ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
Dr. Jan van DykRechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Geboren 1963 in Bremen, Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, Lyon (F) und Surrey (GB). Referendariat, Promotion und Assessorexamen in Schleswig-Holstein/Hamburg. Rechtsanwalt seit 1996. Eineinhalbjährige Tätigkeit als Justitiar einer mittelständischen Bauunternehmung. Seit 1999 Partner der Sozietät Ahlers & Vogel. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht (seit 2000) sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (seit 2006) betreut er Mandanten bundesweit sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bau- und Vergaberecht. Er ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e. V., dem forum Vergabe e. V. und des Zentrum für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht e. V.Kontakt
| Anschrift: | Ahlers & Vogel Contrescarpe 21 28203 Bremen |
| Telefon: | 0421/3334-0 |
| Telefax: | 0421/3334-111 |
| E-Mail: | bremen@ahlers-vogel.de |
| URL: |
www.ahlers-vogel.de |
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25):
IBR 2023, 1040 |
OLG Bremen - Kostenaufhebung im selbständigen Beweisverfahren: Trotzdem Kostenerstattung der Nebenintervenienten? |
IBR 2022, 87 |
VK Lüneburg - Arbeitgeberwechsel im Vergabeverfahren: Rückversetzung und Bieterausschluss! |
IBR 2021, 1050 |
VK Rheinland - Benennung spezieller Nachunternehmerleistungen kann nachgefordert werden! |
IBR 2021, 1019 |
OLG Hamm - Überwachung von Stolperfallen: Wöchentliche Kontrolle reicht! |
VPR 2021, 158 |
VK Lüneburg - Arbeitgeberwechsel im Vergabeverfahren: Rückversetzung und Bieterausschluss! |
IBR 2021, 90 |
VK Bund - Einsatz von behördlich genehmigtem Material darf vorgegeben werden! |
IBR 2021, 17 |
OLG Bremen - Stolperfallen sind permanent zu überwachen! |
VPR 2021, 14 |
VK Bund - Einsatz von behördlich genehmigtem Material darf vorgegeben werden! |
VPR 2020, 1004 |
VK Rheinland - Benennung spezieller Nachunternehmerleistungen kann nachgefordert werden! |
IBR 2020, 282 |
OLG Celle - Auch die Anlagen einer E-Mail sind zu lesen! |
VPR 2020, 200 |
OLG Celle - Was nix kost´, das ist auch nix - oder: Beschwerdeverfahren kosten extra! |
VPR 2020, 37 |
LG Oldenburg - Akteneinsicht auch bei nationalen Vergabeverfahren! |
IBR 2020, 36 |
LG Oldenburg - Akteneinsicht auch im Unterschwellenbereich! |
VPR 2019, 190 |
VK Bund - Offenes Verfahren kann mehrstufig aufgebaut werden! |
VPR 2018, 1054 |
VK Bund - Europarechts- und richtlinienkonforme Anwendung des Sozialrechts |
VPR 2018, 61 |
OLG Frankfurt - Gleichwertigkeitsnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen! |
VPR 2018, 49 |
VK Bund - Rüge mit Angebot eingereicht: Nachprüfungsantrag unzulässig! |
IBR 2017, 609 |
LG Schwerin - Kosten der Nachtragsbearbeitung sind im VOB-Vertrag erstattungsfähig! |
VPR 2017, 189 |
VK Bremen - Preis ungewöhnlich niedrig? Gesamtsumme ist entscheidend! |
VPR 2015, 1084 |
VK Bremen - Wertung der Angebotspräsentation: Keine wechselnde Besetzung des Gremiums! |
IBR 2010, 1284 |
LG Krefeld - Abgelehnte Vertragsstrafenregelung = Haftungsausschluss für verzugsbedingte Schäden? |
IBR 2010, 1170 |
LG Flensburg - Verstoß gegen § 9 VOB/A a.F.: Fortsetzung des Vergabeverfahrens? |
IBR 2010, 351 |
OLG Schleswig - Unterschwellenvergabe: Kann Bieter Angebotseröffnung untersagen lassen? |
IBR 2008, 1052 |
EuGH - Zugang zur Vergabekammer auch bei unterlassener Rüge zur Verfahrensart? |
IBR 2007, 1218 |
VK Düsseldorf - Nachunternehmerverzeichnis und Verpflichtungserklärungen: Welche Anforderungen sind an den Inhalt zu stellen? |
1 bis 25 [26 bis 47]



