Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung

Zeige Dokumente 3051 bis 3100 von insgesamt 4998

Online seit 2011

schon wieder Befangenheit mal anders
Leseranmerkung von Mirko Zebisch zu
 R 
Ladung geht am 24.12. zu: Keine Befangenheit wegen Störung des Weihnachtsfriedens!
(Felix Lehmann)
Dokument öffnen IBR 2012, 1282 (nur online)

Schadenersatz
Leseranmerkung von Ralph-René Zacharias zu
 R 
Grenzen des Wärmeschutzes
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen IBR 2012, 1

Wer sind die Beteiligten?
Leseranmerkung von Alfons Schulze-Hagen zu
 R 
Presse darf Grundbücher und Grundakten von Politikergrundstücken einsehen!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IMR 2011, 464

 Z 
Prozessuales

Ein Beweisbeschluss kann sich nur auf Tatsachen, nicht auf Rechtsfragen beziehen!


Besprochener Beitrag: "Warum der Begriff "Mangel" im gerichtlichen Beweisbeschluss grundsätzlich zu vermeiden ist" von RiLG Dr. Mark Seibel
(Michael Gross)
Dokument öffnen IBR 2012, 6 (Dokument öffnen 4 Leseranmerkungen)

Zu Rz. 25
Leseranmerkung von Ludwig Viezens zu
 L 
Hilfestellungen bei der Vereinbarung eines Zuschlags nach § 35 HOAI 2009 für Leistungen im Bestand
(Heinz Simmendinger)
Dokument öffnen IBR 2011, 1072 (nur online)

Befangenheit einmal anders
Leseranmerkung von Mirko Zebisch zu
 R 
Sachverständiger benutzt Toilette einer Partei: Keine Befangenheit!
(Felix Lehmann)
Dokument öffnen Aufsatz

 Z 
Bauvertrag

Berechnung der Nachtragsvergütung: Übliche Preise sind keine Alternative!


Besprochener Beitrag: "Die Fortschreibung von Wettbewerbspreisen als einzige praktikable Lösung für den Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachtragsleistungen" von Prof. Dr.-Ing. Ralf Schottke
(Michael Mechnig)
Dokument öffnen IBR 2012, 3

Abstraktion tut Not!
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 R 
Nebenleistungen einzukalkulieren: Keine Vergütung für besondere VOB/C-Leistungen!
(Michael Gross)
Dokument öffnen Aufsatz

Nichtiger und anfechtbarer Architektenvertrag mit Schein-GmbH
Leseranmerkung von Michael Börgers zu
 R 
Trotz fehlender Architekteneigenschaft und Schmiergeldabrede: Planer bekommt Honorar!
(Stefan Illies)
Dokument öffnen Aufsatz

 L 
Recht am Bau

Die kaufmännische Rügepflicht am Bau


(Christian Meier)
Dokument öffnen IBR 2012, 1000 (nur online)

 Z 
Vergabe

Anordnungen des Auftraggebers nach VOB/B sind ausschreibungsfrei!


Besprochener Beitrag: "Vertrag bleibt Vertrag: Anordnung des Auftraggebers nach VOB/B grundsätzlich ausschreibungsfrei!" von RA Jörg Stoye, RA Dr. Jakob Brugger
(Thorsten Schätzlein)
Dokument öffnen IBR 2012, 5 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 S 
Bautechnik

Grenzen des Wärmeschutzes


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2012, 1 (Dokument öffnen 2 Leseranmerkungen)

Das OLG Stuttgart hat Recht - § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B ist wirksam
Stellungnahme des Autors (Dr. Thomas Badelt) zu
 R 
Materialübernahme nach Kündigung: § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand!
(Thomas Badelt)
Dokument öffnen Aufsatz

§ 8 Nr. 3 III VOB/B versus Art. 14 I GG
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
 R 
Materialübernahme nach Kündigung: § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand!
(Thomas Badelt)
Dokument öffnen Aufsatz

§ 8 Nr. 3 Abs. 3 VOB/B ist unwirksam
Leseranmerkung von Volker Hinkl zu
 R 
Materialübernahme nach Kündigung: § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand!
(Thomas Badelt)
Dokument öffnen Aufsatz

 Z 
Bauvertrag

Mängel in bauseitiger Planung: Auftragnehmer darf Ausführungsart nicht eigenmächtig ändern!


