Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Weitere Jahrgänge
Zentrale Sachgebiete 2007
Weitere Sachgebiete 2007
Mehr

Jahresübersicht 2007 - Alle veröffentlichen Beiträge


[Zurück zur Auswahl]

Aktuell gewähltes Sachgebiet:Architekten und Ingenieure

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 3

Wasserschäden während Flachdachsanierungsarbeiten: Im Zweifel zu Lasten des Bauherrn


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 3

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 19

Vereinbarung eines Gewährleistungsausschlusses bei arglistig verschwiegenen Mängeln unwirksam!


OLG Celle, Urteil vom 06.10.2005 - 6 U 58/05; BGH, Beschluss vom 12.10.2006 - VII ZR 239/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Bernd Kimmich)
Dokument öffnen IBR 2007, 19

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 30

Verstößt Honorarordnung mit Mindestgebühren gegen die EG-Dienstleistungsfreiheit?


EuGH, Urteil vom 05.12.2006 - Rs. C-94/04; EuGH, Urteil vom 05.12.2006 - Rs. C-202/04
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 30

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 31

Architekt muss Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens seinem Haftpflichtversicherer anzeigen!


OLG Köln, Beschluss vom 04.10.2006 - 9 W 21/06
(Stefan Schmitz-Gagnon)
Dokument öffnen IBR 2007, 31

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 32

In welchen Fällen ist die Verjährung durch ein ?Verhandeln? gehemmt?


BGH, Urteil vom 26.10.2006 - VII ZR 194/05
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2007, 32

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 33

Bauleitender Architekt begleitet Schadensbeseitigungsmaßnahmen: Mehrvergütung?


OLG Hamburg, Urteil vom 28.09.2006 - 10 U 18/03 (nicht rechtskräftig)
(Jens-Oliver Hufer)
Dokument öffnen IBR 2007, 33

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 34

Auf die Abnahme der eigenen Leistungen achten!


OLG München, Urteil vom 20.12.2005 - 28 U 3521/05; BGH, Beschluss vom 28.09.2006 - VII ZR 20/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Johann Peter Hebel)
Dokument öffnen IBR 2007, 34

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 35

Haftet Planer wegen Organisationsverschuldens?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.09.2006 - 22 U 49/06
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2007, 35

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 45

Ist die Forderung von Eignungsnachweisen mit bestimmter Gültigkeitsdauer zulässig?


OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.10.2006 - Verg 35/06
(Lars Robbe)
Dokument öffnen IBR 2007, 45

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 54

Bauleitung durch ?Ingenieur? oder ?Diplom-Ingenieur-Ökonom? kann freiberuflich sein!


BFH, Urteil vom 06.09.2006 - XI R 3/06
(Hermann Kahlen)
Dokument öffnen IBR 2007, 54

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 58

Jung und dynamisch: Der Bauschadentrend Risse im Außenputz


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 58

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 60

Traurig, aber wahr: Das Musterhaus in Sachen Putzrisse


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 60

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 81

Wann liegt eine Schlussrechnung vor?


BGH, Beschluss vom 23.11.2006 - VII ZR 249/05
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 81

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 82

Auftrag nur bis Genehmigungsplanung: Darf Bauherr die Planung verwerten?


OLG Frankfurt, Urteil vom 05.12.2006 - 11 U 9/06
(Thomas Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2007, 82

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 83

Wann sind Gebäude im Wesentlichen gleichartig?


OLG Braunschweig, Urteil vom 24.08.2006 - 8 U 154/05
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 83

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 84

Gemeinsame Tiefgarage und Hausversorgung - trotzdem mehrere Gebäude?


OLG Köln, Urteil vom 16.12.2005 - 20 U 204/03; BGH, Beschluss vom 27.09.2006 - VII ZR 11/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 84

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 85

Sekundärhaftung der Architekten ohne Verjährung?


BGH, Urteil vom 26.10.2006 - VII ZR 133/04
(Frank Laux)
Dokument öffnen IBR 2007, 85

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 86

Rohrdurchführungen und Bodeneinläufe: Keine Sonderüberwachung durch Architekten!


OLG Köln, Urteil vom 19.10.2005 - 11 U 170/03; BGH, Beschluss vom 09.11.2006 - VII ZR 261/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Eberhard Baden)
Dokument öffnen IBR 2007, 86

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 103

Architektenhaftpflicht: Kein Versicherungsschutz bei gleichzeitiger Bauträgertätigkeit!


OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.12.2006 - 4 U 139/06
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2007, 103

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 118

Luftdichtheitsschicht: Viel Wind um nichts?


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 118

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 137

Komfortable Eigentumswohnung: Erhöhter Schallschutz!


OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.12.2005 - 9 U 51/05; BGH, Beschluss vom 09.11.2006 - VII ZR 19/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2007, 137

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 139

Leistungsphase 1 in Leistungsphase 2 und 3 nicht zwingend enthalten und zu vergüten!


BGH, Urteil vom 23.11.2006 - VII ZR 110/05
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2007, 139

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 140

Erfolgshonorar bei fachtechnischer Überprüfung von Honorarrechnungen?


BGH, Urteil vom 07.12.2006 - VII ZR 290/04
(Klaus Eschenbruch)
Dokument öffnen IBR 2007, 140

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 141

Führt widerspruchslose Entgegennahme von Architektenleistungen zu Honoraranspruch?


OLG Köln, Urteil vom 25.01.2006 - 11 U 57/03; BGH, Beschluss vom 23.11.2006 - VII ZR 32/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Nicolas Schill)
Dokument öffnen IBR 2007, 141

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 142

Mehrhonorar bei Bauzeitverlängerung?


OLG Dresden, Urteil vom 04.08.2005 - 9 U 738/04
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 142

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 143

Wertersatz für erbrachte Leistungen nach Wandelung des Ingenieurvertrags?


