ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Bauträgerrecht
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
46 Dokumente - (244  in Alle Sachgebiete)
Online seit 2018
| 
  Z   | 
    
BauträgerZahlungsplan des § 3 MaBV ist nach der Bauvertragsreform unwirksam!Besprochener Beitrag: "Der ungewollte Tod; das bautenstandsabhängige Zahlungsmodell und der Bauträgervertrag nach der Bauvertragsreform" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel   IBR 2019, 1208 (nur online)
     | 
  
Online seit 2014
| 
  Z   | 
    
BauträgerUnwirksame Abnahmeklausel kann nicht rückwirkend geheilt werden!Besprochener Beitrag: "Die Folgen einer unwirksamen Abnahmeklausel im Bauträgervertrag" von Dr. Hans Egon Pause, Dr. Achim Olrik Vogel   IBR 2014, 322
     | 
  
Online seit 2013
| 
  Z   | 
    
BauvertragVerletzung der Prüf- und Hinweispflicht führt zu Schadensersatz-, nicht zu Mängelansprüchen!Besprochener Beitrag: "Der funktionale Mängelbegriff" von RiOLG a.D. Prof. Frank Peters   IBR 2013, 196 (  2 Leseranmerkungen)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerBauträgervertrag: Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch Beschluss?Besprochener Beitrag: "Vergemeinschaftung der Abnahme" von Wohnungseigentum - Neue Rechtsentwicklung in der Schnittmenge zwischen Bau- und Wohnungseigentumsrecht" von RA Holger Pauly   IBR 2013, 131 (  1 Leseranmerkung)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureKein Honorarnachtrag ohne Bestimmung des Planungssolls!Besprochener Beitrag: "Planungssoll und Honorarnachträge" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs   IBR 2013, 132
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragEs gibt kein spezifisches Baugrundrisiko!Besprochener Beitrag: "Die Beschaffenheit des Baugrundes als Rechtsproblem bei der Abwicklung von Bauverträgen" von Prof. Stefan Leupertz   IBR 2013, 129
     | 
  
Online seit 2012
| 
  Z   | 
    
BauvertragKein zweites Sicherungsverlangen nach Kündigung gemäß § 648a BGB!Besprochener Beitrag: "Der Umgang mit Mängeln nach Kündigung des Bauvertrags nach § 648a BGB" von RAin Dr. Iris Oberhauser   IBR 2012, 627
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragVerzögerungen und Mängel vor Abnahme: Rechte des Bestellers beim BGB-Bauvertrag?Besprochener Beitrag: "Die Rechte des Bestellers während der Herstellung des Werkes" von RiOLG a.D. Prof. Dr. Frank Peters   IBR 2012, 562 (  3 Leseranmerkungen)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragNachtragsbearbeitung wird nicht vergütet!Besprochener Beitrag: "Nachtragsbearbeitungskosten: "Dauerbrenner" in der Baupraxis" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dieter Merkens   IBR 2012, 561
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureÄnderung der anerkannten Regeln der Technik: Planer kann Zusatzhonorar verlangen!Besprochener Beitrag: "Änderung der anerkannten Regeln der Technik im Planungsprozess - Zusatzhonorar für Planer?" von RA Christoph Mischok, RA Dr. Mirco Peter Hirsch   IBR 2012, 497 (  1 Leseranmerkung)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
SchiedswesenSchiedsgerichtsvereinbarung ermöglicht Ausschluss des gesamten AGB-Rechts!Besprochener Beitrag: "Die Abwahl des deutschen AGB-Rechts in Inlandsfällen bei Vereinbarung eines Schiedsverfahrens" von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer   IBR 2012, 312
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragVertragsstrafen auf Zwischenfristen: AGB-rechtlich wirksam?Besprochener Beitrag: "Vertragsstrafen auf Zwischenfristen - wirkungslos, wenn AGB-wirksam?" von Dr. Andreas Berger   IBR 2012, 126
     | 
  
Online seit 2011
| 
  Z   | 
    
VergabeVergabeverzögerung: Mehrvergütungsansprüche können vermieden werden!Besprochener Beitrag: "Achtung: Mehrvergütungsfalle! Auswege in der Vergabekonzeption und ihre Grenzen" von RA Dr. Karsten Kayser, RAin Dr. Valeska Pfarr, M.L.E.   IBR 2011, 683
     | 
  
