ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Recht am Bau | Bauvertrag
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 111 - (244 in Alle Sachgebiete)
Online seit 15. Oktober
|
Z |
Architekten und IngenieureGestörter Planungs- und Überwachungsablauf: Welche Ansprüche können Planern zustehen?Besprochener Beitrag: "Der gestörte Planungs- und Überwachungsablauf" von RA Thomas Ryll, Prof. Dr.-Ing Wulf Himmel IBR 2025, 565
|
Online seit 15. September
|
Z |
BauvertragErforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!Besprochener Beitrag: "Schadensersatz wegen unzureichender Mitwirkung des Bestellers einer Werkleistung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau IBR 2025, 502 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 12. September
|
Z |
BauvertragRechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!Besprochener Beitrag: "Begründet § 3 Abs. 1 VOB/B eine Pflicht des Auftraggebers, Ausführungspläne rechtzeitig vorzulegen?" von RiBGH Prof. Dr. Andreas Jurgeleit IBR 2025, 501 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 1. August
|
Z |
BauvertragSchadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!Besprochener Beitrag: "§ 6 Abs. 6 Satz 1 VOB/B - Anspruch oder substanzloses Gedöns?" von RA Dr. Maximilian R. Jahn, Dr.-Ing. Michael Mechnig, RA Dr. Paul Popescu IBR 2025, 447 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 24. Juli
|
Z |
BauvertragHerstellungsanspruch ist verjährt: "Flucht in die Abnahme" hilft nicht!Besprochener Beitrag: "Phoenix aus der Asche: Kann der Besteller im Bauvertragsrecht durch Erklärung der Abnahme oder eines Abrechnungsverhältnisses bei einem verjährten Herstellungsanspruch neue, unverjährte Mängelrechte entstehen lassen?" von Ri Dr. Hannes Palmen IBR 2025, 448
|
Online seit Juni
|
Z |
WerkvertragsrechtBeweislast für Mängel im Werkvertragsrecht?Besprochener Beitrag: "Die Beweislast für Mängel im Werk- und Bauvertragsrecht" von RiOLG Jochen Schettler IBR 2025, 390
|
Online seit Mai
|
Z |
BauvertragBedenkenhinweispflicht neu gelesen!Besprochener Beitrag: "§§ 4 Abs. 3, 13 Abs. 3 VOB/B: Eine etwas andere Lesart - und die Suche nach dem gesetzlichen Leitbild" von Dr. Claus Schmitz IBR 2025, 331
|
Online seit April
|
Z |
BauvertragAuftraggeber kann vorzeitig (und gegen den Willen des Auftragnehmers) abnehmen!Besprochener Beitrag: "Die vorzeitige Abnahme" von RA Fabian Halbgewachs IBR 2025, 220
|
|
Z |
BauvertragBauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!Besprochener Beitrag: "Die Mitwirkungshandlung des Auftraggebers bei Erstellung eines Bauwerks - die Frage nach Pflicht oder Obliegenheit und den Rechtsfolgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski IBR 2025, 219 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit März
|
Z |
BauvertragGekündigt oder nicht gekündigt - das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrags durch Kündigung" von VorsRiOLG Hans-Joachim Rast IBR 2025, 163
|
Online seit Februar
|
Z |
BausicherheitenDamoklesschwert "Sicherungshypothek": Übergabe von Bankbürgschaft vereinbaren!Besprochener Beitrag: "Ausschluss oder Beschränkung von § 650e BGB durch AGB des Auftraggebers" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Ricarda Strandt IBR 2025, 109
|
Online seit Januar
|
Z |
BauvertragDie kostenpflichtige Mängelbeseitigung: (Ein) Phönix aus der Asche?Besprochener Beitrag: "Kostenpflichtiger Reparaturauftrag bei ungewisser Mängelbeseitigung" von RA Henri Braun IBR 2025, 53
|
Online seit 2024
|
Z |
BauvertragGebäudetyp-E-Gesetz: Raum für Innovation oder Erhöhung von rechtlichen Risiken?Besprochener Beitrag: "Der Referentenentwurf zum Gebäudetyp-E-Gesetz" von RiOLG Jochen Schettler IBR 2024, 609
|
|
Z |
BauvertragNicht nur bauablaufbezogen, sondern auch konkret muss der Nachweis sein!Besprochener Beitrag: "Das Scheitern der Soll-Strich-Methode" von Dr.-Ing. Matthias Drittler IBR 2024, 557
|
|
Z |
BausicherheitenAnforderung einer Bauhandwerkersicherheit: Welche Frist ist angemessen?Besprochener Beitrag: "Der Umgang mit der Bauhandwerkersicherung in der Praxis" von RAin Carolin Droop, RA Dr. David Mattern IBR 2024, 558
|
|
Z |
BauvertragEinstellen oder nicht einstellen, das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Das Leistungsverweigerungsrecht des Unternehmers bei Nachträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sebastian Eufinger, RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn IBR 2024, 501
|
|
Z |
BauvertragDas Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten!Besprochener Beitrag: "Das Abrechnungsverhältnis - Voraussetzungen und Folgen" von RAin und FAin Prof. Dr. Iris Oberhauser IBR 2024, 446 ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BauvertragInsolvenzrechtlich teilbar heißt nicht bauvertragsrechtlich teilbar!Besprochener Beitrag: "Unterschiedliche Teilbarkeitsbegriffe im Baurecht und im Insolvenzrecht" von RA Prof. Dr. M.-Maximilian Lederer, RA Dr. Sebastian Zeyns IBR 2024, 389
|
|
Z |
BauvertragVorauszahlungen bedürfen valider Absicherung!Besprochener Beitrag: "Vorauszahlungen im Bauvertragsrecht und die Absicherung eines etwaigen Rückforderungsanspruchs des Bürgen" von RA Dr. Claus Schmitz IBR 2024, 335
|
|
Z |
BauvertragWie hält es die VOB/B mit der Schriftform?Besprochener Beitrag: "WhatsApp und VOB/B oder: Wenn ein modernes Kommunikationsmittel auf ein altbewährtes Vertragsmuster trifft" von RA Dr. Stephan Bolz IBR 2024, 336
|
|
Z |
BauvertragMitwirkungshandlungen sind Vertragspflichten!Besprochener Beitrag: "Obliegenheit oder Pflicht? - Gedanken zu § 642 BGB" von VorsRiOLG a. D. Karl-Heinz Keldungs IBR 2024, 217 ( 3 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BausicherheitenBauhandwerkersicherheit ist ein "scharfes Schwert"!Besprochener Beitrag: "Risiken bei Stellen einer Bauhandwerkersicherung" von RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Oliver Homann, RA Tobias Köhler IBR 2024, 218
|
Online seit 2021
|
Z |
BauvertragAuch ein Luftschloss ist ein Bauwerk!Besprochener Beitrag: "Baugrundrisiko: Schimäre oder Realität beim (Tief-)Bauen?" von Prof. Dr. Klaus Englert IBR 2016, 1139 (nur online)
|
Online seit 2019
|
Z |
ZeitschriftenschauNachträge nach VOB/B ade!Besprochener Beitrag: "Die VOB/B und das neue gesetzliche Leitbild zur Anordnung und Preisanpassung" von RA Dr. Paul Popescu IBR 2019, 239
|
|
Z |
ZeitschriftenschauDie Unwirksamkeitsfolge der §§ 307 ff. BGB - (k)eine Selbstverständlichkeit?Besprochener Beitrag: "Die Rechtsfolgen "unwirksamer" AGB" von RA Dr. Wolfgang Kau IBR 2019, 240
|
Online seit 2014
|
