Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
10,9 Mio. Euro sind keine 10.900.000 Euro!
VK Bund, 16.05.2025 - VK 1-32/25
Dokument öffnen Volltext
Kein Fertigstellungstermin vereinbart: "Angemessene Herstellungsfrist" gilt!
OLG Brandenburg, 19.06.2025 - 12 U 110/24
Dokument öffnen Volltext
Befristung einer Vertragserfüllungsbürgschaft im VOB/B-Vertrag ist unwirksam!
OLG Frankfurt, 27.06.2025 - 21 U 19/24
Dokument öffnen Volltext
Nachbar muss Verschattung seiner PV-Anlage hinnehmen!
VG Schleswig, 15.05.2025 - 8 B 7/25
Dokument öffnen Volltext
"Kostenschätzung" = die vom Architekten zu erstellende Kostenschätzung!
OLG Köln, 09.07.2025 - 11 U 59/24
Dokument öffnen Volltext
Vergütungshöhe nach "Verzugskündigung" durch den Unternehmer?
KG, 04.07.2025 - 21 U 129/23
Dokument öffnen Volltext
BVMB kritisiert Ausschreibungsstopp bei Autobahnen
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 14. Juli)


Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
Bezahlbarer Wohnraum braucht klare Verantwortung
Dokument öffnen Nachricht (Online seit gestern)

OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Aktuell bei ibr-online

19.06.2025


Aktualisiert im Lesesaal:

Bolz/Jurgeleit, ibr-online-Kommentar VOB/B

Die Einleitung sowie die Kommentierung zu § 17 wurden von Tobias Rodemann überarbeitet.


Informiert bleiben
 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
Mit Beitrag
"Kostenschätzung" = die vom Architekten zu erstellende Kostenschätzung!
OLG Köln, Urteil vom 09.07.2025
1. Die Angabe einer Honorarsumme in einem Zuschlagsschreiben genügt für sich genommen nicht zur Begründung einer Pauschalhonorarvereinbarung.
2. Sieht der geschlossene Vertrag eine Honorarermittlung nach der HOAI vor und darüber hinaus, dass die vereinbarten Leistungen...

KaufrechtKaufrecht
Pflastersteine mangelhaft: Verkäufer muss Aus- und Einbaukosten tragen!
OLG Brandenburg, Urteil vom 26.05.2025
1. Pflastersteine müssen sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignen, andernfalls sind sie auch dann mangelhaft, wenn sie der vereinbarten Beschaffenheit entsprechen.
2. Der Käufer hat über den Anspruch auf Ersatzlieferung hinaus auch einen Vorschussanspruch...
Zugehörige Dokumente:
BausicherheitenBausicherheiten
Beitrag in Kürze
Befristung einer Vertragserfüllungsbürgschaft im VOB/B-Vertrag ist unwirksam!
OLG Frankfurt, Urteil vom 27.06.2025
1. Bei der Befristung einer Vertragserfüllungsbürgschaft kann es sich auch dann um eine Allgemeine Geschäftsbedingung handeln, wenn ein bestimmtes Datum angegeben wird (hier bejaht).
2. Der Bürge, von dem das Bürgschaftsformular stammt, ist im Verhältnis zum Besteller...
BauvertragBauvertrag
Vergütung soll in Raten gezahlt werden: Wann tritt Verjährung ein?
OLG Brandenburg, Urteil vom 24.04.2025
1. Treffen die Parteien hinsichtlich einer Werklohnforderung eine Ratenzahlungsvereinbarung, beginnt für jede Rate mit ihrer Fälligkeit eine eigenständige Verjährungsfrist zu laufen.
2. Erfüllt der Auftraggeber einen Einzelanspruch, indem er - wie hier - eine monatliche...
Zugehörige Dokumente:
BauvertragBauvertrag
Kündigungsvergütung nach § 645 Abs. 1 BGB auch im VOB/B-Vertrag!
KG, Urteil vom 04.07.2025
1. § 645 Abs. 1 Satz 1 BGB gewährt dem Unternehmer eine Anspruch auf Vergütung für die erbrachten Leistungen zuzüglich der Erstattung von Auslagen ("erhöhte kleine Kündigungsvergütung").
2. Bei der Vergütung von kündigungsbedingt nicht erbrachten Leistungen eines...
Zugehörige Dokumente:
VergabeVergabe
Beitrag in Kürze
10,9 Mio. Euro sind keine 10.900.000 Euro!
VK Bund, Beschluss vom 16.05.2025
1. Die Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots in einem Verhandlungsverfahren ist unter Berücksichtigung der Bewerbungsbedingungen sowie unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der VgV auszulegen.
2. Der öffentliche Auftraggeber hat sicherzustellen,...
RechtsanwälteRechtsanwälte
Mit Beitrag
Unleserliche Unterschrift (ohne Namenszusatz) reicht nicht!
BGH, Beschluss vom 24.06.2025
Bei einfacher Signatur gem. § 130a Abs. 3 Satz 1 Alt. 2 ZPO muss die Namenswiedergabe so entzifferbar sein, dass sie von den Empfängern des Dokuments ohne Sonderwissen oder Beweisaufnahme einer bestimmten Person als Verantwortlicher zugeordnet werden kann (Anschluss...

BauvertragBauvertrag
Abstrakte Brandgefahr ist kein Mangel!
LG Düsseldorf, Urteil vom 25.02.2025
1. Ein Vertrag über die Lieferung und Montage einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher ist ein Bauvertrag i.S.v § 650a BGB, wenn der Unternehmer nicht nur die Lieferung und Übereignung der Photovoltaikanlage mit Speicher schuldet, sondern auch deren funktionstaugliche...
Zugehörige Dokumente:
ZwangsversteigerungZwangsversteigerung
RefE Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung