ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Recht am Bau | Bauvertrag
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	
Zeige Dokumente 851 bis 900 von insgesamt 2251 - (5294  in Alle Sachgebiete)
Online seit 2016
|   | Hinweis auf Tatbestand Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Meurer zu 
 | 
|   | Keine mutige, sondern falsche Entscheidung Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu 
 | 
|  L  | Bautechnik Sapere aude - Anerkannte Regel der Technik oder Normengläubigkeit? IBR 2016, 1003 (nur online)  Kurzaufsatz (  2 Leseranmerkungen) | 
|   | Stellungnahme des Autors zur Leseranmerkung Dr. Meurer Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Kau zu 
 | 
|   | Zustimmung zu Bach: mutig! Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
 | 
|   | Danke für die mutige Entscheidung Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
 | 
|   | Anmerkung Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Meurer zu 
 | 
|   | Wie hoch ist der Schaden? Leseranmerkung von Christoph Haag zu 
 | 
|   | Referentenentwurf, Bauvertragsrecht, § 650e Abs. 4 BGB Leseranmerkung von Alfred van den Borg zu 
 | 
|  L  | Bauvertrag WDV-Systeme mit Polystyrol: Rechtliche Beurteilungsfragen zwischen anerkannten Regeln der Technik und konkreter Gefahr IBR 2016, 1002 (nur online)  Kurzaufsatz | 
|  S  | Bautechnik Fensterbänke an Holz- und Massivhäusern - Reichen Blechbänke ohne zweite Entwässerungsebene?Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2016, 129 | 
|   | Zwischen BGK und AGK ist zu unterscheiden Leseranmerkung von Urban zu 
 | 
|  K  | Bauvertrag Grundsätze der Kalkulation und der Preisfortschreibung für Nachtragsleistungen IBR 2016, 203  IBR 2016, 1001 (nur online) | 
|  L  | Bauvertrag Grundsätze der Kalkulation und der Preisfortschreibung für Nachtragsleistungen gemäß § 2 VOB/B - Insbesondere bei der Abwicklung öffentlicher Bauverträge IBR 2016, 1001 (nur online)  Kurzaufsatz  Kurzaufsatz | 
|   | § 632 Abs. 3 BGB und das Anordnungsrecht des AG passen nicht zusammen Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
 | 
|   | Urteil LG Karlsruhe - 2 O 326/15: 17 Monate sind zu lang! Leseranmerkung von Marco Röder zu 
 | 
|   | Vorsicht! Leseranmerkung von Uwe Luz zu 
 | 
|   | Verpasste Chance - Streitstand in NZBau 2013, 473 - 477 Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu 
 | 
|   | DIBt nicht zuständig Leseranmerkung von Martin Kuschel zu 
 | 
|   | Zuzm Verhältnis von Preisfortschreibung und Kalkulation Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
 | 
|   | "Vorkalkulatorische Preisfortschreibung" Leseranmerkung von Hubertus Thoholte zu 
 | 
|   | Darlegungslast für Mangelfreiheit in nicht untersuchten Bereichen beim AN Leseranmerkung von Malotki zu 
 | 
Online seit 2015
|  S  | Bautechnik Großformatige Fliesen: Neue Herausforderungen - Anforderungen und Wünsche der BauherrenSachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin  IBR 2016, 67 | 
|   | Technisch ist hier zuzustimmen Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
 | 
|   | Großes Lob für klare Worte Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
 | 
|   | Gestörtes Gerechtigkeitsempfinden Leseranmerkung von Klaus Depold zu 
 | 
|   | Gegen restriktive Auslegung des Zeitbegriffs aus § 642 BGB Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Der Unterschied liegt im Darlegungsziel! Leseranmerkung von Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Worauf kommt es eigentlich an? Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Kein Widerspruch Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu 
 | 
|  B  | 
 Der Leitsatz einer Entscheidung des OLG Frankfurt vom 23.07.2013 (6 U 122/12) besagt Bekanntes: Ein Schadensersatzanspruch wegen gestörten Bauablaufs aus § 6 Abs. 6 VOB/B setzt eine konkrete, bauablaufbezogene Darstellung der jeweiligen Behinderung voraus. Weiter heißt es: Entsprechendes gelte für den Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB. [mehr ...]  Blog-Eintrag | 
|   | Irrtum Leseranmerkung von Uwe Luz zu 
 | 
|  S  | Bautechnik Innenraumabdichtungen - Doppelt gemoppelt hält besser?Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2016, 1 (  1 Leseranmerkung) | 
|   | Gilt auch für  § 642 BGB  und bauzeitliche Vergütungsansprüche Leseranmerkung von Urban zu 
 | 
|   | Läge §2 Abs.3 überhaupt vor? Leseranmerkung von Urban zu 
 | 
|   | Abweichende Rechtsprechung? Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu 
 | 
|   | § 648a BGB ist zwingendes Recht Leseranmerkung von Stefan Reichert zu 
 | 
|  S  | Bautechnik Glykolaustritt bei thermischen Solaranlagen - Was muss raus?Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße, und Dr. rer. nat. Wolfgang Eckrich, Neustadt/Weinstraße  IBR 2015, 587 | 
|   | Man muss nicht Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu 
 | 
|   | Übergabe ist keine Abnahme Leseranmerkung von Thomas Spirk zu 
 | 
|   | Grenzsicherung auch hier nötig Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu 
 | 
|   | Abnahme oder Verschaffung? Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Rüge bzgl. unzulässiger Bindefrist nicht relevant Stellungnahme des Autors (RA René Buscher) zu 
 | 
|   | Ohne Rüge der (wohl rechtswidrigen) Bindefrist? Leseranmerkung von Ulrike Schumann zu 
 | 
|   | Stoffgleichheit Leseranmerkung von Hans Falke zu 
 | 
|   | Verjährungsfrist Leseranmerkung von Robert Seidler zu 
 | 
|   | Dogmatik und Politik Leseranmerkung von S. Erdmann zu 
 | 
|   | Dogma-Tick Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Nochmals: Theorie und Praxis Leseranmerkung von Michael Seitz zu 
 | 
|   | Deshalb Sowieso! Leseranmerkung von S. Erdmann zu 
 | 