Online seit 2010
| 
  Z   | 
    
BauvertragBehinderungsveranlasste Unterdeckungen bei den Allgemeinen Geschäftskosten sind zu ersetzenBesprochener Beitrag: "Allgemeine Geschäftskosten im Bauunternehmen: Entstehung und Erlös; Ausgleich von Deckungsbeiträgen" von Dr.-Ing. Matthias Sundermeier   IBR 2010, 1434 (nur online)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragBauFordSiG: Auch den Nachunternehmer trifft die Baugeldverwendungspflicht!Besprochener Beitrag: "Der Nachunternehmer im Anwendungsbereich des Bauforderungssicherungsgesetzes" von RA Dr. Edgar Joussen   IBR 2010, 68
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragKaufrecht gilt auch für baubezogene Lieferverträge!Besprochener Beitrag: "Zur Abgrenzung zwischen Kauf- und Werkvertragsrecht bei baubezogenen Lieferverträgen zwischen Nichtverbrauchern - oder: Zur Abgrenzung zwischen Rechtsanwendung und Rechtspolitik" von Dr. Jochen Rudolph   IBR 2010, 67 (  1 Leseranmerkung)
     | 
  
Online seit 2009
| 
  Z   | 
    
BauvertragGesetzliche Vorgaben des BauFordSiG lassen sich praktisch nicht umsetzen!Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschaft-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus   IBR 2009, 621
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragIst das BauFordSiG verfassungswidrig?Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschaft-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus   IBR 2009, 624
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragBauFordSiG: Sind Treuhandkonten insolvenzfest?Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschafts-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht (Rechtsgutachten)" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus   IBR 2009, 623
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragBauFordSiG: Eklatanter Verstoß gegen Insolvenzrecht?Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschafts-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht (Rechtsgutachten)" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus   IBR 2009, 622
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragEinen "gerechten" Preis gibt es nicht!Besprochener Beitrag: "Die Rückkehr des gerechten Preises?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker   IBR 2009, 441
     | 
  
Online seit 2008
| 
  Z   | 
    
BauvertragHemmung der Verjährung durch werkvertragliche Nacherfüllungshandlungen?Besprochener Beitrag: "Hemmung der Verjährung durch werkvertragliche Nacherfüllung" von RA Tobias Faber, Dipl.-Jurist Matthias Werner   IBR 2008, 631 (  4 Leseranmerkungen)
     | 
  
Online seit 2007
| 
  Z   | 
    
SchiedswesenEngineer und Dispute Adjudication Board in FIDIC-Verträgen: Rechtliche EinordnungBesprochener Beitrag: "Engineer und Dispute Adjudication Board in FIDIC-Verträgen: Entwicklung, Grundlagen und rechtliche Einordnung" von RA Dr. Götz-Sebastian Hök   IBR 2007, 1301 (nur online)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Bauvertrag§ 9 VOB/A: Magna charta des Baurechts?Besprochener Beitrag: "Zur aus § 9 VOB/A hergeleiteten Vollständigkeitsvermutung" von Prof. Friedrich Quack   IBR 2007, 1133 (nur online)
     | 
  
Online seit 2006
| 
  Z   | 
    
WohnungseigentumWEG-Insolvenz: Die Entmachtung des WEG-Verwalters durch den Insolvenzverwalter!Besprochener Beitrag: "Die Wohnungseigentümergemeinschaft in der Insolvenz" von Gundlach/Frenzel/Schmidt   IMR 2006, 105
     | 
  
| 
  Z   | 
    
WohnungseigentumInsolvenzfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft?Besprochener Beitrag: "Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft" von Dr. Gero Fischer   IMR 2006, 67
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureKostenanschlag: Steuerungsinstrument für den Bauherrn und HonorargrundlageBesprochener Beitrag: "Der Kostenanschlag: Instrument der Kostenplanung einerseits, Grundlage für das Honorar der Architekten und Ingenieure andererseits" von Direktor Michael Stemmer, Dipl.-Ing. Karl Georg Wierer   IBR 2006, 600
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragGibt es nachtragsfeste Bauverträge?Besprochener Beitrag: "Nachträge am Bau - über die Ursachen von Kostenexplosionen" von Richter am BGH a. D. Prof. Friedrich Quack   IBR 2006, 1138 (nur online)
     | 
  