BGH, Urteil vom 23.11.2006 - VII ZR 110/05
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2007, 143

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 144

Erhöhte Überwachungspflicht bei Sanierungsarbeiten an einem Altbau!


OLG Rostock, Urteil vom 11.07.2006 - 4 U 128/04
(Hans Ziller)
Dokument öffnen IBR 2007, 144

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 145

Erkundigungspflicht über Höhenverlauf einer in Planung befindlichen Erschließungsstraße?


OLG München, Urteil vom 07.06.2005 - 9 U 3311/03
(Frank Laux)
Dokument öffnen IBR 2007, 145

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 146

Sind die Grundsätze zum ?Organisationsverschulden? auf die Architektenhaftung übertragbar?


OLG Naumburg, Urteil vom 12.05.2006 - 10 U 8/06
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2007, 146

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 147

Urheberrechtsschutz auch unter Architekten!


OLG Hamburg, Urteil vom 05.07.2006 - 5 U 105/04 (nicht rechtskräftig)
(Dieter Putzier)
Dokument öffnen IBR 2007, 147

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 148

Entstellung eines Schulzentrums durch Schulergänzungsbau?


LG München I, Urteil vom 14.09.2006 - 7 O 6989/06 (nicht rechtskräftig)
(Ulrich Werner)
Dokument öffnen IBR 2007, 148

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 150

Generalplaner und Bauüberwacher dürfen nicht identisch sein!


OLG Brandenburg, Beschluss vom 16.01.2007 - Verg W 7/06
(Ingo Franzius)
Dokument öffnen IBR 2007, 150

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 172

Welches Gericht ist für Gewährleistungsansprüche gegen Architekten örtlich zuständig?


LG Heidelberg, Beschluss vom 18.12.2006 - 2 O 245/06
(Robert Kaufmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 172

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 174

(Zu schnell + zu nass + zu dicht gebaut) x zu sparsam genutzt = Verpilzte Wohnungen


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 174

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 176

Schimmelpilz: Durch Austausch eines Bauteils kippt ein fragiles Gleichgewicht


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 176

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 199

Architekt erteilt Bauauftrag: Wer ist Vertragspartner des Unternehmers?


BGH, Urteil vom 07.12.2006 - VII ZR 166/05
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 199

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 200

Überzahlung des Architekten: Was muss Bauherr für Rückforderung vortragen?


OLG Brandenburg, Urteil vom 24.01.2007 - 4 U 123/06
(Florian Schrammel)
Dokument öffnen IBR 2007, 200

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 201

Keine Vergütung Besonderer Leistungen ohne schriftliche Vereinbarung!


OLG Celle, Urteil vom 07.02.2007 - 14 U 130/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 201

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 202

Architekt kann Auskunft über anrechenbare Kosten verlangen!


KG, Urteil vom 21.12.2006 - 27 U 182/05
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 202

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 203

Überwachungsfehler: Haftet Architekt subsidiär nach Bauunternehmer?


OLG Schleswig, Urteil vom 31.01.2007 - 9 U 43/06
(Christian Esch)
Dokument öffnen IBR 2007, 203

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 204

Gewährleistungsfrist: Hemmung durch Nachbesserung


OLG München, Urteil vom 30.05.2006 - 9 U 1713/06; BGH, Beschluss vom 25.01.2007 - VII ZR 134/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Alfred Metzger)
Dokument öffnen IBR 2007, 204

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 205

Architekt schuldet ein funktionstaugliches Werk!


OLG Köln, Urteil vom 23.08.2006 - 11 U 165/05
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2007, 205

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 206

Freigabe überhöhter Abschlagszahlungen: Haftet Bauleitung bei Insolvenz des Unternehmers?


OLG Köln, Urteil vom 24.01.2006 - 22 U 55/05; BGH, Beschluss vom 11.01.2007 - VII ZR 35/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Florian Schrammel)
Dokument öffnen IBR 2007, 206

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 207

Wie wird gekündigter Projektsteuerungspauschalvertrag abgerechnet?


BGH, Urteil vom 25.01.2007 - VII ZR 112/06
(Klaus Eschenbruch)
Dokument öffnen IBR 2007, 207

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 220

Vermessungsgebühren bei der Errichtung mehrerer Reihenhäuser


VGH Hessen, Urteil vom 07.09.2006 - 5 UE 3215/04
(Stefan Pützenbacher)
Dokument öffnen IBR 2007, 220

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 227

Wärmedämm-Verbundsysteme: Quadratisch, praktisch, gut?


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 227

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 229

Wärmedämm-Verbundsysteme mit nassen Füßen: Bauschäden an Sockeln ohne Ende


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 229

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 245

Teppich auf Parkett verklebt: Keine Hinweispflicht auf Banalitäten!


LG München I, Urteil vom 03.08.2006 - 11 O 24048/05
(Marcus Dinglreiter)
Dokument öffnen IBR 2007, 245

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 253

Urheberrecht des Architekten: Entstellung am Lehrter Bahnhof


LG Berlin, Urteil vom 28.11.2006 - 16 O 240/05 (nicht rechtskräftig)
(Ulrich Werner)
Dokument öffnen IBR 2007, 253

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 254

Muss der Architekt neben Varianten auch Alternativen planen?


OLG Dresden, Urteil vom 15.02.2007 - 9 U 2057/05
(Thomas Käseberg)
Dokument öffnen IBR 2007, 254

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 255

Rückzahlung von Architektenhonorar bei Nichterreichen der Baugenehmigung!


OLG Oldenburg, Urteil vom 21.11.2006 - 12 U 48/06
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 255

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 256

Kostenanschlag grundsätzlich nach den Preisen der Submissionsergebnisse?


OLG Koblenz, Beschluss vom 20.02.2007 - 5 U 1220/06; LG Bad Kreuznach, Urteil vom 27.07.2006 - 2 O 186/05
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2007, 256

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 257

Welches Honorar für Bauvoranfrage?


