ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Recht am Bau | Bauvertrag
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Kurzaufsätze
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 210 - (480 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2024
|
K |
BauvertragNeues zum Asbest in der GefStoffV - neue Pflichten am Bau und beim Kauf! IBR 2024, 1063 (nur online) ( 1 Leseranmerkung)
|
|
K |
BauvertragDie Anordnung in Textform - eine schlechte Idee! IBR 2024, 445 IBR 2024, 1034 (nur online) ( 4 Leseranmerkungen)
|
Online seit 2022
|
K |
BauvertragEs gibt einen wirksamen Vertragsstrafenvorbehalt auch vor der Abnahme IBR 2022, 1041 (nur online)
|
|
K |
BauvertragBauverträge in Zeiten von Krisen und Krieg IBR 2022, 1022 (nur online)
|
|
K |
BauvertragUkraine-Krieg: Wegfall der "großen Geschäftsgrundlage"? IBR 2022, 1031 (nur online)
|
|
K |
BauhaftungBeschaffungsrisiko vs. höhere Gewalt im Ukraine-Krieg: Wo sind die Grenzen? IBR 2022, 1032 (nur online)
|
|
K |
BauvertragWie sind angemessene Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn zu ermitteln? IBR 2022, 1042 (nur online) IBR 2022, 1001 (nur online)
|
Online seit 2021
|
K |
BautechnikSchimmel und Recht: Aktuelle obergerichtliche Urteile zu Schimmel als Feuchtefolgeschäden IBR 2022, 1039 (nur online)
|
Online seit 2020
|
K |
BauvertragZur Widerlegbarkeit der Richtigkeit der Urkalkulation bei der Vergütung geänderter Leistungen IBR 2021, 1055 (nur online)
|
|
K |
BauvertragSicherheiten des Auftragnehmers in der COVID-19-Pandemie IBR 2021, 1005 (nur online)
|
|
K |
BauvertragSchließt die Corona-Pandemie Ansprüche des Auftragnehmers aus § 642 BGB aus? IBR 2021, 1052 (nur online) ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
K |
BauvertragDie Corona-Krise: Unmöglichkeit der Erbringung von Bau- und Planungsleistung? IBR 2020, 1034 (nur online)
|
|
K |
BauvertragDie Corona-Krise: Höhere Gewalt bei der Abwicklung von Bauverträgen?! IBR 2020, 1035 (nur online) ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 2018
|
K |
BauprodukteAngebot von BIM-Services: Produkthaftpflichtversicherung ist nicht ausreichend! IBR 2019, 1209 (nur online)
|
|
K |
BauvertragSaldotheorie gilt nicht im einstweiligen Verfügungsverfahren! IBR 2018, 60 ( 4 Leseranmerkungen)
|
|
K |
BauvertragBesteller kann Änderung zur Erreichung des Werkerfolgs anordnen! IBR 2018, 59 ( 2 Leseranmerkungen)
|
Online seit 2017
|
K |
Bauvertrag - KündigungWeitere Zusammenarbeit unzumutbar: Kündigung aus wichtigem Grund möglich! IBR 2018, 11
|
|
K |
Bauvertrag - KündigungAuch eine Teilkündigung ist möglich! IBR 2018, 12
|
|
K |
Bauvertrag - KündigungKündigung ist zeitnah nach Kenntnisnahme vom Kündigungsgrund zu erklären! IBR 2018, 13
|
|
K |
Bauvertrag - KündigungNach der Kündigung: Anspruch auf gemeinsame Feststellung des Leistungsstands! IBR 2018, 14
|
|
K |
Bauvertrag - KündigungKündigungsfolgen für Vergütung und Schadensersatz? IBR 2018, 15
|
|
K |
Bauvertrag - KündigungKündigung ist schriftlich zu erklären! IBR 2018, 16
|
|
K |
BauvertragFreie Kündigung: Abgebaute Überstunden als anderweitiger, nicht anrechenbarer Erwerb des Unternehmers IBR 2018, 1009 (nur online)
