Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Prüfung der Schlussrechnung ≠ Anerkenntnis auftragslos erbrachter Leistungen!
OLG Düsseldorf, 25.10.2022 - 23 U 79/21
Dokument öffnen Volltext
Subsidiaritätsklausel begründet kein Leistungsverweigerungsrecht!
OLG Köln, 15.12.2022 - 7 U 3/22
Dokument öffnen Volltext
Zu § 650f BGB-Sicherheit verurteilt: Höhe der Vollstreckungssicherheit?
KG, 07.05.2024 - 21 U 129/23
Dokument öffnen Volltext
Was noch in der Planung ist, gehört nicht zum Auftrag!
VK Rheinland, 08.05.2024 - VK 12/24
Dokument öffnen Volltext
Vollmacht ist im Original einzureichen!
BGH, 23.01.2024 - VI ZB 88/21
Dokument öffnen Volltext
Gesetzentwurf: Neue Streitwertgrenze für Amtsgerichte beschlossen
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 6. Juni)


Neueste Leseranmerkungen
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum ist nicht anfechtbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
IconAlle Sachgebiete
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Schleswig/BGH:
Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren!
Dokument öffnen IBR 2024, 232
Baugenehmigungen: Abwärtsspirale setzt sich fort
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 21. Mai)

OLG Bamberg:
Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Abwehr von Gefahren für Leib und Leben rechtfertigt Gesamtvergabe!
Dokument öffnen IBR 2024, 313
Neueste Blog-Einträge:
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
weitere Blog-Einträge
Neueste Beiträge:
OLG Düsseldorf/BGH:
Auch beim Pauschalpreisvertrag gilt: Was nicht beschrieben ist, ist nicht geschuldet!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Auch ein Vertrag über Planungsleistungen kann ein Fernabsatzvertrag sein
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Ausschluss wegen Nichteinhaltung von Vertragsbedingungen nur bei sicherer Kenntnis
Dokument öffnen VPR-Beitrag
VG Minden:
Nochmals: Schottergärten müssen weg!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Vertrag über die Vermittlung von Mandaten ist unwirksam!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Eine Vollmachtkette muss lückenlos in der Form des § 80 ZPO nachgewiesen werden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München:
Gemischter Vertrag über Geothermiekraftwerk: Anspruch auf Sicherheit gem. § 650f BGB?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Frankfurt:
Wird die VOB/B nicht vereinbart, gibt es keinen Mindermengenausgleich!
Dokument öffnen Volltext
BayObLG:
Anderen Umsatzsteuersatz eingetragen: Änderung der Vergabeunterlagen?
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Kran stürzt um: Wer haftet?
Dokument öffnen Volltext
LG Hechingen:
Angestellter Architekt macht aus Planungsbüro kein Architekturbüro!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Keine Beschwerde gegen deklaratorischen Beschluss zur Beendigung des Beweisverfahrens!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Nur Gesamtgemeinschaft kann Rechte wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum an sich ziehen
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Subsidiaritätsklausel begründet kein Leistungsverweigerungsrecht!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Letzte 30 Tage: 87 Nachrichten

Zeige Nachrichten 81 bis 87



Online seit 13. Mai

Ta­rif­ver­hand­lun­gen Bau­haupt­ge­wer­be
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Bau­wirt­schaft emp­fiehlt Mit­glie­dern Um­set­zung der Ta­rif­emp­feh­lung

Die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. (BBW) emp­fiehlt ih­ren 1.600 Mit­glieds­un­ter­neh­men, die Ta­rif­emp­feh­lung der bei­den Spit­zen­ver­bän­de um­zu­set­zen.


Dachterrassen droht in Hamburg das Aus
Bild
© mosmsa - Fotolia
Die sozialen Vermieter haben darauf hingewiesen, dass die unter den Hamburgerinnen und Hamburgern besonders beliebten Dachterrassen auf Mehrfamilienhäusern künftig die Ausnahme sein werden.
Dokument öffnen mehr…

Neuregelung soll Missbrauch ersteigerter Schrottimmobilien unterbinden
Bild
© jojoo64 - iStock
Die Bun­des­re­gie­rung will die miss­bräuch­li­che Er­stei­ge­rung von Schrott- und Pro­blem­im­mo­bi­li­en stop­pen. Eine ge­setz­li­che Neu­re­ge­lung soll ver­hin­dern, dass Er­ste­her sich schon die Miet­ein­nah­men der Im­mo­bi­lie si­chern kön­nen, bevor sie über­haupt den Kauf­preis ge­zahlt haben.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 10. Mai

Tarifverhandlungen Bauhauptgewerbe: Arbeitgeberverbände empfehlen freiwillige Entgeltanhebungen
Bild
© Dreadlock - Fotolia
In der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe empfehlen die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), den Unternehmen freiwillige Entgeltanhebungen.


Rückgang der Immobilienpreise dauert an
Bild
© Eisenhans - Fotolia.com
Im ersten Quartal dieses Jahres setzte sich der Preisanpassungsprozess bei den Immobilienpreisen in Deutschland fort: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erreichte einen Wert von 174,7 Punkten und lag damit über alle Objektarten 5,3 Prozent unter dem Vorjahreswert und 0,3 Prozent unter dem Wert des Vorquartals. Gegenüber dem bisherigen Index-Höchststand im zweiten Quartal 2022 beläuft sich die Preiskorrektur inzwischen auf 10,3 Prozent. Der vdp-Index wird seit 2010 von vdpResearch quartalsweise erhoben und basiert - im Gegensatz zu anderen Immobilienindizes - auf der Auswertung echter Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten. So deckt der Index Quartal für Quartal die Preisentwicklungen auf dem gesamten deutschen Markt für Wohn- und Gewerbeimmobilien ab.
Dokument öffnen mehr…

Insolvenzzahlen steigen
Bild
© blende11.photo - Fotolia.com
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im April erneut gestiegen. Besonders betroffen ist weiterhin die Bau- und Immobilienbranche. Obwohl die Nachfrage wieder anzieht, sind noch viele Kunden zögerlich, neue Bauvorhaben zu starten. Anders sieht es bei den Verbraucherinsolvenzen aus. Hier liegen die Zahlen weit hinter den Erwartungen zurück.
Dokument öffnen mehr…

Was zahlt die Hausratversicherung?
Bild
© Nedjo - Fotolia
Eine Hausratversicherung gehört zu den Standard-Versicherungen, die fast jeder hat. Was genau deckt sie ab und welche Schadensfälle sind von ihr umfasst?
Dokument öffnen mehr…