OLG München, Urteil vom 06.06.2006 - 13 U 1630/06; BGH, Beschluss vom 11.01.2007 - VII ZR 110/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 257

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 258

Honorarverzicht wegen Gegenansprüchen des Bauherrn ist wirksam - auch vor Vertragsende!


KG, Urteil vom 27.02.2007 - 27 U 116/06
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 258

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 259

Pauschalpreisvereinbarung oberhalb der Tafelwerte bei mehreren Objekten


KG, Urteil vom 19.09.2005 - 10 U 24/01; BGH, Beschluss vom 08.02.2007 - VII ZR 228/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 259

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 260

Erstattung von ?Regiekosten? als Schadensersatz nur nach HOAI?


OLG Celle, Urteil vom 01.06.2006 - 6 U 233/05
(Nina Wolber)
Dokument öffnen IBR 2007, 260

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 261

Kosten der Sanierungsbauleitung: Pauschal 10% - 15% der anfallenden Baukosten?


OLG München, Urteil vom 28.11.2006 - 13 U 2426/06
(Hermann Röder)
Dokument öffnen IBR 2007, 261

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 262

Ausschluss von § 10 Abs. 3a HOAI = Mindestsatzunterschreitung!


LG Bad Kreuznach, Urteil vom 27.07.2006 - 2 O 186/05
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2007, 262

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 263

Tragwerksplanung: Wie weit dürfen Unterzüge unter die Decke reichen?


OLG Hamm, Urteil vom 08.02.2007 - 21 U 148/06
(Alfred Metzger)
Dokument öffnen IBR 2007, 263

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 292

Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall: Verjährungsproblematik


Kurzaufsatz von Richter Dr. Mark Seibel, Siegen
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2007, 292

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 311

HOAI: Privater Bauherr darf auf Wirksamkeit der Honorarvereinbarung vertrauen!


OLG Köln, Urteil vom 12.12.2006 - 3 U 191/05
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2007, 311

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 312

Honorar des Statikers für Teilnahme an Abnahmen?


OLG Oldenburg, Beschluss vom 30.03.2007 - 2 U 1/07
(Peter Fischer)
Dokument öffnen IBR 2007, 312

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 313

Fälligkeit der Architektenrechnung bei Adressierung und Zugang an Bevollmächtigten?


OLG Brandenburg, Urteil vom 20.03.2007 - 11 U 122/06 (nicht rechtskräftig)
(Ingo Müller)
Dokument öffnen IBR 2007, 313

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 314

Anscheinsbeweis und Mitverschulden bei mangelhafter Bauüberwachung


OLG Saarbrücken, Urteil vom 11.12.2006 - 8 U 274/01
(Gregor Heiland)
Dokument öffnen IBR 2007, 314

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 315

Wann beginnt die Verjährung bei einem Auftrag über Werkplanung (Lph 5)?


OLG Brandenburg, Urteil vom 20.12.2006 - 13 U 55/06
(Peter Löffelmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 315

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 316

Architektenauftrag der öffentlichen Hand: Wann beginnt Verjährung?


OLG Dresden, Urteil vom 27.04.2006 - 9 U 1816/05; BGH, Beschluss vom 12.04.2007 - VII ZR 117/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2007, 316

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 351

Sorgenkind Balkon: Erblich belastet oder einfach nur falsch erzogen?


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 351

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 353

Steter Tropfen höhlt nicht nur den Stein: Balkone aus dem Gutachter-Alltag


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 353

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 375

§ 15 HOAI als Auslegungshilfe auch bei mündlichem Architektenvertrag!


OLG Hamm, Urteil vom 01.12.2005 - 24 U 89/05
(Mathias Preussner)
Dokument öffnen IBR 2007, 375

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 376

Klausel für Honoraranpassung bei Bauzeitverlängerung wirksam?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.10.2006 - 5 U 100/02; BGH, Beschluss vom 08.07.2009 - VII ZR 218/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 376

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 377

Bauleitender Architekt hat primäre und sekundäre Verkehrssicherungspflichten!


BGH, Urteil vom 13.03.2007 - VI ZR 178/05
(Katharina Orthmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 377

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 378

Architekt und Statiker: Haftung für Schäden wegen nicht tragfähigen Baugrunds


OLG Karlsruhe, Urteil vom 24.05.2007 - 19 U 119/06
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2007, 378

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 379

Außenputz auf Porenbeton: Keine handwerkliche Selbstverständlichkeit!


OLG Brandenburg, Urteil vom 01.02.2007 - 12 U 138/06
(Eberhard Baden)
Dokument öffnen IBR 2007, 379

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 380

Baubegleitende Qualitätskontrolle: Haftung auch bei geringem Honorar!


OLG Oldenburg, Urteil vom 20.02.2007 - 12 U 57/06 (nicht rechtskräftig)
(Peter Fischer)
Dokument öffnen IBR 2007, 380

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 381

Kostenüberschreitung berechtigt zur Kündigung aus wichtigem Grund!


OLG München, Urteil vom 06.09.2005 - 28 U 1860/04; BGH, Beschluss vom 26.04.2007 - VII ZR 250/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2007, 381

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 382

Voraussetzungen der Kündigung eines Architektenvertrags wegen Kostenüberschreitung


OLG Jena, Urteil vom 01.11.2006 - 7 U 50/06
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IBR 2007, 382

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 383

(Total-)Rücktritt wegen verspäteter Planvorlage des Architekten?


KG, Urteil vom 19.05.2006 - 6 U 97/05; BGH, Beschluss vom 26.04.2007 - VII ZR 142/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2007, 383

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 384

Aufrechnung mit verjährter Schadensersatzforderung möglich?


OLG Hamm, Urteil vom 12.05.2006 - 12 U 44/05; BGH, Beschluss vom 10.05.2007 - VII ZR 145/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2007, 384

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 400

Architektenhaftung: Verstoß gegen Elementarwissen gefährdet Versicherungsschutz!