Besprochener Beitrag: "Die werkvertragliche Erfolgsverpflichtung - leistungserweiternde oder leistungsergänzende Funktion?" von VorsRiOLG a.D. RA Prof. Dr. Gerd Motzke
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 4

Nachträgliches Verhalten bei feststehendem Auslegungsergebnis?
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Nachtrag nicht bis zur Abnahme gestellt: Kein Anspruch auf Zusatzvergütung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte
Leseranmerkung von Bernhard Fett zu
 N 
Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte
Dokument öffnen Nachricht

Neue EU-Schwellenwerte endlich veröffentlicht !
Leseranmerkung von Bernhard Fett, Dresden zu
 N 
Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte?
Dokument öffnen Nachricht

 L 
Wohnraummiete

Das Verschulden bei einem Verstoß gegen den Wirtschaftlichkeitsgrundsatz


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2012, 1

 B 
Geänderte Leistung: Wie wird die Höhe des Anspruchs nachgewiesen?
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler

Zum notwendigen Vortrag eines Nachtragsanspruchs bei Anordnung einer Leistungsänderung hat das OLG München wichtige Anforderungen herausgestellt. Über die Entscheidungsgründe aus 28 U 3805/08 vom 14.07.2009 hat bereits Althaus unter dem Titel "Bauzeitverzögerung: Keine Zusatzvergütung ohne Darlegung der Mehr- und Minderkosten" berichtet (IBR 2012, 11). Nach den Entscheidungsgründen ergab die ergänzende Vertragsauslegung zwar einen Anspruch des Auftragnehmers auf Preisanpassung in Anlehnung an § 2 Abs. 5 VOB/B unter Berücksichtigung der Mehr- oder Minderkosten. An der Festlegung des neuen Preises scheiterte das Gericht jedoch aus Mangel an geeignetem Vortrag des klagenden Auftragnehmers. Der Auftragnehmer trug zur Höhe seiner geltend gemachten Forderung trotz wiederholten Hinweises nur unzureichend vor. Die Ausführungen des Gerichts sind interessant, weil gerade diese Anforderungen in Nachtragsbegründungen der Praxis allzu oft vernachlässigt werden. Was sagt das Gericht?
[mehr ...]
Dokument öffnen Blog-Eintrag

Neue EU-Schwellenwerte
Leseranmerkung von Bernhard Fett, Dresden zu
 N 
Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte?
Dokument öffnen Nachricht

Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte
Leseranmerkung von Bernhard Fett, Dresden zu
 N 
Ab 2012 neue EU-Schwellenwerte?
Dokument öffnen Nachricht

Individuelle Vereinbarung
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
 R 
Formularvertragliche Verlängerung der Verjährungsfrist unzulässig!
(Hans-Bernd Hülsmann)
Dokument öffnen Aufsatz

Leistungen der Leistungsphase 8 und 9 nicht abnahmefähig
Leseranmerkung von Dr. Andreas Ott zu
 Z 
Objektüberwachung und Objektbetreuung: Vollendung statt Abnahme?
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen Aufsatz

§ 16 IV WEG Kostenspaltung bei Instandsetzungsmaßnahmen
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
 R 
Instandsetzungskosten für einen Balkon trägt Sondereigentümer!
(Gabriele Hufer)
Dokument öffnen Aufsatz

Instandsetzungskosten für einen Balkon trägt Sondereigentümer!
Leseranmerkung von Michaela Kusdogan zu
 R 
Instandsetzungskosten für einen Balkon trägt Sondereigentümer!
(Gabriele Hufer)
Dokument öffnen Aufsatz

 L 
Gewerberaummiete

Die BGH-Rechtsprechung zur Gewerberaummiete im Jahr 2011


(Henrike Butenberg)
Dokument öffnen IMR 2011, 483

Argument der willkürlichen Ungleichbehandlung!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 L 
Der Anwendungsbereich des § 16 Abs. 6 WEG
(Wiebke Först)
Dokument öffnen IMR 2011, 485

Einschränkung der Vorabinformationspflicht
Leseranmerkung von Hendrik Dohrmann zu
 R 
Unterschwellenvergabe kann durch einstweilige Verfügung gestoppt werden!
(Konstantin Pohlmann)
Dokument öffnen Aufsatz

 L 
Wohnungseigentum

Der Anwendungsbereich des § 16 Abs. 6 WEG


(Wiebke Först)
Dokument öffnen IMR 2011, 485 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 Z 
Vergabe

Vergabeverzögerung: Mehrvergütungsansprüche können vermieden werden!


