Zeige Dokumente 3001 bis 3050 von insgesamt 5209
Online seit 2012
|
 |
Keine Verbreitung von Irrlehren!
Von Dr. Friedhelm Weyer  |
Das OLG Frankfurt hat kürzlich in einem weit gestreut veröffentlichten Hinweisbeschluss vom 30.04.2012 (4 U 269/11, IBR 2012, 386 = NJW 2012, 2206 = NZBau 2012, 503) die unzutreffende Ansicht vertreten, die durch Rechtsgeschäft vereinbarte Schriftform, im Fall des OLG Frankfurt das von § 13 Abs.5 Nr.1 VOB/B vorausgesetzte schriftliche Mängelbeseitigungsverlangen, erfordere bei einer E-Mail eine qualifizierte elektronische Signatur. Dass dem nicht zu folgen ist, habe ich bereits in meinem Praxishinweis zu IBR 2012, 386 dargelegt. Es verwundert deshalb, dass die ARGE Baurecht am 22.08.2012 in werner-baurecht/jurion.de/news und heute in ibr-online unter der Überschrift "Qualifizierte elektronische Signatur oft unentbehrlich" einen gänzlich unkritischen Hinweis eines Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht auf die Entscheidung des OLG Frankfurt verbreitet.
[mehr ...]
Blog-Eintrag
|
|
Sinn und Zweck einer Einführungsphase
Leseranmerkung von Urban zu
|
Hinweise zur bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes zum 01.07.2012
Nachricht
|
|
|
Werkvertrag => zum Zeitpunkt der Abnahme mangelfrei
Leseranmerkung von Urban zu
|
Änderung der anerkannten Regeln der Technik: Planer kann Zusatzhonorar verlangen! (Jörn Bröker)
IBR 2012, 497
|
|
|
Immobilien
Im Spannungsfeld zwischen Grundeigentum und nach DDR-Recht begründeten Nutzungsrechten - Aus der Anwendungspraxis des Sachenrechtsbereinigungsgesetzes
(Gerrit Mulert)
IMR 2012, 356 Kurzaufsatz
|
|
Wohnraummiete
Auswirkungen der Entscheidung des BGH zur Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (IMR 2012, 362) auf die mietrechtliche Praxis
(Ulrich C. Mettler)
IMR 2012, 351 Kurzaufsatz
|
|
Wohnraummiete
Zahlungsverpflichtung Dritter: Sicherungsinstrument oder Zusatzzahlung für den Vermieter?
(Michael J. Schmid)
IMR 2012, 354 Kurzaufsatz
|
|
Architekten und Ingenieure
Änderung der anerkannten Regeln der Technik: Planer kann Zusatzhonorar verlangen!
Besprochener Beitrag: "Änderung der anerkannten Regeln der Technik im Planungsprozess - Zusatzhonorar für Planer?" von RA Christoph Mischok, RA Dr. Mirco Peter Hirsch (Jörn Bröker)
IBR 2012, 497 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Bautechnik
Sanierung von Zinkgauben: Kleine Ursache, große Kosten!
Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
IBR 2012, 559
|
|
Kein wichtiger Grund oder kein Entfall der Nacherfüllungsfrist?
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Mängel in Höhe von 5% der Auftragssumme: Kündigung aus wichtigem Grund? (Friedhelm Weyer)
IBR 2012, 573
|
|
|
Bauträger
Keine wirksame Teilabnahme von Sonder- und Gemeinschaftseigentum!
Besprochener Beitrag: "Teilabnahmen von Sonder- und Gemeinschaftseigentum im Bauträgervertrag" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Dr. Petra Sterner (Achim Olrik Vogel)
IBR 2012, 496
|
|
Bautechnik
Dränungen an Sockel: Immer notwendig? - Zur Wasserführung auf der Geländeoberfläche -
Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
IBR 2012, 491
|
|
Prozessuales
Unterlassene Zwischenfeststellungsklage: Regressrisiko!
