 2005vom 01.07.2006 (online seit 30.08.2006) |
Vergabebericht des Landes Sachsen für das Jahr 2005 |
Stellungnahme zum Grünbuch ÖPPvom 05.07.2006 (online seit 31.07.2006) |
Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Grünbuch der Kommission zu öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP). |
Leitfaden "umweltfreundliche Beschaffung"vom 10.02.2006 (online seit 26.07.2006) |
Leitfaden des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt- und Landwirtschaft für umweltfreundliche Beschaffung |
EU-Kommission: Mitteilung zu Auslegungsfragenvom 01.08.2006 (online seit 25.07.2006) |
Mitteilung der Kommission zu Auslegungsfragen in Bezug auf das Gemeinschaftsrecht, das für die Vergabe öffentlicher Aufträge gilt, die nicht oder nur teilweise unter die Vergaberichtlinien fallen. |
VOL/A 2006vom 06.04.2006 (online seit 22.06.2006) |
Verdingungsordnung für Leistungen - Teil A |
Forderungen des DStGB an Novellierung des Vergaberechtsvom 01.05.2006 (online seit 21.06.2006) |
Kernforderungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes an die Novellierung des Vergaberechts |
Richtlinie über die Zubenennung von Unternehmenvom 09.02.2006 (online seit 21.06.2006) |
Richtlinie über die Zubenennung von Unternehmen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge - Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit des Landes Thüringen |
Leitfaden "Vertragsrechtliche Aspekte am Beispiel von PPP-Schulprojekten"vom 01.11.2005 (online seit 11.05.2006) |
Leitfaden "Public Private Partnership im Hochbau - Vertragsrechtliche Aspekte am Beispiel von PPP-Schulprojekten" der PPP-Task Force des Landes Nordrhein-Westfalen |
Runderlass NRW: Vergabegrundsätze für Gemeindenvom 22.03.2006 (online seit 03.05.2006) |
Runderlass des nordrhein-westfälischen Innenministeriums: Vergabegrundsätze für Gemeinden nach § 25 Gemeindehaushaltsverordnung (Kommunale Vergabegrundsätze) [34-48.07.01/01-2178/05] |
Hinweisblatt Präqualifikationvom 25.04.2006 (online seit 02.05.2006) |
Hinweisblatt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Präqualifikation für Bauunternehmen |
Rundschreiben Freihändige Vergabevom 04.01.2006 (online seit 25.04.2006) |
Rundschreiben WiArbFrau II F Nr. 2/2006 der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen bzgl. der Betragsgrenze für die Freihändige Vergabe |
VOL/A 2006vom 31.03.2006 (online seit 21.04.2006) |
Verdingungsordnung für Leistungen 2006 - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen |
Leitfaden-PPP - Teil 2vom 01.03.2006 (online seit 11.04.2006) |
Public Private Partnership zur Realisierung öffentlicher Baumaßnahmen in Bayern - Teil 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung |
HVA B-StBvom 01.03.2006 (online seit 05.04.2006) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau |
Schreiben des BMWi "Unmittelbare Anwendung des EG-Vergaberechts"vom 31.01.2006 (online seit 13.03.2006) |
Rundschreiben Öffentliches Auftragswesen des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Anwendung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste |
Aktuelle Erläuterungen "Rahmenvereinbarungen"vom 17.01.2006 (online seit 09.03.2006) |
Aktuelle Erläuterungen der Europäischen Kommission im Bereich des Vergabewesens zu Rahmenvereinbarungen (Klassische Richtlinie) |
Aktuelle Erläuterungen "Wettbewerblicher Dialog"vom 17.01.2006 (online seit 08.03.2006) |
Aktuelle Erläuterungen der Europäischen Kommission im Bereich des Vergabewesens zum Wettbewerblichen Dialog (Klassische Richtlinie) |
Schreiben des BMWi "Unmittelbare Anwendung des EG-Vergaberechts"vom 26.01.2006 (online seit 13.02.2006) |
Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur unmittelbaren Anwendung der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge |
Schreiben des BMWi "Unmittelbare Anwendung des EG-Vergaberechts"vom 26.01.2006 (online seit 27.01.2006) |
Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur unmittelbaren Anwendung der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge |
Thüringer Vergabegesetzvom 15.06.2005 (online seit 24.01.2006) |
Gesetzentwurf der Fraktion der SPD des Thüringer Landtages bezüglich eines Thüringer Gesetzes über die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand an das Bau- und Dienstleistungsgewerbe [LT-Drs. 4/970] |