Besprochener Beitrag: "Achtung: Mehrvergütungsfalle! Auswege in der Vergabekonzeption und ihre Grenzen" von RA Dr. Karsten Kayser, RAin Dr. Valeska Pfarr, M.L.E.
(Birgit Franz)
Dokument öffnen IBR 2011, 683

Vermeidbare Missverständnisse vermeiden!
Leseranmerkung von Dr. Johannes Hogenschurz zu
 R 
Auch modernisierende Anbauten (hier: Balkone) bedürfen eines einstimmigen Beschlusses!
(Janos Dohr)
Dokument öffnen Aufsatz

Es zeigt sich, dass die Väter der Vergabeordnung ...
Leseranmerkung von John Richard Eydner zu
 R 
Rahmenvereinbarung: Ungewöhnliche Wagnisse nach VOL/A 2009 nicht verboten!
(Hans-Peter Kulartz)
Dokument öffnen Aufsatz

Leseranmerkung des Herrn Krug
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 B 
Akquise durch Hinweis auf Beratungsbedarf: Dann aber auch zutreffende!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

Mitteilungen der ARGE Baurecht
Leseranmerkung von RA Andreas Krug zu
 B 
Akquise durch Hinweis auf Beratungsbedarf: Dann aber auch zutreffende!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

Bundesländer mit Vorabinformationspflicht
Leseranmerkung von Ralf Schneider zu
 R 
Unterschwellenvergabe kann durch einstweilige Verfügung gestoppt werden!
(Konstantin Pohlmann)
Dokument öffnen Aufsatz

 Z 
Kaufrecht

Kaufvertrag zwischen Unternehmern: Kein Anspruch auf Ersatz von Aus- und Einbaukosten!


Besprochener Beitrag: "Werkvertragsähnliche Nacherfüllungspflicht des Verkäufers zum Aus- und Wiedereinbau der Kaufsache" von RA Dr. Paul Popescu
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2011, 684

Hinweispflicht und Mängelhaftung
Leseranmerkung von Ralf Schneider zu
 R 
Abkehr von der Erfolgshaftung im Werkvertragsrecht bei Teilbarkeit der Leistung?
(Peter Pohl)
Dokument öffnen Aufsatz

Rahmenvereinb.: Unzuläs. ungewöhnl. Wagnis bei fehl. Mindestabnahmemenge!
Leseranmerkung von Bernhard Fett, Dresden zu
 R 
Rahmenvereinbarung: Unzulässiges ungewöhnliches Wagnis bei fehlender Mindestabnahmemenge!
(Nicole Glaser-Lüß)
Dokument öffnen Aufsatz

Arbeitsteilige Ausführung eines Gesamtwerkes durch einzelne Unternehmern
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
 R 
Abkehr von der Erfolgshaftung im Werkvertragsrecht bei Teilbarkeit der Leistung?
(Peter Pohl)
Dokument öffnen Aufsatz

Schadensersatz ist Ausnahmefall
Leseranmerkung von Carolin Parbs-Neumann zu
 R 
Unberechtigte Mängelrüge ist keine Anordnung einer zusätzlichen Leistung!
(Iris Oberhauser)
Dokument öffnen Aufsatz

Leistungen im Bestand
Leseranmerkung von Dr. Peter Fischer zu
 L 
HOAI aktuell: Abschlussbericht der Evaluierung liegt jetzt vor
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen IBR 2011, 1282 (nur online)

LG Cottbus (IBR 2010, 260)
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 Z 
Unvorhergesehene Witterungsverhältnisse: Auftragnehmer kann Entschädigung verlangen!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Sicht des AG München
Leseranmerkung von N.Meier zu
 R 
Psychisch Kranker randaliert: Kündigung?
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

Handelsregister bei öffentlichen Auftraggebern nutzlos
Leseranmerkung von Krämer zu
 N 
ARGE Baurecht: Architekten sollten vor Vertragsabschluss Handelsregister prüfen
Dokument öffnen Nachricht

 Z 
Bauvertrag

Unvorhergesehene Witterungsverhältnisse: Auftragnehmer kann Entschädigung verlangen!


Besprochener Beitrag: "Gesetzliche Entschädigung nach § 642 BGB im VOB-Vertrag unter besonderer Berücksichtigung der Schlechtwetterproblematik" von RA Dr. Uwe Diehr
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2011, 681 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 L 
Sachverständige

Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen


(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2011, 1291 (nur online)

Rechtschutz unter der Schwelle
Leseranmerkung von k.A. k.A. zu
 R 
Unterschwellenvergabe kann durch einstweilige Verfügung gestoppt werden!
(Konstantin Pohlmann)
Dokument öffnen Aufsatz

OLG Düsseldorf, Beschluss vom 08.09.2011 - Verg 80/11
Leseranmerkung von John Richard Eydner zu
 R 
Untertarifliche Entlohnung: Angebotsausschluss?
(John Richard Eydner)
Dokument öffnen Aufsatz