Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen


Zeige Dokumente 2601 bis 2650 von insgesamt 3210

Online seit 2010

Nun sag, wie hast du's mit dem Wortlaut?
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
HOAI 2009: Umbauzuschlag von 20% ist bei Mindest- und Höchstsatz zu berücksichtigen!
(Frank Steeger)
Dokument öffnen IBR 2010, 605

Prüfungspflichten des Bürgen
Leseranmerkung von Zi. 0679 Hermes Kreditversicherungs-AG zu
 R 
Muss Bürge die Wirksamkeit einer bauvertraglichen Sicherungsabrede überprüfen?
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen IBR 2010, 389

Verstärkung der Mieterrechte aufgrund der EU-Grundfreiheiten?
Leseranmerkung von O. García zu
 R 
Aufstellen von Parabolantennen durch kurdische Mieter?
(Andreas C. Brinkmann)
Dokument öffnen IMR 2010, 278

Zwangsleihe?
Leseranmerkung von Dr. Martin Montag zu
 R 
Besitzschutz: Kein Abbau von Gerüstteilen gegen den Willen des Auftraggebers!
(Stefan Geheeb)
Dokument öffnen IBR 2010, 385

Rahmenvertrag = nicht konkrete Leistg / Andere Leistungen = Grundleistungen
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
 L 
Neue HOAI - neue Fragestellungen
(Michael Stemmer)
Dokument öffnen IBR 2010, 1461 (nur online)

VOB/A nach Landesrecht für Stadt gesetzlich zwingend vorgeschrieben!
Stellungnahme des Autors (Johann Rohrmüller) zu
 R 
Bauvertrag: Vorvertragliche Pflichten des Bieters auch bei öffentlicher Bauvergabe!
(Johann Rohrmüller)
Dokument öffnen Aufsatz

§ 6 VgV im Unterschwellenbereich?
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Bauvertrag: Vorvertragliche Pflichten des Bieters auch bei öffentlicher Bauvergabe!
(Johann Rohrmüller)
Dokument öffnen Aufsatz

Urheberrecht ausschließen
Leseranmerkung von Anja Binder, Rechtsanwältin zu
 N 
ARGE Baurecht: Urheberrecht ausschließen
Dokument öffnen Nachricht

Enorme Tragweite der Entscheidung!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Störungsbeseitigungsverlangen auch gegenüber bloßem Zustandsstörer!
(Lothar Briesemeister)
Dokument öffnen Aufsatz

Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Leseranmerkung von Stefan Leupertz zu
 B 
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Lösung zu vereinfacht
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
 L 
Gemeinkostenausgleichsberechnung bei Mengenänderungen
(Frank G. Reitz; Michael Engler)
Dokument öffnen IBR 2010, 1469 (nur online)

Empfehlungen abweichend von den ursprünglichen Thesen!
Leseranmerkung von Assessor jur. Johann Rohrmüller zu
 B 
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Wichtige Ergänzung
Stellungnahme des Autors (Dr. Matthias Drittler) zu
 B 
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Drittlers Beitrag ist leider unvollständig und deshalb irreführend
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
 B 
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Verpasste Chance
Leseranmerkung von RA Moritz Freiherr v. Münchhause zu
 R 
EuGH: Vergaberecht erfasst auch Rettungsdienstleistungen!
(Dirk Martin Kutzscher)
Dokument öffnen Aufsatz

Praktische Relevanz des § 7 Abs. 7 HOAI?
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
HOAI 2009: Anwendungsbereich Bonus/Malus, § 7 Abs. 7 HOAI 2009
(Frank Steeger)
Dokument öffnen Aufsatz

Fehlende Mitwirkungshandlung
Leseranmerkung von Ulf Berlinghoff zu
 R 
Verzögerung bauseitiger Vorleistungen wegen Schlechtwetters: Entschädigung gemäß § 642 BGB?
(Ernst Wilhelm)
Dokument öffnen Aufsatz

Die Obliegenheit zur unverzüglichen Rüge besteht im Primärrechtsschutz fort
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
 R 
Rügepräklusion nach § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB derzeit nicht anwendbar!
(Anja Kerkmann)
Dokument öffnen Aufsatz

VK Bund: § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB doch europarechtskonform?
Leseranmerkung von RA Dr. David Aydintan, M.L.E. zu
 R 
Keine Rügepräklusion nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB: EuGH-Rechtsprechung steht entgegen!
(John Richard Eydner)
Dokument öffnen Aufsatz

Indizwirkung des Mangels
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Organisationsverschulden? Arglist?
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen Aufsatz

Die Auffassung der VK ist im Ergebnis wohl zutreffend
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
 R 
Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen!
(Karin Adam)
Dokument öffnen Aufsatz

Antwort
Stellungnahme des Autors (RA Heiko Randhahn) zu
 R 
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009
(Heiko Randhahn)
Dokument öffnen Aufsatz

Vorbehalt hilft nicht weiter
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
 R 
Muss Solaranlage nur bei Sonnenschein abgenommen werden?
(Erich J. Groß)
Dokument öffnen Aufsatz

HOAI und BGH kennen "verschiedenartige" Anlagen einer Anlagengruppe!
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
 R 
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009
(Heiko Randhahn)
Dokument öffnen Aufsatz

Antwort
Stellungnahme des Autors (RA Heiko Randhahn) zu
 R 
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009
(Heiko Randhahn)
Dokument öffnen Aufsatz

