Zeige Dokumente 101 bis 150 von insgesamt 5287
Online seit März
  
    |   | Laufzeit Vertrag außer Acht gelassen Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | 26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung! (Julia Zerwell)
 
  IBR 2024, 547 |  | 
  
    |  | Wohnraummiete 
 Mehr Gemeinwohl im Wohnungsbau - mit dauerhafter Wohnungsgemeinnützigkeit ökonomisch nachgefragte Leistungen ermöglichen (Teil 1)(Dario Arconada; Fabian Hoffmann)
 
  IMR 2025, 131 | 
  
    |   | Änderungen an den Vergabeunterlagen Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Testgerät ist Angebotsbestandteil! (Kerstin Irl)
 
  VPR 2025, 30 |  | 
  
    |  | Bauvertrag 
 Gekündigt oder nicht gekündigt - das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrags durch Kündigung" von VorsRiOLG Hans-Joachim Rast
 (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 163 | 
  
    |   | Fehlende Haushaltsmittel Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 
 
  
    |  | Fortsetzung des Verfahrens bei fehlendem sachlichen Aufhebungsgrund? (Tanja Turner)
 
  VPR 2025, 7 |  | 
  
    |   | völlig klar Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 
 
  
    |  | Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung? (Harald Eimler)
 
  IBR 2025, 216 |  | 
  
    |   | Edler Sieger Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 
 
  
    |  | Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung? (Harald Eimler)
 
  IBR 2025, 216 |  | 
  
    |   | Entscheidung nicht bestandskräftig! Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 
 
  
    |  | Testgerät ist Angebotsbestandteil! (Kerstin Irl)
 
  VPR 2025, 30 |  | 
  
    |   | Was ist die Pflichtwidrigkeit? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 
 
  
    |  | Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
 
  IBR 2025, 188 |  | 
Online seit Februar
  
    |   | Schwache Begründung Leseranmerkung von Florian Klug zu
 
 
  
    |  | Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung (Christopher Sixtus)
 
  IMR 2025, 147 |  | 
  
    |   | Was ist ein "Nachlass ohne Bedingungen"? Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
 
 
  
    |  | Nachlass auf Nachträge ist wirksam vereinbart! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 169 |  | 
  
    |   | a.a.R.d.T. und Versicherungsschutz Leseranmerkung von Dr. Walter Klein zu
 
 
  
    |  | Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
 
  IBR 2025, 188 |  | 
  
    |  | Architekten und Ingenieure 
 Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI: Nur ein Mythos?Besprochener Beitrag: "Die - angebliche - Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI" von Prof. Dr. Gerd Motzke
 (Thomas Ryll)
 
  IBR 2025, 164 | 
  
    |   | Re: Zwischenfrage Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 
 
  
    |  | Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
 
  IBR 2025, 188 |  | 
  
    |   | Textform für die Anordnung? Leseranmerkung von Harald Dr. Scholz zu
 
 
  
    |  | Anordnung nach § 1 Abs. 3 VOB/B muss in Textform erfolgen! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 57 |  | 
  
    |   | Zwischenfrage Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
 
 
  
    |  | Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
 
  IBR 2025, 188 |  | 
  
    |   | Gibt es wirklich eine vertragliche Pflicht, nach der aRdT zu planen? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 
 
  
    |  | Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
 
  IBR 2025, 188 |  | 
  
    |  | Bausicherheiten 
 Damoklesschwert "Sicherungshypothek": Übergabe von Bankbürgschaft vereinbaren!Besprochener Beitrag: "Ausschluss oder Beschränkung von § 650e BGB durch AGB des Auftraggebers" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Ricarda Strandt
 (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 109 | 
  
    |   | Antwort des Autors auf die Anmerkung von Heiko Fuchs Stellungnahme des Autors (Dr. Walter Klein) zu
 
 
  
    |  | Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
 
  IBR 2025, 188 |  | 
  
    |   | Nachfrage zur Versicherungsdeckung Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 
 
  
    |  | Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
 
  IBR 2025, 188 |  | 
  
    |  | Wohnraummiete 
 Verzicht und Verwirkung sowie Treu und Glauben bei mietrechtlichen Ansprüchen – ein Kurzüberblick(Kai-Uwe Agatsy)
 
  IMR 2025, 85 | 
  
    |   | @ Heiko Fuchs:  Der Prozess hätte anders ausgehen können (müssen?)... Leseranmerkung von Mathias Preussner zu
 
 | 
  
    |   | Gar keine Anpassung der Pauschale? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 
 | 
  
    |   | Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig? Stellungnahme des Autors (Joachim Seus) zu
 
