ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Nachrichtensuche
Aktuelles
Meistgelesen
Beseitigung von Mangelfolgeschäden: Kosten können nicht fiktiv abgerechnet werden!
OLG Oldenburg, 20.11.2018 - 2 U 37/17
Volltext
Wie werden Erdbauarbeiten prüfbar abgerechnet?
OLG München, 15.07.2019 - 9 U 1957/18 Bau
Volltext
Quo vadis VOB/B-Vergütungsregel für BauSoll-Modifikationen?
Blog-Eintrag
Abrechnung eines gekündigten Pauschalpreisvertrags: Urkalkulation kann nachträglich erstellt werden!
OLG Hamburg, 08.01.2020 - 4 U 134/18
Volltext
Neueste Leseranmerkungen
VK Brandenburg:
Präqualifiziert bedeutet geeignet!
IBR 2018, 346
OLG München:
Besitzschutzansprüche des Mieters bei Baumaßnahmen im Gemeinschaftseigentum II
IMR 2021, 119
LG Berlin:
LG Berlin vs. BGH: Inkassounternehmen dürfen Mietpreisbremse nicht durchsetzen
IMR 2021, 127
OLG München:
Auch die Ausführung von Schweißnähten ist zu überwachen!
IBR 2021, 137
OLG Nürnberg:
Wann wurde eine außerordentliche Kündigung rechtzeitig erklärt?
IMR-Beitrag
OLG München/BGH:
Dampfbremse ist keine Dampfsperre!
IBR 2021, 123
Beseitigung von Mangelfolgeschäden: Kosten können nicht fiktiv abgerechnet werden!
OLG Oldenburg, 20.11.2018 - 2 U 37/17

Wie werden Erdbauarbeiten prüfbar abgerechnet?
OLG München, 15.07.2019 - 9 U 1957/18 Bau

Quo vadis VOB/B-Vergütungsregel für BauSoll-Modifikationen?

Abrechnung eines gekündigten Pauschalpreisvertrags: Urkalkulation kann nachträglich erstellt werden!
OLG Hamburg, 08.01.2020 - 4 U 134/18

Neueste Leseranmerkungen
VK Brandenburg:
Präqualifiziert bedeutet geeignet!

OLG München:
Besitzschutzansprüche des Mieters bei Baumaßnahmen im Gemeinschaftseigentum II

LG Berlin:
LG Berlin vs. BGH: Inkassounternehmen dürfen Mietpreisbremse nicht durchsetzen

OLG München:
Auch die Ausführung von Schweißnähten ist zu überwachen!

OLG Nürnberg:
Wann wurde eine außerordentliche Kündigung rechtzeitig erklärt?

OLG München/BGH:
Dampfbremse ist keine Dampfsperre!

Neueste Beiträge:
LG Berlin:
Darf der Vermieter auf einer persönlichen "Bewerbung" des Untermieters bestehen?
IMR-Beitrag
AG Bremen:
Wie kann Vollwartungsvertrag für Aufzugsanlage umgelegt werden?
IMR-Beitrag
LG Berlin:
Vermieter muss Eigenbedarf nachweisen!
IMR-Beitrag
LG München I:
Prozessvertretung einer verwalterlosen WEG
IMR-Beitrag
LG Lübeck:
Übernachtungsplatzangebot als mietvertragswidrige Gebrauchsüberlassung?
IMR-Beitrag
BGH:
Haftung des Wohnungseigentümers für Wasserschaden
IMR-Beitrag
BGH:
Gültigkeit von Vereinbarungen: Prüfungsmaßstab?
IMR-Beitrag
Darf der Vermieter auf einer persönlichen "Bewerbung" des Untermieters bestehen?

AG Bremen:
Wie kann Vollwartungsvertrag für Aufzugsanlage umgelegt werden?

LG Berlin:
Vermieter muss Eigenbedarf nachweisen!

LG München I:
Prozessvertretung einer verwalterlosen WEG

LG Lübeck:
Übernachtungsplatzangebot als mietvertragswidrige Gebrauchsüberlassung?

BGH:
Haftung des Wohnungseigentümers für Wasserschaden

BGH:
Gültigkeit von Vereinbarungen: Prüfungsmaßstab?

Neueste Volltexturteile:
BGH:
Keine Amtshaftung wegen unwirksamer Mietpreisbremse
Volltext
BGH:
Liegt ein Mietverhältnis über Wohnraum vor?
Volltext
LG Stade:
Ferien- und Erholungsgebiet als Wohnungseigentümergemeinschaft?
Volltext
AG Dortmund:
Mögliche Zugangsbeschräkungen wegen Corona führen nicht zu nichtigen Beschlüssen
Volltext
OLG Karlsruhe:
Corona-bedingte Schließung: Mangel nein, Vertragsanpassung vielleicht!
Volltext
LG Bochum:
Fingierte Zustimmungserklärung zur Betriebskostenabrechnung wirksam?
Volltext
LG München I:
Nur ein Eigentümer möchte sich gegen die Klage wehren, aber wie?
Volltext
Keine Amtshaftung wegen unwirksamer Mietpreisbremse

BGH:
Liegt ein Mietverhältnis über Wohnraum vor?

LG Stade:
Ferien- und Erholungsgebiet als Wohnungseigentümergemeinschaft?

AG Dortmund:
Mögliche Zugangsbeschräkungen wegen Corona führen nicht zu nichtigen Beschlüssen

OLG Karlsruhe:
Corona-bedingte Schließung: Mangel nein, Vertragsanpassung vielleicht!

LG Bochum:
Fingierte Zustimmungserklärung zur Betriebskostenabrechnung wirksam?

LG München I:
Nur ein Eigentümer möchte sich gegen die Klage wehren, aber wie?
