Zeige Dokumente 3201 bis 3250 von insgesamt 5264
Online seit 2012
|
Hat nichts mit dem Zweistufenmodell zu tun
Leseranmerkung von Urban zu
|
Praxisfall: Zuschlagsverzögerung mit Bauzeitverschiebung - erneut Auftragnehmer ins Bockshorn gejagt
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Gefährlich ist vor allem auch, wie einfach der Senat es sich macht...
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Zwangsverwalter muss Baukostenzuschuss gegen sich gelten lassen! (Michael J. Schmid)
IMR 2012, 141
|
|
|
Wohnraummmietrecht
Betriebskostenabrechnung nach Abfluss- oder Leistungsprinzip
(Henrike Butenberg)
IMR 2012, 129 Kurzaufsatz
|
|
Bautechnik
Terrassensanierung: Systemumstellung!
Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
IBR 2012, 307
|
|
Antwort des Lesers auf Anmerkung des Autors
Leseranmerkung von Jens Beyer zu
|
Provision: Hinweis auf Maklercourtage nicht ausreichend! (Wolfgang Lehner)
IMR 2012, 209
|
|
|
Schlüssige Abnahme trotz Widerspruchs der Erwerber?
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
|
Abnahme durch Ingebrauchnahme: Welcher Prüfungszeitraum ist angemessen? (Christian Zanner)
IBR 2012, 324
|
|
|
BGH hat bereits entschieden, wann die Verjährungsfrist zu laufen beginnt
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
|
Auslegung des Provisionshinweises
Leseranmerkung von Jens Beyer zu
|
Provision: Hinweis auf Maklercourtage nicht ausreichend! (Wolfgang Lehner)
IMR 2012, 209
|
|
|
Vergabe
Mehr Wettbewerb im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich!
Besprochener Beitrag: "Neu: Der Konkurrent im Sicherheits- und Verteidigungsbereich" von RA Dr. Franz Josef Hölzl (Hans-Peter Roth)
IBR 2012, 186
|
|
Tatsächliche Kosten = Dunkel wars, der Mond schien helle?
Leseranmerkung von Urban zu
|
Ende der Preisfortschreibung bei Nachträgen: Preisermittlung anhand tatsächlicher Kosten! (Alexander Leidig)
IBR 2012, 125
|
|
|
Kündigung wegen des Mangels!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Mängel vor Abnahme: Keine Kostenerstattung ohne Auftragsentziehung! (Heiko Fuchs)
IBR 2012, 193
|
|
|
Keine Verwirkung von Mangelrechten durch Kündigung!
Leseranmerkung von Boris Altrichter zu
|
Mängel vor Abnahme: Keine Kostenerstattung ohne Auftragsentziehung! (Heiko Fuchs)
IBR 2012, 193
|
|
|
§ 313 BGB nur, wenn Auftrag in Verlustzone gerät!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Änderung der anerkannten Regeln der Technik: Mehrvergütungsanspruch des Auftragnehmers? (Stephan Bolz)
IBR 2012, 185
|
|
|
Bauvertrag
Änderung der anerkannten Regeln der Technik: Mehrvergütungsanspruch des Auftragnehmers?
Besprochener Beitrag: "Wirkt sich eine Änderung der anerkannten Regeln der Technik auf die Vergütung des Werkunternehmers aus?" von RA Dr. Helmut Miernik (Stephan Bolz)
IBR 2012, 185 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Zugangsnachweis durch Einwurf-Einschreiben
Leseranmerkung von Hartmut Reclam zu
|
|
BGH - Nullpositionen beim Einheitspreisvertrag: Wie wird abgerechnet?
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu
|
Nullpositionen: Abrechnung nach § 2 Nr. 3 VOB/B! (Christa Asam)
IBR 2012, 188
|
|
|
Des Pudels Kern
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Gestörter Bauablauf: Die konkrete bauablaufbezogene Untersuchung
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
"Nur" eine Haftungserweiterung ?
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Fuktionaler Mangelbegriff: Warum die vereinbarte Funktionstauglichkeit Bestandteil der vereinbarten Beschaffenheit ist
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Des Pudels Kern: Der Verzug des AN!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Gestörter Bauablauf: Die konkrete bauablaufbezogene Untersuchung
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Letzte Rate und Abnahme
Leseranmerkung von Dr. Gregor Basty zu
|
Bauträgerrecht: Abnahme als zusätzliche Voraussetzung für Fälligkeit der letzten Rate"nach vollständiger Fertigstellung" (Thomas Karczewski)
IBR 2012, 1144 (nur online)
|
|
|
Haftung für die Freigabe der Planung des ausführenden Unternehmens
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Teilauftrag über Leistungsphasen 5 - 9: Haftung für "fremde" Planung! (Tobias Wellensiek)
IBR 2012, 155
|
|
|
Armierungsarbeiten untergeordnet?
