Leseranmerkungen zu Beiträgen zum Sachverständigenrecht
Zu folgenden Beiträgen wurden Leseranmerkungen hinterlassen. Um diese vollständig zu lesen, öffnen Sie bitte den jeweiligen Beitrag.
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen! 
OLG Hamm, Beschluss vom 15.07.2025 - 25 W 110/25 (Jürgen Ulrich) 
  IBR 2025, 552
  
    
        | 
      Dieser Auffassung ist zuzustimmen. | 
     
    
      | Leseranmerkung von Maria Dilanas (27.08.2025, 13:57 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Wer nur mit einer Partei spricht, ist befangen! 
OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.10.2024 - 6 W 54/24 (Stephan Bolz) 
  IBR 2024, 649
  
    
        | 
      OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.10.2024 - 6 W 54/24 | 
     
    
      | Leseranmerkung von Jürgen Ulrich (05.11.2024, 11:54 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
(Medizinisches) Gutachten ist binnen sechs Monaten abzufassen! 
LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 21.08.2024 - L 10 KO 2110/24 (Georg Sturmberg) 
  IBR 2025, 1010 (nur online)
  
    
        | 
      Frist zwischen Ortstermin und Gutachtenversand | 
     
    
      | Leseranmerkung von Jürgen Ulrich (24.10.2024, 09:36 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Wann besteht ein erhebliches Missverhältnis zwischen Vergütung und Streitwert? 
LG Würzburg, Beschluss vom 28.05.2024 - 73 O 819/22 (Stephan Bolz) 
  IBR 2024, 432
  
    
        | 
      ABC-Analyse des Streitwerts vor Beauftragung eines Gutachtens hilfreich | 
     
    
      | Leseranmerkung von Michael Peine (26.07.2024, 14:57 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Ö.b.u.v. Sachverständige müssen ein elektronisches Postfach eröffnen! 
OLG Hamm, Beschluss vom 01.07.2024 - 22 U 15/24 (Oliver Elzer) 
  IBR 2024, 490
  
    
        | 
      Bislang keine gute Lösung in Sicht. Was hat man sich hier bloß gedacht? | 
     
    
      | Leseranmerkung von Maria Dilanas (22.07.2024, 02:38 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Wann ist ein Gutachten mangelhaft? 
OLG Brandenburg, Beschluss vom 03.08.2022 - 11 W 17/22 (Julian Linz) 
  IBR 2022, 597
  
    
        | 
      Er hatte einen Plan - der Plan war jedoch schlecht ! | 
     
    
      | Leseranmerkung von Hans-Peter Füg (01.10.2022, 09:56 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Bei 130 Euro pro Stunde ist Schluss! 
LG Hamburg, Beschluss vom 31.05.2022 - 325 O 147/20 (Uwe Luz) 
  IBR 2022, 545
  
    
        | 
      Nicht konsequent ! | 
     
    
      | Leseranmerkung von Hans-Peter Füg (11.08.2022, 10:44 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Gutachter "liefert" nicht rechtzeitig: Gericht kann mit Ordnungsgeld "Druck machen"! 
OLG Frankfurt, Beschluss vom 13.04.2021 - 26 W 5/21 (Andreas Renz) 
  IBR 2021, 439
  
    
        | 
      Die Zahl der Sachverständigen sinkt nicht ohne Grund | 
     
    
      | Leseranmerkung von Maria Dilanas (08.07.2021, 21:09 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Bautechnik
 
Holzbau als nachhaltige Alternative zum Massivbau? 
 (Matthias Zöller) 
  IBR 2021, 337
  
    
        | 
      Zustimmung und Ausblick | 
     
    
      | Leseranmerkung von Maria Dilanas (13.06.2021, 14:12 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Sachverständiger darf sich zuarbeiten lassen! 
OLG Dresden, Beschluss vom 07.01.2021 - 4 U 1725/20 (Julian Linz) 
  IBR 2021, 215
  
    
        | 
      Grenzen der Zuarbeit | 
     
    
      | Leseranmerkung von Hans-Peter Füg (12.04.2021, 13:04 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Befangenheitsantrag ist innerhalb der Stellungnahmefrist zu stellen! 
OLG Frankfurt, Beschluss vom 24.02.2021 - 17 W 5/21 (Georg Sturmberg) 
  IBR 2021, 271
  
    
        | 
      Unsere tägliche Richterschelte gib uns heute | 
     
    
      | Leseranmerkung von VRLG Ihle (29.03.2021, 11:13 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Sachverhaltsermittlung als Befangenheitsgrund? 
OLG Dresden, Beschluss vom 02.11.2020 - 4 W 641/20 (Andreas Renz) 
  IBR 2021, 50
  
    
        | 
      Findet § 404a ZPO seitens der Gerichte ausreichend Beachtung ? | 
     
    
      | Leseranmerkung von Hans-Peter Füg (10.12.2020, 10:53 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Sachverständiger kann nicht zur Bauteilöffnung gezwungen werden! 
OLG Celle, Beschluss vom 31.01.2019 - 8 U 180/18 (Jürgen Ulrich) 
  IBR 2019, 284
  
    
        | 
      BGH gibt wesentliche Hinweise | 
     
    
      | Leseranmerkung von Maria Dilanas (16.10.2020, 17:43 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
"Pfusch am Bau" ist kein Befangenheitsgrund! 
OLG Rostock, Beschluss vom 26.08.2020 - 4 W 30/20 (Jürgen Ulrich) 
  IBR 2020, 618
  
    
        | 
      Sensible Wortwahl | 
     
    
      | Leseranmerkung von Maria Dilanas (18.09.2020, 16:31 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Kostenüberschreitung von nur 5% löst keine Hinweispflicht aus! 
OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 02.01.2020 - 5 O 5/19 (Julian Linz) 
  IBR 2020, 558
  
    
        | 
      Bestellung oder Heranziehung | 
     
    
      | Leseranmerkung von Maria Dilanas (09.09.2020, 12:33 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Bautechnik
 
Genormte Mythen sind keine anerkannten Regeln der Technik - am Beispiel Wasser im Baugrund 
 (Matthias Zöller) 
  IBR 2020, 331
  
    
        | 
      Ingenieurverstand | 
     
    
      | Leseranmerkung von Frank Huber (17.06.2020, 19:41 Uhr) | 
     
   
 
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
 Sachverständige
 
Denken darf man alles, aber nicht sagen ... 
OLG Brandenburg, Beschluss vom 04.05.2020 - 12 W 31/19 (Sascha Scheikholeslami-Sabzewari; Felix Lehmann) 
  IBR 2020, 374
  
    
        | 
      Absolute Unparteilichkeit des Sachverständigen | 
     
    
      | Leseranmerkung von Thomas Rollewitz (03.06.2020, 19:50 Uhr) | 
     
   
 
 
     |