Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Auftraggeber hat Anspruch auf Schlussrechnung!
OLG Frankfurt, 11.01.2023 - 29 U 191/21
Dokument öffnen Volltext
Schadensberechnung bei Errichtung eines Zauns auf dem Nachbargrundstück?
OLG Celle, 05.02.2024 - 5 U 134/23
Dokument öffnen Volltext
Falsches Zertifikat fehlt nicht und ist auch nicht unvollständig!
VK Bund, 28.03.2024 - VK 2-25/24
Dokument öffnen Volltext
Vollmacht ist im Original einzureichen!
BGH, 23.01.2024 - VI ZB 88/21
Dokument öffnen Volltext
Zu § 650f BGB-Sicherheit verurteilt: Höhe der Vollstreckungssicherheit?
KG, 07.05.2024 - 21 U 129/23
Dokument öffnen Volltext
Unzureichende Vorabinformation bringt Bieter nicht näher an den Zuschlag!
VK Westfalen, 17.05.2024 - VK 3-9/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
IconAlle Sachgebiete
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Schleswig/BGH:
Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren!
Dokument öffnen IBR 2024, 232
OLG Bamberg:
Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Abwehr von Gefahren für Leib und Leben rechtfertigt Gesamtvergabe!
Dokument öffnen IBR 2024, 313
VK Bund:
"Passive Schutzeinrichtung" ist ein Fachlos!
Dokument öffnen IBR 2024, 312
Neueste Beiträge:
OLG Oldenburg:
Nachfrist von nur zwei Werktagen ist zu kurz!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum ist nicht anfechtbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz:
Keine Rechtsverletzung bei Dokumentationsmängeln?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Hamm:
Leistung erbracht: Widerrufsrecht erloschen?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG München I:
Erhöhung des monatlichen Mietzinses für Garagen-/Stellplatz?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Paderborn:
"Nimm Dir einen Betreuer": Keine Beleidigung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Beauftragung eines Rechtsanwalts bedarf keines Rechtsgutachtens!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Frankfurt:
Auftraggeber hat Anspruch auf Schlussrechnung!
Dokument öffnen Volltext
VK Bund:
Falsches Zertifikat fehlt nicht und ist auch nicht unvollständig!
Dokument öffnen Volltext
OVG Sachsen-Anhalt:
Kann ein Bebauungsplan aufgrund technischen Fortschritts funktionslos werden?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Vertrag über die Vermittlung von Mandaten ist unwirksam!
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Schadensberechnung bei Errichtung eines Zauns auf dem Nachbargrundstück?
Dokument öffnen Volltext
VGH Baden-Württemberg:
Zuständigkeitsvorschriften sind nur ausnahmsweise drittschützend!
Dokument öffnen Volltext
LAG Baden-Württemberg:
Anscheinsbeweis für den Zugang eines Einwurf-Einschreibens nur mit Auslieferungsbeleg!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Zeige Nachrichten 901 bis 920 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 2768



Online seit 2015

Kabinett lockert Baurecht für Flüchtlingsunterkünfte
Bild
© bluedesign - Fotolia.com
Das Bundeskabinett hat gestern als Teil des Gesetzentwurfs zur Asylverfahrensbeschleunigung auch Änderungen im Bauplanungsrecht beschlossen. Damit wird die Unterbringung von Flüchtlingen in winterfesten Quartieren beschleunigt. Mit dem Gesetzespaket erhalten die Länder und Kommunen sehr weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten, um unverzüglich Umnutzungs- und Neubaumaßnahmen zu planen, zu genehmigen und durchzuführen.
Dokument öffnen mehr…

Bundesrat beschließt "Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts"
Bild
© N-Media - Fotolia
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 25.09. zum "Vergaberechtsmodernisierungsgesetz VergRModG" Stellung genommen. Das Gesetz soll den vierten bis sechsten Teil des GWB ersetzen und setzt zudem die neuen EU-Vergaberichtlinien in deutsches Recht um. Die Stellungnahme des Bundesrat verändert den Entwurf an einigen Punkten:
Dokument öffnen mehr…