Leseranmerkung von A.Zander zu
|
Kleinere Nachunternehmergewerke bei Großbauvorhaben vor dem Aus? (John Richard Eydner)
IBR 2012, 159
|
|
|
Funktionaler Leistungserfolg und Ohnehinkosten
Leseranmerkung von Prof. Thomas Thierau zu
|
Was ist Leistungsumfang? Vertragsauslegung geht Schlüsselfertigkeitsklausel vor! (Iris Oberhauser)
IBR 2012, 66
|
|
|
Vorlage der Urkalkulation = unangemessene Benachteiligung i.S.d. § 307 BGB
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
|
Übliche Vergütung
Leseranmerkung von Markus Valerius zu
|
Ende der Preisfortschreibung bei Nachträgen: Preisermittlung anhand tatsächlicher Kosten! (Alexander Leidig)
IBR 2012, 125
|
|
|
Bauvertrag
Vertragsstrafen auf Zwischenfristen: AGB-rechtlich wirksam?
Besprochener Beitrag: "Vertragsstrafen auf Zwischenfristen - wirkungslos, wenn AGB-wirksam?" von Dr. Andreas Berger (Julia Zerwell)
IBR 2012, 126
|
|
Mangelnde Transparenz
Leseranmerkung von Dr. Andreas Schmidt-Gayk zu
|
Ende der Preisfortschreibung bei Nachträgen: Preisermittlung anhand tatsächlicher Kosten! (Alexander Leidig)
IBR 2012, 125
|
|
|
Bauvertrag
Ende der Preisfortschreibung bei Nachträgen: Preisermittlung anhand tatsächlicher Kosten!
Besprochener Beitrag: "Nachtragskalkulation in Zukunft - Das Ende der Preisfortschreibung!?" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Dr. Birgit Franz (Alexander Leidig)
IBR 2012, 125 ( 3 Leseranmerkungen)
|
|
Öffentliches Baurecht
Rechtsschutz gegen genehmigungsfreie Vorhaben: Drittschützende Wirkung entscheidet!
Besprochener Beitrag: "Rechtsschutz gegen genehmigungsfreie Bauvorhaben" von Prof. Dr. Christian-W. Otto (Markus Thiel)
IBR 2012, 128
|
|
Wie wäre die Sachlage bei einem Deutschen?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Unauffällige Parabolantenne ist zulässig! (Lars Kölling)
IMR 2012, 106
|
|
|
Parabolantenne
Leseranmerkung von RiOLG München Richard Wimmer zu
|
Unauffällige Parabolantenne ist zulässig! (Lars Kölling)
IMR 2012, 106
|
|
|
Bautechnik
Holzdächer mit Abdichtungen: Nun auch ohne Luftschicht nachweisfrei?
Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
IBR 2012, 123
|
|
Ja, ja, der Schimmelpilz... immer mal wieder aufs Neue!
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
Dauerbrenner Schimmel: Wann darf der Mieter mindern? (Thorsten-H. Meyer)
IMR 2012, 100
|
|
|
Gleichsetzung mit Aufdach Photovoltaik(PV)-Anlagen
Leseranmerkung von Andreas Steenkolk zu
|
Mängel an Freiland-Photovoltaikanlage: Gewährleistungsfrist fünf Jahre! (Lars Ritterhoff)
IBR 2012, 390
|
|
|
Unverzüglichkeit einer dem Angebot beigefügten Rüge
Leseranmerkung von Gretel Schulte zu
|
Rüge mit Angebotsunterlagen abgegeben: Noch rechtzeitig! (Martin Hupfer)
IBR 2012, 220
|
|
|
Pflicht des Mieters zur individuellen Beheizung und Lüftung
Leseranmerkung von Stephan Scharlach zu
|
Dauerbrenner Schimmel: Wann darf der Mieter mindern? (Thorsten-H. Meyer)
IMR 2012, 100
|
|
|
An der Praxis vorbei.
Leseranmerkung von Holger Detjen zu
|
Jede Abweichung von vereinbarter Leistung ist Sachmangel! (Stefan Dausner)
IBR 2011, 454
|
|
|
Jahrestag des Kriegsendes
Leseranmerkung von Rainer Thesen zu
|
Schriftsatz geht am "Jahrestag des Kriegsendes" ein: Richter befangen! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2012, 122
|
|
|
OLG Stuttgart liegt richtig
Leseranmerkung von Martin Ihle zu
|
Auswirkungen einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik auf die Mängelhaftung des Auftragnehmers
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Verstehe ich nicht
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Auswirkungen einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik auf die Mängelhaftung des Auftragnehmers
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...63
64
65
66
67
...102
103
104
105
106