| 
  
    |   | Bogen überspannt Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2025, 224 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Laufzeit Vertrag außer Acht gelassen Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | 26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung! (Julia Zerwell)
 
  IBR 2024, 547 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Änderungen an den Vergabeunterlagen Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Testgerät ist Angebotsbestandteil! (Kerstin Irl)
 
  VPR 2025, 30 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Rechtsprechung betrifft reale Sachverhalte Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2024, 616 |  |  | 
      
        |  | 
      
        | 
  
    |   | Kritische Betrachtung des Urteils ist geboten Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 
 
  
    |  | Anforderung einer Bauhandwerkersicherheit: Sieben bis 10 Tage sind die Mindestfrist! (Philipp Scharfenberg)
 
  IBR 2023, 186 |  |  | 
      
        |  | 
      
        | 
  
    |   | Keine Nachtragskalkulation auf Basis tatsächlicher Kosten Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 
 
  
    |  | Vergütung für geänderte Leistungen nach vorkalkulatorischer Preisfortschreibung? (Uwe Luz)
 
  IBR 2022, 503 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Keine Nachtragskalkulation auf Basis tatsächlicher Kosten Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 
 
  
    |  | Fahrrinne soll tiefer ausgehoben werden: Geänderte, keine zusätzliche Leistung! (Stephan Bolz)
 
  IBR 2022, 502 |  |  | 
      
        |  | 
      
        | 
  
    |   | VHB Vertragsbestandteil Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Auch Nachträge wegen zusätzlicher Leistungen werden nach tatsächlichen Kosten vergütet! (Birgit Franz)
 
  IBR 2020, 335 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Man wundert sich Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 
 
  
    |  | Auch Nachträge wegen zusätzlicher Leistungen werden nach tatsächlichen Kosten vergütet! (Birgit Franz)
 
  IBR 2020, 335 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Der AN ist nicht schutzlos. Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 
 
  
    |  | BGH klärt Bemessung der Entschädigung weiter - oder: Zweifel an der Eignung des § 642 BGB zur ausgewogenen Regelung 
  Blog-Eintrag (Dr.-Ing. Matthias Drittler)
 
 |  |  | 
      
        |  | 
      
        |  | 
      
        | 
  
    |   | Anspruch auf Ersatz des entgangenen Gewinns beachten! Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Rechtsschutz auch nach Aufhebung der Ausschreibung! (Thorsten Schätzlein)
 
  VPR 2020, 39 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Vertragsauslegung als sinnvolles Ganzes! Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Nur Willensbekundungen bis zum Submissionstermin sind für die Vertragsauslegung relevant! (Andreas Weißleder)
 
  IBR 2019, 1192 (nur online) |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Verwendung des StLB-Bau erweckt Eindruck des VOB/A-konformen Verhaltens! Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Der Vertrag bestimmt das "Bausoll", nicht das Standardleistungsbuch! (Andreas Weißleder)
 
  IBR 2019, 478 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Unterscheide: verpreister Leistungsumfang und geschuldeter Erfolg! Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Keine Mehrvergütung für Besondere Leistungen!? (Andreas Weißleder)
 
  IBR 2019, 413 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Die Kündigung gem. § 643 BGB/§ 9 Abs. 1 VOB/B steht im Focus Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 
 
  
    |  | Entschädigung aus § 642 BGB mit BGH vom 26.10.2017 
  Blog-Eintrag (Dr.-Ing. Matthias Drittler)
 
 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Nach neuer Rechtslage zunächst Tatsachenfeststellung erforderlich! Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 |  | 
      
        |  | 
      
        | 
  
    |   | Nicht ausweglos Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 
 
  
    |  | Entschädigung aus § 642 BGB: Auftragnehmer bleibt auf Kosten der sekundären Folgen aus Annahmeverzug sitzen 
  Blog-Eintrag (Dr.-Ing. Matthias Drittler)
 
 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Bloße Erkennbarkeit der technischen Notwendigkeit reicht nicht aus! Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 
 
  
    |  | Abruf einer VOB/C-Nebenleistung wird nicht besonders vergütet! (Christian Leesmeister)
 
  IBR 2017, 485 |  |  |