ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Recht am Bau | Bauvertrag
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	
Zeige Dokumente 51 bis 100 von insgesamt 2251 - (5294  in Alle Sachgebiete)
Online seit Januar
|   | Irrelevant Leseranmerkung von Florian Klug zu 
 | 
|   | Entscheidung ist rechtskräftig Leseranmerkung von Dr. Olaf Steckhan zu 
 | 
|  Z  | Bauvertrag Die kostenpflichtige Mängelbeseitigung: (Ein) Phönix aus der Asche?Besprochener Beitrag: "Kostenpflichtiger Reparaturauftrag bei ungewisser Mängelbeseitigung" von RA Henri Braun  IBR 2025, 53 | 
|   | Pflichten des AG in der Rspr. des BGH Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu 
 | 
|   | Die Deutsche Norm ist der Österreichischen nicht vergleichbar! Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu 
 | 
Online seit 2024
|   | § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 VOB/B sind gem. Wortlaut Vertragspflichten Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu 
 | 
|   | BGH zur bauablaufbezogenen Darstellung Leseranmerkung von Dr. Matthias Heeschen zu 
 | 
|   | Nicht gewürdigtes Tatbestandliches wirft anderes Licht auf die Sache Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Entschädigungsanspruch nach §642 BGB - kein vergütungsähnlicher Anspruch? Leseranmerkung von Michael Steeger zu 
 | 
|  S  | Bautechnik Erfahrungsbasierte Anforderungen an niveaugleiche TürschwellenSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2025, 1 | 
|   | Gefahrstoffverordnung - GefStoffV Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu 
 | 
|   | Erfüllungsgehilfe ja, aber ... Leseranmerkung von Marco Röder zu 
 | 
|   | Architekt ist doch Erfüllungsgehilfe des Bauherrn, oder etwa nicht? Leseranmerkung von Stephan Bolz zu 
 | 
|   | Dogmatik erschlägt Chance zur Korrektur Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Abgrenzungsschwierigkeiten Leseranmerkung von Florian Klug zu 
 | 
|   | "Dogmatische" Zurückhaltung? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Rechtsprechung betrifft reale Sachverhalte Leseranmerkung von Kerstin Irl zu 
 | 
|   | Geradezu reflexartig Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Keine sinnvollen Vorschläge Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
 | 
|   | Tatbestandliches nicht gewürdigt, oder: Fulminanter Koordinationsfehler Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Probleme liegen teilweise woanders Leseranmerkung von Florian Klug zu 
 | 
|  L  | Bauvertrag Gebäudetyp-E-Gesetz – es wird ernst IBR 2024, 1081 (nur online) | 
|   | Beweislastverteilung Leseranmerkung von Florian Klug zu 
 | 
|   | Thema verfehlt Leseranmerkung von Steffen Koch zu 
 | 
|   | Unwirksamkeitsfolge Leseranmerkung von Dr. Tobias Rodemann zu 
 | 
|   | Ausblick - Drittschadensliquidation ? Leseranmerkung von Florian Klug zu 
 | 
|   | Furchtbar Leseranmerkung von Florian Klug zu 
 | 
|   | Ausschluss kann auch Ansprüche aus § 313 BGB umfassen Leseranmerkung von Stephan Bolz zu 
 | 
|   | Änderungsvorschlag ist noch schlechter als das Gesetz Leseranmerkung von Stephan Bolz zu 
 | 
|   | Rechtzeitige Übergabe der Ausführungsplanung: Pflicht oder Obliegenheit? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Ankerkette gerissen Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Bauzeitliches Anordnungs-Recht oder Anordnungs-Unrecht? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Was sind andere Anordnungen i.S. von § 2 Abs. 5 VOB/B Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | § 2 Abs. 3 kann sowieso abgeändert werden Leseranmerkung von Dr. Christoph Th. H. Lichtenberg zu 
 | 
|   | Korrektur Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Konkret bauablaufbezogene Darstellung: Wie geht das? Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|  Z  | Bauvertrag Gebäudetyp-E-Gesetz: Raum für Innovation oder Erhöhung von rechtlichen Risiken?Besprochener Beitrag: "Der Referentenentwurf zum Gebäudetyp-E-Gesetz" von RiOLG Jochen Schettler  IBR 2024, 609 | 
|   | Gesamtpaket muss stimmen Leseranmerkung von Florian Klug zu 
 | 
|   | Soll-Strich und kein Ende Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|  Z  | Bauvertrag Nicht nur bauablaufbezogen, sondern auch konkret muss der Nachweis sein!Besprochener Beitrag: "Das Scheitern der Soll-Strich-Methode" von Dr.-Ing. Matthias Drittler  IBR 2024, 557 | 
|  S  | Bautechnik Instandhaltungsbedarf ist kein grundsätzlicher Fehler: Beispiel TiefgaragenSachverständigenbericht von Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße  IBR 2024, 555 | 
|  Z  | Bausicherheiten Anforderung einer Bauhandwerkersicherheit: Welche Frist ist angemessen?Besprochener Beitrag: "Der Umgang mit der Bauhandwerkersicherung in der Praxis" von RAin Carolin Droop, RA Dr. David Mattern  IBR 2024, 558 | 
|  L  | Bauvertrag Widerruf von Handwerker- und Bauverträgen IBR 2024, 1065 (nur online) | 
|   | Komplettheitsklauseln durchaus und oft AGB-widrig Leseranmerkung von Dr. Steffen Hettler zu 
 | 
|   | Anmerkung zu den Ausführungen von Herrn Buhlmann Stellungnahme des Autors (Georg Rehbein) zu 
 | 
|   | Langaufsatz: Rehbein hat Recht - geht aber eigentlich nicht weit genug! Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu 
 | 
|  Z  | Bauvertrag Einstellen oder nicht einstellen, das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Das Leistungsverweigerungsrecht des Unternehmers bei Nachträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sebastian Eufinger, RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn  IBR 2024, 501 | 
|   | Nahe liegende, aber gescheute Lösung im Schadensrecht Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu 
 | 
|   | Bauzeitanordnung als andere Anordnung ?? Kritik an KG Urteil vom 27.08.2024 Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu 
 | 
|  L  | Bauvertrag Unwirksamkeit einer WhatsApp-Mängelrüge-Nachricht für die Hemmung der Verjährung im VOB/B-Vertrag IBR 2024, 1080 (nur online) | 



