ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


Beitrag in Kürze
Aufbau eines Parkleitsystems: Bau- oder Dienstleistungsauftrag?
BayObLG, Beschluss vom 10.09.2025
1. Hat ein öffentlicher Auftrag sowohl Bau- als auch Liefer- und Dienstleistungen zum Gegenstand hat, ist der Hauptgegenstand des Auftrags anhand der rechtlichen und wirtschaftlichen Gesamtumstände zu ermitteln. Die Wertanteile haben dabei nur eine Orientierungs-...

Beitrag in Kürze
Leistungsbeschreibung "korrigiert": Zurückversetzung wirksam, aber rechtswidrig!
VK Nordbayern, Beschluss vom 12.02.2025
1. Für die rechtliche Wirksamkeit der Entscheidung über die Zurückversetzung des Vergabeverfahrens (hier: Änderung des Leistungsverzeichnisses wegen produktspezifischer Vorgaben) ist es grundsätzlich unerheblich, ob diese Entscheidung sich auf einen Aufhebungsgrund...

Beitrag in Kürze
Referenzbausumme mit Zusatz "nur TGA" = Änderung der Vergabeunterlagen!
VK Saarland, Beschluss vom 30.01.2025
1. Versieht der Bieter in seinem Teilnahmeantrag die anzugebende Referenzbausumme, die sich auf die Kostengruppen 200 bis 600 der DIN 276 zu erstrecken hat, mit dem Zusatz "nur TGA", handelt es sich um eine Änderung der Vergabeunterlagen, die zum Ausschluss des...

Beitrag in Kürze
Müssen Prüfingenieure nach der Gebührenordnung vergütet werden?
VK Bund, Beschluss vom 25.04.2025
1. Allgemeine Fragen und Hinweise, Kritik oder Unverständnis stellen genauso wenig eine ausreichende Rüge dar, wie die Ankündigung, man werde etwas "nicht hinnehmen". Vielmehr muss deutlich werden, dass der Bieter nicht nur eine Anregung zur Optimierung des Vergabeverfahrens...

Enge Verflechtung rechtfertigt Gesamtvergabe!
VK Bund, Beschluss vom 28.04.2025
Technische Gründe für die Gesamtvergabe von Fachlosen können darin begründet liegen, dass die entsprechenden Gewerke technisch und zeitlich eng miteinander verflochten sind.
Zugehörige Dokumente:

Kein Punktabzug von 20% für Honorarzuschlag!
BayObLG, Beschluss vom 11.06.2025
1. Ein Abzug von 20% (200 Wertungspunkte von insgesamt 1.000 möglichen) für einen eventuell nur geringfügigen Honorarzuschlag entspricht nicht den vergaberechtlichen Vorgaben zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.2. Für einen Bieter wird die Angebotskalkulation...

Zugehörige Dokumente:

"Auftreten im Team" darf bewertet werden!
BayObLG, Beschluss vom 11.06.2025
1. Zum Kriterium "Präsentationstermin" darf in der Wertungsmatrix auch eine Bewertung von Kriterien vorgesehen werden, die nicht den Inhalt, sondern die Art der Präsentation betreffen. Das gilt z.B. für "Auftreten des Teams" oder "Souveränität im Vortrag". Auch...
Zugehörige Dokumente: