Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Beratungsvertrag ist kein Werkvertrag!
OLG Köln, 14.02.2023 - 8 U 193/22
Dokument öffnen Volltext
Kran stürzt um: Wer haftet?
LG Frankfurt/Main, 10.05.2024 - 2-33 O 110/17
Dokument öffnen Volltext
Wird die VOB/B nicht vereinbart, gibt es keinen Mindermengenausgleich!
OLG Frankfurt, 29.04.2024 - 23 U 86/23
Dokument öffnen Volltext
Rechtswidrig ausgeschlossenem Bieter steht Schadensersatz zu!
EuGH, 06.06.2024 - Rs. C-547/22
Dokument öffnen Volltext
Anderen Umsatzsteuersatz eingetragen: Änderung der Vergabeunterlagen?
BayObLG, 29.05.2024 - Verg 20/23
Dokument öffnen Volltext
Gesetzentwurf: Neue Streitwertgrenze für Amtsgerichte beschlossen
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 6. Juni)


Neueste Leseranmerkungen
IconAlle Sachgebiete
Die vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum ist nicht anfechtbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
IconAlle Sachgebiete
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Schleswig/BGH:
Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren!
Dokument öffnen IBR 2024, 232
Baugenehmigungen: Abwärtsspirale setzt sich fort
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 21. Mai)

OLG Bamberg:
Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Neueste Blog-Einträge:
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
weitere Blog-Einträge
Neueste Beiträge:
LG Frankfurt/Main:
Überwachungspflichten bei Kranaufbau
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VGH Hessen:
Erlöschen der Baugenehmigung trotz bestehender BImSchG-Genehmigung
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Neuruppin:
Keine grenzenlose Bestimmung der Angemessenheit des Wohnbedarfs durch den Vermieter im Rahmen einer Eigenbedarfskündigung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Frankfurt:
"Fällig" heißt nicht "berechtigt"!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Auch der rechtskundige Verbraucher ist zu belehren
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Zertifikat: "falsch" ist nicht "fehlend"
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OVG Rheinland-Pfalz:
Sind auch Kleinwindkraftanlagen im Außenbereich privilegiert?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
VG Minden:
Kunstrasen ist keine Begrünung!
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Beratungsvertrag ist kein Werkvertrag!
Dokument öffnen Volltext
EuGH:
Rechtswidrig ausgeschlossenem Bieter steht Schadensersatz zu!
Dokument öffnen Volltext
AG Schöneberg:
Nutzung über das Mietende hinaus verlängert nicht die Verjährung nach § 548 Abs. 2 BGB
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg-St. Georg:
Wer nichts von der Maßnahme hat, darf auch nicht stärker belastet werden
Dokument öffnen Volltext
VG Berlin:
Mietwucher ist kein ernsthafter Versuch zur Beendigung von Leerstand
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg-St. Georg:
Anerkenntnis ist bedingungsfeindlich!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Letzte 30 Tage: 89 Nachrichten

Zeige Nachrichten 81 bis 89



Online seit 15. Mai

WEG-Verwaltungen dringend gesucht!
Bild
© Firma V - Fotolia.com
Viele Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Berlin und Brandenburg finden nur schwer eine gute Verwaltung. Woran das liegt, weiß der IVD Berlin-Brandenburg.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 14. Mai

Mietvertrag: Wann darf der Vermieter dem Mieter fristlos kündigen?
Bild
© akf - Fotolia.com
Mieter profitieren in Deutschland von einem sehr starken gesetzlichen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ihres Mietvertrages kann ordentlich (mit gesetzlicher Frist) oder außerordentlich (in der Regel fristlos) erfolgen. Beides ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die außerordentliche Kündigung ist als letztes Mittel vorgesehen, wenn nichts anderes mehr hilft. In besonderen Fällen kann sie jedoch auch sehr schnell möglich werden. In diesem Rechtstipp erklären wir, wann dies der Fall ist.
Dokument öffnen mehr…

DB Infrastrukturbericht bestätigt Investitionsdringlichkeit
Bild
© libertone Gennaro - Fotolia
BVMB fordert entschlossenes Handeln und einen Kurswechsel in der Infrastrukturpolitik

Der Zustand des deutschen Schienennetzes wird immer noch schlechter. Zu diesem Ergebnis kommt sogar die bahneigene Netzgesellschaft "InfraGO" in ihrem aktuellen Netzzustandsbericht. Sie hat vergangene Woche diesen für das Jahr 2023 vorgestellt. Gegenüber dem Vorjahr hat sich demnach der Netzzustand, gemessen in Schulnoten von 3,01 auf 3.03 verschlechtert. Die Hälfte des Schienennetzes ist demnach in nur mittelmäßigem bis schlechten oder sogar einschränkendem Zustand (Noten 3-6).
Dokument öffnen mehr…

Zivilprozess der Zukunft: OLG-Präsidenten legen Münchener Thesen vor
Bild
© whim_dachs - iStock
Wie soll der Zi­vil­pro­zess künf­tig aus­se­hen? Das war ein Schwer­punkt­the­ma auf der Jah­res­ta­gung der Prä­si­den­tin­nen und Prä­si­den­ten der höchs­ten Ge­rich­te der or­dent­li­chen Ge­richts­bar­keit, die am 08.06. in Mün­chen zu Ende ge­gan­gen ist. Dis­ku­tiert wurde - aus ak­tu­el­lem An­lass - auch über Rechts­staat und De­mo­kra­tie.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 13. Mai

Baudaten sollen in kürzeren Abständen erhoben werden
Bild
© Eisenhans - Fotolia.com
Um über kurzfristige Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt besser informiert zu werden und aus den erkannten Entwicklungen Schlüsse für die Wohnungspolitik ziehen zu können, will die Bundesregierung Daten über das Baugeschehen in kürzeren Abständen erheben und zudem eine neue Statistik einführen. Diesem Ziel dient der von Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Hochbaustatistikgesetzes (20/11315).
Dokument öffnen mehr…

Soziale Vermieter warnen vor Zunahme nachbarschaftlicher Konflikte nach der Legalisierung von Cannabis
Bild
© Tunatura - iStock
Kiffen führt vermehrt zum Streit im Treppenhaus

Die sozialen Vermieter haben vor der Zunahme nachbarschaftlicher Konflikte seit der Legalisierung des Konsums von Cannabis gewarnt. "Unsere Unternehmen erleben vermehrt, dass Mieterinnen und Mieter sich beschweren, weil sie sich durch den stechenden süßlichen Geruch belästigt fühlen", sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). Es wird im Treppenhaus, aber vor allem auf den Balkonen gekifft. Der nicht unerhebliche Qualm nebelt Nachbarbalkone gleich mit ein. Das führe zu Konflikten unter den Nachbarn. Kiffen schafft Streit im Treppenhaus."
Dokument öffnen mehr…

Ta­rif­ver­hand­lun­gen Bau­haupt­ge­wer­be
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Bau­wirt­schaft emp­fiehlt Mit­glie­dern Um­set­zung der Ta­rif­emp­feh­lung

Die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. (BBW) emp­fiehlt ih­ren 1.600 Mit­glieds­un­ter­neh­men, die Ta­rif­emp­feh­lung der bei­den Spit­zen­ver­bän­de um­zu­set­zen.


Dachterrassen droht in Hamburg das Aus
Bild
© mosmsa - Fotolia
Die sozialen Vermieter haben darauf hingewiesen, dass die unter den Hamburgerinnen und Hamburgern besonders beliebten Dachterrassen auf Mehrfamilienhäusern künftig die Ausnahme sein werden.
Dokument öffnen mehr…

Neuregelung soll Missbrauch ersteigerter Schrottimmobilien unterbinden
Bild
© jojoo64 - iStock
Die Bun­des­re­gie­rung will die miss­bräuch­li­che Er­stei­ge­rung von Schrott- und Pro­blem­im­mo­bi­li­en stop­pen. Eine ge­setz­li­che Neu­re­ge­lung soll ver­hin­dern, dass Er­ste­her sich schon die Miet­ein­nah­men der Im­mo­bi­lie si­chern kön­nen, bevor sie über­haupt den Kauf­preis ge­zahlt haben.
Dokument öffnen mehr…