ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Recht am Bau | Bauvertrag
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	
Zeige Dokumente 2201 bis 2250 von insgesamt 2251 - (5294  in Alle Sachgebiete)
Online seit 2005
|  Z  | Bauvertrag Verjährung: Abgrenzung zwischen Arbeiten am Bauwerk und GebäudearbeitenBesprochener Beitrag: "Verjährung der werkvertraglichen Mängelansprüche bei Gebäudearbeiten" von RA Dr. Robert Fischer  IBR 2005, 1250 (nur online) | 
|  L  | Bauvertrag Das private Baurecht in Frankreich - Worauf muss ich als Bauunternehmer in Frankreich achten? IBR 2005, 1319 (nur online) | 
|  K  | Bauvertrag Baubetriebliche Kalkulation: Mehr Transparenz zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer! IBR 2005, 487  IBR 2005, 1317 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag Haftet die Bank bei unberechtigter Verrechnung von Baugeld?Besprochener Beitrag: "Das GSB und die Haftung der Banken" von RA Dr. Stammkötter, Ref. Reichelt  IBR 2005, 490 | 
|  Z  | Bauvertrag - Haftung Prüf- und Hinweispflichten des Estrichlegers bei der UntergrundabnahmeBesprochener Beitrag: "Prüfpflichten und Untergrundabnahme ? Was sollte beachtet werden?" von Dipl.-Ing. Ralf Boye, RAin Regina Schopf-Schweizer  IBR 2005, 1221 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag § 648a BGB: Pauschalierter Schadensersatz ist aus der Restvergütung zu berechnen!Besprochener Beitrag: "Die Berechnungsgrundlage für den pauschalierten Schadensersatz nach § 648a Abs. 5 Satz 4 BGB" von Dr. Thomas Stickler  IBR 2005, 488 | 
|  Z  | Bauvertrag Vertragsgestaltung im Tunnelbau: Was bringen Störfallkataloge?Besprochener Beitrag: "Störfallkataloge bei Bauverträgen im Tunnelbau mit Schildvortrieb" von Prof. Dr. Klaus Kapellmann, Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler  IBR 2005, 537 | 
|  K  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Ausgleichsberechnung nach § 2 Nr. 3 Abs. 3 VOB/B: Deckungsbeiträge aus Nachträgen für zusätzliche Leistungen sind zu berücksichtigen! IBR 2005, 303 | 
|  L  | Bauvertrag Nachtragsberechnung nach § 2 Nr. 5 VOB/B, § 6 Nr. 6 VOB/B und § 642 BGB IBR 2005, 1313 (nur online) | 
|  K  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Spekulative Einheitspreise können bei Nachtragsvereinbarungen korrigiert werden! IBR 2005, 183 | 
|  Z  | Bauvertrag Das Konsoltraggerüst-Urteil - Wirklichkeit und FehlinterpretationBesprochener Beitrag: "Konsoltraggerüste" - Bausollbestimmung durch die VOB/C oder die "konkreten Verhältnisse"?" von RA Prof. Dr. Klaus-D. Kapellmann  IBR 2005, 1148 (nur online) | 
|  I  | Interview "Vorher in Lösungen denken - Nachträge vermeiden" - Partnerschaftliche Vertragsmodelle bieten allen Beteiligten klare Vorteile in der Bauabwicklung | 
Online seit 2004
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Nachträge: Spekulationspreise müssen nicht fortgeschrieben werden!Besprochener Beitrag: "Mischkalkulationen sind unzulässig, sind spekulative Preisgestaltungen passé?" von Michael Stemmer  IBR 2004, 674 | 
|  K  | Bauvertrag - Abnahme und Gewährleistung Gesamtschuld: Drohende Verjährung des Regresses gegen Baumangel-Mitverursacher Ende 2004! IBR 2004, 688 | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Bauzeitänderung: Vergütungs- oder Schadensersatzanspruch?Besprochener Beitrag: "Anordnungen zur Bauzeit - Vergütungs- oder Schadensersatzansprüche" von Claus Genschow  IBR 2005, 4 | 
|  Z  | Bauvertrag Die VOB/A enthält kein Bauvertragsrecht!Besprochener Beitrag: "Enthält die VOB/A wegen Verweisung auf sie in der VergabeVO Normen des Bauvertragsrechts?" von Prof. Friedrich Quack  IBR 2005, 1032 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung § 1 Nr. 3 VOB/B: Darf der Auftraggeber auch die Bauzeit und den Bauablauf ändern?Besprochener Beitrag: "Das einseitige Anordnungsrecht des Auftraggebers zu Bauzeit und Bauablauf und seine Vergütungsfolgen" von RA Christian Zanner, RAin Natalie Keller  IBR 2004, 558 | 
|  I  | Interview Entwurf des Forderungssicherungsgesetzes - Neu: Die vorläufige Zahlungsanordnung | 
|  Z  | Bauvertrag Kostenersatz bei eigenmächtiger Selbstvornahme der Mängelbeseitigung?Besprochener Beitrag: "Kostenersatz bei eigenmächtiger Selbstvornahme der Mängelbeseitigung - ein Plädoyer für die Abkehr von einer verfestigten Rechtspraxis" von StA Matthias Katzenstein  IBR 2004, 497 | 
|  K  | Baustoffe Stahlpreisexplosion: Doch Preisanpassung! IBR 2004, 504 | 
|  K  | Bauvertrag - Sicherheiten Bürgschaftsanspruch kann vor Hauptanspruch verjähren! IBR 2004, 420 | 
|  K  | Bauvertrag - Bauinsolvenz Insolvenzverfahren: Wie und wie lange hemmt die Forderungsanmeldung die Verjährung? IBR 2004, 423 | 
|  K  | Bauvertrag Stahlpreisexplosion: Keine Preisanpassung! IBR 2004, 359 | 
|  K  | Bauvertrag Umsatzsteuerschuldumkehr bei Bauleistungen! IBR 2004, 360 | 
|  I  | Interview Korruption am Bau: Ausnahme oder schon die Regel? | 
|  Z  | Bauvertrag Müssen "fiktive" Mängelbeseitigungskosten im Wege des Schadensersatzes ersetzt werden?Besprochener Beitrag: "Wider die Ersatzfähigkeit "fiktiver" Mängelbeseitigungskosten" von RA Dr. Christian Knütel  IBR 2004, 292 | 
|  Z  | Bauvertrag Einstweilige Streitschlichtung bei Nachtragsstreitigkeiten!Besprochener Beitrag: "Interimsvereinbarungen zu streitigen Nachträgen" von RiBGH a.D. Friedrich Quack  IBR 2004, 1045 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag § 2 Nr. 5 VOB/B: Anspruchsgrundlage bei Bauzeitverzögerungen?Besprochener Beitrag: "Nachträge wegen gestörten Bauablaufs im VOB/B-Vertrag" von RiBGH Prof. Dr. Reinhold Thode  IBR 2004, 290 | 
|  Z  | Bauvertrag Mängel nach Abnahme: Wer muss die Höhe der Beseitigungskosten darlegen und beweisen?Besprochener Beitrag: "Die Darlegungs- und Beweislast bei Anwendung des § 641 Abs. 3 BGB" von Dr. Marc Biebelheimer  IBR 2004, 291 | 
|  Z  | Bauvertrag Ist der Auftragnehmer zur Vorleistung gesetzlich verpflichtet?Besprochener Beitrag: "Die Vorleistungspflicht des Bauunternehmers: Ein Trugbild?" von Christian Sienz  IBR 2004, 1037 (nur online) | 
|  Z  | Bauvertrag Verweigerte Nachtragsverhandlungen: Leistungsverweigerungsrecht?Besprochener Beitrag: "Leistungsverweigerungsrecht bei verweigerten Nachtragsverhandlungen" von Dr. Johann Kuffer  IBR 2004, 234 | 
