Zeige Dokumente 351 bis 400 von insgesamt 5288
Online seit 2024
  
    
 
     | 
    
Missverständnis ausgeräumt 
Leseranmerkung von Stephan  Bolz zu 
  
    | 
     | 
    
Bauherr nutzt Räumlichkeiten: Parkettarbeiten gelten nach sieben Wochen als abgenommen! (Stephan Bolz) 
  IBR 2024, 118
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Bautechnik 
UBA-Schimmelleitfaden: Änderung der Nutzungsklassen - eine Fehlentscheidung 
Sachverständigenbericht von Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße 
  IBR 2024, 107
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Zur Vermeidung von Missverständnissen ist § 641 Abs. 2 BGB mitzubetrachten 
Leseranmerkung von Dr. Egmont Neubauer zu 
  
    | 
     | 
    
Bauherr nutzt Räumlichkeiten: Parkettarbeiten gelten nach sieben Wochen als abgenommen! (Stephan Bolz) 
  IBR 2024, 118
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Falsche Fundstelle 
Leseranmerkung von Daniel Linssen zu 
  
    | 
     | 
    
Faktisches Sondernutzungsrecht infolge gestatteter Baumaßnahme: Geht in Ordnung! (David Greiner) 
  IMR 2024, 27
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Vergütung zusätzlicher Leistungen auf der Basis der Urkalkulation! 
Leseranmerkung von Frank Thiele zu 
  
    | 
     | 
    
Vergütung zusätzlicher Leistungen auf der Basis der Urkalkulation!? (Stephan Bolz) 
  IBR 2024, 111
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Preisfortschreibungregelungen nicht im Rahmen von AGB 
Leseranmerkung von Florian Klug zu 
  
    | 
     | 
    
Vergütung zusätzlicher Leistungen auf der Basis der Urkalkulation!? (Stephan Bolz) 
  IBR 2024, 111
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Bautagebuch: Schlüsselkompetenz setzt beim Bauleiter an 
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
  
    | 
     | 
    
Bauzeitgutachten, die das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Baubetriebslehre beschädigen 
  Blog-Eintrag 
(Dr.-Ing. Matthias Drittler) 
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Probleme und Lösungsansätze zur Zustimmung bei der Veräußerung von Wohnungseigentum in der Zwangsversteigerung gem. § 12 WEG 
 
  IVR 2023, 115
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Kein Abrechnungsverhältnis! 
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu 
  
    | 
     | 
    
Erstverwalter steht "im Lager des Bauträgers": Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums! (Achim Olrik Vogel) 
  IBR 2024, 72
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Kooperation umfasst die Aufmaßnahme! 
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu 
  
    | 
     | 
    
Aufmaßprobleme sind Auftragnehmerprobleme! (Friedrich Schütter) 
  IBR 2024, 115
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Schlüsselfaktoren für die Lösungskompetenz der Baubetriebslehre nutzen 
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu 
  
    | 
     | 
    
Bauzeitgutachten, die das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Baubetriebslehre beschädigen 
  Blog-Eintrag 
(Dr.-Ing. Matthias Drittler) 
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Herbsttagung der ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV - Bericht der Tagung in Wien vom 29.09. bis 30.09.2023 
(Gerhard Schmidberger) 
  IVR 2023, 119
     | 
  
Online seit 2023
  
    
 
     | 
    
Zur Leseranmerkung von Herrn Füg 
Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu 
  
    | 
     | 
    
Putz-/Mauermörtelverarbeitung unter +5°C? - zur Auswirkung von latenter Wärme (Matthias Zöller) 
  IBR 2024, 1
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Chance verpasst 
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
  
    | 
     | 
    
Erstverwalter steht "im Lager des Bauträgers": Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums! (Achim Olrik Vogel) 
  IBR 2024, 72
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Putz-/Mauermörtelverarbeitung bei widrigen Randbedingungen 
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu 
  
    | 
     | 
    
Putz-/Mauermörtelverarbeitung unter +5°C? - zur Auswirkung von latenter Wärme (Matthias Zöller) 
  IBR 2024, 1
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Chance verpasst 
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
  