OLG Hamm, Urteil vom 07.03.2007 - 20 U 132/06
(Claus von Rintelen)
Dokument öffnen IBR 2007, 400

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 407

Nassräume: (Ab-)Dichtung oder Wahrheit?


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 407

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 409

Wasser marsch beim Bodystyling: Kein Fitnesscenter ohne Nassräume


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 409

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 418

Gesamtschuldverhältnis zwischen Planer und Bauunternehmer


OLG Karlsruhe, Urteil vom 13.03.2007 - 17 U 304/05
(Rainer Horschitz)
Dokument öffnen IBR 2007, 418

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 430

HOAI-Mindestsätze: Kein Vertrauensschutz für den HOAI-kundigen Bauherrn!


OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2006 - 26 U 20/05; BGH, Beschluss vom 14.06.2007 - VII ZR 184/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 430

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 431

Neubau eines Rundfunkhauses: Sind Kosten der Studio- und Sendetechnik anrechenbar?


OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2006 - 26 U 20/05; BGH, Beschluss vom 14.06.2007 - VII ZR 184/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Christian Sienz)
Dokument öffnen IBR 2007, 431

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 432

Planungsänderungen sind keine Besonderen Leistungen, sondern neue Grundleistungen!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.10.2006 - 5 U 100/02; BGH, Beschluss vom 08.07.2009 - VII ZR 218/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 432

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 433

Mehrhonorar bei Bauzeitverlängerung: Berechnung nach Differenzhypothese!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.10.2006 - 5 U 100/02; BGH, Beschluss vom 08.07.2009 - VII ZR 218/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 433

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 434

Mehrere Gebäude bei gemeinsamer Tiefgarage und gemeinsamer Ver- und Entsorgung?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.10.2006 - 5 U 100/02; BGH, Beschluss vom 08.07.2009 - VII ZR 218/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 434

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 435

Architekt schätzt anrechenbare Kosten: Welche Bindungswirkung hat die Schätzung?


OLG Celle, Urteil vom 18.04.2007 - 14 U 87/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 435

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 436

Haftet Objektplaner bei Werkplanungsfehlern der Systemplanung des Fachunternehmers?


OLG Celle, Urteil vom 18.10.2006 - 7 U 69/06
(Peter Löffelmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 436

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 437

Haftung des Architekten bei vergessenem Vertragsstrafenvorbehalt


OLG Saarbrücken, Urteil vom 03.04.2007 - 4 U 587/05-226
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 437

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 438

Urheberrechtsschutz von Entwurfsplänen 1 : 500?


LG Köln, Urteil vom 25.04.2007 - 28 O 72/05
(Andreas Schüller)
Dokument öffnen IBR 2007, 438

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 454

Architektenhaftpflicht: Wann liegt ein nicht versicherter Erfüllungsschaden vor?


OLG Hamm, Urteil vom 07.02.2007 - 20 U 118/06
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2007, 454

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 461

Tiefgaragen von Wohnanlagen: Oben hui, unten pfui!


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 461

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 463

Nasse Füße gefällig? Oder: Warum auch eine Tiefgarage ein Nassraum ist!


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 463

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 473

Schallschutz im Wohnungsbau: Mindestwerte gemäß DIN 4109 zu niedrig!


BGH, Urteil vom 14.06.2007 - VII ZR 45/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 473

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 474

Optimaler Schallschutz versprochen: Keine unverbindliche Anpreisung!


BGH, Urteil vom 14.06.2007 - VII ZR 45/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 474

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 475

Schallschutz: DIN 4109 noch Regel der Technik?


BGH, Urteil vom 14.06.2007 - VII ZR 45/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 475

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 492

Schriftformklausel bei öffentlichen Auftraggebern grundsätzlich wirksam!


BGH, Urteil vom 10.05.2007 - VII ZR 288/05
(Martin Steiner)
Dokument öffnen IBR 2007, 492

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 493

Honorarerhöhung bei Bauzeitverlängerung auch ohne Einigung!


BGH, Urteil vom 10.05.2007 - VII ZR 288/05
(Martin Steiner)
Dokument öffnen IBR 2007, 493

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 494

Wie wird Honorarerhöhung bei Bauzeitverlängerung berechnet?


BGH, Urteil vom 10.05.2007 - VII ZR 288/05
(Martin Steiner)
Dokument öffnen IBR 2007, 494

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 495

Wie wird ein gekündigter Honorarpauschalvertrag prüfbar abgerechnet?


KG, Urteil vom 05.06.2007 - 21 U 103/03
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2007, 495

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 496

Grundleistungen nicht vollständig erbracht: Keine automatische Honorarminderung!


OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2006 - 26 U 20/05; BGH, Beschluss vom 14.06.2007 - VII ZR 184/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 496

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 497

Vereinbarung nach § 4a HOAI muss ?bei Auftragserteilung? getroffen werden!


OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2006 - 26 U 20/05; BGH, Beschluss vom 14.06.2007 - VII ZR 184/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 497

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 498

Wann ist ein Vorentwurf mangelfrei und mithin zu honorieren?


OLG Schleswig, Urteil vom 12.01.2007 - 1 U 104/06
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2007, 498

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 499

Ist das Vorenthalten von Planungsunterlagen wichtiger Kündigungsgrund?


KG, Urteil vom 05.06.2007 - 21 U 103/03
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2007, 499

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 500

Keine Kündigung nach Fristablauf: Verwirkung des Kündigungsrechts!


OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2005 - 13 U 91/04; BGH, Beschluss vom 28.06.2007 - VII ZR 1/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Florian Schrammel)
Dokument öffnen IBR 2007, 500

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 501

Bausummenüberschreitung: Schadensersatz wegen fehlender Aufklärung über Kostenrisiken!