|  Z  | Bauvertrag Anordnungen gemäß § 1 Nr. 3, 4 VOB/B rechtfertigen keine Einstellung der Arbeiten!Besprochener Beitrag: "Theorien zur Rechtnatur von § 1 Nr. 3 und 4 VOB/B und ihre Auswirkungen auf die Nachtragsproblematik" von Prof. Friedrich Quack  IBR 2004, 233 | 
|  Z  | Bauvertrag Wie setzt man eine Nachfrist richtig?Besprochener Beitrag: "Wie setzt man eine Nachfrist richtig?" von Universitätsprofessor Peter Mankowski  IBR 2004, 117 | 
Online seit 2003
|  Z  | Bauvertrag - Abrechnung und Zahlung Kündigung eines Bauvertrages: Fälligkeit der Schlussrechnung erst nach Abnahme?Besprochener Beitrag: "Die Abnahme beim gekündigten Bauvertrag und deren Auswirkungen auf die Verjährung" von RA Wendelin Acker, RAin Sigrid Roskosny  IBR 2004, 53 | 
|  I  | Interview Forderungssicherungsgesetz: Die Diskussion ist eröffnet! | 
|  Z  | Bauvertrag - Grundlagen und AGB Kann sich der Verwender der VOB/B auf deren unwirksame Einbeziehung berufen?Besprochener Beitrag: "Kann die Berufung des AGB-Verwenders auf die - wegen eines Verstoßes gegen § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB - nicht wirksame Einbeziehung der AGB treuwidrig sein?" von RA Andreas Henkel  IBR 2003, 713 | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung Ist ein Auftraggeber an Nachtragsvereinbarungen gebunden?Besprochener Beitrag: "Zur Bindungswirkung von Nachtragsvereinbarungen" von RA Peter Oppler  IBR 2003, 712 | 
|  Z  | Bauvertrag - Grundlagen und AGB AGB-Klausel oder Individualabrede?Besprochener Beitrag: "Die stillschweigende Unterlegung von AGB durch Individualabreden" von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer  IBR 2004, 54 | 
|  Z  | Bauvertrag - Grundlagen und AGB DIN 18299 ff sind in ihren nichttechnischen Teilen Allgemeine Geschäftsbedingungen!Besprochener Beitrag: "Die Einbeziehung der VOB/B und VOB/C in den Bauvertrag" von Otto Tempel  IBR 2003, 647 | 
|  Z  | Bauvertrag - Bausoll und Vergütung § 9 VOB/A ist nicht das Grundgesetz des Bauvertrags!Besprochener Beitrag: "Das ungewöhnliche Wagnis im Bauvertrag" von RA Prof. Friedrich Quack  IBR 2003, 648 | 
Online seit 2002
|  I  | Interview Interview mit Herrn Ministerialrat Dr. Rüdiger Kratzenberg | 
|  I  | Interview Schuldrechtsreform und privates Baurecht | 
Online seit 2001
|  I  | Interview Erste Fragen zum neuen Werkvertragsrecht | 
|  I  | Interview Welche Auswirkungen hat die Schuldrechtsreform auf das private Baurecht? | 
|  I  | Interview Gesetz zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerbe: Ab 01.01.2002 neue Bauabzugssteuer von 15%! | 
Online seit 2000
|  I  | Interview Soll das Olympia-Dach in München abgerissen werden? | 
|  I  | Interview Was sollten Architekten und Ingenieure über ihre Haftpflichtversicherung wissen? | 
|  I  | Interview Ausländische Unternehmer und Arbeitnehmer auf deutschen Baustellen | 
|  I  | Interview Was bringt das neue Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen? | 
|  I  | Interview Der Bauvertrag als Kooperationsvertrag | 