Thüringer Vergabegesetzvom 21.06.2005 (online seit 24.01.2006) |
Gesetzentwurf der Fraktion der PDS des Thüringer Landtags bezüglich eines Thüringer Gesetz zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen [LT-Drs. 4/987] |
Verordnung (EG) Nr. 1564/2005vom 07.09.2005 (online seit 10.01.2006) |
Verordnung (EG) Nr. 1564/2005 der Kommission vom 7. September 2005 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen im Rahmen von Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge gemäß der Richtlinie 2004/17/EG und der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates |
Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereichvom 14.10.2005 (online seit 30.11.2005) |
Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 14. Oktober 2005 - Az.: I B 3–1512.4-138) |
Mitteilung der Kommission zu ÖPP und öffentlicher Beschaffung und Konzessionenvom 15.11.2005 (online seit 29.11.2005) |
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zu öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für das öffentliche Beschaffungswesen und Konzessionen |
EU-Handbuch "umweltorientierte Beschaffung"vom 18.08.2004 (online seit 25.10.2005) |
EU-Handbuch für umweltorientierte Beschaffung 2005 |
Gutachten zu Vergaberechtschutz nur oberhalb der Schwellenwertevom 23.06.1997 (online seit 12.10.2005) |
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft über die Möglichkeiten einer Begrenzung gerichtlichen Rechtsschutzes auf die Beachtung bzw. Einhaltung EG-rechtlicher Vergaberegeln zum Schutz von Unternehmen im Recht der Vergabe öffentlicher Aufträge (Zusammenfassung) [BT-Drs. 13/9340] |
Innenministerkonferenz zur kommunalen Zusammenarbeitvom 24.06.2005 (online seit 21.09.2005) |
Beschluss der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren zu Kommunale Aufgabenorganisation und EG-Vergaberecht |
Leitfaden-PPP - Teil 1vom 25.07.2005 (online seit 20.09.2005) |
Public Private Partnership zur Realisierung öffentlicher Baumaßnahmen in Bayern - Teil 1: Grundlagen |
Difu-Gutachten zu PPPvom 01.09.2005 (online seit 07.09.2005) |
Gutachten des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag der PPP Task Force des BMVBW zu Public Private Partnership (PPP) |
Antwort: EU-Vorgaben zu Nebenangebotenvom 07.07.2005 (online seit 21.07.2005) |
Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der FDP-Fraktion bezüglich europarechtlicher Vorgaben zu Nebenangeboten im Vergaberecht [BT-Drs. 15/5901] |
Anfrage: EU-Vorgaben zu Nebenangebotenvom 15.06.2005 (online seit 21.07.2005) |
Kleine Anfrage der FDP-Fraktion bezüglich europarechtlicher Vorgaben zu Nebenangeboten im Vergaberecht (können EU-Vorgaben im Vergaberecht bzgl. der Anforderungen an Nebenangebote Fortschritt behindern?) [BT-Drs. 15/5778] |
Leitfaden e-Vergabevom 04.05.2005 (online seit 21.07.2005) |
Auslegendes Dokument der EU-Kommission zur elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge – Was müssen Vergabebehörden und Unternehmen beachten? [englisch!] |
PPP-Lösungen für Deutschlands Autobahnenvom 15.07.2005 (online seit 15.07.2005) |
PPP-Lösungen für Deutschlands Autobahnen - Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung [Zusammenfassung] |
Leitlinien Präqualifikationvom 25.04.2005 (online seit 20.06.2005) |
Leitlinie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens |
Ergebnispapier zum Vergaberechtvom 14.03.2005 (online seit 01.06.2005) |
Ergebnispapier der Kompetenzgruppe "Vergaberecht" der Projektarbeitsgruppe "ÖPP-Beschleunigungsgesetz" der SPD-Bundestagsfraktion zum Vergaberecht |
Satzung Präqualifikationvom 25.04.2005 (online seit 31.05.2005) |
Satzung des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen |
Stellungnahme BMWA zu Grünbuch PPPvom 30.03.2005 (online seit 29.04.2005) |
Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zum Gründbuch zu öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen |
Aktionsplan e-Vergabevom 13.12.2004 (online seit 24.01.2005) |
Aktionsplan der Europäischen Kommission zur Umsetzung und Anwendung der Rechtsvorschriften über die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge |
BReg-Bericht "Vergaberechtsänderungsgesetz"vom 11.11.2003 (online seit 05.11.2004) |
Bericht der Bundesregierung über die Erfahrungen mit dem Vergaberechtsänderungsgesetz [BT-Drs. 15/2034] |
