Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung

Zeige Dokumente 1901 bis 1950 von insgesamt 5010

Online seit 2015

 L 
Vergabe - Grundlagen

Rechtsschutz bei gemeinsamer grenzüberschreitender Auftragsvergabe durch mehrere Auftraggeber


(Hermann Summa)
Dokument öffnen VPR 2015, 149 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Danke für hilfreiche Auskünfte!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Mängeleinbehalt steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2015, 310

 L 
Vergabe - Grundlagen

Die Konzession im Sinne des Vergaberechts - ein geheimnisvolles Wesen?


(Hermann Summa)
Dokument öffnen VPR 2015, 147 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Anmerkung zum Urteil des OLG Hamburg vom 17.04.2015, 9 U 35/14
Leseranmerkung von Thomas Karczewski zu
 R 
Mängeleinbehalt steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2015, 310

Schallschutz im Wohnungsbau
Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Gerhard H. Müller zu
 N 
VPB rät: Bauherren müssen Schallschutz vertraglich vereinbaren
Dokument öffnen Nachricht

KG sieht das ähnlich
Leseranmerkung von Cornelius Pfisterer zu
 R 
Mängeleinbehalt steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2015, 310

Aufrechnung mit Ersatzvornahmekosten erforderlich?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Mängeleinbehalt steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen IBR 2015, 310

OLG Koblenz widerspricht BGH!
Stellungnahme des Autors (Dr. Heiko Fuchs) zu
 R 
Mängelrüge unberechtigt: Wer hat die Kosten für die Mängeluntersuchung zu tragen?
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2015, 302

Entscheidung auch in der Begründung korrekt
Leseranmerkung von Matthias Alpers zu
 R 
Mängelrüge unberechtigt: Wer hat die Kosten für die Mängeluntersuchung zu tragen?
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2015, 302

Auszahlung des Sicherheitsbehalts bei nicht vertragskonformer Bürgschaft?
Leseranmerkung von Dr. Sascha Haremza zu
 R 
Auszahlung des Sicherheitseinbehalts auch bei nicht vertragskonformer Bürgschaft?
(Samuel Schwake)
Dokument öffnen IBR 2015, 1097 (nur online)

Nach BGH kein Druchzuschlag gegenüber dem Bürgen
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
 R 
"Druckzuschlag" auch gegenüber dem Gewährleistungsbürgen!
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen IBR 2014, 546

 L 
Sachverständige

Eine überzeugende Begründung für ein gerichtliches "Ja" nach § 13 Abs. 2 Satz 1 JVEG gibt es in Bausachen (fast) nicht


(Stefan Bruns)
Dokument öffnen IBR 2015, 1038 (nur online) Dokument öffnen Kurzaufsatz

Raucherhäuser
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
 R 
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zigarettengeruchs im Treppenhaus
(Ulf Börstinghaus)
Dokument öffnen IMR 2015, 179

Weitere Haftungsvoraussetzung: Liquidität des Gegners!
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 R 
Anwaltsverschulden schließt Wiedereinsetzung aus!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2015, 337

Kehrt endlich Vernunft ein...?
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
 R 
Wann wird der erhobene Kostenvorschuss "erheblich" überschritten?
(Andreas Renz)
Dokument öffnen IBR 2015, 335

AGB-Beifügung zum Angebot
Leseranmerkung von Turgut Pencereci zu
 R 
Vermeidbarer Standardfehler: Bieter-AGB auf der Rückseite des Anschreibens!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen VPR 2015, 1090 (nur online)

Minderung möglich
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Architekt haftet nicht (mehr): Kein Anspruch gegen Subplaner!
(Dominik Boisserée)
Dokument öffnen IBR 2015, 315

 S 
Bautechnik

Kellerlichtschachtentwässerung: Kleines Detail mit großer Wirkung


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2015, 233

 L 
Wohnraummiete

Sind die Kosten für ein Müllmanagement auf die Wohnungsmieter umlegbar?


(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen IMR 2015, 173 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Berechnung der Fristverlängerung als "Blick in die Glaskugel"
Leseranmerkung von Malotki zu
 R 
Bauzeitverlängernde Nachtragsvereinbarung: Auftraggeber kann keine Vertragsstrafe verlangen!
(Andreas Berger)
Dokument öffnen IBR 2015, 181

AGB-Einbeziehung
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 R 
Vermeidbarer Standardfehler: Bieter-AGB auf der Rückseite des Anschreibens!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen VPR 2015, 1090 (nur online)

Fehler der Vergabkammer?
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 R 
Vermeidbarer Standardfehler: Bieter-AGB auf der Rückseite des Anschreibens!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen VPR 2015, 1090 (nur online)

Blumenkästen außen?
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 R 
Blumengießwasser läuft über - als sozialadäquat hinzunehmen!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen IMR 2015, 195

BIM-Methode
Leseranmerkung von Dipl.-Ing, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Helmut Springer, München zu
 Z 
BIM-Methode und Baurecht
(Christoph Menden)
Dokument öffnen IBR 2015, 1128 (nur online)

Kollege Weber hat Recht! (Stichwort: "effektiver Rechtsschutz")
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Sanierungsbeschluss nicht offenkundig rechtswidrig: Keine einstweilige Verfügung
(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen IMR 2015, 214

 Z 
Architekten und Ingenieure

BIM-Methode und Baurecht


Besprochener Beitrag: "Die BIM-Methode im Lichte des Baurechts" von Prof. Dr. Peter Fischer, Jörg Jungedeitering
(Christoph Menden)
Dokument öffnen IBR 2015, 1128 (nur online) (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