|
|
K |
KaufrechtVerkäufer muss Aus- und Einbaukosten ersetzen! IBR 2018, 48
|
|
K |
KaufrechtLieferantenregress wird auf unternehmerischen Verkehr erweitert! IBR 2018, 50
|
|
K |
KaufrechtKaufsache mangelhaft: Wann muss keine Frist gesetzt werden? IBR 2018, 51
|
|
K |
KaufrechtKaufverträge zwischen Unternehmern: Regressansprüche können weitergegeben werden! IBR 2018, 52
|
|
K |
KaufrechtKaufmännische Rügeobliegenheit besteht weiterhin! IBR 2018, 53
|
|
K |
KaufrechtRückgriffsansprüche verjähren weiterhin in zwei Jahren! IBR 2018, 54
|
|
K |
KaufrechtAblaufhemmung der Verjährungsfrist nicht mehr auf den Verbrauchsgüterkauf beschränkt! IBR 2018, 55
|
|
K |
KaufrechtWann verjähren Rückgriffsansprüche in der Lieferkette? IBR 2018, 56
|
|
K |
Bauvertrag - AbnahmeNach Fristsetzung keinen Mangel angezeigt: Abnahme gilt als erfolgt! IBR 2018, 17
|
|
K |
Bauvertrag - AbnahmeAbnahme verweigert: Unternehmer kann Zustandsfeststellung verlangen! IBR 2018, 18
|
|
K |
Bauvertrag - AbnahmeBesteller kommt nicht zur Zustandsfeststellung: Was kann der Unternehmer tun? IBR 2018, 19
|
|
K |
Bauvertrag - AbnahmeBeweislastumkehr für offenkundige Mängel! IBR 2018, 20
|
|
K |
Bauvertrag - Vergütung und ZahlungPrüfbare Schlussrechnung ist jetzt auch im BGB-Bauvertrag Fälligkeitsvoraussetzung! IBR 2018, 10
|
|
K |
Bauvertrag - GrundlagenWann ist ein Vertrag über Instandhaltungsarbeiten ein Bauvertrag? IBR 2018, 3
|
|
K |
Bauvertrag - GrundlagenWas ist ein Bauvertrag? IBR 2018, 2
|
|
K |
Bauvertrag - Vergütung und ZahlungBesteller kann eine Änderung des Werkerfolgs "begehren"! IBR 2018, 4
|
|
K |
Bauvertrag - Vergütung und ZahlungAnordnungsrecht besteht erst nach 30 Tagen! IBR 2018, 5
|
|
K |
Bauvertrag - Vergütung und ZahlungWie wird die Nachtragshöhe ermittelt? IBR 2018, 6
|
|
K |
Bauvertrag - Vergütung und ZahlungUnternehmer kann (auch) auf die Urkalkulation zurückgreifen! IBR 2018, 7
|
|
K |
Bauvertrag - Vergütung und ZahlungBesteller muss 80% der angebotenen Nachtragsvergütung als Abschlag zahlen! IBR 2018, 8
|
|
K |
Bauvertrag - Vergütung und ZahlungNachtragsstreitigkeit kann im einstweiligen Verfügungsverfahren (vorläufig) geklärt werden! IBR 2018, 9
|
|
K |
Bauvertrag - GrundlagenAb wann gilt das neue Bauvertragsrecht? IBR 2018, 1
|
|
K |
BauvertragKonflikte - eine kaum zu vermeidende Randerscheinung des Claim-Managements IBR 2017, 1070 (nur online) IBR 2017, 1000 (nur online)
|
Online seit 2016
|
K |
BauvertragGrundsätze der Kalkulation und der Preisfortschreibung für Nachtragsleistungen IBR 2016, 203 IBR 2016, 1001 (nur online)
|
Online seit 2015
|
K |
BausicherheitenSicherheitsleistung durch "Bankbürgschaft" IBR 2015, 1044 (nur online) IBR 2015, 1001 (nur online)
|
Online seit 2014
|
K |
BauvertragPlanungsnachträge von Paketanbietern - Honorarermittlung nach VOB/B? IBR 2015, 1019 (nur online) IBR 2014, 1165 (nur online) ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
K |
BausicherheitenUneingeschränkter Verzicht auf Einrede der Anfechtung ist unwirksam IBR 2015, 1016 (nur online)
|