OLG München, Urteil vom 26.04.2006 - 27 U 312/05; BGH, Beschluss vom 28.06.2007 - VII ZR 107/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Petra Christiansen-Geiss)
Dokument öffnen IBR 2007, 501

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 502

Fehlende Dehnungsfugen: Gesamtschuldnerische Haftung von Architekt und Statiker!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.06.2007 - 21 U 38/05
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2007, 502

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 503

Private Wertermittlung "unter Freunden" - konkludente Haftungsbeschränkung?


OLG Frankfurt, Urteil vom 28.03.2007 - 13 U 62/05
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2007, 503

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 536

VVG-Reform: Nur eingeschränkter Direktanspruch gegen Architekten-Haftpflichtversicherer; Änderung der Versicherungsbedingungen


Kurzaufsatz von RAin Doreen Bracher, fak. Underwriter bei der Deutschen Rück AG/Verband öffentlicher Versicherer in Düsseldorf
(Doreen Bracher)
Dokument öffnen IBR 2007, 536 Dokument öffnen IBR 2007, 1404 (nur online)

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 537

Steppe auf dem Flachdach: So war das nicht gedacht!


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 537

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 539

Dachbegrünung: Gut für die Natur, planerisch heikel, handwerklich sensibel


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 539

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 543

Kündigung: Werklohnforderung ausnahmsweise trotz fehlender Abnahme fällig!


OLG München, Urteil vom 10.10.2006 - 13 U 4639/03; BGH, Beschluss vom 26.07.2007 - VII ZR 225/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen IBR 2007, 543

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 547

Kündigung: Welche Vollmacht hat Architekt?


LG Schweinfurt, Urteil vom 16.01.2007 - 22 O 178/05; OLG Bamberg, Beschluss vom 23.07.2007 - 3 U 31/07
(Maritta Weinhardt)
Dokument öffnen IBR 2007, 547

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 562

Tätigkeit als Beratender Ingenieur kann nicht im Nebenberuf ausgeübt werden!


OVG Niedersachsen, Beschluss vom 05.03.2007 - 8 LA 174/06
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2007, 562

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 563

Fortschreibungen der Tragwerksplanung: Vergütungspflicht?


BGH, Urteil vom 26.07.2007 - VII ZR 42/05
(Wolfgang Buchholz)
Dokument öffnen IBR 2007, 563

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 564

HOAI-Leistungsbilder als Auslegungshilfe bei Planungsverträgen


BGH, Urteil vom 26.07.2007 - VII ZR 42/05
(Wolfgang Buchholz)
Dokument öffnen IBR 2007, 564

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 565

Planänderungen: Auslegung von Vertragsklauseln, die Zusatzvergütung ausschließen!


BGH, Urteil vom 26.07.2007 - VII ZR 42/05
(Wolfgang Buchholz)
Dokument öffnen IBR 2007, 565

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 566

Ist die HOAI eine Aufforderung zum Vertragsbruch?


OLG Hamm, Urteil vom 04.05.2006 - 24 U 69/05; BGH, Beschluss vom 26.07.2007 - VII ZR 161/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Rudolf Weyand)
Dokument öffnen IBR 2007, 566

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 567

Funkhaus: Nicht automatisch Honorarzone V!


OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2006 - 26 U 20/05; BGH, Beschluss vom 14.06.2007 - VII ZR 184/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 567

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 568

Immer wieder: HOAI-Mindestsatzunterschreitung und Bindung an Schlussrechnung


OLG Düsseldorf, Urteil vom 05.06.2007 - 21 U 240/06
(Nadina Bischofberger)
Dokument öffnen IBR 2007, 568

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 569

Bindung an bezahlte Schlussrechnung?


OLG Köln, Urteil vom 16.12.2005 - 20 U 204/03; BGH, Beschluss vom 27.09.2006 - VII ZR 11/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 569

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 570

Unterschiedlicher Kostenansatz der mitverarbeiteten Bausubstanz in den Leistungsphasen!


OLG Frankfurt, Urteil vom 06.06.2006 - 8 U 85/05; BGH, Beschluss vom 26.07.2007 - VII ZR 139/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2007, 570

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 571

Gesamtschuld zwischen Architekt und Bauunternehmer: Muss AG primär Einbehalte vornehmen?


BGH, Urteil vom 26.07.2007 - VII ZR 5/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 571

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 572

Hinweis- und Beratungspflichten des Sonderfachmanns für Wärmeschutz


OLG Celle, Urteil vom 29.08.2007 - 14 U 149/06
(Eberhard Baden)
Dokument öffnen IBR 2007, 572

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 573

Haftung des Architekten bei Überschreitung eines konkludent vereinbarten Kostenrahmens!


OLG Frankfurt, Urteil vom 14.12.2006 - 16 U 43/06; BGH, Beschluss vom 26.07.2007 - VII ZR 4/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2007, 573

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 574

Baugenehmigung = Werkerfolg?


OLG Celle, Urteil vom 09.08.2007 - 13 U 48/07
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2007, 574

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 575

Gilt Pflicht zur Überwachung der Abbrucharbeiten auch für Wiederverfüllung der Baugrube?


OLG München, Urteil vom 08.03.2006 - 27 U 602/04; BGH, Beschluss vom 26.07.2007 - VII ZR 82/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Josef Grauvogl)
Dokument öffnen IBR 2007, 575

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 594

Blechdächer: Achtung, versteckter Korrosionsangriff von unten möglich!


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Bamberg
(Manfred Heinlein)
Dokument öffnen IBR 2007, 594

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 596

So jung und schon so krank: Ein Haute-Couture-Blechhut aus der Designerfeder


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 596

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 599

Architektenvollmacht: Konkludente Genehmigung von Nachtragsaufträgen


KG, Urteil vom 10.10.2006 - 21 U 75/04; BGH, Beschluss vom 27.09.2007 - VII ZR 232/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Andreas Richter)
Dokument öffnen IBR 2007, 599

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 601

Kündigung: Zugangsnachweis durch Einwurfeinschreiben?