Besprochener Beitrag: "Die Zwischenfeststellungsklage im Bauprozess" von RA RiBGH a. D. Prof. Dr. Reinhold Thode (Hans Christian Schwenker)
IBR 2012, 498
|
|
Entscheidung überzeugt nicht
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
|
Selbständiges Beweisverfahren: Kein Anwaltszwang für die Streitbeitrittserklärung! (Mark Seibel)
IBR 2012, 554
|
|
|
Staunen
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
|
BGH - Selbständiges Beweisverfahren: Beitritt unterliegt nicht dem Anwaltszwang!
Nachricht
|
|
|
Architekten und Ingenieure
Vertragliche Regelungen zum Urheberrecht: Möglichkeiten und Grenzen?
(Kurzaufsatz von Gunther Knoche)
IBR 2012, 495
|
|
Entscheidung zwischenzeitlich rechtskräftig
Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
|
Kurzschluss auf Nachbargrundstück: Kein nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch! (Hans-Gert Bovelett)
IMR 2012, 385
|
|
|
"Bündelung" aller Erwerberansprüche
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Vergemeinschaftung von "Nachzügler"-Ansprüchen? (Wolfgang Dötsch)
IMR 2012, 383
|
|
|
Kollege Aschenbrenner hat völlig recht ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Vergemeinschaftung von "Nachzügler"-Ansprüchen? (Wolfgang Dötsch)
IMR 2012, 383
|
|
|
Urheberrechtsfähiger Entwurf = Mangelhafte Leistung?
Leseranmerkung von Urban zu
|
ARGE Baurecht: Urheberrechte im Architektenvertrag regeln
Nachricht
|
|
|
Vergemeinschaftung von "Nachzügler"-Ansprüchen
Leseranmerkung von Helmut Aschenbrenner zu
|
Vergemeinschaftung von "Nachzügler"-Ansprüchen? (Wolfgang Dötsch)
IMR 2012, 383
|
|
|
Werklohn "kein einigungsrelevanter Vertragspunkt"?
Leseranmerkung von Michael Börgers zu
|
Keine Einigung über den Werklohn: Werkvertrag wirksam? (Katja Küpper)
IBR 2012, 564
|
|
|
Nachrricht irritiert
Leseranmerkung von Günter Göbel zu
|
Handwerkliche Bauleistungen von der Steuer absetzbar
Nachricht
|
|
|
Zweckauslegung
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
|
Keine Einigung über den Werklohn: Werkvertrag wirksam? (Katja Küpper)
IBR 2012, 564
|
|
|
Vertragsstrafe ist nicht immer ein pauschalierter Schadensersatz!
Leseranmerkung von Urban zu
|
Kenntnis von Angebot eines Mitbewerbers: Bieter muss 15% Vertragsstrafe zahlen! (Martin Ludgen)
IBR 2012, 506
|
|
|
Praxisfremd und schlicht unzutreffend
Leseranmerkung von Klaus Depold zu
|
Kein ausdrücklicher Hinweis auf Kontamination: Mehrvergütung für Entsorgung belasteter Böden? (Stephan Bolz)
IBR 2012, 65
|
|
|
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Leseranmerkung von Michael Eggert zu
|
Der Vermieter und der Stapel von Vollmachten!
(Jan-Torben Callsen)
IMR 2012, 309
|
|
|
Bauvertrag
Verlängerung der Verjährung nach § 13 VOB/B: Mängelbeseitigungsverlangen per E-Mail genügt!
(Kurzaufsatz von Thomas Fuchs)
IBR 2012, 493
|
|
Keine Additionspflicht der Auftragswerte von Planungs- und Bauleistungen
Leseranmerkung von Dr. Jan Jasper zu
|
Keine Addition der Auftragswerte von Planungs- und Bauleistungen! (Peter Kalte)
Aufsatz
|
|
|
Noch schöner
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
|
Herstellervorschriften: Bedeutung für die Mangelbeurteilung? (Alexander Leidig)
Aufsatz
|
|
|
Anmerkung des Autors
Leseranmerkung von Dr. Mark Seibel zu
|
Herstellervorschriften: Bedeutung für die Mangelbeurteilung? (Alexander Leidig)
Aufsatz
|
|
|
Dogmatik ist schön
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
|
Herstellervorschriften: Bedeutung für die Mangelbeurteilung? (Alexander Leidig)
Aufsatz
|
|
|
Bedarfs"planung" kommt vor Grundlagenermittlung!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Ein Architekt muss kein Hellseher sein! (Jörn Bröker)
Aufsatz
|
|
|
Bauvertrag
Herstellervorschriften: Bedeutung für die Mangelbeurteilung?
