ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


Beitrag in Kürze
10,9 Mio. Euro sind keine 10.900.000 Euro!
VK Bund, Beschluss vom 16.05.2025
1. Die Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots in einem Verhandlungsverfahren ist unter Berücksichtigung der Bewerbungsbedingungen sowie unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der VgV auszulegen.2. Der öffentliche Auftraggeber hat sicherzustellen,...


Beitrag in Kürze
Zuschlagsinformation erfordert keine Vergleichsanalyse!
EuGH, Urteil vom 03.07.2025
1. Ein Bieter darf in sein Angebot keine Hyperlinks zu Unterlagen aufzunehmen, die auf einer auch nach Ablauf der Angebotsfrist unter seiner Kontrolle stehenden Website zugänglich sind und die daher nach Ablauf der Angebotsfrist technisch geändert werden könnten.2....


Beitrag in Kürze
Preisaufklärung ist elektronisch durchzuführen!
VK Bund, Beschluss vom 22.04.2025
1. Der öffentliche Auftraggeber darf den Zuschlag auf ein Angebot ablehnen, wenn er nach der Prüfung die geringe Höhe des angebotenen Preises oder der angebotenen Kosten nicht zufriedenstellend aufklären kann.2. Die Feststellung, dass ein Preis ungewöhnlich niedrig...


Der Auftraggeber bestimmt die Zuschlagskriterien!
VK Bund, Beschluss vom 22.05.2025
1. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dem öffentlichen Auftraggeber steht bei der Festlegung der Kriterien für die Zuschlagserteilung ein Entscheidungsspielraum zu. Er kann festlegen, worauf es ihm bei dem zu vergebenden Auftrag ankommt...

BIEGE-Bildung ist nur nach Aufforderung zu rechtfertigen!
VK Berlin, Beschluss vom 23.05.2025
Die Bildung einer Bietergemeinschaft und die Abgabe eines gemeinsamen Angebots kann gegen Wettbewerbsrecht verstoßen, wenn sie eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezweckt oder bewirkt. Jedoch muss die Bietergemeinschaft nicht schon...
Zugehörige Dokumente: