ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Nachrichten in allen Sachgebieten
Letzte 30 Tage: 88 Nachrichten
Zeige Nachrichten 81 bis 88
Zeige Nachrichten 81 bis 88
Online seit 4. Juli
VPB: Statik gemäß Planung kontrollieren lassen

© Dragon Images - shutterstock.com

Bauunternehmer vorsichtig bei Neueinstellungen

© Kurhan - Fotolia.com

Online seit 3. Juli
Online-Umfrage: Was Wohneigentum für die Menschen bedeutet

© RFF - Fotolia

Sondervermögen von 100 Milliarden für Länder und Kommunen: Baugewerbe kritisiert Kabinettsentwurf für Infrastrukturinvestitionen


VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis

© Khanchit Khirisutchalual - iStock

Online seit 2. Juli
Wohnung zu heiß

© Tomas Skopal - Fotolia
Ein sommerlicher Temperaturanstieg in der Wohnung ist grundsätzlich kein Mangel, auch nicht in einer Dachgeschosswohnung. Aber wenn die Wohnung in den Sommermonaten tatsächlich unerträglich heiß wird, kann dies ein Kündigungsgrund sein und Ersatzansprüche auslösen (Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin 40/06) oder eine Mietminderung rechtfertigen (Amtsgericht Hamburg 46 C 108/04).

Rekord-Investitionsstau in Städte und Gemeinden

© ungvar - shutterstock.com
"Der kommunale Investitionsstau ist in 2024 um erneute 30 Mrd. Euro auf ein Rekordniveau von insgesamt über 215 Mrd. Euro gestiegen. Egal ob bei Straßen, Kitas oder im Katastrophenschutz - es gibt keinen Bereich, in dem sich die Situation verbessert hat. Im Gegenteil: erstmalig sind die realen Investitionsbedarfe so hoch wie nie. Dabei sind es Städte und Gemeinden, die erster Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und Garant dafür sind, dass das Leben vor Ort funktioniert. Mit diesen Zahlen wird die Misere der deutschen Investitionspolitik mehr als deutlich. Während die Ausgaben in allen Bereichen steigen, insbesondere im Sozialbereich, ohne dass die Menschen vor Ort wirklich eine Verbesserung spüren, ächzt die kommunale Infrastruktur am Rande der Funktionsfähigkeit.

Sommerhitze 2025 - gibt es Hitzefrei für Arbeitnehmer?

© Gabrijelagal - iStock