Z |
BauvertragBGB-Bauvertrag: Rechtsgrundlage der Kündigung aus wichtigem Grund?Besprochener Beitrag: "Die Kündigung des Werkvertrags aus wichtigem Grund" von RiOLG a.D. Prof. Dr. Frank Peters IBR 2014, 713
|
|
Z |
BauvertragWitterungsbedingte Behinderung: Auftragnehmer kann Vertragsanpassung verlangen!Besprochener Beitrag: "Entschädigungsansprüche des Werkunternehmers im Fall des Auftretens witterungsbedingter Stilllegezeiten?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Holger Pauly IBR 2014, 587
|
|
Z |
BauvertragFunktionalität technisch nicht herstellbar: Vertragsanpassung vor Unmöglichkeit!Besprochener Beitrag: "Funktion und Unmöglichkeit im Bauvertragsrecht, zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 08.05.2014 - VII ZR 203/11" von RA Dr. Stefan Althaus IBR 2014, 588
|
|
Z |
BauvertragKeine Entschädigung nach § 642 BGB für verzugsbedingte Mehrkosten!Besprochener Beitrag: "Der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB" von Dr. Thomas Hartwig IBR 2014, 455
|
|
Z |
BauvertragWie lassen sich die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" konkretisieren?Besprochener Beitrag: "Konkretisierung der "allgemein anerkannten Regeln der Technik" - insbesondere außerhalb von schriftlichen technischen Regelwerken" von RiOLG Dr. Mark Seibel IBR 2014, 456
|
|
Z |
BauvertragMehrkosten aufgrund von Mengenmehrungen sind anzukündigen!Besprochener Beitrag: "Die Bedeutung des § 650 BGB für Rechtsfolgen erheblicher Mengenabweichungen beim Einheitspreisvertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Paul Popescu IBR 2014, 321
|
|
Z |
BauvertragDarlegung von Bauzeitverlängerungsansprüchen mit dem AdaptionsverfahrenBesprochener Beitrag: "Ist das Bauzeitlabyrinth ein Irrgarten?" von Dr.-Ing. Michael Mechnig, Dipl.-Ing. Britta Völker, Dipl.-Ing. Daniel Mack, Dipl.-Ing. Harald Zielke IBR 2014, 194
|
|
Z |
BauvertragUmgang mit Zeitreserven ("Puffer") im gestörten BauablaufBesprochener Beitrag: "Zeitreserven ("Puffer") im gestörten Bauablauf" von RA Dr. Jochen Markus IBR 2014, 193 ( 4 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureKomplettheitsklauseln in Architektenverträgen sind (meistens) unwirksam!Besprochener Beitrag: "Komplettheitsklauseln im Architektenvertrag über Gebäudeplanung - AGB-rechtliche Wirksamkeit und Rechtsfolgen bei der Anwendbarkeit der HOAI" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek IBR 2014, 127
|
|
Z |
BauvertragUnklares "Vergütungssoll": Auftragnehmer erhält die übliche Vergütung!Besprochener Beitrag: "Auslegungsgrundsätze bei unklarem Bau- und Vergütungssoll in einem Bauvertrag im Sinne des § 7 Abs. 9 VOB/A" von RA Michael M. Zmuda, RA Michael Ch. Bschorr IBR 2014, 63
|
|
Z |
BauvertragLeistung wird vor Abnahme beschädigt: Im VOB-Vertrag muss der Auftraggeber zahlen!Besprochener Beitrag: "Erfüllung der Schutzpflichten nach § 4 V VOB/B: Vergütungsgefahr bei Auftraggeber!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Robert Sprajcar, RA Dr. Jakob Brugger IBR 2014, 64 ( 1 Leseranmerkung)
|
Online seit 2013
|
Z |
BauvertragZweckwidrige Verwendung von BaugeldBesprochener Beitrag: "BauFordSiG: Verunsicherung statt Sicherung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies IBR 2014, 1000 (nur online)
|
|
Z |