Stellungnahme BReg zu Grünbuch PPPvom 16.08.2004 (online seit 14.10.2004) |
Stellungnahme der Regierung der Bundesrepublik Deutschland zu dem Grünbuch der EU-Kommission zu öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen |
Grünbuch Beschaffung von Verteidigungsgüternvom 14.07.2004 (online seit 24.09.2004) |
Grünbuch der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die Beschaffung von Verteidigungsgütern |
EMASvom 17.08.2004 (online seit 08.09.2004) |
Hinweise des BMU zu den rechtlichen Möglichkeiten der Berücksichtigung der Teilnahme von Organisationen am Europäischen Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) bei der öffentlichen Vergabe |
Grünbuch PPPvom 30.04.2004 (online seit 06.05.2004) |
Grünbuch der EU-Kommission zu Öffentlich-Privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen |
Antwort Vergaberecht-Verschlankungvom 24.03.2004 (online seit 13.04.2004) |
Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der FDP-Fraktion zur Verschlankung des Vergaberechts [BT-Drs. 15/2753] |
Anfrage Vergaberecht-Verschlankungvom 03.03.2004 (online seit 02.04.2004) |
Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zur Verschlankung des Vergaberechts [BT-Drs. 15/2624] |
Vergabe - Abschlussbericht Bürokratieabbauvom 30.01.2004 (online seit 11.03.2004) |
Öffentliches Vergabewesen - Bürokratieabbau durch Präqualifikation? Abschlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit |
PPP im Hochbauvom 25.10.2003 (online seit 09.03.2004) |
Public Private Partnership im Hochbau: Leitfaden für die Erstellung von Outputspezifikationen zur Bedarfsermittlung, Ausschreibung und vertraglichen Gestaltung am Beispiel von PPP-Schulprojekten (erstellt von der PPP-Initiative NRW) |
Bundeszentralregister-Erlassvom 10.09.2003 (online seit 07.10.2003) |
Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 10.09.2003 bezüglich der Auskünfte aus dem Bundeszentralregister bei öffentlichen Bauaufträgen |
PPP im Hochbau - Band V: Strukturskizze für das föderale Kompetenzzentrumvom 17.09.2003 (online seit 26.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Band V: Strukturskizze für das föderale Kompetenzzentrum |
PPP im Hochbau - Band IV: Sammlung und systematische Auswertung der Informationen zu PPP-Beispielenvom 17.09.2003 (online seit 26.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Band IV: Sammlung und systematische Auswertung der Informationen zu PPP-Beispielen |
PPP im Hochbau - Band III: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Teil 2)vom 17.09.2003 (online seit 26.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Band III: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Teil 2) |
PPP im Hochbau - Band III: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Teil 1)vom 17.09.2003 (online seit 26.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Band III: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Teil 1) |
PPP im Hochbau - Band II: Rechtliche Rahmendingungen (Teil 2)vom 17.09.2003 (online seit 26.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Band II: Rechtliche Rahmendingungen (Teil 2) |
PPP im Hochbau - Band II: Rechtliche Rahmendingungen (Teil 1)vom 17.09.2003 (online seit 26.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Band II: Rechtliche Rahmendingungen (Teil 1) |
Gutachten PPP im Hochbau - Band I: Leitfadenvom 17.09.2003 (online seit 26.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Band I: Leitfaden |
Gutachten PPP im Hochbau - Ergebnisse und Einschätzungenvom 17.09.2003 (online seit 22.09.2003) |
Gutachten PPP im öffentlichen Hochbau im Auftrag des Lenkungsausschusses unter der Federführung des BMVBW: Ergebnisse und Einschätzungen |
Vergabekammern des Bundes: Tätigkeitsbericht 2001/2002vom 27.06.2003 (online seit 04.09.2003) |
Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamtes 2001/2002 (hier: Tätigkeitsbericht der Vergabekammern) |
Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereichvom 23.09.2000 (online seit 10.03.2003) |
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern: Hinweise zur Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (ABl. S 00, S. 794) |
Leitfaden Vergabe und Nachprüfung öffentlicher Aufträgevom 01.10.2001 (online seit 07.02.2003) |