OLG Saarbrücken, Urteil vom 20.03.2007 - 4 U 83/06
(Walter Müller-Stoy)
Dokument öffnen IBR 2007, 601

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 611

Zusage der Mängelbeseitigung: Anerkenntnis oder Verzicht auf Verjährungseinrede?


OLG Naumburg, Urteil vom 28.03.2007 - 6 U 83/06; BGH, Beschluss vom 27.09.2007 - VII ZR 72/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2007, 611

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 620

Urheberrecht: Kein uneingeschränktes Änderungsrecht in AGB!


LG Hannover, Urteil vom 03.07.2007 - 18 O 384/05 (nicht rechtskräftig)
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 620

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 621

Besondere Leistungen: Wann ist Schriftformerfordernis erfüllt?


KG, Urteil vom 19.09.2005 - 10 U 24/01; BGH, Beschluss vom 08.02.2007 - VII ZR 228/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 621

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 622

Leistungsphase 8 nur teilweise beauftragt: Parteien können Honoraranteil pauschalieren!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.01.2007 - 23 U 115/06
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2007, 622

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 623

Wann verjährt Honoraranspruch ohne Schlussrechnung?


KG, Urteil vom 16.03.2007 - 6 U 48/06
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2007, 623

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 624

Sicherungshypothek bei einem gekündigten Architektenvertrag?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 30.11.2006 - 22 U 83/06
(Florian Schrammel)
Dokument öffnen IBR 2007, 624

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 625

Welche Haftung bei geteilter Vergabe der Leistungsphasen an verschiedene Architekten?


OLG Celle, Urteil vom 02.08.2006 - 7 U 25/06; BGH, Beschluss vom 12.07.2007 - VII ZR 175/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Peter Löffelmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 625

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 626

Architekt haftet nicht für fehlerhafte Fachplanerleistungen!


OLG Karlsruhe, Urteil vom 20.12.2006 - 7 U 176/06
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2007, 626

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 627

Organisationsverschulden des Architekten?


OLG Köln, Urteil vom 30.06.2006 - 3 U 144/05; BGH, Beschluss vom 23.08.2007 - VII ZR 156/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Helmut Finken)
Dokument öffnen IBR 2007, 627

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 628

Planungsfehler: Mitwirkendes Verschulden des Bauherrn aus mangelhafter Überwachung?


OLG Schleswig, Urteil vom 19.01.2007 - 14 U 199/04
(Peter Löffelmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 628

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 629

Planung von Tanks einer Produktionsanlage: Fünf Jahre Mängelhaftung!


OLG Brandenburg, Urteil vom 07.06.2007 - 12 U 115/06
(Sebastian Büchner)
Dokument öffnen IBR 2007, 629

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 630

Abdichtungsarbeiten sind keine handwerkliche Selbstverständlichkeit! Überwachungspflicht!


OLG Celle, Urteil vom 18.10.2006 - 7 U 69/06
(Thomas Steiger)
Dokument öffnen IBR 2007, 630

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 631

Architekt muss Putzarbeiten nicht besonders überwachen!


KG, Urteil vom 15.02.2006 - 24 U 29/05; BGH, Beschluss vom 22.02.2007 - VII ZR 67/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Eberhard Baden)
Dokument öffnen IBR 2007, 631

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 632

Architekt muss teilgenutztes Bauwerk gegen Regenwasser sichern!


OLG Celle, Urteil vom 01.08.2007 - 7 U 174/06
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2007, 632

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 663

Erdberührte Bauteile: Ohne Komposition keine Dichtung!


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz
(Michael Probst)
Dokument öffnen IBR 2007, 663

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 674

Verjährung: Verhandlungen werden nur durch ein doppeltes Nein beendet!


OLG Oldenburg, Urteil vom 23.08.2006 - 5 U 31/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 674

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 684

Architekt baut im Auftrag schlüsselfertige Gebäude: Gewerblich tätig!


BFH, Urteil vom 18.10.2006 - XI R 10/06
(Winfried Eggers)
Dokument öffnen IBR 2007, 684

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 685

Welches Honorar bei Überschreitung der HOAI-Höchstsätze?


BGH, Urteil vom 11.10.2007 - VII ZR 25/06
(Peter Löffelmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 685

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 686

Auftrag über Architekten- und Projektsteuerungsleistungen: Welche Vergütung?


OLG Naumburg, Urteil vom 30.06.2006 - 3 U 4/05; BGH, Beschluss vom 23.08.2007 - VII ZR 159/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Nicolas Schill)
Dokument öffnen IBR 2007, 686

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 687

Umbauzuschlag nur bei schriftlicher Vereinbarung?


KG, Urteil vom 16.03.2007 - 6 U 48/06
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2007, 687

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 688

Außerordentliche Kündigung: Honorar für erbrachte, aber mangelhafte Leistungen?


OLG Naumburg, Urteil vom 30.06.2006 - 3 U 4/05; BGH, Beschluss vom 23.08.2007 - VII ZR 159/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Nina Wolber)
Dokument öffnen IBR 2007, 688

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 689

HOAI-Mindestsatzunterschreitung und Bindung des Architekten an seine Schlussrechnung


OLG München, Urteil vom 07.08.2007 - 13 U 2062/07
(Christian Otto)
Dokument öffnen IBR 2007, 689

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 690

Rückforderung von Honorar nach neun Jahren!


OLG Naumburg, Urteil vom 21.12.2006 - 2 U 15/06; BGH, Beschluss vom 26.09.2007 - VII ZR 6/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Walter Müller-Stoy)
Dokument öffnen IBR 2007, 690

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 691

Altbausanierung: Architekt trifft gesteigerte Überwachungspflicht!


OLG Celle, Urteil vom 28.03.2007 - 7 U 188/06
(Wolfgang Lehner)
Dokument öffnen IBR 2007, 691

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 692

Schallschutzstufe SSt. II für Wohnungen mit Komfortansprüchen!