Widerrufsfrist verstreichen lassen
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 R 
Kein Widerruf eines Maklervertrags nach dem Fernabsatzgesetz!
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen IMR 2015, 202

Fristsetzung nach §§ 492 Abs. 1, 411 Abs. 4 ZPO
Leseranmerkung von Dr. Mark Seibel zu
 R 
Keine Ergänzungsfragen nach Beendigung des selbständigen Beweisverfahrens!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 292

Maut (vorherige Leseranmerkung)
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 N 
Dobrindt sucht «Spielräume» für Straßensanierung - «Pkw-Maut kommt»
Dokument öffnen Nachricht

Zustellung?
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
 R 
Keine Ergänzungsfragen nach Beendigung des selbständigen Beweisverfahrens!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 292

Maut
Leseranmerkung von Finkhäuser zu
 N 
Dobrindt sucht «Spielräume» für Straßensanierung - «Pkw-Maut kommt»
Dokument öffnen Nachricht

Kündigung nach § 8 VOB/B wg. Insolvenzbeantragung wirksam?
Leseranmerkung von Dr. Marcus Brößkamp zu
 R 
Ist § 8 Abs. 2 VOB/B insolvenzrechtlich wirksam?
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen IBR 2015, 254

Abzug "Neu für Alt" generell problematisch
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Mangelhafte Werkleistung über längeren Zeitraum genutzt: Abzug "neu für alt"!
(Simone Leitloff)
Dokument öffnen IBR 2015, 253

Vertragsbestandteil
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 R 
Verpflichtungserklärung zum Tarif- bzw. Mindestlohn ist kein Eignungsnachweis!
(Bastian Gierling)
Dokument öffnen VPR 2015, 124

Berücksichtigung der Anhaltswerte der DIN 4150-3, Tabelle 1
Leseranmerkung von Dr. Holger Langer zu
 R 
Risse am Nachbargebäude durch Bauarbeiten verursacht?
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2015, 194

Tücken der Stufe
Stellungnahme des Autors (Dr. Heiko Fuchs) zu
 R 
Auftrag über mehrere Gebäude: Wann liegt eine Mindestsatzunterschreitung vor?
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2012, 206

Bedeutung der Entscheidung für die Abrechnung von Stufenverträgen
Leseranmerkung von Malotki zu
 R 
Auftrag über mehrere Gebäude: Wann liegt eine Mindestsatzunterschreitung vor?
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2012, 206

 L 
Recht am Bau

Die Darlegungs- und Beweislast bei Bauzeitnachträgen aus Sicht des Auftragnehmers


(Christian Pioch)
Dokument öffnen IBR 2015, 1037 (nur online) Dokument öffnen Kurzaufsatz

Maklervertragsabschluss bereits vor Objektbesichtigung
Leseranmerkung von Stephan Scharlach zu
 R 
Kein Widerruf eines Maklervertrags nach dem Fernabsatzgesetz!
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen IMR 2015, 202

 L 
Wohnraummiete

Kündigung wegen Zahlungsverzugs - Wann müssen die Kündigungsvoraussetzungen vorliegen?


(Ralf Schulze Steinen)
Dokument öffnen IMR 2015, 131 Dokument öffnen Kurzaufsatz

 L 
Gewerberaummiete

Neues zu Werbegemeinschaften im gewerblichen Mietrecht


(Kai-Jochen Neuhaus)
Dokument öffnen IMR 2015, 135 Dokument öffnen Kurzaufsatz

Praxishinweis
Leseranmerkung von Prof. Dr. Gerhard Iwan zu
 R 
Ausführung von zusätzlicher Leistung nicht angekündigt: Kein Anspruch auf Mehrvergütung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2015, 238

Gebe dem Kollegen Ihle Recht ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
"Kostenfalle" Beweisverfahren: Einseitige Erledigungserklärung ist Antragsrücknahme!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 230

Bisherige nicht ständige Rechtsprechung des BGH
Leseranmerkung von Volker Hinkl zu
 R 
Kein Geld ohne Vorlage der Urkalkulation!
(Arndt Maas)
Dokument öffnen IBR 2015, 118

Umgekehrt
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
 R 
"Kostenfalle" Beweisverfahren: Einseitige Erledigungserklärung ist Antragsrücknahme!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 230

Verkennung der Gefahrenlage
Leseranmerkung von Dr. Mark Seibel zu
 R 
"Kostenfalle" Beweisverfahren: Einseitige Erledigungserklärung ist Antragsrücknahme!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 230

Anmerkung des Lesers der Anmerkung des Autors zur Anmerkung des Lesers
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
 R 
"Kostenfalle" Beweisverfahren: Einseitige Erledigungserklärung ist Antragsrücknahme!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 230

Anmerkung des Autors
Leseranmerkung von Dr. Mark Seibel zu
 R 
"Kostenfalle" Beweisverfahren: Einseitige Erledigungserklärung ist Antragsrücknahme!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 230

Da fehlt was
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
 R 
"Kostenfalle" Beweisverfahren: Einseitige Erledigungserklärung ist Antragsrücknahme!
(Mark Seibel)
Dokument öffnen IBR 2015, 230

IBR 2015,114 OLG München
Leseranmerkung von Prof. Dr. Klaus Englert zu
 R 
"Baugrundrisiko" liegt beim Auftragnehmer!
(Markus Vogelheim)
Dokument öffnen IBR 2015, 114