| 
  
    |   | Bezugnahme auf Urteil vom 17.05.1984 fragwürdig Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Mängelbeseitigung gemeinsam festgelegt: Wer muss etwaige Mehrkosten tragen? (Stephan Bolz)
 
  IBR 2012, 388 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | "Alle" Mängel sind doch hinreichend substanziiert Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Streitverkündung muss begründet werden! (Hans Christian Schwenker)
 
  IBR 2011, 183 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Offene Fragen zu Mängeln bei Kündigung Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | § 648a BGB n.F. - Keine isolierte Sicherheitsklage ohne Vorleistungsrisiko! (Katharina Orthmann)
 
  IBR 2010, 566 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Bezugnahme auf Kalkulation nicht zielführend Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | § 2 Nr. 5 VOB/B: Auch der Insolvenzverwalter muss zur Urkalkulation vortragen! (Marco Röder)
 
  IBR 2011, 7 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Zweiter Begründungssatz der Entscheidung verfehlt Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 
 |  | 
      
        |  | 
      
        | 
  
    |   | Fragwürdige Entscheidung Leseranmerkung von Michael Stern zu
 
 
  
    |  | Wer zahlt Aufwand für die Prüfung einer unberechtigten Mängelrüge? (Benjamin Berding)
 
  IBR 2011, 19 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Labor? Leseranmerkung von Michael Stern zu
 
 
  
    |  | Prüfungspflicht des Bauunternehmers vor Wiedereinbau des Aushubmaterials und Baugrundrisiko des Bauherrn 
  Blog-Eintrag (Dr. Friedhelm Weyer)
 
 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | § 297 BGB kein Zirkelschluss! Leseranmerkung von Michael Stern zu
 
 
  
    |  | Verzögerung bauseitiger Vorleistungen wegen Schlechtwetters: Entschädigung gemäß § 642 BGB? (Ernst Wilhelm)
 
  IBR 2010, 260 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Leitsatz missverständlich Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Trotz Kündigung muss dem Auftragnehmer Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt werden! (Claus Schmitz)
 
  IBR 2009, 702 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Privatgutachterkosten grundsätzlich erstattungsfähig? Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten als Mangelfolgeschäden? (Klaus Waldmann)
 
  IBR 2009, 513 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Zurückführung allenfalls auf die Höchstsätze, nicht auf Mindestsätze Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Vereinbarung des Höchststundensatzes nach § 6 Abs. 2 Nr. 2 HOAI = Vereinbarung des zulässigen Höchstsatzes der HOAI? (Petra Christiansen-Geiss)
 
  IBR 2009, 279 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Pflichtverletzung nicht erst bei Prüfung der Angebote Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Zuschlagserteilung an Unternehmer mit überhöhtem Angebot: Architekt haftet! (Florian Krause-Allenstein)
 
  IBR 2009, 283 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Entscheidung fragwürdig. Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Rechtliches Interesse, Ausforschung und Verantwortlichkeit im selbständigen Beweisverfahren (Dietrich Mandelkow)
 
  IBR 2009, 1089 (nur online) |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Kein einwendungsfreier Werklohn Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Fälligkeit der Werklohnforderung trotz offener Nachbesserungsarbeiten? (Walter Müller-Stoy)
 
  IBR 2009, 259 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Nicht jedes Ruhen des Verfahrens bedeutet Nichtbetreiben. Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Verjährungsfalle: Ruhen des Verfahrens! (Stefan Illies)
 
  IBR 2009, 304 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Volltexte bestätigen Bedenken Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | HOAI-Abrechnung statt vereinbarten Pauschalhonorars: Architekt muss Mindestsatzunterschreitung darlegen! (Julia Zerwell)
 
  IBR 2009, 88 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Gesamtschuldnerschaft schließt Teilurteil nicht aus Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 |  | 
      
        | 
  
    |   | Tritt Fälligkeit erst zwei Monate nach Rechnungsstellung ein? Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Nachträgliche Erhöhung der Schlussrechnung: Verjährung beachten! (Matthias Götte)
 
  IBR 2009, 89 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Ausführungen zur Mindestsatzunterschreitung überzeugen nicht Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | HOAI-Abrechnung statt vereinbarten Pauschalhonorars: Architekt muss Mindestsatzunterschreitung darlegen! (Julia Zerwell)
 
  IBR 2009, 88 |  |  | 
      
        |  | 
      
        | 
  
    |   | Meinungsaustauch ist nicht "erforderlich" Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Hemmung der Verjährung durch werkvertragliche Nacherfüllungshandlungen? (Tobias Faber; Matthias Werner)
 
  IBR 2008, 631 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Kein Vermögensschaden bei solventem Unternehmer Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Haftung des rechnungsprüfenden Architekten auch bei Rückzahlungsanspruch gegen Bauunternehmer! (Johann Rohrmüller)
 
  IBR 2008, 744 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Ergänzung zu Neumeister Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 
  
    |  | Haftet der Architekt im Verhältnis zum Bauhandwerker für Ausführungsmängel? (Stephan Bolz)
 
  IBR 2008, 282 |  |  | 
      
        | 
  
    |   | Wie hat sich der Auftraggeber "eingerichtet"? Leseranmerkung von RA Walther Leitzke zu
 
 |  |