ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Seminardetails |
BIM aus rechtlicher und technischer Sicht
Termin und Ort
Freitag, 27.04.2018, 09:30 - 17:00 Uhr, MannheimReferenten
![]() ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der BIMwelt GmbH. Seit 12 Jahren ist er IT-Berater im Bauwesen, Qualitätsmanagement, IT-Infrastruktur, CAD, CAFM (Krankenhausbau), Berater für die Implementierung von Strukturen zur Projektkommunikation und zur Koordination von Planungsabläufen im Hochbau. Herr Hennings berät Bauherren zur Einführung von CAD/CAFM-Systemen inkl. planungsbegleitendem Online-Raumbuch. |
|
![]() ist Partner der auf Bau- und Immobilienrecht spezialisierten Wirtschaftsrechtskanzlei KNH Rechtsanwälte. Er betreut in- und ausländische Mandanten bei komplexen Bauvorhaben und der Immobilienverwertung. Seine Tätigkeit umfasst die Projektierung, Vertragsgestaltung und Durchführung von Bau- und Infrastrukturmaßnahmen. Besondere Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden das Ingenieurrecht sowie Gebäudezertifizierungen und die projektbegleitende Streitvermeidung/-schlichtung. |
|
Teilnehmerkreis
Architekten und Ingenieure, Baujuristen, Investoren, Projektentwickler und Bauunternehmen.Ziel des Seminars
Das Planen und Bauen mit 3-D-Modellen ist nicht neu. Dennoch bietet die Fortentwicklung der Planungsmethode mit hinterlegten Daten ein hohes Potenzial. Hierdurch wird sich nicht nur der Planungs- und Bauprozess verändern. Auch der Gebäudebetrieb im CAFM und die Verwertung und Vermarktung erhalten weitreichende Impulse. Das Seminar schafft zunächst einen Überblick über die technischen Anforderungen und Wirkungen. Die vertragliche Umsetzung sowie die bei der Vergabe und Durchführung der Bauleistungen auftretenden Besonderheiten werden aus rechtlicher Sicht beleuchtet. Das Seminar bietet dabei viele praktische Hinweise von der Vertragsgestaltung bis hin zum Zusammenwirken der verschiedenen Projektbeteiligten.Themen
- Grundlagen der Planungsmethode BIM
- Projekterfahrung mit der Planungsmethode BIM anhand von Großprojekten
- Beteiligte und ihre Leistungen
- Beteiligte bei Großprojekten
- BIM-Manager
- Vertraglich zu regelnde Grundstrukturen
- Gestaltung und Umsetzung von Leistungsbildern
- Die HOAI und BIM
- Integraler Projektansatz statt Leistungsphasen
- Änderungen und Einflüsse des "Klassischen Planungsprozesses"
- Auswirkungen auf das Preisrecht (HOAI)
- Ausgestaltung von BIM-Fragen
- Entscheidungs- und Weisungskompetenz
- Werkvertragliche Implikationen eines "BIM-Erfolges"
- Umsetzung der Systemanforderungen (Software/Hardware)
- Koordination/Integration und Kooperation
- Rechtliche Besonderheiten
- Schutzrechte am 3 D-Modell
- Schutzrechte an Datensätzen
- BIM und Vergaberecht
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Zeitstunden (8 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern: Bitte bei Anmeldung die für Sie zuständige Kammer angeben).Unser Tagungsservice für Sie
- Ausführliche Seminarunterlagen
- Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke
Tagungsmodalitäten
Seminardetails als PDF | |
Termin: | Freitag, 27.04.2018, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort: |
IBR-Seminarzentrum Heinrich-von-Stephan-Straße 3 68161 Mannheim Telefon: 0621/120 32-18 Fax: 0621/2 83 83 |
Preis (zzgl. MwSt.): | 399,00 € |
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Sandra Koden gerne unter Telefon 0621/12032-18 oder Fax 0621/28383.