Leitfaden für die Vergabe und Nachprüfung öffentlicher Aufträge des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr |
Empfehlungen zu Ausschreibungstextenvom 01.10.2001 (online seit 07.02.2003) |
Empfehlungen für Auftaggeber zu Ausschreibungstexten - Ein Leitfaden (erstellt durch den Fachkreis Monitoring und Klinische Informationssysteme) |
Infoblatt Vergaberechtsschutzvom 01.03.2002 (online seit 05.02.2003) |
Informationsblatt des Bundeskartellamts zum Vergaberechtsschutz (Rechtsweg vom Vergabeverfahren bis zur Vorlage beim BGH) |
Leitfaden zur Angebotserstellungvom 01.02.2002 (online seit 05.02.2003) |
Leitfaden zur Angebotserstellung des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern |
DVA-Erläuterungen zur Fachlosvergabevom 30.08.2000 |
Erläuterungen des Deutschen Verdingungsausschusses für Bauleistungen zur Zusammenfassung von Fachlosen, Bildung von Teillosen |
Sonstige |
|
EU-Umweltzeichen für Hartbelägevom 16.03.2021 (online seit 30.03.2021) |
Beschluss (EU) 2021/476 der Kommission vom 16.03.2021 zur Festlegung der Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Hartbeläge |
Forderungspapier bezahlbare Mietenvom 01.09.2018 (online seit 11.09.2018) |
Forderungspapier für eine wirksame Mietenwende der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles und des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Thomas Schäfer-Gümbel |
HVA L-StB - April 2017vom 01.04.2017 (online seit 10.07.2017) |
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau - HVA L-StB [Ausgabe: April 2017] |
RVP 2016vom 01.08.2016 (online seit 06.03.2017) |
Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Ermittlung der Vergütung für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen sowie die Prüfung des baulichen Brandschutzes für Personenverkehrsanlagen der Eisenbahnen des Bundes (RVP) - Ausgabe 2016 |
Wohngeld- und Mietenbericht 2014vom 28.10.2015 (online seit 30.10.2015) |
Wohngeld- und Mietenbericht 2014 der Bundesregierung |
Koalitionsvertrag 2013vom 27.11.2013 (online seit 27.11.2013) |
Deutschlands Zukunft gestalten - Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD (18. Legislaturperiode) |
ZVB/E-StB 2012vom 01.08.2012 (online seit 18.12.2012) |
Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau - ZVB/E-StB 2012 (Ausgabe März 2012) |
Koalitionsvertrag SHvom 11.06.2012 (online seit 12.06.2012) |
Auszüge aus dem Koalitionsvertrag 2012 "Bündnis für den Norden" von SPD / Die Grünen / SSW in Schleswig-Holstein |
WFB 2012vom 18.01.2012 (online seit 23.05.2012) |
Wohnraumförderungsbestimmungen 2012 (WFB 2012) - Bekanntmachung der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern |
IRP 2011 - 2015vom 15.03.2012 (online seit 28.03.2012) |
Investitionsrahmenplan 2011 - 2015 für die Verkehrsinfrastruktur des Bundes (IRP) |
Synopse MietRÄndGvom 01.07.2011 (online seit 03.11.2011) |
Synopse zum Referentenentwurf (Stand 11. Mai 2011) für ein Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz – MietRÄndG) |
ZVB/E-StB 2011vom 01.02.2011 (online seit 13.09.2011) |
Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau - ZVB/E-StB 2011 (Ausgabe Februar 2011) |
RiGeWvom 11.08.2011 (online seit 12.08.2011) |
Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen an Binnenwasserstraßen (RiGeW) |
Vertragsbedingungen im Deutschen Spezialtiefbauvom 02.09.2010 (online seit 11.01.2011) |
Einheitliche Angebots- und Vertragsbedingungen im Deutschen Spezialtiefbau vom Verein zur Förderung fairer Bedingungen am Bau e.V. |
ZVB/E-StB 2010vom 01.02.2010 (online seit 21.06.2010) |
Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau - ZVB/E-StB 2010 (Ausgabe Februar 2010) |
R 187 UStR 2008vom 10.12.2007 (online seit 18.07.2008) |
Abschnitt 187 der Umsatzsteuer-Richtlinien |
EnEV 2007vom 24.07.2007 (online seit 12.10.2007) |
Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung) |
ZVB(VOL)-StB 2006vom 30.05.2007 (online seit 01.06.2007) |
Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - im Straßen- und Brückenbau [Ausgabe 2006] |
Einführung VOB 2006 und VOF 2006 in SHvom 14.11.2006 (online seit 08.02.2007) |
Anwendung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) - Teile A und B ,Ausgabe 2006, und der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF), Ausgabe 2006 |
