Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Weitere Jahrgänge
Zentrale Sachgebiete 2025
· Vergabe (146)
Weitere Sachgebiete 2025
Mehr

Jahresübersicht 2025 - Alle bisher veröffentlichten Beiträge


[Zurück zur Auswahl]

Aktuell gewähltes Sachgebiet:Rechtsanwälte

 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 48

Arbeitsüberlastung = Fristverlängerung?


BGH, Beschluss vom 23.10.2024 - IV ZB 20/24
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 48

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 100

Wenn beA (mal wieder) streikt: Einwurf in Nachtbriefkasten oder Fax!


BAG, Urteil vom 16.10.2024 - 4 AZR 254/23
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen IBR 2025, 100

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 101

Änderung der BGH-Rechtsprechung: Mandant muss erneut beraten werden!


OLG Frankfurt, Urteil vom 28.08.2024 - 3 U 193/23
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 101

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 154

In PDF-Datei umgewandelter Schriftsatz darf nicht "blind" signiert werden!


BGH, Beschluss vom 17.12.2024 - II ZB 5/24
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen IBR 2025, 154

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 155

beA-Versand einfach signierter Dokumente kann nicht delegiert werden!


BFH, Beschluss vom 05.11.2024 - XI R 10/22
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen IBR 2025, 155

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 208

Rechtsanwälte unterliegen keinen Rechtsirrtümern!


BGH, Beschluss vom 04.09.2024 - IV ZB 31/23
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen IBR 2025, 208

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 209

Anwaltliche Fristenkontrolle: Was für das Telefax galt, gilt auch für das beA!


BGH, Beschluss vom 21.11.2024 - I ZB 34/24
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 209

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 210

Rechtsanwalt sendet eEB nicht zurück: Zustellung trotzdem wirksam?


KG, Beschluss vom 24.01.2025 - 7 U 17/24
(Martine Stein)
Dokument öffnen IBR 2025, 210

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 266

Wie ist die "Ausgangskontrolle" darzulegen?


BGH, Beschluss vom 25.02.2025 - VI ZB 36/24
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen IBR 2025, 266

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 267

Versendung eines fristgebundenen beA-Schriftsatzes: Wie hat die Ausgangskontrolle zu erfolgen?


BGH, Beschluss vom 11.02.2025 - VIII ZB 65/23
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen IBR 2025, 267

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 318

Gründe für Terminverlegung sind vorzutragen!


BGH, Urteil vom 21.01.2025 - II ZR 52/24
(Birgitta Bergmann-Streyl)
Dokument öffnen IBR 2025, 318

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 319

"Vorab als Fax wegen dauerhafter beA-Störung" genügt für die Glaubhaftmachung nicht!


BGH, Beschluss vom 25.02.2025 - VI ZB 19/24
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen IBR 2025, 319

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 320

Terminverlegung wegen Erkrankung des Kindes?


BFH, Beschluss vom 07.03.2025 - XI B 11/24
(Martine Stein)
Dokument öffnen IBR 2025, 320

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 380

Warum ein Schriftsatz nicht (nur) mit "Rechtsanwalt" enden sollte ...


BGH, Beschluss vom 11.03.2025 - VI ZB 5/24
(Thomas Blatt)
Dokument öffnen IBR 2025, 380

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 381

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht ...


OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.02.2025 - 3 U 58/24
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen IBR 2025, 381

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR 2025, 1057 (nur online)

Extrem(e): More than Word(s)?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.08.2023 - 6 U 184/22
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen IBR 2025, 1057

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IMR-Beitrag

Vergleichsmehrwert bei Verzicht auf Räumungsschutz in Höhe einer Monatsmiete


LG Konstanz, Beschluss vom 13.03.2025 - D 12 T 43/25
(Max Niedermeier)
Dokument öffnen IMR-Beitrag

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR-Beitrag

Wer qualifiziert elektronisch signiert, übernimmt auch die Verantwortung für Inhalt


BGH, Beschluss vom 11.03.2025 - VI ZB 5/24
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

 R 
RechtsanwälteRechtsanwälte
IBR-Beitrag

Tatbestandsberichtigung: Gebührenstreitwert bei Rechtskraft des Urteils 1/10 der Hauptsache


OLG Nürnberg, Beschluss vom 14.03.2025 - 8 W 332/25
(Thomas Blatt)
Dokument öffnen IBR-Beitrag