Rechtsschutz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in der Verwaltungsgerichtsbarkeit konzentrieren
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
Der Bund deutscher Verwaltungsrichter (BDVR) hat sich in seiner Stellungnahme zum aktuellen GWB-Entwurf entschieden gegen eine weitere Verlagerung der Zuständigkeiten bei Streitfällen im Bereich der öffentlichen Aufträge und Konzessionen auf die Zivilgerichte ausgesprochen.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 2 Leseranmerkungen)

Neues Vergaberecht im Bundesrat
Bild
© N-Media - Fotolia
Am kommenden Freitag, 25.09.2015, wird sich das Plenum des Bundesrates mit dem Gesetzesentwurf zum neuen Vergaberecht befassen. Der Entwurf ist Punkt 37 der Tagesordnung.

Anhörung zur HOAI im BMWi am 19. August 2015
Bild
Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission

Am 18.06.2015 hatte die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen der beiden Gebührenregelungen HOAI und StBVV eingeleitet. Das BMWi, zuständig für Dienstleistungen und die Freien Berufe, hat die Federführung für das Verfahren übernommen. Die Zuständigkeit für die HOAI liegt beim BMWi, die Zuständigkeit für die StBVV beim BMF.
Dokument öffnen mehr…

Bauwirtschaft lehnt Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ab
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
Vorrang für bewährtes Präqualifikationsverfahren

Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Vergaberichtlinie soll eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als europaweit einheitliches Muster für den Eignungsnachweis in Form von Eigenerklärungen ...
Dokument öffnen mehr…

Neue VOB/C 2015 jetzt schon online
Bild
© bluedesign - Fotolia.com
Bodenklassen werden durch Homogenbereiche ersetzt

Für den Praktiker ist die VOB/C das baurechtliche Regelwerk, zu dem er am leichtesten Zugang findet. Denn Teil C der VOB behandelt "Allgemeine Technische Vertragsbedingungen" (ATV), die als DIN-Normen ...
Dokument öffnen mehr…

Landgerichte: Bald Kammern für Bau- und Architektensachen?
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
Auf dem 70. Dteutschen Juristentag wurde beim Themenkomplex "Die Zukunft des Zivilprozesses" u. a. über die Einrichtung von Spezialkammern beraten. Das BMJV hat die Diskussion bislang soweit erkennbar nicht aufgenommen. Das Land Berlin hat im Juli eine Bundesratsinitiative zur Bildung von Kammern für ...
Dokument öffnen mehr…

Wir brauchen die HOAI!
Bild
Kammerpräsident Dr.-Ing. Schroeter zum Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission

In Deutschland hat es sich seit vielen Jahren bewährt, Planertätigkeiten nach der HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, zu vergüten. Die HOAI ...
Dokument öffnen mehr…

BDI: "Ungewöhnliches Wagnis" wieder in Grundsätze § 97 GWB aufnehmen!
Bild
© stockpics - Fotolia.com
Der BDI hat umfangreich zur Modernisierung des deutschen Vergaberechts Stellung genommen. U.a. fordert er, dass die 2009 in der VOL/A gestrichene Vorgabe " kein ungewöhnlichen Wagnis in der Leistungsbeschreibung" wieder in die Grundsätze des deutschen Vergaberechts aufgenommen werden sollte.
Dokument öffnen mehr…

Menüpunkt "Vergabrecht 2016" online
Seit dem 29.07.2015 findet sich auf ibr-online und vpr-online im Menü am linken Bildschirmrand der Menüpunkt "Vergaberecht 2016". Hier können auf einen Blick alle Dokumente angesehen werden, die auf ibr-online bzw. vpr-online zur Vergaberechtsmodernisierung eingestellt sind.