    | 
     | 
    
Unwirksame Abnahmeklausel verwendet: Keine Berufung auf fehlende Abnahme! 
  Nachricht
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Mit zwei Bauablaufplänen ist es nicht getan 
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu 
  
    | 
     | 
    
Bauzeitgutachten, die sich in unfassbare Abstraktionen verstricken 
  Blog-Eintrag 
(Dr.-Ing. Matthias Drittler) 
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Immenser Aufwand, und das auch noch ohne Sinn 
Stellungnahme des Autors (Dr.-Ing. Matthias Drittler) zu 
  
    | 
     | 
    
Bauzeitgutachten, die sich in unfassbare Abstraktionen verstricken 
  Blog-Eintrag 
(Dr.-Ing. Matthias Drittler) 
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Wohnraummiete 
Erklärungsinhalte und Vertragsschluss beim Wohnraummietvertrag sowie Fragestellungen zu inhaltlichen Zweckänderungen und Leistungsbestimmungsrecht 
(Kai-Uwe Agatsy) 
  IMR 2024, 1
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Abstraktionen vs. Hypothesen 
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu 
  
    | 
     | 
    
Bauzeitgutachten, die sich in unfassbare Abstraktionen verstricken 
  Blog-Eintrag 
(Dr.-Ing. Matthias Drittler) 
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Bautechnik 
Putz-/Mauermörtelverarbeitung unter +5°C? - zur Auswirkung von latenter Wärme 
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  
  IBR 2024, 1 (  2 Leseranmerkungen)
     | 
  
  
    
 
     | 
    
höchstrichterliche Vorgabe schafft Transparenz und Klarheit in der Beratung 
Stellungnahme des Autors (Dr. Filiz Sütcü) zu 
  
    | 
     | 
    
Streitwert bei Ansprüchen auf Anpassung der Miete? (Filiz Sütcü) 
  IMR 2024, 39
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Rechtslage umstritten 
Leseranmerkung von René Berger zu 
  
    | 
     | 
    
Streitwert bei Ansprüchen auf Anpassung der Miete? (Filiz Sütcü) 
  IMR 2024, 39
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Angemessenheit der Verjährungsverlängerung von 2 auf 5 Jahre 
Leseranmerkung von Axel Banike zu 
  
    | 
     | 
    
Mängel sind zu beseitigen, koste es, was es wolle! (Barbara Münch) 
  IBR 2024, 20
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Dezentralisierung des BGB auf Stadtebene 
Leseranmerkung von Florian Klug zu 
  
    | 
     | 
    
Mitgenutzte Abstellflächen im Keller erhöhen Nutzungsentschädigung! (Martin Butzmann) 
  IMR 2024, 31
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
§ 8 Abs. 3 i.V.m. § 5 Abs. 4 VOB/B 
Leseranmerkung von Martin Hanneken zu 
  
    | 
     | 
    
Keine Behinderung des Baubeginns durch mangelhafte Ausführungspläne! (Thomas Karczewski) 
  IBR 2024, 10
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
mutig 
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu 
  
    | 
     | 
    
Beantwortung zu weit gehender Fragen in der Anhörung ist kein Befangenheitsgrund! (Andreas Renz) 
  IBR 2023, 600
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Unterscheide Erkenntnis- und Beweisverfahren 
Leseranmerkung von Martin Kuschel zu 
  
    | 
     | 
    
Beantwortung zu weit gehender Fragen in der Anhörung ist kein Befangenheitsgrund! (Andreas Renz) 
  IBR 2023, 600
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Wohnraummiete 
Das neue Gebäudeenergiegesetz ("Heizungsgesetz") und die Auswirkungen auf das Mietrecht: Ein Überblick 
(Fabian Bagusche; Kathrin Otto) 
  IMR 2023, 477
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Folie ist nicht gleich Folie 
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
  
    | 
     | 
    
"Warmdach" mit Dicht-Dicht-Konstruktion ist mangelhaft! (Georg Rehbein) 
  IBR 2023, 629
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
  
    
        | 
      
        Formblatt 221 und das aufzugliedernde Wagnis im W + G, oder: Von Unfug und nicht eröffneten Baustellen 
        Von Dr.-Ing. Matthias Drittler          | 
     
   
  