OLG Karlsruhe, Urteil vom 11.04.2006 - 17 U 225/04; BGH, Beschluss vom 27.09.2007 - VII ZR 104/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Peter Löffelmann)
Dokument öffnen IBR 2007, 692

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 693

Wann ist Bausumme vereinbarte Beschaffenheit des Architektenwerks?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 06.07.2007 - 22 U 44/05
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 693

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 694

Kostenschätzung nicht erstellt: Kündigung aus wichtigem Grund!


OLG Naumburg, Urteil vom 30.06.2006 - 3 U 4/05; BGH, Beschluss vom 23.08.2007 - VII ZR 159/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Andreas Völkel)
Dokument öffnen IBR 2007, 694

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 708

Aufhebung einer Vergabe - Schadensersatz?


BGH, Urteil vom 27.06.2007 - X ZR 34/04
(Tobias Hänsel)
Dokument öffnen IBR 2007, 708

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1083 (nur online)

Honorarrechnung des Architekten muss nicht nur prüfbar, sondern auch schlüssig sein!


OLG Brandenburg, Urteil vom 28.02.2007 - 12 U 230/06
(Karl Schwarz)
Dokument öffnen IBR 2007, 1083

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IMR 2007, 1113 (nur online)

WEG als Vertragspartner: Vertrauensschutz für Klagen gegen einzelne Wohnungseigentümer?


OLG München, Urteil vom 27.02.2007 - 9 U 3566/06
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IMR 2007, 1113

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1116 (nur online)

Teilabriss muss nicht immer eine Entstellung im Sinne des § 14 UrhG sein!


LG Hamburg, Urteil vom 03.12.2004 - 308 O 690/04
(Ulrich Werner)
Dokument öffnen IBR 2007, 1116

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1123 (nur online)

Auftraggeber hält Unterlagen zurück: Wie kommt der Architekt zur Schlussrechnung?


OLG Oldenburg, Urteil vom 07.03.2006 - 12 U 81/05; BGH, Beschluss vom 21.12.2006 - VII ZR 77/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Nina Wolber)
Dokument öffnen IBR 2007, 1123

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1125 (nur online)

Freibrief für Planung der Abdichtung bei Altbausanierung?


KG, Beschluss vom 23.03.2007 - 7 U 163/06
(Benjamin Berding)
Dokument öffnen IBR 2007, 1125

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1135 (nur online)

Wann hat Anerkenntnis die Wirkung des Verjährungsneubeginns?


OLG Celle, Urteil vom 26.07.2006 - 3 U 87/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 1135

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1156 (nur online)

Durchsetzungssperre: Im Regelfall kein Ausgleichsanspruch der Mitgesellschafter einer BGB-Gesellschaft untereinander!


OLG Koblenz, Urteil vom 25.04.2006 - 1 U 1026/04
(Oliver Weihrauch)
Dokument öffnen IBR 2007, 1156

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1191 (nur online)

Fehlender statischer Nachweis: Arglistig verschwiegener Planungsfehler?


OLG Bamberg, Urteil vom 22.02.2006 - 3 U 230/04; BGH, Beschluss vom 07.12.2006 - VII ZR 71/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Sebastian Büchner)
Dokument öffnen IBR 2007, 1191

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1192 (nur online)

Übertragung von Planungsleistungen an Subplaner


OLG Dresden, Urteil vom 03.08.2006 - 13 U 40/06; BGH, Beschluß vom 21.12.2006 - VII ZR 169/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2007, 1192

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1193 (nur online)

Organisationsverschulden des Architekten?


OLG Köln, Urteil vom 30.06.2006 - 3 U 144/05
(Hans-Peter Busch)
Dokument öffnen IBR 2007, 1193

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1194 (nur online)

Schadensminderung und Vorteilsausgleich bei Schadensersatzanspruch gegen Architekt


OLG Dresden, Urteil vom 13.04.2006 - 10 U 886/04; BGH, Beschluss vom 09.11.2006 - VII ZR 95/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Petra Christiansen-Geiss)
Dokument öffnen IBR 2007, 1194

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1195 (nur online)

Bausummenüberschreitung: Voraussetzungen für einen Schadensersatzanspruch


OLG Saarbrücken, Urteil vom 10.01.2006 - 4 U 786/01-152; BGH, Beschluss vom 23.11.2006 - VII ZR 36/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IBR 2007, 1195

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1196 (nur online)

Abschluss des Architektenvertrags durch kaufmännisches Bestätigungsschreiben beweisbar?


OLG Koblenz, Urteil vom 26.06.2006 - 12 U 685/05
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2007, 1196

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1198 (nur online)

Architektenhonorar: Vorbehaltsurteil bei zur Aufrechnung gestellten Mängelansprüchen


OLG Schleswig, Urteil vom 26.01.2007 - 1 U 101/06
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 1198

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1199 (nur online)

Zurechnung von Architektenverschulden bei Haftung des Bodengutachters?


OLG Karlsruhe, Urteil vom 09.02.2006 - 9 U 61/05; BGH, Beschluss vom 21.12.2006 - VII ZR 59/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2007, 1199

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1200 (nur online)

Bausummenüberschreitung des Architekten: Darlegung der Schadenshöhe


OLG Saarbrücken, Urteil vom 10.01.2006 - 4 U 786/01-152; BGH, Beschluss vom 23.11.2006 - VII ZR 36/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IBR 2007, 1200

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1201 (nur online)

Schadensersatz bei erheblicher Bausummenüberschreitung!


OLG Köln, Urteil vom 12.01.2007 - 19 U 128/06; BGH, Beschluss vom 11.10.2007 - VII ZR 25/07 (NZB zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 1201

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1202 (nur online)

Zustimmung des Gläubigers zu befreiender Schuldübernahme


BGH, Urteil vom 07.12.2006 - VII ZR 166/05
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 1202

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1224 (nur online)

Baugrunduntersuchung und Gründungsberatung: Werkvertrag und Hinweispflichten!