Kabel und Leitungen fallen jetzt unter die europäische Bauproduktenverordnung
Bild
© Loop - Fotolia.com
Fest im Gebäude installierte Kabel und Leitungen fallen jetzt unter die europäische Bauproduktenverordnung. Im Amtsblatt der Europäischen Union ist eine harmonisierte Norm für Kabel und Leitungen für allgemeine Anwendungen in Bauwerken veröffentlicht worden. Im Rahmen der Novellierung der Bauproduktenverordnung hat die EU ...
Dokument öffnen mehr…

Keine Einwände gegen Syndikus-Gesetz
Bild
© Martin Fally - Fotolia.com
Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts soll gesetzlich geregelt werden. Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf (18/5563) vorgelegt. Er ist gleichlautend mit dem bereits in erster Lesung beratenen Entwurf der Regierungskoalition (18/5201). Der Bundesrat hat ebenso wie der Nationale Normenkontrollrat keine ...
Dokument öffnen mehr…

Zweites Mietrechtspaket angekündigt Mieterbund erwartet Umsetzung der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag
Bild
Lukas Siebenkotten
"Die Koalition hält Wort und packt jetzt die zweite Tranche der angekündigten Mietrechtsänderungen an. Wir gehen davon aus, dass die im Koalitionsvertrag vereinbarten Mietrechtsverbesserungen von CDU/CSU und SPD voll inhaltlich umgesetzt und nicht verwässert werden", ...
Dokument öffnen mehr…

IVD fordert Nachbesserungen bei Gesetzentwurf für Sach- und Fachkundenachweis für Immobilienmakler und -verwalter
Nach einer umfassenden Analyse fordert der Verband der Immobilienberufe IVD deutliche Nachbesserungen zu dem jetzt vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung eines Sachkundenachweises. Dass nach über 90 Jahren Einsatz für die Einführung eines Sach- und Fachkundenachweis nunmehr überhaupt ein Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums vorliegt, begrüßt der IVD aber ausdrücklich.
Dokument öffnen mehr…

IVD fordert Nachbesserungen bei Gesetzentwurf für Sach- und Fachkundenachweis für Immobilienmakler und -verwalter
Nach einer umfassenden Analyse fordert der Verband der Immobilienberufe IVD deutliche Nachbesserungen zu dem jetzt vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung eines Sachkundenachweises. Dass nach über 90 Jahren Einsatz für die Einführung eines Sach- und Fachkundenachweis nunmehr überhaupt ein Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums vorliegt, begrüßt der IVD aber ausdrücklich.
Dokument öffnen mehr…

Architektenhonorar: EU will Basar eröffnen
Bild
Kammerpräsidentin: "Beabsichtigte Deregulierung führt ins Kosten-Chaos"

Das von der EU-Kommission eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Dienstleistungsrichtlinie löst intensiven Widerspruch aus.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

Vergaberechtsreform darf KMU nicht ausgrenzen
Bild
© DOC RABE Media - Fotolia.com
Kritik vor allem an der Gefahr ausufernder vergabefremder Anforderungen durch das geplante Vergaberecht übt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Grundsätzlich begrüßt das Handwerk jedoch die Ziele der Bundesregierung. Diese hat am 08.07.2015 den Gesetzentwurf zur Änderung ...
Dokument öffnen mehr…

Bundesregierung beschließt Reform des Vergaberechts
Bild
© N-Media - Fotolia
Das Vergaberecht soll moderner werden. Die Bundesregierung hat ein Gesetz beschlossen, das anwenderfreundliche und rechtssichere Vergaben genauso ermöglichen soll wie die wirtschaftliche Verwendung öffentlicher Haushaltsmittel. Der Gesetzentwurf soll wesentliche Regelungen der drei neuen EU-Vergabe...
Dokument öffnen mehr…

Österreich hat neues Vergaberecht
Bild
© daboost - Fotolia
Am 07.07.2015 beschloss der Ministerrat in Österreich das neue Vergabegesetz. Vor allem regionale Unternehmen sollen künftig bei großen Vergaben berücksichtigt werden. Auch soll nicht mehr der Preis allein über den Zuschlag entscheiden.
(Quelle: id Verlag)