ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Visitenkarte - Autor
|  | Dr. Claus SchmitzRA und FA für Bau- und Architektenrecht | 
Profil
Herr Dr. Schmitz ist Partner in der Rechtsanwaltskanzlei Sienz & Schmitz, München, Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der ARGE Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein und Mitherausgeber der Zeitschrift "IBR Immobilien- & Baurecht". Sein Tätigkeitsschwerpunkt als Rechtsanwalt und Schiedsrichter liegt im privaten Baurecht, im Bürgschaftsrecht und im Insolvenzrecht, wobei er ständig mit der Beratung/Vertretung wegen Bauinsolvenzen und bürgschaftsrechtlicher Fragen befasst ist. Zu seinen baurechtlichen Veröffentlichungen zählen auch regelmäßig Beiträge in den Zeitschriften "IBR Immobilien- & Baurecht" und "baurecht". Er ist u. a. Mitkommentator in dem von Kniffka/Jurgeleit herausgegebenen "ibr-online-Kommentar zum Bauvertragsrecht" und im "VOB-Kommentar" von Ingenstau/Korbion und Autor von "Die Bauinsolvenz" (6. Aufl. 2015) sowie der Online-Praktikertexte "Abwicklung des Bauvertrags in der Insolvenz" und "Sicherheiten für die Bauvertragsparteien" auf www.ibr-online.de mit laufender Aktualisierung.Kontakt
| Anschrift: | SIENZ & SCHMITZ | RECHTSANWÄLTE Partnerschaftsgesellschaft mbB Heimeranstraße 35 80339 München | 
| Telefon: | 089/179098-0 | 
| Telefax: | 089/179098-20 | 
| E-Mail: | schmitz@sienzschmitz.de | 
| URL: | www.raekraus.de | 
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25 von 580):
  |  IBR 2025, 585 | LG Karlsruhe - Wann verjährt ein Anspruch aus einer selbstschuldnerischen Bürgschaft? | 
|  IBR 2025, 462 | OLG Frankfurt - Befristung einer Vertragserfüllungsbürgschaft in AGB des Bürgen ist unwirksam! | 
|  IBR 2025, 348 | BGH - Unternehmerkündigung gem. § 648a Abs. 5 BGB a.F.: Bei Mängeln ist die Vergütung zu kürzen! | 
|  IBR 2025, 347 | BGH - Keine Bauhandwerkersicherheit gestellt: Unternehmer muss nur einmal kündigen! | 
|  IBR 2025, 338 | BGH - Rechtsfolgen einer Kündigung des Bauvertrags? | 
|  IBR 2025, 287 | KG - Vergütung nach Stunden- und Materialaufwand: Höhe der Bauhandwerkersicherheit? | 
|  IBR 2025, 275 | KG - Keine Mehrvergütung trotz Nachtragsbeauftragung? | 
|  IBR 2025, 123 | OLG Brandenburg/BGH - Was sichert eine "Vorauszahlungsbürgschaft" auf erstes Anfordern ab? | 
|  IBR 2025, 122 | OLG Oldenburg - Übersicherung durch Bürgschaft und Abtretung von Mängelansprüchen gegen Nachunternehmer! | 
|  IBR 2025, 94 | BGH - Verjährungshemmung durch Verhandlungen: Welche "Ansprüche" werden umfasst? | 
|  IBR 2025, 73 | BGH - Unternehmer insolvent: Anspruch auf Schlussrechnungslegung? | 
|  IBR 2025, 70 | BGH - Verjährungsbeginn nur in Höhe der geforderten Bauhandwerkersicherung! | 
|  IBR 2025, 69 | BGH - Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit verjährt taggenau drei Jahre ab Anforderung! | 
|  IBR 2025, 55 | BGH - Auftragnehmer muss beweisen, dass er Voraus- und Abschlagszahlungen "behalten" darf! | 
|  IBR 2024, 517 | OLG Brandenburg - Höhe der Sicherungshypothek, wenn die Leistung (Rest-)Mängel aufweist? | 
|  IBR 2024, 352 | OLG München - Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit auch bei atypischen oder typengemischten Verträgen? | 
|  IBR 2024, 293 | OLG Brandenburg - Vorläufige Vollstreckbarkeit von § 650f BGB-Urteil: Sicherheit in Höhe der Avalzinsen erforderlich! | 
|  IBR 2024, 292 | OLG Hamburg - Ist eine befristete Bürgschaft eine geeignete Bauhandwerkersicherheit? | 
|  IBR 2024, 235 | BGH - Altes und Neues zur Klage auf § 650f-Sicherheit nach Kündigung | 
|  IBR 2024, 234 | BGH - Bauhandwerkersicherheit nach Kündigung: Geltendmachung von "5% netto aus allem" reicht! | 
|  IBR 2024, 69 | BGH - Kein Verbraucherbauvertrag bei sukzessiver Beauftragung mehrerer Einzelgewerke! | 
|  IBR 2024, 16 | BGH - Kündigung wegen Insolvenz ja, Aufrechnung gegen Forderung aus anderem Vertrag nein! | 
|  IBR 2024, 15 | KG - Wann ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft an den Auftragnehmer zurückzugeben? | 
|  IBR 2023, 620 | BGH - Bereits erklärte Aufrechnung mit strittiger Gegenforderung wird nicht berücksichtigt! | 
|  IBR 2023, 568 | BGH - Kündigung gem. § 650f Abs. 5 Satz 2: Was muss zum anderweitigen Erwerb vorgetragen werden? | 
1 bis 25 von 580 [26 bis 50] 
Langaufsätze des Autors:
  |  Aufsatz | Die Baugeldverwendungspflicht nach § 1 BauFG: Ein unlösbares Dilemma? Langaufsatz von Dr. Claus Schmitz, München | 