Spekulativ überhöhter EP (Betonstahl)
Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Volker Abel zu
 R 
Spekulativ überhöhter Einheitspreis: Wie wird Vermutung der Sittenwidrigkeit widerlegt?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen Aufsatz

OLG Stuttgart - Urteil vom 30.03.2010
Leseranmerkung von christian sienz zu
 R 
Wann verjähren Schadensersatzansprüche im hängen gebliebenen Architektenvertrag?
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen Aufsatz

OLG Celle IBR 2009, 1242
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 R 
§ 15a RVG: Neue Anrechnungsvorschrift auf Altfälle nicht anwendbar!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen Aufsatz

OLG gibt Rechtsprechung auf
Stellungnahme des Autors (Hans Christian Schwenker) zu
 R 
Neue Anrechnungsvorschrift auf Altfälle nicht anwendbar!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen Aufsatz

§ 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB offensichtlich EU-rechtswidrig!
Leseranmerkung von Daniel Rosandic-Bruns zu
 R 
Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen!
(Karin Adam)
Dokument öffnen Aufsatz

Auffassung der VK Bund nicht nur überraschend, sondern schlicht falsch
Leseranmerkung von Rechtsanwälte Heiermann, Franke, Knipp zu
 R 
Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen!
(Karin Adam)
Dokument öffnen Aufsatz

Manche (nämlich Richter und Sachverständige) lernen es nie...
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
 R 
Ablehnung von Hilfspersonen eines Sachverständigen nicht zulässig!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen Aufsatz

OLG Jena IBR 2009, 634
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 R 
800-fach überhöhter Einheitspreis nicht unbedingt sittenwidrig!
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Aufsatz

Kurzaufsatz von Dr. Friedhelm Weyer vom 31.03.10
Leseranmerkung von Helmut Aschenbrenner zu
 R 
Besteller hält unangemessen hohen Teil der Vergütung zurück: Kann Unternehmer Mängelbeseitigung verweigern?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Aufsatz

Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Gunhild Reuter
Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
 R 
Bahnenabdichtungen auf Bodenplatten: Details und grundsätzliche Anforderungen
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Aufsatz

Schaden vor Abnahme
Leseranmerkung von Dr. Cornelius Becker zu
 R 
Schäden vor Abnahme: Wann muss Unternehmer ohne Vergütung noch einmal leisten?
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen Aufsatz

HOAI § 34
Leseranmerkung von Dr.Teich zu
 N 
Kampf für gerechte HOAI geht weiter
Dokument öffnen Nachricht

WU-Beton-Bodenplatte Anschluss
Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu
 R 
Bahnenabdichtungen auf Bodenplatten: Details und grundsätzliche Anforderungen
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Aufsatz

BGH hat nunmehr anders entschieden, Urteil vom 24.02.2010 - XII ZR 120/06
Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu
 R 
Befristeter Mietvertrag: Schriftformerfordernis ja - aber nicht für den Vertrag?
(Markus Wenske)
Dokument öffnen Aufsatz

Auftraggeber unterlässt geschuldete Mitwirkungshandlung
Leseranmerkung von RA Sprajcar zu
 R 
Verzögerung bauseitiger Vorleistungen wegen Schlechtwetters: Entschädigung gemäß § 642 BGB?
(Ernst Wilhelm)
Dokument öffnen Aufsatz

§ 297 BGB kein Zirkelschluss!
Leseranmerkung von Michael Stern zu
 R 
Verzögerung bauseitiger Vorleistungen wegen Schlechtwetters: Entschädigung gemäß § 642 BGB?
(Ernst Wilhelm)
Dokument öffnen Aufsatz

Dokumentation der Eigenbehinderungen nicht erforderlich
Stellungnahme des Autors (Dr. Matthias Drittler) zu
 B 
Gestörter Bauablauf: Darlegung von Behinderungsfolgen und missverstandenes "Aschenputtel"-Prinzip
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Urteil OLG Oldenburg
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 R 
Verspäteter Zuschlag: Mehrvergütungsanspruch gemäß § 2 Nr. 5 VOB/B begründet!
(Karl-Heinz Schonebeck)
Dokument öffnen Aufsatz

Urteil OLG Oldenburg
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 R 
Verspäteter Zuschlag: Mehrvergütungsanspruch gemäß § 2 Nr. 5 VOB/B begründet!
(Karl-Heinz Schonebeck)
Dokument öffnen Aufsatz

Leseranmerkung Garcia
Stellungnahme des Autors (Hans Christian Schwenker) zu
 R 
Nur Klage des Berechtigten hemmt die Verjährung!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen Aufsatz

ZPO/EuGVVO
Leseranmerkung von Oliver García zu
 R 
Nur Klage des Berechtigten hemmt die Verjährung!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen Aufsatz

Nicht zwingend und eher lästig
Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
 B 
Verjährungshemmung durch selbständiges Beweisverfahren: Missachtung des Gesetzes durch "pragmatische Lösung"?
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

10% zu weite Grenze
Leseranmerkung von Steffen Heinrich zu
 N 
BGH: Mieterhöhung bei vermieteter größerer Wohnung als vertraglich vereinbart?
Dokument öffnen Nachricht

Im Beitrag wird BGH-Urteil v. 20.12.2007 - ZR 114/07 falsch verstanden!
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
 R 
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009
(Heiko Randhahn)
Dokument öffnen Aufsatz

Urkalkulation ist vorzulegen!
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
 R 
§ 2 Nr. 5 VOB/B: Vorlagepflicht von Urkalkulationen noch verfassungsgemäß?
(Wulf Stabreit)
Dokument öffnen Aufsatz