 
  
    |  | Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig? (Joachim Seus)
 
  IBR 2025, 160 |  | 
  
    |  | Bautechnik 
 Verhältnismäßige UnverhältnismäßigkeitSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
 
  IBR 2025, 107 | 
  
    |   | Kosten Rechtsgutachten erstattungsfghig? Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 
 
  
    |  | Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig? (Joachim Seus)
 
  IBR 2025, 160 |  | 
  
    |   | Unwirksam oder nicht? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Andreas Schmidt-Gayk zu
 
 
  
    |  | Individualvereinbarung durch handschriftliche Eintragung in vorfomuliertes Verhandlungsprotokoll! (Tobias Rodemann)
 
  IBR 2025, 58 |  | 
Online seit Januar
  
    |  | Bautechnik 
 Schwarz-weiße Wanne: Handwerkliche Fehler vermeiden! Eine Kritik zur traditionellen AusführungSachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
 
  IBR 2025, 161 | 
  
    |  | Prozessuales 
 Wider den Bedeutungsverlust der Justiz!Besprochener Beitrag: "Das Justizstandort-Stärkungsgesetz: (International) Commercial Courts für Deutschland" von Prof. Dr. Giesela Rühl
 (Tobias Rodemann)
 
  IBR 2025, 110 | 
  
    |  | Noch ein Zuschlag mit Hindernissen(Gerhard Schmidberger)
 
  IVR 2025, 23 | 
  
    |  | Die Zwangsräumung von Immobilien - ein Rückblick auf das Jahr 2024(Jacob Stierle)
 
  IVR 2025, 13 | 
  
    |  | Die Zwangsversteigerung von Immobilien - Jahresrückblick 2024(Andreas Georg Thürauf; Alexandra Hammermüller)
 
  IVR 2025, 1 | 
  
    |   | Entscheidung ist rechtskräftig Leseranmerkung von Dr. Olaf Steckhan zu
 
 
  
    |  | "Erhöhte" Abnahme- und Austauschvoraussetzungen: Sicherungsabrede unwirksam! (Olaf Steckhan)
 
  IBR 2024, 291 |  | 
  
    |   | Schadensersatz ohne Verschulden? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 
 
  
    |  | Verzögerte Baufertigstellung = Mangel des Architektenwerks? (Marvin Schippers)
 
  IBR 2025, 131 |  | 
  
    |  | Bauvertrag 
 Die kostenpflichtige Mängelbeseitigung: (Ein) Phönix aus der Asche?Besprochener Beitrag: "Kostenpflichtiger Reparaturauftrag bei ungewisser Mängelbeseitigung" von RA Henri Braun
 (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 53 | 
  
    |   | Leider falsch abgebogen! Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
 
 
  
    |  | Nur die beschriebenen Leistungen sind geschuldet! (Heiko Fuchs)
 
  IBR 2025, 130 |  | 
  
    |   | "Ingenieur schuldet nur beschriebene Leistungen" Leseranmerkung von Dr. Harald Hauser zu
 
 
  
    |  | Nur die beschriebenen Leistungen sind geschuldet! (Heiko Fuchs)
 
  IBR 2025, 130 |  | 
  
    |   | Pflichten des AG in der Rspr. des BGH Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
 
 
  
    |  | Übergabe der Ausführungsplanung ist im VOB/B-Vertrag eine Vertragspflicht! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 8 |  | 
  
    |   | Selbstverständlichkeiten Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 
 
  
    |  | Änderung der BGH-Rechtsprechung: Mandant muss erneut beraten werden! (Harald Eimler)
 
  IBR 2025, 101 |  | 
  
    |   | Die Deutsche Norm ist der Österreichischen nicht vergleichbar! Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
 
 
  
    |  | Kündigungsvergütung ist umsatzsteuerpflichtig! (Achim Olrik Vogel)
 
  IBR 2025, 60 |  | 
  
    |   | AG Brandenburg 30 C 90/23 Leseranmerkung von Daniel Linssen zu
 
 
  
    |  | Feuchter Keller im Altbau kein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung durch den Mieter! (Melanie Ramm)
 
  IMR 2025, 20 |  | 
Online seit 2024
  
    |  | Wohnungseigentum 
 Welche Verwalteraufgaben bestehen bei der Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen?(Melanie Kruse)
 
  IMR 2025, 45 | 
Seite:1
2
3
4
5
...102
103
104
105
106