AVE-Erklärung Baugewerbevom 24.02.2006 (online seit 08.02.2007) |
Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifvertragswerken für das Baugewerbe |
StBauFR 2007vom 08.12.2006 (online seit 07.02.2007) |
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern der Richtlinien zur Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen - Städtebauförderungsrichtlinien [Az.: IIC5-4607-003/04] |
ZVB/E-StB 2006vom 01.03.2006 (online seit 05.04.2006) |
Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau - ZVB/E-StB 2006 (Ausgabe März 2006) |
Technischen Baubestimmungen Teil IIvom 01.08.2004 (online seit 17.02.2006) |
Liste der Technischen Baubestimmungen Teil II |
Muster-Liste Technische Baubestimmungen 2005vom 08.12.2005 (online seit 08.12.2005) |
Muster - Liste der Technischen Baubestimmungen (Fassung Februar 2005) |
Mitteilung der EU-Kommission: Freiberufliche Dienstleistungen - Raum für weitere Reformenvom 05.09.2005 (online seit 30.11.2005) |
Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlamant, den Europäischen Wirtschaft- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Freiberufliche Dienstleistungen - Raum für weitere Reformen Follow-up zum Bericht über den Wettbewerb bei freiberuflichen Dienstleistungen |
Koalitionsvertrag Bundesregierungvom 11.11.2005 (online seit 17.11.2005) |
Koalitionsvertrag zwischen der CDU, CSU und SPD (Auszug der für das Bau-, Immobilien- und Vergaberecht relevanten Passagen) |
Bauaufsichtliche Behandlung von Hochhäusern - Bayernvom 25.05.1983 (online seit 17.11.2005) |
Bauaufsichtliche Behandlung von Hochhäusern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 25. Mai 1983 |
EU-Verordnung: Grundsätze zur Berechnung der Wohnungsvermietungvom 20.10.2005 (online seit 14.11.2005) |
VERORDNUNG (EG) Nr. 1722/2005 DER KOMMISSION vom 20. Oktober 2005 betreffend die Grundsätze zur Berechnung der Wohnungsvermietung für die Zwecke der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1287/2003 zur Harmonisierung des Bruttonationaleinkommens zu Marktpreisen (Text von Bedeutung für den EWR) |
GIRLvom 07.05.1999 (online seit 03.06.2005) |
Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissions-Richtlinie) |
Satzung Präqualifikationvom 25.04.2005 (online seit 31.05.2005) |
Satzung des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen |
BT-Drs. 15/5325vom 01.04.2005 (online seit 22.04.2005) |
Antrag der Unionsfraktion die bestehenden Hemmnisse zur Realisierung öffentlich-privater Partnerschaftsprojekte zu beseitigen [BT-Drs. 15/5325] |
DT-Drs. 15/5340vom 20.04.2005 (online seit 22.04.2005) |
Antrag der Fraktionen der SPD und der Bündnis 90/Die Grünen zur Stärkung der Investitionskräfte, um neue Impulse für Wachstum und Beschäftigung zu schaffen [BT-Drs. 15/5340] |
DSchGDV-SHvom 13.08.2002 (online seit 20.12.2004) |
Durchführungsvorschriften des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zum Denkmalschutzgesetz |
Empfehlung zur Korruptionsrichtlinievom 24.08.2004 (online seit 11.08.2004) |
Empfehlungen als Umsetzungshilfe zur Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung |
AVE-Erklärung Baugewerbevom 17.01.2000 (online seit 02.10.2003) |
Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifvertragswerken für das Baugewerbe |
GewAbfV: Vollzugshinweisevom 30.12.2002 |
Entwurf für Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung |
AVV Energiebedarfsausweisvom 01.02.2002 |
Allgemeine Verwaltungsvorschrift Energiebedarfsausweis |
Satzung DVAvom 18.10.2000 |
Satzung des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses |
Deutscher Baugerichtstag |
|
Thesen zum 8. DBGTvom 22.05.2021 (online seit 28.05.2021) |
8. Deutscher Baugerichtstag: Thesenpapiere der Arbeitskreise |
Empfehlungen zum 8. DBGTvom 22.05.2021 (online seit 28.05.2021) |
8. Deutscher Baugerichtstag: Empfehlungen der Arbeitskreise |
Empfehlungen zum 5. DBGTvom 24.05.2014 (online seit 29.09.2014) |
5. Deutscher Baugerichtstag: Empfehlungen der Arbeitskreise |
Thesen zum 5. DBGTvom 24.05.2014 (online seit 29.09.2014) |
5. Deutscher Baugerichtstag: Thesenpapiere der Arbeitskreise |
Thesen zum 4. DBGTvom 28.02.2012 (online seit 28.02.2012) |
Thesen der Arbeitskreise I - IX zum 4. Deutschen Baugerichtstag am 11./12. Mai 2012 in Hamm/Westfalen |