BauprodukteUmsetzung des neuen EU-BauproduktenrechtBesprochener Beitrag: "Das neue Bauproduktenrecht - Bekanntes, Neues, Ungeklärtes" von Prof. Dr. Claudius Eisenberg IBR 2014, 6
|
|
Z |
Bauinsolvenz§ 648a BGB-Sicherheit ist kein Insolvenzgrund!Besprochener Beitrag: "Bauhandwerkersicherung (§ 648a BGB) als Insolvenzgrund?" von RA Frank R. Primozic, RAin Christina Brugugnone IBR 2014, 5
|
|
Z |
BauvertragÄnderungs- und Zusatzleistungen sind keine Behinderungen!Besprochener Beitrag: "Bauzeitliche Folgen aus geänderten und zusätzlichen Leistungen gemäß §§ 2 Abs. 5 und 2 Abs. 6 VOB/B" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Breyer IBR 2014, 4
|
|
Z |
BauvertragBeschleunigungsanordnung: Auftragnehmer schuldet keinen Beschleunigungserfolg!Besprochener Beitrag: "Beschleunigungsvereinbarungen, Beschleunigungsanordnungen - Rechtsfolgen" von VorsRiOLG a. D. Karl-Heinz Keldungs IBR 2014, 3
|
|
Z |
BauvertragKeine ausreichende Prüfung der Werkstatt- und Montageplanung: Mitverschulden des Bauherrn?Besprochener Beitrag: "Obliegenheitsverletzung und Mitverschulden des Auftraggebers, wenn er die Werkstattpläne des Auftragnehmers nicht prüft?" von RA Dr. Peter Hammacher IBR 2013, 661
|
|
Z |
BauvertragDas Selbstvornahmerecht wegen Mängeln kann bereits vor seiner Entstehung verjähren!Besprochener Beitrag: "Die Verjährung des Selbstvornahmerechts" von Christian Kuhn IBR 2013, 662 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauhaftungHaftungserleichterung für Leitungsorgane durch anwaltliche Beratung?Besprochener Beitrag: "Organhaftung in der Bauwirtschaft" von Prof. Dr. Freund IBR 2013, 592
|
|
Z |
BauinsolvenzDie Regelung des § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B verstößt gegen § 119 InsO und ist unwirksam!Besprochener Beitrag: "Zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B wegen und in der Insolvenz des Auftragnehmers" von Dr. Bernhard von Kiedrowski IBR 2013, 591
|
|
Z |
BauvertragBaugrundfälle lassen sich nicht mit dem Schlagwort "Baugrundrisiko" lösen!Besprochener Beitrag: "Mehrvergütungsansprüche bei geänderten Baugrundverhältnissen - Zum Vorrang der Auslegung" von RA Dr. Edgar Joussen IBR 2013, 589
|
|
Z |
BauvertragNachtragsbearbeitungskosten werden über die Einheitspreise vergütet!Besprochener Beitrag: "Nachtragsbearbeitungskosten als Direkte Kosten beim VOB/B-Vertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, RA Dr. Georg Klein IBR 2013, 590 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauvertragKönnen Vertragsstrafen wegen Terminverzugs überhaupt noch wirksam vereinbart werden?Besprochener Beitrag: "Welche Termine können in AGB des Bestellers noch wirksam vertragsstrafenbewehrt werden und wenn ja, wie?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jörg Mayr IBR 2013, 515 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BausicherheitenAnspruch auf Sicherheitsleistung gemäß § 648a BGB ist zu schätzen!Besprochener Beitrag: "Die Klage auf Sicherheitsleistung gemäß § 648a BGB" von VorsRiLG Björn Retzlaff IBR 2013, 516
|
|
Z |
BauvertragPlanungsbedingter Baumangel: Wer muss die Mängelbeseitigung planen?Besprochener Beitrag: "Zur Planung der Beseitigung von planungsbedingten Baumängeln" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ralf Averhaus IBR 2013, 454 ( 5 Leseranmerkungen)
|



