Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Kein Deutsch, keine Vergütung?
OLG Koblenz, 07.10.2024 - 3 U 708/24
Dokument öffnen Volltext
Nachträge beim EP-Vertrag sind nach Einheitspreisen abzurechnen!
OLG Stuttgart, 12.08.2025 - 10 U 149/24
Dokument öffnen Volltext
Leitfabrikate vorgegeben: Gleichwertigkeitsprüfung ist zu dokumentieren!
VK Bund, 07.08.2025 - VK 2-59/25
Dokument öffnen Volltext
Direktvergabe wegen fehlenden Wettbewerbs?
OLG Dresden, 28.08.2025 - Verg 1/25
Dokument öffnen Volltext
Teilzahlungen an Familienmitglieder sprechen für Schwarzgeldabrede!
OLG Schleswig, 04.04.2025 - 1 U 38/24
Dokument öffnen Volltext
Leistungsübernahme kann teuer werden!
LG Freiburg, 08.08.2025 - 6 O 53/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR 2025, 501
Neueste Beiträge:
OLG Köln:
Kündigung nach § 650f BGB bei unklarem Sicherungsverlangen unwirksam?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz/BGH:
Wer das Baugrundgutachten in Auftrag gibt, der haftet auch für darin enthaltene Fehler!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Vollmachtlose Kündigung wird zurückgewiesen: Kündigungserklärung entfaltet keine Wirkung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Sicherheit nach § 650f BGB auch für Nachträge: Wie ist die Vergütungshöhe darzulegen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Prognoserisiko trifft den Auftragnehmer!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Kran stürzt um: Wer haftet?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Kleve:
Tiefbauunternehmer muss Rohrleitungsverläufe überprüfen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Freiburg:
Leistungsübernahme kann teuer werden!
Dokument öffnen Volltext
OLG Koblenz:
Kein Deutsch, keine Vergütung?
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
Nachträge beim EP-Vertrag sind nach Einheitspreisen abzurechnen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Schleswig:
Teilzahlungen an Familienmitglieder sprechen für Schwarzgeldabrede!
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Sicherheitshöhe unklar: Fristsetzung unwirksam!
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Kein Abzug für Baustrom & Co. bei der Bauhandwerkersicherheit!
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
Überkompensation ausgeschlossen: Fiktive Mängelbeseitigungskosten!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Recht am Bau

Letzte 30 Tage: 26 Nachrichten

Zeige Nachrichten 21 bis 26 - (76 in Alle Sachgebiete)



Online seit 25. September

Sondervermögen kommt im Straßenbau nicht an
Bild
© frantic00 - shutterstock.com
Seit Bekanntwerden der Finanzierungslücke von rund 12 Milliarden Euro für Bundesfernstraßen wird intensiv über die Mittelverwendung des Infrastruktur-Sondervermögens diskutiert. Anlässlich der Beratungen im Bundestag zum Haushalt 2026 fordert die Baustoffindustrie als größter Nutzer im Güterverkehr eine verlässliche Aufstockung der Straßenbaumittel.
Dokument öffnen mehr…

Kranunfall mit Todesfolge: Haftung für Aufbau, nicht für Prüfung
Bild
© jomare - Fotolia
Als in Bad Homburg ein Kran auf einen Supermarkt stürzt, kommt eine Frau ums Leben, andere Kundinnen und Kunden werden verletzt. Es haften die Eigentümerin des Krans und die mit dessen Aufbau beauftragte Firma, nicht aber ein Sachverständiger, der die Einhaltung der Unfallverhütungsregeln überprüfen sollte.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 24. September

Baukonjunktur: Wohnungsbau weiterhin tief in der Krise
Bild
© photo 5000 - Fotolia.com
Hoher Investitionsbedarf auch in der energetischen Sanierung

Die Baukonjunktur im Land schwächelt. So stieg der baugewerbliche Umsatz von Januar bis Juli 2025 laut Statistischem Landesamt nominal lediglich um 2,7 Prozent. "Vor allem der Wohnungsbau kommt nicht aus der Talsohle heraus. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sank der Umsatz hier um 4,3 Prozent", erklärt Markus Böll, Präsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Auch der Straßenbau ist mit einem Minus von 10,8 Prozent spürbar rückläufig. Er leidet unter der vorläufigen Haushaltsführung des Bundes sowie zu geringen Investitionen des Landes und der Kommunen.
Dokument öffnen mehr…

Vom Wunschtraum zum Albtraum: Albaufstieg vor dem Aus?
Bild
Mittel bleiben aus - Bauwirtschaft regt erneut Nutzerfinanzierung an

Stau, Stau, Stau - und kein Ende in Sicht: Die aktuellen Finanzierungslücken in den Haushalten von Bund und Land führen zum Stillstand bei zahlreichen Verkehrsprojekten. "Dabei lebt unser Wirtschaftsstandort von einem funktionierenden und leistungsfähigen Straßennetz", betont Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 22. September

Bauwesen: BIM-Software erst bei knapp einem Fünftel im Einsatz
Bild
© red150770 - Fotolia
Ein zentraler Ort für die Planung, den Bau und den Betrieb eines Gebäudes, an dem Informationen verschiedenster Projektteams zusammengeführt werden und der auch in hundert Jahren noch verlässliche Auskünfte über verbaute Materialien gibt - das ermöglicht im Bauwesen die sogenannte Building Information Modeling-Software, kurz BIM. Eine solche Software erstellt ein digitales Modell des Gebäudes, wird aber derzeit erst von etwa einem Sechstel der Unternehmen im Bau- und Ausbaugewerbe eingesetzt (18 Prozent). 13 Prozent dieser Unternehmen planen den Einsatz von BIM zumindest für die Zukunft. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 504 Handwerksunternehmen in Deutschland befragt wurden, darunter 265 aus dem Bau- und Ausbaugewerbe.
Dokument öffnen mehr…

ifo Institut: Geschäftsklima im Wohnungsbau verschlechtert
Bild
© Ralf Geithe - iStock
Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im August wieder eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex fiel von minus 24,2 auf minus 26,3 Punkte. Sowohl die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate als auch die Einschätzungen zur aktuellen Lage verschlechterten sich. "Der vorsichtige Stimmungsaufschwung der vergangenen Monate hat eine Pause eingelegt", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. "Es dauert noch bis die gestiegenen Baugenehmigungen sich in der Auftragslage widerspiegeln."
Dokument öffnen mehr…