Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IBR 09/2019 - Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Bauvertragsrecht ranken sich zahlreiche Mythen um das sog. Baugrundrisiko. Da der Baugrund ein vom Auftraggeber zur Verfügung gestellter Baustoff i.S.d. § 645 BGB sei, habe der Auftraggeber auch für sämtliche mit dem Baugrund zusammenhängenden Probleme einzustehen. Schließlich gehe ohne Baugrund das Bauen nicht und vor der Hacke sei es dunkel. Mit diesen oder ähnlichen Argumenten wird vielfach versucht, den Auftraggeber für „seinen“ Boden verantwortlich zu machen, wenn es auf der Baustelle z. B. zu Erschwernissen bei der Ausführung von Tiefbauarbeiten kommt. Die vorgenannten Argumente greifen dafür aber zu kurz. Denn dass durchaus ohne Baugrund gebaut werden kann, zeigen bereits die schwimmenden Häuser im Hafendorf Wiek auf Rügen. Aber auch ansonsten belegen inzwischen zahlreiche Gerichtsentscheidungen, dass es ein irgendwie geartetes, stets vom Auftraggeber zu tragendes Baugrundrisiko nicht gibt (u. a. OLG München, Dokument öffnen IBR 2019, 243; Dokument öffnen IBR 2015, 345; OLG Jena, Dokument öffnen IBR 2012, 566). Vielmehr ist es vorrangig eine Frage der Vertragsauslegung, wer etwa das Risiko für vom Vertrag abweichende Bodenverhältnisse trägt (BGH, Dokument öffnen IBR 2009, 630). Das kann, muss aber nicht der Auftraggeber sein (OLG München, Dokument öffnen IBR 2015, 114). Außerdem gibt es nicht nur das (eine) Baugrundrisiko, sondern zahlreiche Risiken, die mit dem Baugrund zusammenhängen. Sie alle müssen im Einzelfall betrachtet und einer rechtlichen Lösung zugeführt werden. Ebenso wie Bauwerke sind auch Verträge Unikate. Schon deshalb verbietet sich der Versuch einer Einheitslösung. Das OLG Düsseldorf hatte in diesem Zusammenhang beipielsweise darüber zu entscheiden, ob den Auftraggeber eine Mithaftung an vom Auftragnehmer verursachten Mängeln trifft, wenn im tieferen Untergrund aufgetretene Setzungserscheinungen die Mängel mitverursacht haben. Das hat das Gericht mit der Begründung verneint, dass „eine solche weitere Ursache (…) nicht deshalb zu einer Mithaftung des Auftraggebers (führt), weil es sich bei einem nicht erkennbaren Baugrundrisiko um seinen Risikobereich und damit seine Verantwortung handeln könnte“ (Dokument öffnen S. 489).

Im Bauträgerrecht ist das Urteil des KG vom 07.05.2019 hervorzuheben. Danach weicht die Regelung in einem Bauträgervertrag, wonach die Schlussrate bereits bei Fälligkeit der Bezugsfertigkeitsrate auf ein Notaranderkonto zu zahlen ist, nicht zu Lasten des Erwerbers von § 3 Abs. 2 MaBV ab und ist somit wirksam (Dokument öffnen S. 499).

Im Recht der Architekten und Ingenieure ist gleich auf mehrere Beiträge hinzuweisen:

So hat sich der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 11.07.2019 mit der Beantwortung der Frage befasst, ob es sich bei den in Vertragsmustern des Bundes für Verträge mit Architektenvorgesehenen Regelungen, wonach die Baukosten einen bestimmten Betrag nicht überschreiten dürfen, um (unwirksame) Allgemeine Geschäftsbedingungen handelt oder sie Hauptleistungspflichten des Architekten beschreiben und somit einer AGB-Kontrolle entzogen sind. Ebenso wie bereits die Vorinstanzen (KG, Dokument öffnen IBR 2018, 82; LG Berlin, Dokument öffnen IBR 2017, 325) geht der Bundesgerichtshof von Letzterem aus. Vereinbaren die Vertragsparteien eine Baukostenobergrenze, liegt darin eine Beschaffenheitsvereinbarung der zu erreichenden Planungs- und Überwachungsziele, die der Architekt als Hauptleistungspflicht zu erfüllen hat. Er ist verpflichtet, die Planungsvorgaben zu den Herstellungskosten des Bauwerks zu beachten und vereinbarte Baukostenobergrenzen einzu­halten. Die Nichtbeachtung dieser Beschaffenheitsvereinbarung kann zu Schadensersatzansprüchen führen (Dokument öffnen S. 500).

Nach dem Urteil des EuGH vom 04.07.2019 verstoßen die Mindest- und Höchstsätze der HOAI bekanntermaßen gegen Europarecht (Dokument öffnen IBR 2019, 436). Unklar ist aber, welche Folgen sich daraus für laufende Architektenhonorarprozesse ergeben. Das OLG Celle hat hierzu am 23.07.2019 entschieden, dass die nationalen Gerichte wegen des Anwendungsvorbehalts des Europarechts dazu verpflichtet sind, die für europarechtswidrig erklärten Regelungen der HOAI ab sofort nicht mehr anzuwenden (Dokument öffnen S. 502). Anders sieht dies das OLG Hamm in seinem Urteil vom gleichen Tag. Demnach hat sich durch die EuGH-Entscheidung nichts daran geändert, dass im Rahmen von Architektenhonorarklagen das verbindliche Preisrahmenrecht der HOAI weiterhin Anwendung findet (Dokument öffnen S. 503). Das LG Hamburg wiederum hält das Preisrahmenrecht der HOAI zwar für unions­rechtswidrig, sieht aber deshalb die übliche Vergütung als vereinbart an. Deren Höhe bemesse sich nach den HOAI-Mindestätzen (Dokument öffnen S. 504). Vor diesem Hintergrund erlaube ich mir an dieser Stelle ausnahmsweise, Sie auf die IBR-Sonderveranstaltungen „Schicksalstage der HOAI - Rechtliche und praktische Folgen des EuGH-Urteils vom 04.07.2019" hinzuweisen, die am 05.09., 10.09. und 11.09.2019 in Düsseldorf, Berlin und Mannheim stattfinden.

Im Vergaberecht hat der öffentliche Auftraggeber die zu vergebende Bauleistung eindeutig und erschöpfend zu beschreiben. Das ist jedoch nicht immer möglich. Deshalb besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit, Wahl- oder Alternativpositionen auszuschreiben, wenn er hierfür ein berechtigtes Interesse nachweisen kann (OLG München, Dokument öffnen IBR 2016, 31). Die Schließung von Planungslücken gehört allerdings nicht dazu. Darauf weist das OLG Düsseldorf in seinem Beschluss vom 15.05.2019 hin (Dokument öffnen S. 515).

Auch alle anderen Beiträge empfehle ich Ihrer Aufmerksamkeit.

Mit den besten Grüßen
Ihr
Dr. Stephan Bolz
Rechtsanwalt
Verleger und Schriftleiter der IBR

Zum Inhaltsverzeichnis