Öffentliche Auftraggeber verlangen seit 2018 im EFB-Formblatt 221, das Wagnis (W) im gemeinsamen Zuschlag für Wagnis + Gewinn (W + G) getrennt als  leistungsbezogenes und betriebsbezogenes Wagnis auszuweisen. Diese Differenzierung erscheint mir, um es milde auszudrücken, eher künstlich. Etwas grober: Das Verlangen der Differenzierung des Wagnis nach leistungsbezogenem und betriebsbezogenem Wagnis beruht auf Unkenntnis und Unerfahrenheit. Der gemeinsame Zuschlag für W + G ist nichts anderes als Gewinn. Das ist nach langer Zeit des Irrens auch beim BGH angekommen; siehe BGH "Freie Kündigung, Wagnis II" vom 24.03.2016 - VII ZR 201/15 (IBR 2016, 332). Verstanden wurde dort auch, dass "W" im Zuschlag W + G das allgemeine unternehmerische Risiko, wie etwa aus Schwankungen aus der Nachfrage nach Bauleistung, langfristig vorsorgend zu decken sucht. Aus diesem "W" im W + G einen leistungsbezogenen Anteil herausdifferenzieren zu lassen, halte ich schlicht für Unfug. Kein Unternehmer kalkuliert so. 
[mehr ...] 
  Blog-Eintrag  
     | 
  
  
    
 
     | 
    
AG München sieht es ebenso ... 
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
  
    | 
     | 
    
Keine Versammlungen unter 2G-Regeln! (Frank Zschieschack) 
  IMR 2023, 515
     | 
   
 
     | 
  
  
    | 
     | 
    
Mietrecht 
Höchstrichterliche Leitlinien zum Heimrecht und zum Betreuten Wohnen 
(Harald Reiter) 
  IMR 2023, 480
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Wie immer 
Leseranmerkung von Lucian Muchowski zu 
  
    | 
     | 
    
Mitwirkung an Erstellung der Vergabeunterlagen: Wie ist Erkenntnisvorteil auszugleichen? (Lars Lange) 
  VPR 2023, 122
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Leihweise Überlassung der Einbauküche 
Leseranmerkung von Carsten Brückner zu 
  
    | 
     | 
    
Auch die leihweise Überlassung einer Einbauküche verpflichtet zur Instandsetzung! (Kai-Uwe Agatsy) 
  IMR 2023, 503
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Autorenanmerkung zur Leseranmerkung von Herrn Röder 
Stellungnahme des Autors (Dr. Wolfgang Kau) zu 
  
    | 
     | 
    
Leistung funktionstauglich: Kein Mangel trotz regelwidriger Ausführung! (Wolfgang Kau) 
  IBR 2023, 617
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Baumangel bei Verwendung des richtigen Materials? 
Leseranmerkung von Marco Röder zu 
  
    | 
     | 
    
Leistung funktionstauglich: Kein Mangel trotz regelwidriger Ausführung! (Wolfgang Kau) 
  IBR 2023, 617
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Augenwinkel und Bauprozesse 
Leseranmerkung von Dr Olaf Steckhan zu 
  
    | 
     | 
    
Gerichtsverhandlung per Videoschaltung: Alle Beteiligten müssen zeitgleich zu sehen sein! (Frank Zschieschack) 
  IBR 2023, 656
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Warmdächer sind im Holzbau ist und bleibt ein Sonderfall und oft unzulässig 
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  
    | 
     | 
    
"Warmdach" mit Dicht-Dicht-Konstruktion ist mangelhaft! (Georg Rehbein) 
  IBR 2023, 629
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
Wo soll das hinführen? 
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
  
    | 
     | 
    
"Warmdach" mit Dicht-Dicht-Konstruktion ist mangelhaft! (Georg Rehbein) 
  IBR 2023, 629
     | 
   
 
     | 
  
  
    
 
     | 
    
AG Mainz Desinfektionsmaßnahmen 
Leseranmerkung von Gabriele Naber zu 
  
    | 
     | 
    
Verwalter zur Veranlassung von Desinfektionsmaßnahmen berechtigt? (Marcel M. Sauren) 
  IMR 2023, 466
     | 
   
 
     |