Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Nachrichtensuche

[Suchtipps]

Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: baugewerbeverband


(sortiert nach Relevanz Datum)
Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Beratungsvertrag ist kein Werkvertrag!
OLG Köln, 14.02.2023 - 8 U 193/22
Dokument öffnen Volltext
Leistung planlos ausgeführt: Mitverschuldenseinwand ausgeschlossen!
OLG Köln, 12.08.2021 - 7 U 144/20
Dokument öffnen Volltext
Rechtswidrig ausgeschlossenem Bieter steht Schadensersatz zu!
EuGH, 06.06.2024 - Rs. C-547/22
Dokument öffnen Volltext
Entschädigung bei Arbeitseinstellung nach Stundenverrechnungsätzen!
LG Berlin, 07.09.2023 - 12 O 225/20
Dokument öffnen Volltext
Vergabe einer Rahmenvereinbarung nur mit Höchstmengenangabe!
OLG Düsseldorf, 28.09.2022 - Verg 2/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
DIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein. Beispiel Ebenheiten von Böden und Flachdachgefälle
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln:
Behinderungsmitteilung ist keine Änderungsanordnung!
Dokument öffnen IBR 2024, 280
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Die vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum nicht anfechtbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
8 Nachrichten gefunden
Unfallversicherung führt zur Kostenexplosion bei Baubetrieben
(12.09.2006) Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen weist darauf hin, dass die Beitragssteigerung in der gesetzlichen Unfallversicherung zu einer Kostenexplosion in den Baubetrieben führt. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig beeinträchtigt.

Dokument öffnen mehr…

Am Bau wächst die Zuversicht
(12.03.2008) Während die Baubetriebe in Niedersachsen ihre aktuelle Geschäftslage weiterhin ungünstig einschätzen, wächst die Zuversicht der Firmeninhaber. Dies legt die aktuelle Umfrage des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen (BVN) bei 200 der rund 3000 Mitgliedsunternehmen nahe. Dem BVN zufolge beurteilten im Februar 68 Prozent der Befragten ihre aktuelle Wirtschafts­situation mit „schlecht“. Besser als im Durchschnitt beurteilten lediglich die Baubetriebe ihre Lage, die im gewerblichen Hochbau Bauleistungen anbieten.
Dokument öffnen mehr…

Baugewerbeverband und Bauindustrieverband Schleswig-Holstein fordern mehr Anstrengungen gegen Schwarzarbeit
(23.05.2008) Allein im vergangenen Jahr verursachte Schwarzarbeit im Land Schleswig-Holstein einen volkswirtschaftlichen Schaden von knapp 10,6 Milliarden Euro, rechnete Dr. Heiner Garg (stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion) im Februar dieses Jahres seinen Landtagskollegen in Kiel vor.
Dokument öffnen mehr…

SH: Baugewerbe begrüßt Gesetz zur Förderung des Mittelstands
(31.01.2011) Lob für den heute im Landtag vorgelegten Entwurf des Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetzes: "Wir sind sehr erfreut, dass unsere Anregungen und Vorschläge weitgehend berücksichtigt wurden und in den Gesetzentwurf eingeflossen sind", sagte heute Georg Schareck ...
Dokument öffnen mehr…

Baugewerbe: Hausbau wird teurer, weil die Baustoffe teurer werden
(19.10.2011) Die gute Stimmung am Bau könnte schon bald eingetrübt werden, denn die rund 1300 Mitgliedsbetriebe im Baugewerbeverband Schleswig-Holstein (BGV) schlagen Alarm: Weil sich Roh- und Baustoffe zuletzt deutlich verteuert haben, werden sie bald gezwungen sein, den Preis für beispielsweise den Bau eines Hauses anzuheben.
Dokument öffnen mehr…

Lottoschein als Sicherheit für Bankkredite am Bau?
(25.01.2013) "Solide wirtschaften geht eindeutig anders. Erst unverhoffte 10 Millionen Euro aus einer Umsatzsteuer-Rückerstattung bei der Gebäudemanagement-Gesellschaft GMSH bilden den Hauptteil eines Sicherheitspuffers im Landeshaushalt von knapp zehn Milliarden Euro. Wer da wie Finanzministerin Heinold von einer 'guten Grundlage für einen soliden Haushalt' spricht, den kann ich nicht ernst nehmen. ..."
Dokument öffnen mehr…

Marode Straßen: Baugewerbeverband fordert tief greifende Sanierungsmaßnahmen
(21.02.2013) Zur Sanierung maroder Landesstraßen stellt das Kieler Verkehrsministerium zusätzlich fünf Millionen Euro bereit und erhöht den Etat damit auf knapp 20 Millionen Euro. Davon soll ein Viertel der 3.600 Kilometer sanierungsbedürftigen Landesstraßen repariert werden. "Das ist besser als gar nichts, aber bei einem Erhaltungsstau von geschätzten 100 Millionen Euro natürlich nur ein kleiner Tropfen auf den ganz heißen Stein" ...
Dokument öffnen mehr…

Eigenheimzulage steht vor Comeback des Jahres!
(28.02.2013) Mit der Eigenheimzulage ist die Schaffung von selbst genutztem Wohnungseigentum bis zu ihrer Streichung Anfang 2006 gefördert worden. Der Bauwirtschaft ist immer wieder Kompensation für dieses Milliardenprogramm in Aussicht gestellt worden. Geschehen ist bisher nichts. Jetzt wird über ein Comeback der Eigenheimzulage diskutiert.
Dokument öffnen mehr…