ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Architekten- und Ingenieurrecht
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	
Zeige Dokumente 201 bis 250 von insgesamt 1802 - (5294  in Alle Sachgebiete)
Online seit 2020
|   | Herrn Bach ist zuzustimmen Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
 | 
|   | Widerspruch Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
 | 
|   | Allgemein anerkannte Regeln der Technik - light Version ? Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu 
 | 
|   | Richtlinienkonforme Auslegung von § 1 HOAI statt § 7 HOAI möglich Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
 | 
|  K  | Architekten und Ingenieure Umsatzsteuersenkung: Bei Planerleistungen nicht zu Ende gedacht? IBR 2021, 1056 (nur online) | 
|  L  | Architekten und Ingenieure Kurios: Architektenverträge und die befristete Umsatzsteuersenkung IBR 2020, 1044 (nur online) | 
|  L  | Architekten und Ingenieure Schimmelleitfaden ist für Schimmelsanierungen verbindlich IBR 2020, 1043 (nur online) (  2 Leseranmerkungen) | 
|   | Kurze Anmerkungen aus technischer Sicht Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
 | 
|   | (Ungewisse) Zukunft der Mindest- und Höchstsatzklagen Leseranmerkung von Thomas Manteufel zu 
 | 
|   | Niedergelassener EU Architekt = Inländer Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Zur Anmerkung von Prof. Dr. Fuchs Leseranmerkung von Thomas Manteufel zu 
 | 
|   | Art. 49 AEUV und die Grenzüberschreitung Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Ingenieurverstand Leseranmerkung von Frank Huber zu 
 | 
|  S  | Bautechnik Genormte Mythen sind keine anerkannten Regeln der Technik - am Beispiel Wasser im BaugrundSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2020, 331 (  1 Leseranmerkung) | 
|   | WDVS und Verklebung Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu 
 | 
|  L  | Architekten und Ingenieure Die Rechtswirkungen der Honorarsätze der HOAI in Verträgen IBR 2020, 1006 (nur online)  Kurzaufsatz | 
|  S  | Bautechnik Unsichere "sichere Seite": Angst ist kein guter RatgeberSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2020, 221 | 
|  S  | Bautechnik Fliesen auf Verbundabdichtungen - vollflächig verkleben!Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin  IBR 2020, 223 | 
|   | Falscher Maßstab für sekundäre Darlegungslast Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
 | 
|   | Richtlinienkonforme Auslegung § 1 HOAI Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
 | 
|   | OLG Dresden zur Weitergeltung der HOAI Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu 
 | 
|  L  | Architekten und Ingenieure HOAI: Aktueller Streitstand + aktuelle Entscheidungen von EuGH und BGH IBR 2020, 1004 (nur online)  Kurzaufsatz (  8 Leseranmerkungen) | 
|   | HIer fehlt der Beschlusstext, bitte nachreichen! Leseranmerkung von Michael Börgers zu 
 | 
|  S  | Bautechnik Schimmel im Haus - wer ist schuld?Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Prof. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2020, 111 | 
|   | Glaskugel nunmehr abgedruckt in BauR 2020, 348 (360) Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Blick in die Glaskugel: Muss der BGH dem EuGH vorlegen? Leseranmerkung von Eduard Dischke zu 
 | 
|   | Richtlinienkonforme Auslegung von § 1 HOAI statt über § 7 HOAI Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
 | 
|   | Anwendungsbereich der HOAI Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Learning from Smith Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Unmittelbare Wirkung der Richtlinie? Stellungnahme des Autors (Dr. A. Olrik Vogel) zu 
 | 
|   | Europarechtsverstoss durch HOAI oder Rechtsprechung??? Leseranmerkung von Klaus Depold zu 
 | 
|   | Mehrfacher Widerspruch zu EuGH, Urteil vom 07.08.2018, Smith, C-122/17 Leseranmerkung von Dr. Thomas Badelt zu 
 | 
|   | Genehmigung letztlich erteilt = Einreichung war Abnahme-Indiz Leseranmerkung von Stefan Berger zu 
 | 
|   | Wer einreicht, nimmt noch nicht ab! Leseranmerkung von Mathias Preussner zu 
 | 
Online seit 2019
|   | Man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
 | 
|   | Kein vorschnelles Abschneiden "alter Bärte"! Leseranmerkung von Ralf Kemper zu 
 | 
|  S  | Bautechnik AbZ & Co.: Werkvertraglicher Mindeststandard? Nötige Evaluation bauaufsichtlicher VerwendbarkeitsnachweiseSachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Prof. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2020, 1 | 
|   | Sind Algen doch Mangelphänomene? Leseranmerkung von Matthias Zöller zu 
 | 
|   | @Prof. Fuchs Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
 | 
|   | Kein Anwendungsvorrang einer Richtlinie ohne unmittelbare Direktwirkung! Leseranmerkung von Dr. Thomas Badelt zu 
 | 
|   | HOAI noch Taxe? Leseranmerkung von Dr. Thomas Müller zu 
 | 
|   | Vorsicht: Das OLG hat die Frage der Fortgeltung der HOAI nicht entschieden! Leseranmerkung von Dr. Thomas Badelt zu 
 | 
|   | Die HOAI gilt fort - kein Anwendungsvorrang der Dienstleistungsrichtlinie Leseranmerkung von Dr. Thomas Badelt zu 
 | 
|   | Bis repetita non placent Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Richtlinienkonforme Auslegung § 1 HOAI Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
 | 
|   | Ein Gericht darf eine als EU-rechtswidrig festgestellte Norm anwenden? Leseranmerkung von Dr. Mathias Mantler zu 
 | 
|   | Wirklich § 522 Abs. 2 ZPO? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu 
 | 
|   | Richtlinienkonforme Auslegung § 1 HOAI // Umbauzuschlag mindestsatzrelevant Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
 | 
|   | Zeitpunkt der Abnahme entscheidend Leseranmerkung von Dr. Thomas Müller zu 
 | 
|   | Zu den Leitsätzen Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu 
 | 