OLG Bamberg, Urteil vom 19.07.2006 - 3 U 193/04; BGH, Beschluss vom 12.04.2007 - VII ZR 170/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Frank Laux)
Dokument öffnen IBR 2007, 1224

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1244 (nur online)

Funktionelle Selbstständigkeit einer Anlage der Technischen Ausrüstung: Was ist das?


Kurzaufsatz von Dipl.-Ing. Lutz Lange, Beratender Ingenieur, ö.b.u.v. Sachverständiger für Ingenieurhonorare, Offenbach/Main
(Lutz Lange)
Dokument öffnen IBR 2007, 1244

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1254 (nur online)

Schlussrechnung: Fehlende Prüfbarkeit verhindert Beginn der Verjährungsfrist!


OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2005 - 13 U 91/04; BGH, Beschluss vom 28.06.2007 - VII ZR 1/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Florian Schrammel)
Dokument öffnen IBR 2007, 1254

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1258 (nur online)

Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den Architekten


OLG München, Urteil vom 26.04.2006 - 27 U 312/05; BGH, Beschluss vom 28.06.2007 - VII ZR 107/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Petra Christiansen-Geiss)
Dokument öffnen IBR 2007, 1258

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1259 (nur online)

Mehrwertsteuerproblematik bei der Abrechnung eines frei gekündigten Architektenvertrags: Feststellungsantrag


OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2005 - 13 U 91/04; BGH, Beschluss vom 28.06.2007 - VII ZR 1/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Florian Schrammel)
Dokument öffnen IBR 2007, 1259

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1269 (nur online)

Haftung des Architekten für einen von ihm geplanten Überbau?


LG Regensburg, Urteil vom 19.12.2006 - 4 O 1377/06
(Peter Steiniger)
Dokument öffnen IBR 2007, 1269

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1270 (nur online)

Wann ist Tragwerksplaner an Schlussrechnung gebunden?


KG, Urteil vom 19.09.2005 - 10 U 24/01; BGH, Beschluss vom 08.02.2007 - VII ZR 228/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2007, 1270

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1275 (nur online)

Wer darf Berufsbezeichnung ?Beratender Ingenieur? führen?


AG Düsseldorf, Urteil vom 26.04.2007 - 302 OWi 110 Js 5985/06
(Astrid Hunger)
Dokument öffnen IBR 2007, 1275

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1280 (nur online)

Unwirksamkeit einer Honorarvereinbarung bei Überschreitung der Höchstsätze


OLG Brandenburg, Urteil vom 07.12.2005 - 4 U 151/02; BGH, Beschluss vom 26.07.2007 - VII ZR 18/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2007, 1280

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1284 (nur online)

Mängelüberprüfung für den Auftraggeber kostenlos!


AG Fritzlar, Urteil vom 27.10.2006 - 8 C 729/06 (nicht rechtskräftig)
(Andreas Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2007, 1284

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1295 (nur online)

Änderung der mangelfreien Planung durch Architekten: Anordnung nach § 1 Nr. 3 VOB/B?


KG, Urteil vom 02.06.2006 - 21 U 56/03; BGH, Beschluss vom 24.05.2007 - VII ZR 133/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2007, 1295

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1296 (nur online)

Urheberrecht der Architekten


Kurzaufsatz von RA Dr. Gernot Schulze, München (NZBau 2007, 537 / NZBau 2007, 611)
(Gernot Schulze)
Dokument öffnen IBR 2007, 1296

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1302 (nur online)

Keine Anpassung der Vergütung bei Kalkulationsirrtum!


LG München I, Urteil vom 10.05.2007 - 3 HK O 15459/06
(Bertram Roscher)
Dokument öffnen IBR 2007, 1302

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1308 (nur online)

Kopplungsverbot nach Art. 10 § 3 MRVG ist nicht verfassungswidrig!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.08.2007 - 21 U 239/06
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2007, 1308

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1313 (nur online)

Mitverschulden des Bauherrn für Planungsfehler wegen nicht beauftragter Objektüberwachung?


LG Heidelberg, Urteil vom 23.05.2007 - 5 O 16/07
(Marco Röder)
Dokument öffnen IBR 2007, 1313

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1324 (nur online)

Wann und in welchem Umfang sind Kosten des Privatgutachters erstattungsfähig?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.12.2006 - 21 U 41/06
(Nadina Bischofberger)
Dokument öffnen IBR 2007, 1324

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1336 (nur online)

Reichweite der Architektenhaftung bei Einschaltung eines Fachingenieurs


OLG Brandenburg, Urteil vom 30.08.2007 - 12 U 67/06
(Stefan Schmitz-Gagnon)
Dokument öffnen IBR 2007, 1336

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1347 (nur online)

Bauvertragsinhalt kann sich aus Vertragsentwurf ergeben!


LG Frankfurt a.M., Urteil vom 16.07.2007 - 3/1 O 199/06
(Frank G. Reitz)
Dokument öffnen IBR 2007, 1347

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1350 (nur online)

Kann der Architekt Nachbesserung verlangen, wenn der Mangel ein fehlendes Bauteil ist?


OLG Dresden, Urteil vom 01.12.2005 - 9 U 1008/04; BGH, Beschluss vom 14.06.2007 - VII ZR 3/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Marc Biebelheimer)
Dokument öffnen IBR 2007, 1350

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1374 (nur online)

Keine Fälligkeit - kein Verzug!


BGH, Urteil vom 28.09.2007 - V ZR 139/06
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 1374

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2007, 1385 (nur online)

Kündigung des Architektenvertrags aus wichtigem Grund


OLG Koblenz, Urteil vom 08.03.2007 - 5 U 877/06; BGH, Beschluss vom 10.12.2009 - VII ZR 65/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Jörg Mayr)
Dokument öffnen IBR 2007, 1385