Online seit 2005
| 
  Z   | 
    
BauvertragWelche Anspruchsgrundlagen für Nachträge wegen gestörten Bauablaufs?Besprochener Beitrag: "Anmerkungen zum Urteil des OLG Hamm vom 14.04.2005 - 21 U 133/04" von RA Prof. Dr. Robert Kaufmann   IBR 2006, 5
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragDas "Ende der Verrechnung" und die FolgenBesprochener Beitrag: "Das Ende der Verrechnung im Werkvertragsrecht und seine Folgen" von RiLG Dr. Martin Kessen   IBR 2006, 6
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragKann die VOB/C bei einem Verbrauchervertrag Vertragsinhalt sein?Besprochener Beitrag: "Was ist eigentlich vereinbart, wenn die VOB/C nicht wirksam in den Vertrag einbezogen wurde?" von Richter am BGH a. D. Prof. Friedrich Quack   IBR 2006, 4
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragWelche Temperaturgrenzwerte müssen bei der Errichtung von Arbeitsstätten erreicht werden?Besprochener Beitrag: "Die 26 Grad-Rechtsprechung im Lichte der Energieeinsparverordnung" von RA Christian Schliemann   IBR 2006, 1046 (nur online)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Bauvertrag - Bausoll und VergütungUnbereinigte Fortschreibung mischkalkulierter Preise bei Leistungs- und Mengenänderungen?Besprochener Beitrag: "Bereinigende Preisfortschreibung" bei Nachträgen und Ausgleichsberechnungen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B?" von RA Uwe Luz   IBR 2005, 660
     | 
  
| 
  Z   | 
    
VergabeVergütungsanpassung trotz vorbehaltloser Bindefristverlängerung?Besprochener Beitrag: "Verschieben der Zuschlags- und Bindefrist im Vergabeverfahren" von Dr. Falk Würfele   IBR 2005, 628
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureRealisierungswettbewerb ohne nachfolgende Beauftragung: Schadensersatz?Besprochener Beitrag: "Realisierungswettbewerbe ohne nachfolgende Beauftragung" von RA Jörg Schudnagies   IBR 2005, 559
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragVerjährung: Abgrenzung zwischen Arbeiten am Bauwerk und GebäudearbeitenBesprochener Beitrag: "Verjährung der werkvertraglichen Mängelansprüche bei Gebäudearbeiten" von RA Dr. Robert Fischer   IBR 2005, 1250 (nur online)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragHaftet die Bank bei unberechtigter Verrechnung von Baugeld?Besprochener Beitrag: "Das GSB und die Haftung der Banken" von RA Dr. Stammkötter, Ref. Reichelt   IBR 2005, 490
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Bauvertrag - HaftungPrüf- und Hinweispflichten des Estrichlegers bei der UntergrundabnahmeBesprochener Beitrag: "Prüfpflichten und Untergrundabnahme ? Was sollte beachtet werden?" von Dipl.-Ing. Ralf Boye, RAin Regina Schopf-Schweizer   IBR 2005, 1221 (nur online)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Bauvertrag§ 648a BGB: Pauschalierter Schadensersatz ist aus der Restvergütung zu berechnen!Besprochener Beitrag: "Die Berechnungsgrundlage für den pauschalierten Schadensersatz nach § 648a Abs. 5 Satz 4 BGB" von Dr. Thomas Stickler   IBR 2005, 488
     | 
  
Online seit 2004
| 
  Z   | 
    
BauträgerGetrennte Beurkundung von Angebot und Annahme: Stellung des ZentralnotarsBesprochener Beitrag: "Verbraucherschutz durch notarielle Beurkundung" von RiLG Dr. Gregor Vollkommer   IBR 2004, 509
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureBauaufsichtspflichtverletzung: Nachweis durch Anscheinsbeweis?Besprochener Beitrag: "Neue Tendenzen in der Rechtsprechung zur Haftung des Architekten - Nachweis der Verletzung der Bauaufsichtspflicht des Architekten durch Anscheinsbeweis!" von RA Dr. Achim Olrik Vogel   IBR 2004, 517
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerDie Last mit den Altlasten!Besprochener Beitrag: "Grundstückskaufvertrag und Altlasten" von Notar Dr. Gregor Basty   IBR 2004, 428
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerSchiedsgutachterklauseln in Bauträgerverträgen zulässig?Besprochener Beitrag: "Schiedsgutachterregelungen in Bauträgerverträgen?" von RA Klaus-R. Wagner   IBR 2004, 427
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerVormerkungslösung im Bauträgervertrag und KlauselrichtlinieBesprochener Beitrag: "Die Vormerkungslösung im Bauträgervertrag und die Gestaltungsrechte des Erwerbers" von Prof. Dr. Reinhold Thode   IBR 2004, 573
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerTransparenzgebot und BauträgervertragBesprochener Beitrag: "Transparenzgebot und Bauträgervertrag - Baubeschreibung und Vergütung" von Prof. Dr. Reinhold Thode   IBR 2005, 21
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragMüssen "fiktive" Mängelbeseitigungskosten im Wege des Schadensersatzes ersetzt werden?Besprochener Beitrag: "Wider die Ersatzfähigkeit "fiktiver" Mängelbeseitigungskosten" von RA Dr. Christian Knütel   IBR 2004, 292
     | 
  