Besprochener Beitrag: "Welche Bedeutung haben Herstellervorschriften für die Baumangelbeurteilung?" von RiLG Dr. Mark Seibel (Alexander Leidig)
IBR 2012, 434 ( 3 Leseranmerkungen)
|
|
Vergabe
Wie können Bioprodukte zum Gegenstand öffentlicher Lieferaufträge gemacht werden?
Besprochener Beitrag: "Öffentliche Lieferaufträge über fair gehandelte und Bio-Produkte" von RA Dr. Alexander Hübner (Johannes Mosters)
IBR 2012, 436
|
|
Gewerberaummiete
Liegt ein Mangel der Mietsache vor, wenn von ihr eine Gefahr droht, die der Mieter nicht kennt?
(Christof Stellwaag)
IMR 2012, 310 Kurzaufsatz
|
|
Bauinsolvenz
Insolvenz des Auftragnehmers: Was wird aus den Mängelrechten des Auftraggebers?
Besprochener Beitrag: "Mängelrechte in der Insolvenz des Bauunternehmers" von RA Dr. Stefan Matthies (Tobias Wellensiek; Philipp Scharfenberg)
IBR 2012, 435
|
|
Der kluge Parkettleger
Leseranmerkung von Prof. Thomas Thierau zu
|
Umfasst "1 qm Stabparkett fix und fertig" auch die Herstellung des Verlegeuntergrunds? (Herbert Ruland)
Aufsatz
|
|
|
Vergabe
Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) erlassen
(Kurzaufsatz von Hans-Peter Roth)
IBR 2012, 1232 (nur online)
|
|
Leistungsfähigkeit bei Teilnahme an mehreren unabhängigen Vergabeverfahren?
Leseranmerkung von Urban zu
|
Bietergemeinschaft ist nur ausnahmsweise zulässig! (Julia Zerwell)
Aufsatz
|
|
|
Vergabe
Bietergemeinschaft ist nur ausnahmsweise zulässig!
Besprochener Beitrag: "Bietergemeinschaftsbildung unter Prüfungsvorbehalt: Strengere kartellrechtliche Zulässigkeitsvoraussetzungen qua neuer Rechtsprechungstendenz" von RA Marc Gabriel (Julia Zerwell)
IBR 2012, 437 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
OLG Saarbrücken zum Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
|
Unterschwellenvergabe: Bieter kann Zuschlag verhindern! (Antje Boldt)
Aufsatz
|
|
|
Keine Streitverkündung im Schiedsverfahren
Leseranmerkung von Dr. Helmut Miernik zu
|
Auch Schiedsverfahren haben Nachteile! (Michael Gross)
Aufsatz
|
|
|
Bauvertrag
Baugrundrisiko? Das gibt es gar nicht!
Besprochener Beitrag: "Abschied vom Baugrundrisiko?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Arnd Holzapfel, RAin Dr. Carolin Dahmen (Stephan Bolz)
IBR 2012, 433
|
|
Schiedswesen
Auch Schiedsverfahren haben Nachteile!
Besprochener Beitrag: "Nachteile von Schiedsverfahren" von RA Joachim Garbe-Emden (Michael Gross)
IBR 2012, 438 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Mieterhöhung für Wohnungsgenossen?
Leseranmerkung von Jan Hendrik Froesch zu
|
Wohnungsgenossenschaft: Mieterhöhung gegenüber nur einzelnen Mitgliedern zulässig? (Hubert Blank)
Aufsatz
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...59
60
61
62
63
...101
102
103
104
105