Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IMR 2010, 15

IMR 8/2010 - Inhaltsverzeichnis


Übersicht nach Sachgebieten:

Prozessuales Wohnungseigentum


 FORUM

Wohnraummietrecht

312
 L 
Die Anbietpflicht bei der Eigenbedarfskündigung
(Bernd Kasper)
Dokument öffnen Beitrag



Wohnungseigentum

334
Wasserschaden in WEG-Anlage: Bestehen nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche?
BGH, Beschluss vom 21.05.2010 - V ZR 10/10
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen Beitrag

335
Nachweis der Verwaltereigenschaft im Grundbuchverfahren
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22.02.2010 - 3 Wx 263/09
(Egbert Kümmel)
Dokument öffnen Beitrag

336
Instandsetzung/Instandhaltung: Wie muss ein Instandsetzungsplan gehandhabt werden?
OLG Hamburg, Beschluss vom 07.10.2009 - 2 Wx 58/09
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen Beitrag

337
Kostenhaftung des Verwalters nur bei objektivem Pflichtverstoß und subjektiver Vorwerfbarkeit!
LG München I, Beschluss vom 29.03.2010 - 1 T 5340/10
(Olaf Linke)
Dokument öffnen Beitrag

338
Bauliche Veränderung: Doch keine Haftung des Zustandsstörers?
LG München I, Urteil vom 14.06.2010 - 1 S 25652/09
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Beitrag

339
Änderung des Verteilungsschlüssels: "Wartungskosten" zu unbestimmt!
LG München I, Urteil vom 18.03.2010 - 36 S 4706/09
(Andrik Abramenko)
Dokument öffnen Beitrag

340
Wohnungseigentümergemeinschaft haftet nicht analog § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB!
LG Itzehoe, Urteil vom 01.06.2010 - 11 S 70/09
(Beate Müller)
Dokument öffnen Beitrag

341
Gesamtschuldnerhaftung der WEG-Mitglieder gegenüber Versorgern!
VG Gera, Beschluss vom 23.03.2010 - 2 E 121/10
(Sven Dreesens)
Dokument öffnen Beitrag


Prozessuales

354
Geschäftswert des Beschlusses über die Ablehnung der Abberufung des Verwalters
OLG Celle, Beschluss vom 07.01.2010 - 4 W 209/09
(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen Beitrag

355
Hamburger Formel: Streitwertberechnung in Anfechtungsverfahren zur WEG-Abrechnung
LG Hamburg, Beschluss vom 17.09.2009 - 318 T 34/09
(Olaf Riecke)
Dokument öffnen Beitrag

356
Bezeichnung der Wohnungseigentümer bis spätestens zum Schluss der mündlichen Verhandlung!
AG Hannover, Urteil vom 25.11.2009 - 483 C 9799/09
(Maik Fodor)
Dokument öffnen Beitrag