Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Architekt tritt wie Bauträger auf: Kopplungsverbot findet Anwendung!
OLG Nürnberg, 08.05.2025 - 6 U 1787/24
Dokument öffnen Volltext
Nachforderung ≠ Aufklärung!
VK Berlin, 28.04.2025 - VK B 1-73/24
Dokument öffnen Volltext
Abstandsfläche um wenige mm verkürzt: Nachbareinspruch rechtsmissbräuchlich?
OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2025 - 7 A 1367/22
Dokument öffnen Volltext
Nutzungsuntersagung wegen formeller Illegalität trotz Bauantragstellung!
OVG Nordrhein-Westfalen, 02.06.2025 - 7 B 295/25
Dokument öffnen Volltext
Rauchen oder nicht - das ist hier die Frage
LG Paderborn, 20.11.2024 - 51 C 172/24
Dokument öffnen Volltext
Was sind „abgeschlossene Geschäftsjahre"?
VK Sachsen-Anhalt, 16.01.2025 - 2 VK LSA 14/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Koblenz:
Eine fremde Prozessakte kann zum "Munitionslager" des Bauherrn werden
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG München I:
Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
Funktion ist zentrale Beschaffenheit - zu den Empfehlungen AK I/VI des 10. DBGt
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Informiert bleiben
 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Abstandsfläche um wenige mm verkürzt: Nachbareinspruch rechtsmissbräuchlich?
OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.01.2025
1. Für die Prüfung eines nachbarrechtlichen Aufhebungsanspruchs ist die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt der Genehmigungserteilung maßgeblich. Nachträgliche Änderungen sind nur insoweit zu berücksichtigen, als sie für den Bauherrn günstig sind.
2. Ein Anfechtungsbegehren...
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Kein Anspruch auf Einbeziehung in eine Außenbereichssatzung!
BVerwG, Beschluss vom 29.04.2025
1. Die Aufgabe der Bauleitplanung und die daraus folgende Befugnis und gegebenenfalls Verpflichtung zur Bauleitplanung sind objektiv-rechtlicher Natur. Die Gemeinden werden hierbei ausschließlich im öffentlichen Interesse an einer geordneten städtebaulichen Entwicklung...
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Auch ohne Bekanntgabe der Baugenehmigung tickt die Uhr!
VG Schleswig, Beschluss vom 05.03.2025
1. Bei einem Nachbarantrag auf vorläufigen Rechtsschutz entfällt das Rechtsschutzbedürfnis regelmäßig dann, wenn der Rohbau des bekämpften Bauvorhabens bereits fertig gestellt ist.
2. Eine Baugenehmigung enthält neben der Baufreigabe auch die Feststellung der...
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Beitrag in Kürze
Nutzungsuntersagung wegen formeller Illegalität trotz Bauantragstellung!
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 02.06.2025
1. Eine auf die formelle Illegalität gegründete Nutzungsuntersagung stellt sich grundsätzlich selbst dann als verhältnismäßig dar, wenn das Vorhaben genehmigungsfähig ist. Das gilt auch für den Fall, dass ein entsprechender Bauantrag unverzüglich nach Kenntnis...
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Ein Schottergarten ist keine Grünfläche!
VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 12.05.2025
Eine mit einem Unkrautvlies abgedeckte und mit Schotter aufgeschüttete Gartenfläche ist auch dann keine Grünfläche i.S.d. § 9 Abs. 1 Satz 1 LBO-BW, wenn sie mit Pflanzen durchsetzt wird.
Zugehörige Dokumente:
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Empfehlung des DStGB-NW zu Baugebührenbemessung ist rechtswidrig!
VG Aachen, Urteil vom 31.03.2025
1. Für die Bemessung von Rahmengebühren bleibt der Höchstbetrag Fällen mit deutlich überdurchschnittlichem Wert und hohem Aufwand vorbehalten.
2. Nr. 2.5.1.1 der Empfehlung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Baugebührenbemessung verstößt gegen § 9 GebG-NW...
Zugehörige Dokumente:
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Die richtige DIN-Fassung muss ausgelegt werden!
OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 25.02.2025
1. Wird in einer Festsetzung in einem Bebauungsplan auf eine bestimmte Fassung einer DIN-Vorschrift Bezug genommen, müssen sich die Planbetroffenen von deren Inhalt verlässlich Kenntnis verschaffen können. Dafür reicht es nicht, dass eine andere Fassung der DIN-Vorschrift...
Zugehörige Dokumente:
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Konzentrationswirkung einer fingierten BImSchG-Genehmigung?
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 06.05.2025
1. Anlagenbetreiber können von (auch fingierten) Genehmigungen und Änderungsgenehmigung einer Windenergieanlage Gebrauch machen.
2. Durch die festgestellte Konzentrationswirkung sind keine weiteren Fachgenehmigungen und damit auch kein einstweiliger Rechtsschutz...